Mercurij Relation. Nr. 34, München, 1673.ten auch/ daß man heute ein starckes Schiessen gehört/ wel- Auß Trier/ vom 5. dito. Zu Wüttlich haben die Frantzosen die Schlüssel zu Auß Genua/ vom 5. dito. Der König in Franckreich hat dem Printzen von Monaco/ als dessen neu erwöhlten Generalissimo der Gal- Auß Coblenz/ vom 6. dito. Die Frantzosen besetzen den Moosel-Strom auff Auß Hamburg/ vom 6. dito. Nun versichert man/ daß die Vor-Trouppen der Schwe-
ten auch/ daß man heute ein starckes Schiessen gehört/ wel- Auß Trier/ vom 5. dito. Zu Wüttlich haben die Frantzosen die Schlüssel zu Auß Genua/ vom 5. dito. Der König in Franckreich hat dem Printzen von Monaco/ als dessen neu erwöhlten Generalissimo der Gal- Auß Coblenz/ vom 6. dito. Die Frantzosen besetzen den Moosel-Strom auff Auß Hamburg/ vom 6. dito. Nun versichert man/ daß die Vor-Trouppen der Schwe-
<TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <p><pb facs="#f0002" n="[2]"/> ten auch/ daß man heute ein starckes Schiessen gehört/ wel-<lb/> ches gar tieff in See gangen.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Auß Trier/ vom 5. dito.</head><lb/> <p>Zu Wüttlich haben die Frantzosen die Schlüssel zu<lb/> Speicher/ Keller/ Küsten vnd Kästen zu sich genommen/<lb/> vnd im Schloß alle Thüren vnd Fenster zerschlagen/ ins<lb/> Ampt Schonecken haben sie 2. Regimenter/ jedes von 9.<lb/> Compagnien commandiert/ die Abbtey Pränn ist nacher<lb/> Wüttlich citiert worden/ jhr Accommodament zu machen/<lb/> vorgestern Abends haben sie sich der Prugg zu Conz über<lb/> die Saar bemächtigt/ worauff heut Vormittag 1200.<lb/> Pferdt herüber/ vnd dise Statt vorbey abwarts an der<lb/> Moosel in die Aempter Honstein/ Baldenau vnd Bern-<lb/> castel passiert/ jhr mit dem Land-Volck gemachter Pact<lb/> lautet auff anderhalb Pfund Fleisch/ 2. Pfund Brodt/<lb/> 1. Maß Wein/ Heu vnd Haber/ vnd täglich 1. Schilling<lb/> auff einen Reitter.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Auß Genua/ vom 5. dito.</head><lb/> <p>Der König in Franckreich hat dem Printzen von Monaco/ als dessen neu erwöhlten Generalissimo der Gal-<lb/> leern Ordre gesandt/ allein die jenige Genuesische Schiff<lb/> weggzunemmen/ welche sich waigern vor den Frantzösi-<lb/> schen die Seegel zu streichen vnd zu salutiern/ vnd seynd<lb/> die 10. Frantzösische Galleeren/ welche eine Zeit lang sich<lb/> in disem Gewässer auffgehalten/ nacher Barbaria gangen.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Auß Coblenz/ vom 6. dito.</head><lb/> <p>Die Frantzosen besetzen den Moosel-Strom auff<lb/> beeden Seyten/ vnd beziehen das gantze Land biß in die<lb/> Eyffel/ beschreiben alle Stätt vnd Aempter zu Erlegung<lb/> grosser Summen Gelts vnd beschwerlicher Verpflegung.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Auß Hamburg/ vom 6. dito.</head><lb/> <p>Nun versichert man/ daß die Vor-Trouppen der<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Schwe-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[2]/0002]
ten auch/ daß man heute ein starckes Schiessen gehört/ wel-
ches gar tieff in See gangen.
Auß Trier/ vom 5. dito.
Zu Wüttlich haben die Frantzosen die Schlüssel zu
Speicher/ Keller/ Küsten vnd Kästen zu sich genommen/
vnd im Schloß alle Thüren vnd Fenster zerschlagen/ ins
Ampt Schonecken haben sie 2. Regimenter/ jedes von 9.
Compagnien commandiert/ die Abbtey Pränn ist nacher
Wüttlich citiert worden/ jhr Accommodament zu machen/
vorgestern Abends haben sie sich der Prugg zu Conz über
die Saar bemächtigt/ worauff heut Vormittag 1200.
Pferdt herüber/ vnd dise Statt vorbey abwarts an der
Moosel in die Aempter Honstein/ Baldenau vnd Bern-
castel passiert/ jhr mit dem Land-Volck gemachter Pact
lautet auff anderhalb Pfund Fleisch/ 2. Pfund Brodt/
1. Maß Wein/ Heu vnd Haber/ vnd täglich 1. Schilling
auff einen Reitter.
Auß Genua/ vom 5. dito.
Der König in Franckreich hat dem Printzen von Monaco/ als dessen neu erwöhlten Generalissimo der Gal-
leern Ordre gesandt/ allein die jenige Genuesische Schiff
weggzunemmen/ welche sich waigern vor den Frantzösi-
schen die Seegel zu streichen vnd zu salutiern/ vnd seynd
die 10. Frantzösische Galleeren/ welche eine Zeit lang sich
in disem Gewässer auffgehalten/ nacher Barbaria gangen.
Auß Coblenz/ vom 6. dito.
Die Frantzosen besetzen den Moosel-Strom auff
beeden Seyten/ vnd beziehen das gantze Land biß in die
Eyffel/ beschreiben alle Stätt vnd Aempter zu Erlegung
grosser Summen Gelts vnd beschwerlicher Verpflegung.
Auß Hamburg/ vom 6. dito.
Nun versichert man/ daß die Vor-Trouppen der
Schwe-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_mercurii0034_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_mercurii0034_1673/2 |
Zitationshilfe: | Mercurij Relation. Nr. 34, München, 1673, S. [2]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_mercurii0034_1673/2>, abgerufen am 16.02.2025. |