Mercurij Relation. Nr. 15, München, 1673.Herren Mediatores lassen sich verlauten wider nach Hauß Gleich jetzo kombt Nachricht auß dem Märckischen Auß Bremen/ vom 26. dito. Zur Defension deß Nider-Säxischen Craises/ wer- Auß Braunschweig/ vom 27. dito. Hierumb ist alles mit Volck angefüllt/ vnd wird der Auß
Herren Mediatores lassen sich verlauten wider nach Hauß Gleich jetzo kombt Nachricht auß dem Märckischen Auß Bremen/ vom 26. dito. Zur Defension deß Nider-Säxischen Craises/ wer- Auß Braunschweig/ vom 27. dito. Hierumb ist alles mit Volck angefüllt/ vnd wird der Auß
<TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <p><pb facs="#f0002" n="[2]"/> Herren Mediatores lassen sich verlauten wider nach Hauß<lb/> zu raisen/ dafern man in Donkirchen den Friden nit tra-<lb/> ctiern wolte/ die Herren Staaden aber bestehen noch auff<lb/> die Statt Aachen oder Cöllen; Die Außrüstung zur See<lb/> wird in Holland aller Orthen mit grossem Eyffer fortge-<lb/> setzt.</p><lb/> <p>Gleich jetzo kombt Nachricht auß dem Märckischen<lb/> Lande/ daß die Käyserische vnd Chur-Brandenburgische<lb/> Armeen sich widerumb conjungiert/ vnd der Tourraini-<lb/> schen Armee entgegen gehen sollen/ weilen dieselbe gegen<lb/> der Weeser fortgeht/ vnd bereit 2. Pruggen darüber ge-<lb/> schlagen/ die Herren Staaden schicken vil Volck nach<lb/> Frießland/ welche der Herr Veld-Marschall Würtz com-<lb/> mandiern soll.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Auß Bremen/ vom 26. dito.</head><lb/> <p>Zur Defension deß Nider-Säxischen Craises/ wer-<lb/> den der Stände Völcker zusamen geführt/ auff dem Lauff-<lb/> Platz bey Griffhorn/ jm Lüneburgischen auff den 28.<lb/> May sich einzufinden/ vnd ist die hiesige Mannschafft zu<lb/> diser Statt Antheil gestern dahin marchiert.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Auß Braunschweig/ vom 27. dito.</head><lb/> <p>Hierumb ist alles mit Volck angefüllt/ vnd wird der<lb/> Landmann in Grund verderbt/ vnsere Herrschafft <supplied cert="low">flöhnt</supplied><lb/> auch alles in die Statt/ die Brandenburgische Armee steht<lb/> ein halbe Meil von Wolffenbüttel/ den 29. diß/ sollen sie<lb/> eine Musterung jhrer Trouppen auff dem Steinfeld hal-<lb/> ten/ die Frantzosen haben der Käys. Vor-Macht zu Alfeld<lb/> 200. Mann starck weggenommen; Es seynd von einigen<lb/> Orthen Brieff einkommen/ welche melden/ daß die Käys.<lb/> Völcker auß dem Hildesheimischen/ nach dem Francken-<lb/> Land gehen werden/ ob dem also/ steht villeicht hiernegst<lb/> zu vernehmen.<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Auß</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[2]/0002]
Herren Mediatores lassen sich verlauten wider nach Hauß
zu raisen/ dafern man in Donkirchen den Friden nit tra-
ctiern wolte/ die Herren Staaden aber bestehen noch auff
die Statt Aachen oder Cöllen; Die Außrüstung zur See
wird in Holland aller Orthen mit grossem Eyffer fortge-
setzt.
Gleich jetzo kombt Nachricht auß dem Märckischen
Lande/ daß die Käyserische vnd Chur-Brandenburgische
Armeen sich widerumb conjungiert/ vnd der Tourraini-
schen Armee entgegen gehen sollen/ weilen dieselbe gegen
der Weeser fortgeht/ vnd bereit 2. Pruggen darüber ge-
schlagen/ die Herren Staaden schicken vil Volck nach
Frießland/ welche der Herr Veld-Marschall Würtz com-
mandiern soll.
Auß Bremen/ vom 26. dito.
Zur Defension deß Nider-Säxischen Craises/ wer-
den der Stände Völcker zusamen geführt/ auff dem Lauff-
Platz bey Griffhorn/ jm Lüneburgischen auff den 28.
May sich einzufinden/ vnd ist die hiesige Mannschafft zu
diser Statt Antheil gestern dahin marchiert.
Auß Braunschweig/ vom 27. dito.
Hierumb ist alles mit Volck angefüllt/ vnd wird der
Landmann in Grund verderbt/ vnsere Herrschafft flöhnt
auch alles in die Statt/ die Brandenburgische Armee steht
ein halbe Meil von Wolffenbüttel/ den 29. diß/ sollen sie
eine Musterung jhrer Trouppen auff dem Steinfeld hal-
ten/ die Frantzosen haben der Käys. Vor-Macht zu Alfeld
200. Mann starck weggenommen; Es seynd von einigen
Orthen Brieff einkommen/ welche melden/ daß die Käys.
Völcker auß dem Hildesheimischen/ nach dem Francken-
Land gehen werden/ ob dem also/ steht villeicht hiernegst
zu vernehmen.
Auß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_mercurii0015_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_mercurii0015_1673/2 |
Zitationshilfe: | Mercurij Relation. Nr. 15, München, 1673, S. [2]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_mercurii0015_1673/2>, abgerufen am 17.02.2025. |