Mercurij Relation. Nr. 19, München, 1673.dessen seyn etlich 1000. Mann Fränckischer Craißvölcker Auß Wien/ vom 26. dito. Was die Moscowittische Legation/ so vorgestern Auß Cöllen/ vom 27. dito. Vor etlichen Tagen hat der Herr Marggraff von cken
dessen seyn etlich 1000. Mann Fränckischer Craißvölcker Auß Wien/ vom 26. dito. Was die Moscowittische Legation/ so vorgestern Auß Cöllen/ vom 27. dito. Vor etlichen Tagen hat der Herr Marggraff von cken
<TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <p><pb facs="#f0003" n="[3]"/> dessen seyn etlich 1000. Mann Fränckischer Craißvölcker<lb/> gegen dem Thüringer-Wald geruckt/ die Päß nacher<lb/> Francken zubewahren/ der Printz von Lottringen hat di-<lb/> ser Tagen hiesige Statt vnd die Vestung Petersberg<lb/> besichtigt/ deme zu Ehren die halbe Carthaunen vnd an-<lb/> ders grobe Geschütz auff den Wählen dreymal gelößt<lb/> worden.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Auß Wien/ vom 26. dito.</head><lb/> <p>Was die Moscowittische Legation/ so vorgestern<lb/> Audientz gehabt/ bey Ihr Käys. Majest. angebracht/ ist<lb/> gantz in geheim/ man ist hier beschäfftigt/ zu den neugemu-<lb/> sterten 8. Regimenter/ noch etliche zu werben/ die Türcken<lb/> stehen allberait zwischen Ofen vnd Türckisch Weissenburg<lb/> in 30000. Mann starck/ vnd seyn anderer Orth in Tür-<lb/> ckey gleichfals solche Versamblungen mehr angestellt/ vnd<lb/> hat das Constantinopolische Gebiet/ zu Fortsetzung deß<lb/> Kriegs/ allein etlich 100000. Ducaten erlegen müssen.<lb/> Auß Eperies wird confirmirt/ daß durch den hierzu<lb/> deputirten Käyserl. Commissarium Graffen Volck<supplied cert="low">ra</supplied> alle<lb/> Praedicanten auß dem Land geschafft worden seynd/ vnd<lb/> dergleichen Abschaffung auch in andern alldort herumb<lb/> liegenden Orthen mit nächstem vorgenommen werden sol-<lb/> le. Allhier werden wider offentliche Werbungen ange-<lb/> stellet.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Auß Cöllen/ vom 27. dito.</head><lb/> <p>Vor etlichen Tagen hat der Herr Marggraff von<lb/> Granna hiesigen gantzen Magistrat gastiert/ man sagt/<lb/> er werde noch so lang verbleiben/ biß sein Successor der<lb/> Herr Baron von Käyserstein angelangt/ der Herr Bi-<lb/> schoff von Straßburg befindt sich zu Bonn mit einem<lb/> dreytägigen Fieber behafft/ der König in Franckreich will<lb/> seine Gesandten zu den Fridens-Tractaten anhero schi-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">cken</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[3]/0003]
dessen seyn etlich 1000. Mann Fränckischer Craißvölcker
gegen dem Thüringer-Wald geruckt/ die Päß nacher
Francken zubewahren/ der Printz von Lottringen hat di-
ser Tagen hiesige Statt vnd die Vestung Petersberg
besichtigt/ deme zu Ehren die halbe Carthaunen vnd an-
ders grobe Geschütz auff den Wählen dreymal gelößt
worden.
Auß Wien/ vom 26. dito.
Was die Moscowittische Legation/ so vorgestern
Audientz gehabt/ bey Ihr Käys. Majest. angebracht/ ist
gantz in geheim/ man ist hier beschäfftigt/ zu den neugemu-
sterten 8. Regimenter/ noch etliche zu werben/ die Türcken
stehen allberait zwischen Ofen vnd Türckisch Weissenburg
in 30000. Mann starck/ vnd seyn anderer Orth in Tür-
ckey gleichfals solche Versamblungen mehr angestellt/ vnd
hat das Constantinopolische Gebiet/ zu Fortsetzung deß
Kriegs/ allein etlich 100000. Ducaten erlegen müssen.
Auß Eperies wird confirmirt/ daß durch den hierzu
deputirten Käyserl. Commissarium Graffen Volckra alle
Praedicanten auß dem Land geschafft worden seynd/ vnd
dergleichen Abschaffung auch in andern alldort herumb
liegenden Orthen mit nächstem vorgenommen werden sol-
le. Allhier werden wider offentliche Werbungen ange-
stellet.
Auß Cöllen/ vom 27. dito.
Vor etlichen Tagen hat der Herr Marggraff von
Granna hiesigen gantzen Magistrat gastiert/ man sagt/
er werde noch so lang verbleiben/ biß sein Successor der
Herr Baron von Käyserstein angelangt/ der Herr Bi-
schoff von Straßburg befindt sich zu Bonn mit einem
dreytägigen Fieber behafft/ der König in Franckreich will
seine Gesandten zu den Fridens-Tractaten anhero schi-
cken
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_mercurii0019_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_mercurii0019_1673/3 |
Zitationshilfe: | Mercurij Relation. Nr. 19, München, 1673, S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_mercurii0019_1673/3>, abgerufen am 16.02.2025. |