Extra-Ordinari Mittwochs Post-Zeitungen. Nr. 2880, Wien, 1698.Fürst von Steinhausen/ ist mit seinem Commissario nach Cortricht ge- Ein anders auß Brüssel/ vom 18. Augusti Von Dünkirchen hat man/ daß die Frantzösis. Galleren/ so da- Auß Lüttig/ vom 17. Augusti Auß der Bergstraß/ vom 19. Augusti. Auß dem Breyßgau vernimbt man vnterm 15. dieses/ daß zu Frey- Fürst von Steinhausen/ ist mit seinem Commissario nach Cortricht ge- Ein anders auß Brüssel/ vom 18. Augusti Von Dünkirchen hat man/ daß die Frantzösis. Galleren/ so da- Auß Lüttig/ vom 17. Augusti Auß der Bergstraß/ vom 19. Augusti. Auß dem Breyßgau vernimbt man vnterm 15. dieses/ daß zu Frey- <TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <p><pb facs="#f0004" n="[4]"/> Fürst von Steinhausen/ ist mit seinem Commissario nach Cortricht ge-<lb/> gangen/ daselbst die Garnison zu sehen und zu mustern.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Ein anders auß Brüssel/ vom 18. Augusti</head><lb/> <p>Von Dünkirchen hat man/ daß die Frantzösis. Galleren/ so da-<lb/> selbst vor etlichen Wochen auß denen Oceanischen Häffen angekommen/<lb/> vnd so fort mit Kriegs-Munitions/ auch Provisions angefüllet worden/<lb/> von dannen wieder/ ohne daß man wüste wohin/ abgesegelt wären.<lb/> Ohne das Lager/ welches die Frantzosen bey Compiegne formiren/ solle<lb/> noch ein anders von 20000. Mann zwischen Ipren und Furnes versamm-<lb/> let werden. Es ist fest gestellt/ 30000. Mann in Spanis. Diensten in<lb/> diesen Landen zu halten/ so durch die Land-Stände bezahlet werden sol-<lb/> len/ und ist man nun beschäfftiget/ davon die Außtheilung zu machen.<lb/> In dem Dorff Base bey Huy/ haben vor etlichen Tagen einige Räuber in<lb/> eines Zimmer-Manns Hauß/ die Groß-Mutter/ die Frau/ ein Kind<lb/> von 6. Jahren/ vnd die Magd/ Barbarischer Weise ermordet/ vnd<lb/> hernach das Hauß geplündert; nach denen Mördern wird starck nachge-<lb/> forschet/ vnd seynd einige verdächtige Persohnen schon in Hafften ge-<lb/> nommen worden.</p><lb/> <p>Auß Lüttig/ vom 17. Augusti<lb/> Wegen deß neulichen Tumults seynd allhier sehr scharffe Placaten<lb/> affigirt worden/ worinnen bey Leib- und Lebens Straff den Einwohnern<lb/> ohne Unterscheid verbotten wird/ daß niemand ohne Vorwissen der Obrig-<lb/> keit einige Gewalt-Thaten mehr gegen verdächtige Häuser verüben solle;<lb/> Auch ist allen Beambten im gantzen Stifft scharpff anbefohlen worden/<lb/> fleissig zu <hi rendition="#aq">invigiliren</hi>, damit den fernern Mordereyen vnd Diebereyen<lb/> (deren eine Zeithero viel geschehen) gesteuret werden möge.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Auß der Bergstraß/ vom 19. Augusti.</head><lb/> <p>Auß dem Breyßgau vernimbt man vnterm 15. dieses/ daß zu Frey-<lb/> burg eine Guarnison biß 7000. Mann starck lige/ auff die Evacuation der<lb/> Vestung Breysach wartend/ welche/ obwohlen annoch kein Termin be-<lb/> stimmet/ der Rede nach/ wol ehistens geschehen dörffte/ gestalten die<lb/> Rhein-Brück nun völlig rasirt. Künfftige Wochen sollen die Stücke/<lb/> weilen die Frantzosen die Ihrigen mit sich genommen/ von Bregentz allda<lb/> anlangen. In dem Elsaß solle eine grosse Summa Gelds auß Franck-<lb/><hi rendition="#c">reich ankommen seyn/ so zu der gegen Breysach über <hi rendition="#aq">projectirten</hi><lb/> neuen Vestung angewendet werden/ vnd solle den Nah-<lb/> men Neu-Breysach haben/ auch sehr <hi rendition="#aq">consi-<lb/> derabel</hi> seyn solle.</hi> </p> </div><lb/> </body> </text> </TEI> [[4]/0004]
Fürst von Steinhausen/ ist mit seinem Commissario nach Cortricht ge-
gangen/ daselbst die Garnison zu sehen und zu mustern.
Ein anders auß Brüssel/ vom 18. Augusti
Von Dünkirchen hat man/ daß die Frantzösis. Galleren/ so da-
selbst vor etlichen Wochen auß denen Oceanischen Häffen angekommen/
vnd so fort mit Kriegs-Munitions/ auch Provisions angefüllet worden/
von dannen wieder/ ohne daß man wüste wohin/ abgesegelt wären.
Ohne das Lager/ welches die Frantzosen bey Compiegne formiren/ solle
noch ein anders von 20000. Mann zwischen Ipren und Furnes versamm-
let werden. Es ist fest gestellt/ 30000. Mann in Spanis. Diensten in
diesen Landen zu halten/ so durch die Land-Stände bezahlet werden sol-
len/ und ist man nun beschäfftiget/ davon die Außtheilung zu machen.
In dem Dorff Base bey Huy/ haben vor etlichen Tagen einige Räuber in
eines Zimmer-Manns Hauß/ die Groß-Mutter/ die Frau/ ein Kind
von 6. Jahren/ vnd die Magd/ Barbarischer Weise ermordet/ vnd
hernach das Hauß geplündert; nach denen Mördern wird starck nachge-
forschet/ vnd seynd einige verdächtige Persohnen schon in Hafften ge-
nommen worden.
Auß Lüttig/ vom 17. Augusti
Wegen deß neulichen Tumults seynd allhier sehr scharffe Placaten
affigirt worden/ worinnen bey Leib- und Lebens Straff den Einwohnern
ohne Unterscheid verbotten wird/ daß niemand ohne Vorwissen der Obrig-
keit einige Gewalt-Thaten mehr gegen verdächtige Häuser verüben solle;
Auch ist allen Beambten im gantzen Stifft scharpff anbefohlen worden/
fleissig zu invigiliren, damit den fernern Mordereyen vnd Diebereyen
(deren eine Zeithero viel geschehen) gesteuret werden möge.
Auß der Bergstraß/ vom 19. Augusti.
Auß dem Breyßgau vernimbt man vnterm 15. dieses/ daß zu Frey-
burg eine Guarnison biß 7000. Mann starck lige/ auff die Evacuation der
Vestung Breysach wartend/ welche/ obwohlen annoch kein Termin be-
stimmet/ der Rede nach/ wol ehistens geschehen dörffte/ gestalten die
Rhein-Brück nun völlig rasirt. Künfftige Wochen sollen die Stücke/
weilen die Frantzosen die Ihrigen mit sich genommen/ von Bregentz allda
anlangen. In dem Elsaß solle eine grosse Summa Gelds auß Franck-
reich ankommen seyn/ so zu der gegen Breysach über projectirten
neuen Vestung angewendet werden/ vnd solle den Nah-
men Neu-Breysach haben/ auch sehr consi-
derabel seyn solle.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_mittwochspostzeitungen2880_1698 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_mittwochspostzeitungen2880_1698/4 |
Zitationshilfe: | Extra-Ordinari Mittwochs Post-Zeitungen. Nr. 2880, Wien, 1698, S. [4]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_mittwochspostzeitungen2880_1698/4>, abgerufen am 16.02.2025. |