Pol selbst gestanden; nachher sind sie dadurch merk- würdig geworden, daß sie um den Pol kreuzen. Sie sind an Lichtglanz der Milchstraße gleich. Doc selbst hat Sterne darin bemerkt; doch hat er nicht untersuchen können ob sie sich in Sterne auflösen lassen oder nicht; eben so wenig ist es entschieden ob sie zu unsern Sternschicht ge- hören, sie haben eine Breite von ungefahr von 8 Vollmonden und 3 bis 4° in der Länge. Von den Griechen sind sie nicht gesehen wenig- stens nicht beschrieben worden, doch kannten sie die Araber gewiß schon. Professor Ideler der sich viel mit diesen Untersuchung beschäftigt, hat eine Stelle aufgefunden in deren sie beschrieben worden. |: 1515 - :| Sie wurden von ihnen weiße Axsen genannt.
Der Krusenstern begleitende Mission, Dr Horn hat geglaubt, daß die Magelhanischen Wolken früher da gestanden hätten, wo sich die Kohl- säcke jetzt befinden. Doc ist nicht der Meinung, es scheinen vielmehr diese Wolken in gar keine Beziehung zu den Kohlsäcken zu bestehen.
Südliche Kreuz Das Kreuz war schon den Alten bekommt, da- her sonderten sie es nicht als besonderes Stern- bild ab, da die Kreuzgestalt sich so in den vor-
Pol ſelbſt geſtanden; nachher ſind ſie dadurch merk- würdig geworden, daß ſie um den Pol kreuzen. Sie ſind an Lichtglanz der Milchſtraße gleich. Doc ſelbſt hat Sterne darin bemerkt; doch hat er nicht unterſuchen können ob ſie ſich in Sterne auflöſen laſsen oder nicht; eben ſo wenig iſt es entſchieden ob ſie zu unſern Sternſchicht ge- hören, ſie haben eine Breite von ungefahr von 8 Vollmonden und 3 bis 4° in der Länge. Von den Griechen ſind ſie nicht geſehen wenig- ſtens nicht beſchrieben worden, doch kannten ſie die Araber gewiß ſchon. Profeſsor Ideler der ſich viel mit dieſen Unterſuchung beſchäftigt, hat eine Stelle aufgefunden in deren ſie beſchrieben worden. |: 1515 – :| Sie wurden von ihnen weiße Axſen genannt.
Der Kruſenſtern begleitende Miſsion, Dr Horn hat geglaubt, daß die Magelhaniſchen Wolken früher da geſtanden hätten, wo ſich die Kohl- ſäcke jetzt befinden. Doc iſt nicht der Meinung, es ſcheinen vielmehr dieſe Wolken in gar keine Beziehung zu den Kohlſäcken zu beſtehen.
Südliche Kreuz Das Kreuz war ſchon den Alten bekommt, da- her ſonderten ſie es nicht als beſonderes Stern- bild ab, da die Kreuzgeſtalt ſich ſo in den vor-
<TEI><text><body><divtype="session"n="15"><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0116"/>
Pol ſelbſt geſtanden; nachher ſind ſie dadurch merk-<lb/>
würdig geworden, daß ſie um den Pol kreuzen.<lb/>
Sie ſind an Lichtglanz der Milchſtraße gleich.<lb/><hirendition="#aq">Doc</hi>ſelbſt hat Sterne darin bemerkt; doch hat er<lb/>
nicht unterſuchen können ob ſie ſich in Sterne<lb/>
auflöſen laſsen oder nicht; eben ſo wenig iſt<lb/>
es entſchieden ob ſie zu unſern Sternſchicht ge-<lb/>
hören, ſie haben eine Breite von ungefahr<lb/>
von 8 Vollmonden und 3 bis 4° in der Länge.<lb/>
Von den Griechen ſind ſie nicht geſehen wenig-<lb/>ſtens nicht beſchrieben worden, doch kannten<lb/>ſie die Araber gewiß ſchon. Profeſsor <hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-100351212 http://d-nb.info/gnd/100351212">Ideler</persName></hi> der<lb/>ſich viel mit dieſen Unterſuchung beſchäftigt,<lb/>
hat eine Stelle aufgefunden in deren ſie<lb/>
beſchrieben worden. <metamark>|:</metamark> 1515 –<metamark>:|</metamark> Sie wurden von<lb/>
ihnen weiße Axſen genannt.</p><lb/><p>Der <hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-119021285 http://d-nb.info/gnd/119021285">Kruſenſtern</persName></hi> begleitende Miſsion, <hirendition="#aq">Dr <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116994193 http://d-nb.info/gnd/116994193">Horn</persName></hi><lb/>
hat geglaubt, daß die Magelhaniſchen Wolken<lb/>
früher da geſtanden hätten, wo ſich die Kohl-<lb/>ſäcke jetzt befinden. <hirendition="#aq">Doc</hi> iſt nicht der Meinung,<lb/>
es ſcheinen vielmehr dieſe Wolken in gar keine<lb/>
Beziehung zu den Kohlſäcken zu beſtehen.</p></div><lb/><divn="4"><p><noteplace="left"><hirendition="#u">Südliche Kreuz</hi><lb/></note>Das Kreuz war ſchon den Alten bekommt, da-<lb/>
her ſonderten ſie es nicht als beſonderes Stern-<lb/>
bild ab, da die Kreuzgeſtalt ſich ſo in den vor-<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[0116]
Pol ſelbſt geſtanden; nachher ſind ſie dadurch merk-
würdig geworden, daß ſie um den Pol kreuzen.
Sie ſind an Lichtglanz der Milchſtraße gleich.
Doc ſelbſt hat Sterne darin bemerkt; doch hat er
nicht unterſuchen können ob ſie ſich in Sterne
auflöſen laſsen oder nicht; eben ſo wenig iſt
es entſchieden ob ſie zu unſern Sternſchicht ge-
hören, ſie haben eine Breite von ungefahr
von 8 Vollmonden und 3 bis 4° in der Länge.
Von den Griechen ſind ſie nicht geſehen wenig-
ſtens nicht beſchrieben worden, doch kannten
ſie die Araber gewiß ſchon. Profeſsor Ideler der
ſich viel mit dieſen Unterſuchung beſchäftigt,
hat eine Stelle aufgefunden in deren ſie
beſchrieben worden. |: 1515 – :| Sie wurden von
ihnen weiße Axſen genannt.
Der Kruſenſtern begleitende Miſsion, Dr Horn
hat geglaubt, daß die Magelhaniſchen Wolken
früher da geſtanden hätten, wo ſich die Kohl-
ſäcke jetzt befinden. Doc iſt nicht der Meinung,
es ſcheinen vielmehr dieſe Wolken in gar keine
Beziehung zu den Kohlſäcken zu beſtehen.
Das Kreuz war ſchon den Alten bekommt, da-
her ſonderten ſie es nicht als beſonderes Stern-
bild ab, da die Kreuzgeſtalt ſich ſo in den vor-
Südliche Kreuz
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Anmerkungen zur Edition:
Im Manuskript fehlt ein Blatt (S. 359–360), aus technischen Gründen wurde
auf die Einschaltung von zwei Leerseiten im Digitalisat verzichtet. Ein
entsprechendes Tag weist an der betreffenden Stelle darauf hin.
Zwei Blätter sind vom Schreiber falsch paginiert und falsch gebunden
(S. 291–294). Die Reihenfolge der Bilder wurde korrigiert, die
dementsprechend korrigierten Seitenzahlen wurden durch eckige Klammern
gekennzeichnet.
Vom Schreiber selbst berichtigte Seitenzahlen wurden ebenfalls durch eckige
Klammern gekennzeichnet.
[N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/116>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.