Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

nach und nach wurde das Licht trüber bis zum
völligen Verlöschen. Dabei verändern sie
nicht ihren Ort, sondern bleiben vom Anfang
ihres Erscheinens bis zum Verschwinden auf dem-
selben Fleck.

Die ältesten Nachrichten von diesen Erscheinungen
sind vom Jahr 389 p.C. wo ein Stern im Adler
aufgelodert sein soll; er hatte nach der Beschrei-
bung ein sehr helles Licht gleich dem der in ihrer
vollen Lichtstärke; doch dauerte er nur 3 Mo-
nate, und verschwand - Einen andern entdeck-
ten die Araber im Scorpion der den 4ten Theil
der Mondscheibe zum Durchmesser hatte; er
dauerte 4 Monat. - Im Jahre 1572 zeigte sich
ein Stern in der Cassiopeia: er war sehr
funkelnd, zuerst weiß, dann gelb, darauf
roth immer trüber bis er nach 16 Monaten
verschwand; er war so leuchtend wie die
Venus; und hatte auch keine Paralaxe. -|: von Tycho Brache
beobachtet :|

An demselben Orte war schon ein Stern in
den Jahren 945 und 1264 also 1572 zum dritten
mal aufgelodert, so daß man glaubt, daß

dieß

nach und nach wurde das Licht trüber bis zum
völligen Verlöſchen. Dabei verändern ſie
nicht ihren Ort, ſondern bleiben vom Anfang
ihres Erſcheinens bis zum Verſchwinden auf dem-
ſelben Fleck.

Die älteſten Nachrichten von dieſen Erſcheinungen
ſind vom Jahr 389 p.C. wo ein Stern im Adler
aufgelodert ſein ſoll; er hatte nach der Beſchrei-
bung ein ſehr helles Licht gleich dem der ♀ in ihrer
vollen Lichtſtärke; doch dauerte er nur 3 Mo-
nate, und verſchwand – Einen andern entdeck-
ten die Araber im Scorpion der den 4ten Theil
der Mondſcheibe zum Durchmeſser hatte; er
dauerte 4 Monat. – Im Jahre 1572 zeigte ſich
ein Stern in der Caſsiopeia: er war ſehr
funkelnd, zuerſt weiß, dann gelb, darauf
roth immer trüber bis er nach 16 Monaten
verſchwand; er war ſo leuchtend wie die
Venus; und hatte auch keine Paralaxe. –|: von Tycho Brache
beobachtet :|

An demſelben Orte war ſchon ein Stern in
den Jahren 945 und 1264 alſo 1572 zum dritten
mal aufgelodert, ſo daß man glaubt, daß

dieß
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="15">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <div n="4">
                <p><pb facs="#f0123" n="115"/>
nach und nach wurde das Licht trüber bis zum<lb/>
völligen Verlö&#x017F;chen. Dabei verändern &#x017F;ie<lb/>
nicht ihren Ort, &#x017F;ondern bleiben vom Anfang<lb/>
ihres Er&#x017F;cheinens bis zum Ver&#x017F;chwinden auf dem-<lb/>
&#x017F;elben Fleck.</p><lb/>
                <p>Die älte&#x017F;ten Nachrichten von die&#x017F;en Er&#x017F;cheinungen<lb/>
&#x017F;ind vom Jahr 389 p.C. wo ein Stern im Adler<lb/>
aufgelodert &#x017F;ein &#x017F;oll; er hatte nach der Be&#x017F;chrei-<lb/>
bung ein &#x017F;ehr helles Licht gleich dem der &#x2640; in ihrer<lb/>
vollen Licht&#x017F;tärke; doch dauerte er nur 3 Mo-<lb/>
nate, und ver&#x017F;chwand &#x2013; Einen andern entdeck-<lb/>
ten die Araber im Scorpion der den 4<hi rendition="#sup #u">ten</hi> Theil<lb/>
der Mond&#x017F;cheibe zum Durchme&#x017F;ser hatte; er<lb/>
dauerte 4 Monat. &#x2013; Im Jahre 1572 zeigte &#x017F;ich<lb/>
ein Stern in der Ca&#x017F;siopeia: er war &#x017F;ehr<lb/>
funkelnd, zuer&#x017F;t weiß, dann gelb, darauf<lb/>
roth immer trüber bis er nach 16 Monaten<lb/>
ver&#x017F;chwand; er war &#x017F;o leuchtend wie die<lb/>
Venus; und hatte auch keine Paralaxe. &#x2013;<note place="right"><metamark>|:</metamark> von Tycho Brache<lb/>
beobachtet <metamark>:|</metamark><lb/></note><lb/>
An dem&#x017F;elben Orte war &#x017F;chon ein Stern in<lb/>
den Jahren 945 und 1264 al&#x017F;o 1572 zum dritten<lb/>
mal aufgelodert, &#x017F;o daß man glaubt, daß<lb/>
<fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#u">dieß</hi></fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[115/0123] nach und nach wurde das Licht trüber bis zum völligen Verlöſchen. Dabei verändern ſie nicht ihren Ort, ſondern bleiben vom Anfang ihres Erſcheinens bis zum Verſchwinden auf dem- ſelben Fleck. Die älteſten Nachrichten von dieſen Erſcheinungen ſind vom Jahr 389 p.C. wo ein Stern im Adler aufgelodert ſein ſoll; er hatte nach der Beſchrei- bung ein ſehr helles Licht gleich dem der ♀ in ihrer vollen Lichtſtärke; doch dauerte er nur 3 Mo- nate, und verſchwand – Einen andern entdeck- ten die Araber im Scorpion der den 4ten Theil der Mondſcheibe zum Durchmeſser hatte; er dauerte 4 Monat. – Im Jahre 1572 zeigte ſich ein Stern in der Caſsiopeia: er war ſehr funkelnd, zuerſt weiß, dann gelb, darauf roth immer trüber bis er nach 16 Monaten verſchwand; er war ſo leuchtend wie die Venus; und hatte auch keine Paralaxe. – An demſelben Orte war ſchon ein Stern in den Jahren 945 und 1264 alſo 1572 zum dritten mal aufgelodert, ſo daß man glaubt, daß dieß |: von Tycho Brache beobachtet :|

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Ibero-Amerikanisches Institut Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Edition: Im Manuskript fehlt ein Blatt (S. 359–360), aus technischen Gründen wurde auf die Einschaltung von zwei Leerseiten im Digitalisat verzichtet. Ein entsprechendes Tag weist an der betreffenden Stelle darauf hin.

Zwei Blätter sind vom Schreiber falsch paginiert und falsch gebunden (S. 291–294). Die Reihenfolge der Bilder wurde korrigiert, die dementsprechend korrigierten Seitenzahlen wurden durch eckige Klammern gekennzeichnet.

Vom Schreiber selbst berichtigte Seitenzahlen wurden ebenfalls durch eckige Klammern gekennzeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/123
Zitationshilfe: [N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 115. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/123>, abgerufen am 22.12.2024.