Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mährisches Tagblatt. Nr. 271, Olmütz, 28.11.1887.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]

und Verbündeten die Macht wieder dem politischen
Gegnern zusiele, werden Alle, denen das Wohl der
Tschechen am Herzen liegt, zur Einigkeit in allen
politischen Angelegenheiten aufgefordert. Der Club
spricht seinen Collegen im Reichsrathe für ihre Wirk-
samkeit vollstes Vertrauen aus und erwartet von
ihnen, daß sie, stets dessen eingedenk, daß nur ein
mächtiges Oesterreich der tschechischen Na[t]ion eine
sichere Gewähr des Gedeihens bietet, ihr Augenmerk
auf die Hebung der Großmachtstellung Oesterreichs
unter Rücksichtnahme auf dessen Finanzlage richten,
fest beim Tschechen-Club und den mit ihm verbün-
deten Clubs der Rechten stehen werden und so, die
gegenwärtige Majorität erhaltend,

durch das Wirken mit dieser und in Ueber ein-
stimmung mit den Bestrebungen der
Regierung des Grafen Taaffe,
so-
weit sie auf Versöhnung der österreichischen
Nationalitäten und Erfüllung ihrer berechtigten
Wünsche abzielen, auch weiters für die Gleichberech-
tigurg, für die geistigen und mat eriellen, besonders
volkswirthschaftlichen Interessen der Tschechen, sowie
für deren Gewerbe- und Mittelschulwesen einstehen
werden." Das Schriftstück trägt die Unterschrift des
Club-Präsidiums und der Clubmitglieder. Die
Unterschrist Dr. Serbecky's fehlt.

(Promenade-Concert der Militärkapelle
des 93. Inft.-Rgts.)

Im städt. Redoutensaate
hatte sich gestern ein zahlreiches Publikum eingefun-
den, um dem von der Militärkapelle des 93. Inft.-
Rgts. veranstatteten ersten Promenadeconcerte der
heurigen Satson beizuwohnen. Herr Capellmeister
Schubert hatte für dieses Concert ein gediegenes
Programm entworfen, das fast durchwegs aus
Novitäten bestehend, Compositionen ersten von Mei-
stern brachte. Eröffnet wurde das Concert mit Men-
delsohns "Kriegsmarsch der Priester" aus Athalia,
welchem sich das prächtige Vo[r]spiel zu Goldmarck's
Oper: "Merlin" und eine Scene aus Wagnet's
"Rheingold" anreihte. Servai's Concert für
Violincello: "Souvenir de Spaa" gab dem Violon[-]
cellisten Herrn Schebelik, G[e]legenheit sich als
tüchtiger Musiker zu zeigen, während der Violinist
Herr Czedek in dem "Capriccio" von David
eine sehr beachtenswehrte Technik entfaltete. Nicht
minder trefflich hielt sich das aus den Herren
Karbulka, Czedek, Schebelik und
Kotzorek gebildete Streichquartett, welches ein
reizendes Walzer-Rondo von Dvorak sehr exact
zur Aufführung brachte. Schreiners Potpourri:
"Von Gluck bis Richard Wagner" wurde beifällig
aufgenommen. Lebhaft interessirte die Fantasie aus
Joncieres Oper: "Johann von Lothringen." Den
Schluß des Concertes bi[l]det die Aufführung von Schu-
bert's "Ave Maria" Rubinsteins Lied: "Es blinkt
der Thau" und ein Fragment aus dessel-
ben Componisten Oper: "Die Makkabäer."
Die durchwegs vortrefflichen, exacten Leistungen
der Kapelle und der Solisten fanden, wie schon
erwähnt, stürmischen Beifall. Herr Kapellmeister
Schubert, welcher auf das Einstudiren der vor-
geführten Werke die größte Sorgfalt verwendet
hatte und seine Musiker zum schönen Sieg[e]
führte, kann mit voller Befriedigung auf das
gestrige Concert zurückblicken, welches dem Pu-
blicum ganz auserlesene Genüsse bot und der
Kapelle und ihrem wackeren Dirigenten reichen
Beifall bescheerte, der umso höher anzuschlagen ist,
wenn man erwägt mit welchen Schwierigkeiten
die Completirung einer Militärcapelle bei dem
fortwährenden Wechsel der Mitglieder derselben
verbunden ist. Die nächsten Concerte der Mili-
tärkapelle des 93. Inf.-Regts. werden voraus-
sichtlich noch zahlreicher besucht sein, als dieß ge-
stern ohnedieß der Fall war.

(Spenden für den Eitelberger-Denk-
malsfend.)

An Spenden für den Fond zur Er-
richtung eines Erinnerungszeichens am Geburts-
hause R. v. Eitelbergers sind beim städt. Cassa-
amte weiters folgende Spenden eingegangen:
Von den Herren: J. Fluß in Freiberg 10 fl.,
Moritz Hansel in Bärn 10 fl., Carl Pollak in
Olmütz 5 fl., Franz Bujatti in Wien 5 fl.,
Julius Beck in Olmütz 1 fl. Summe 30 fl.,
bereits ausgewiesen 664 fl. Zusammen 695 fl.

(Zur Belenchtung in Neu- und Greiner-
gesse.)

Die projectirte Gassenbeleuchtung dieser
Gemeinde wird, wie man uns mittheilt, im Laufe
dieser Woche realisirt werden. Es erhält laut Be-
schlusses der Gemeindevertretung vom 27. d. M.
das Beamtenviertel 11, die Fröhlichstraße 5,
Rudolfsstraße 5, Neugasse 9 und Greinergasse
5 Flammen. Für das Cottage-Viertel wurde
[Spaltenumbruch] überdies für eine Nachtwache gesorgt, und wird
der aufgenommene Wächter am 1. December d. J.
den Dienst antreten.

(Eine Irrsinnige in der Kirche.)

In
der St. Mauritzkirche erregte gestern eine Frauens-
person, welche plötzlich irrsinnig geworden war,
durch ihr auffallendes Benehmen allgemeines
Aufsehen. Die Kirchenbesucher brachten die Irr-
sinnige zur Polizei, welche weitere Verfügnn-
gen traf.

(Irrsinnig geworden.)

Die Hefenhändlerin
Frau Feuer, ist gestern geisteskrank geworden
und wurde heute in das allgemeine Krankenhaus
nach Brünn überführt.

(Eingestürzte Brücke.)

Bei der Neumühle
ist gestern ein Theil der Schleußenbrücke einge-
stürzt. Ein weiterer Unfall kam nicht vor.

(Vom Schlage gerührt.)

Samstag Abends
wurde der Dechaut und Pfarrer von Schmole
Dr. Josef Polla[k] vom Schlage gerührt. Der
Herr Pfarrer hatte eben seinen gewöhnlichen Spa-
ziergang gemacht, als er plötzlich vom Schlage
getroffen, zusammensank. In seine Wohnung ge-
bracht verschied er um 1 Uhr Nachts. Das Hin-
scheiden dieses edlen Priesters wird, wie man uns
aus Schmole berichtet, allgemein bedauert.

(Oesterreichisch-ungarische Bank.)

Der
Generalrath hat in seiner Sitzung vom 27. October
l. J. die Bestimmungen für den am 2. Jänner
1888 in erweitertem Umfange zu eröffnenden Giro-
Verkehr festgestellt. Derselbe wird bei den Haupt-
anstalten in Wien und Budapest und bei sämmt-
lichen österreichischen und ungarischen Bankanstalten,
daher auf 47 Bankplätzen gleichzeitig in's Leben
treten. Die bezüglichen ausführlichen Bestimmungen
werden im Laufe der nächsten Woche bei sämmtlichen
Bankanstalten unentgeltlich ausgegeben werden. Die
wesentlichen Bestimmnngen sind folgende: Die Bank-
anstalten (Banknebenstellen nicht) übernehmen im
Giro-Verkehr baar oder im Wege der Verrechnung
eingehenden Gelder zur Gutschrift, leisten für
Rechnung der Conto-Inhaber Auszahlungen direct
oder mittelst Uebertragung auf andere Giro-Plätze
und besorgen für dieselben das Incasso von Wech-
seln, Anweisungen u. s. w. Alle aus dem Giro-
Verkehr sich ergebenden Zahlungen, Ueberweisungen
und Verrechnungen besorgt die Bank für ihre
Conto-Jahaber unentgeltlich. Für das Incasso von
Wechseln auf Bankplätze wird den Conto-Inhabern
eine ermäßigte Provision von 1/4 per Mille, min-
destens 20 Kreuzer per Stück, für Wechsel auf
Banknebenplätze 1/5 Percent, mindestens 50 Kreuzer
per Stück berechnet. Für Guthaben im Giro Verkehr
leistet die Bank keine Verzinsung. Wer an dem
Giro-Verkehre der Oesterreichisch-ungarischen Bank
theilnehmen will, hat seinen Antrag auf Eröffnung
eines Conto bri[e]flich a[n] jene Bankanstalt zu richten,
in deren Bezirk er seinen ordentlichen Wohnsitz hat.
Wird dem Antrage stattgegeben, so hat der Antrag-
steller vor Eröffnung des Conto den mit ihm ver-
einbarten, als Guthaben ständig zu belassenden
Betrag bar zu erlegen. Baare Einzahlungen der
contoführenden Bankanstalt zahlbare Checks und
Wechsel werden ebenso wie die aus der Escompti-
rung von Wechseln oder der Belehnung von Werth-
papieren für den Conto-Inhaber verfügbar werden-
den Beträge sofort dem Giro-Conto gutgeschrieben.
Barerläge können für Rechuung von Conto-Inhabern
bei der contoführenden Bankanstalt von Jedermann
geleistet werden. Jeder Conto-Inhaber ist verpflichtet,
seine Accepte bei der contoführenden Bankanstalt
oder bei einem mit dieser im regelmäßigen Abrech-
nungsverkehr stehenden Bankhause zahlbar zu stellen
rechtzeitig zu avisiren. Ueber sein Guthaben kann
der Conto-Inhaber in beliebigen Theilbeträgen
mittelst Check jederzeit verfügen. Baare Abhebungen
erfolgen durch weiße Checks, welche auf eine bestimmte
Person der Firma mit dem Zusatze "oder Ueber-
bringer" lauten. Soll der Check nicht baar bezahlt,
sondern nur zur Verrechnung mit der Bank oder
einem Conto-Inhaber benützt werden, so muß er
gekreuzt, d. h. auf der Vorderseite mit dem quer
über den Text geschriebenen oder gedruckten Ver-
merke versehen werden: "Nur zur Verrechnung".
In diesem Falle darf die Bank den Betrag auszu-
zahlen. Zu Uebertragungen auf Conten an demselben
oder an einem anderen Bankplatze sind die rothen
Check-Blanquette bestimmt. Sie müssen auf den
Namen (nicht an Ordre) ausgestellt und dürfen
weder cedirt, noch girirt werden. Die Check-Blan-
quette werden jedem Conto-Inhaber nach Bedarf in Hef-
ten von 50 Stück gegen Empfangsbestätigung und Ver-
gütung der Stempelauslagen von einem Gulden seitens
[Spaltenumbruch] der Bank geliefert. Die Oesterreichisch-ungarische Bank
erwartet, daß die Conto-Inhaber ein der Mühewal-
tung entsprechendes Guthaben unverwendet halten
werden. Sie behält sich das Recht vor, die Geschäfts-
verbindung im Giro-Verkehr ohneweiters durch schrift-
liche Verständigung aufzuheben, wenn dieser Erwar-
tung nicht entsprochen wird, oder wenn sie aus an-
deren Gründen die Aufhebung für angemessen erachtet.




Theater.
Ein toller Einfall.
Lustspiel in 4 Acten von Carl Laufs.

Der Verfesser der am Samstag zur Auffüh-
rung gelangten Novität: "Ein toller Ein-
fall"
hatte sehr Unrecht, sein Werk ein "Lustspiel"
zu nennen. An ein Lustspiel müssen ganz andere
Anforderungen gestellt werden, als jene, welche
man an die letzte Novität unserer Bühne stellen
kann und die Bezeichnung "Schwank", ja selbst
"Posse", wäre also zutreffender gewesen. Ein
tollerer Schwank als jener des Herrn Laufs ist
seit Jahren nicht an unserer Bühne gegeben
worden und so herzlich und ununterbrochen wurde
vom Publicumseit der ersten Aufführung von Schön-
thans Schwank: "Raub d. Sabinerinnen" nicht mehr
gelacht, als am letzten Samstag. Es geht ein
frischer, humoristischer Zug durch das Stück,
dessen Verfasser ein ganz ungewöhnliches Talent
für S[i]tuationskomik besitzt. Die Characterzeich-
nung ist eine gute, der Wortwitz ein treffender
und die Situationen, in welche der Autor die
Personen seines Schwankes bringt, sind so drollig,
daß das Publicum, das sich in heiterster Stim-
mung befand, den ganzen Abend über nicht aus
dem Lachen kam. Die Handlung der Novität ist
bald erzählt: Der eifersüchtige Rentier "Stein-
kopf" will seine Frau vor den Nachstellungen
eines Roue's bewahren und tritt zu diesem Zwecke
mit dieser und seiner Tochter eine längere Reise
an, indem er gleichzeitig seinem von Gläubigern
geplagten, lebenslustigen Neffen, einem Studenten,
die Wohnung zur Obhut überantwortet. Der
Wichsier des Neffen kommt nun auf den
tollen Einfall die Wohnung des Ehepaares
Steinkopf an Monats-Wohnpartheien zu
vermiethen, welche sich auch alsbald in der
Person eines nervösen Musikers, eines noblen
Schuldenmachers und einer Operettensängerineinsin-
den, zu welchen sich noch eine Familie aus der
Provinz gesellt. Was nun folgt, läßt sich kaum
wieder erzählen. Der Verfasser bringt die er-
wähnten Personen in ungemein komische Situa-
tionen und steigert die Verwirrung ins Grenzen-
lose. Die Lösung des Knotens erfolgt in unge-
zwungener Weise, die Liebespaare "kriegen" sich
und den Schluß des Stückes bildet eine allge-
meine Versöhnung. Gespielt wurde das Stück in
entsprechend raschem Tempo. Herr Greisnegger
als "Pantoffelmann" war urkomisch und entfes-
selte wahre Lachsalven. Nicht minder komisch gab
Herr Augustin den findigen "Wichsier" und Herr
Verstl, der in einer gelungenen "Richard Wag-
ner-Maske erschien, den nervösen Musiker. Frl.
Jahl spielte die Operettensängerin recht frisch,
Herr Erl den Studenten, der sich fortwährend in
Geldklemme befindet, ganz flott. Um die vorzüg-
liche Aufführung des Stückes machten sich außer
dem Regisseur, Herrn Verstl noch die Damen
Parth, Sternenthal, Zöhrer, Valmore und Herr
Kühns verdient. Wenn uns nicht Alles täu[s]cht,
werden die künftigen Aufführungen des Laufs'-
schen Schwankes bei gut besuchten Häusern statt-
finden. Wer sich einmal nach Herzenslust ausla-
chen will, der möge es nicht versäumen einer Auf-
führung dieses Werkes, das einen durchschlagen-
den Erfolg hatte, beizuwohnen.




Vom Tage.
(Die Krankheit des dentschen Kron-
prinzen.)

Eine ganz neue Ansicht über das Leiden
des deutschen Kronprinzen ist in der Berliner Frei-
sinnigen Zeitung angedeutet, indem dieselbe schreibt:
"Lebhaft bewegt waren die Reichstags-Abgeordneten
durch das in der Sitzung verlesene Antwort-Telegramm
des Kronprinzen aus San Remo. Der Kronprinz
spricht darin die Hosfnung ans, daß durch den Auf-
enthalt in südlicher Luft die bereits fühlbar werdende
Wendung in seinem Leiden ihm gestatte, seine Pflicht
gegen das Vaterland wieder in vollem Maße aufzu-
nehmen. Seit der ungünstigen Wendung, welche sich

[Spaltenumbruch]

und Verbündeten die Macht wieder dem politiſchen
Gegnern zuſiele, werden Alle, denen das Wohl der
Tſchechen am Herzen liegt, zur Einigkeit in allen
politiſchen Angelegenheiten aufgefordert. Der Club
ſpricht ſeinen Collegen im Reichsrathe für ihre Wirk-
ſamkeit vollſtes Vertrauen aus und erwartet von
ihnen, daß ſie, ſtets deſſen eingedenk, daß nur ein
mächtiges Oeſterreich der tſchechiſchen Na[t]ion eine
ſichere Gewähr des Gedeihens bietet, ihr Augenmerk
auf die Hebung der Großmachtſtellung Oeſterreichs
unter Rückſichtnahme auf deſſen Finanzlage richten,
feſt beim Tſchechen-Club und den mit ihm verbün-
deten Clubs der Rechten ſtehen werden und ſo, die
gegenwärtige Majorität erhaltend,

durch das Wirken mit dieſer und in Ueber ein-
ſtimmung mit den Beſtrebungen der
Regierung des Grafen Taaffe,
ſo-
weit ſie auf Verſöhnung der öſterreichiſchen
Nationalitäten und Erfüllung ihrer berechtigten
Wünſche abzielen, auch weiters für die Gleichberech-
tigurg, für die geiſtigen und mat eriellen, beſonders
volkswirthſchaftlichen Intereſſen der Tſchechen, ſowie
für deren Gewerbe- und Mittelſchulweſen einſtehen
werden.“ Das Schriftſtück trägt die Unterſchrift des
Club-Präſidiums und der Clubmitglieder. Die
Unterſchriſt Dr. Serbecky’s fehlt.

(Promenade-Concert der Militärkapelle
des 93. Inft.-Rgts.)

Im ſtädt. Redoutenſaate
hatte ſich geſtern ein zahlreiches Publikum eingefun-
den, um dem von der Militärkapelle des 93. Inft.-
Rgts. veranſtatteten erſten Promenadeconcerte der
heurigen Satſon beizuwohnen. Herr Capellmeiſter
Schubert hatte für dieſes Concert ein gediegenes
Programm entworfen, das faſt durchwegs aus
Novitäten beſtehend, Compoſitionen erſten von Mei-
ſtern brachte. Eröffnet wurde das Concert mit Men-
delſohns „Kriegsmarſch der Prieſter“ aus Athalia,
welchem ſich das prächtige Vo[r]ſpiel zu Goldmarck’s
Oper: „Merlin“ und eine Scene aus Wagnet’s
„Rheingold“ anreihte. Servai’s Concert für
Violincello: „Souvenir de Spaa“ gab dem Violon[-]
celliſten Herrn Schebelik, G[e]legenheit ſich als
tüchtiger Muſiker zu zeigen, während der Violiniſt
Herr Czedek in dem „Capriccio“ von David
eine ſehr beachtenswehrte Technik entfaltete. Nicht
minder trefflich hielt ſich das aus den Herren
Karbulka, Czedek, Schebelik und
Kotzorek gebildete Streichquartett, welches ein
reizendes Walzer-Rondo von Dvořak ſehr exact
zur Aufführung brachte. Schreiners Potpourri:
„Von Gluck bis Richard Wagner“ wurde beifällig
aufgenommen. Lebhaft intereſſirte die Fantaſie aus
Jonciéres Oper: „Johann von Lothringen.“ Den
Schluß des Concertes bi[l]det die Aufführung von Schu-
bert’s „Ave Maria“ Rubinſteins Lied: „Es blinkt
der Thau“ und ein Fragment aus desſel-
ben Componiſten Oper: „Die Makkabäer.“
Die durchwegs vortrefflichen, exacten Leiſtungen
der Kapelle und der Soliſten fanden, wie ſchon
erwähnt, ſtürmiſchen Beifall. Herr Kapellmeiſter
Schubert, welcher auf das Einſtudiren der vor-
geführten Werke die größte Sorgfalt verwendet
hatte und ſeine Muſiker zum ſchönen Sieg[e]
führte, kann mit voller Befriedigung auf das
geſtrige Concert zurückblicken, welches dem Pu-
blicum ganz auserleſene Genüſſe bot und der
Kapelle und ihrem wackeren Dirigenten reichen
Beifall beſcheerte, der umſo höher anzuſchlagen iſt,
wenn man erwägt mit welchen Schwierigkeiten
die Completirung einer Militärcapelle bei dem
fortwährenden Wechſel der Mitglieder derſelben
verbunden iſt. Die nächſten Concerte der Mili-
tärkapelle des 93. Inf.-Regts. werden voraus-
ſichtlich noch zahlreicher beſucht ſein, als dieß ge-
ſtern ohnedieß der Fall war.

(Spenden für den Eitelberger-Denk-
malsfend.)

An Spenden für den Fond zur Er-
richtung eines Erinnerungszeichens am Geburts-
hauſe R. v. Eitelbergers ſind beim ſtädt. Caſſa-
amte weiters folgende Spenden eingegangen:
Von den Herren: J. Fluß in Freiberg 10 fl.,
Moritz Hanſel in Bärn 10 fl., Carl Pollak in
Olmütz 5 fl., Franz Bujatti in Wien 5 fl.,
Julius Beck in Olmütz 1 fl. Summe 30 fl.,
bereits ausgewieſen 664 fl. Zuſammen 695 fl.

(Zur Belenchtung in Neu- und Greiner-
geſſe.)

Die projectirte Gaſſenbeleuchtung dieſer
Gemeinde wird, wie man uns mittheilt, im Laufe
dieſer Woche realiſirt werden. Es erhält laut Be-
ſchluſſes der Gemeindevertretung vom 27. d. M.
das Beamtenviertel 11, die Fröhlichſtraße 5,
Rudolfsſtraße 5, Neugaſſe 9 und Greinergaſſe
5 Flammen. Für das Cottage-Viertel wurde
[Spaltenumbruch] überdies für eine Nachtwache geſorgt, und wird
der aufgenommene Wächter am 1. December d. J.
den Dienſt antreten.

(Eine Irrſinnige in der Kirche.)

In
der St. Mauritzkirche erregte geſtern eine Frauens-
perſon, welche plötzlich irrſinnig geworden war,
durch ihr auffallendes Benehmen allgemeines
Aufſehen. Die Kirchenbeſucher brachten die Irr-
ſinnige zur Polizei, welche weitere Verfügnn-
gen traf.

(Irrſinnig geworden.)

Die Hefenhändlerin
Frau Feuer, iſt geſtern geiſteskrank geworden
und wurde heute in das allgemeine Krankenhaus
nach Brünn überführt.

(Eingeſtürzte Brücke.)

Bei der Neumühle
iſt geſtern ein Theil der Schleußenbrücke einge-
ſtürzt. Ein weiterer Unfall kam nicht vor.

(Vom Schlage gerührt.)

Samſtag Abends
wurde der Dechaut und Pfarrer von Schmole
Dr. Joſef Polla[k] vom Schlage gerührt. Der
Herr Pfarrer hatte eben ſeinen gewöhnlichen Spa-
ziergang gemacht, als er plötzlich vom Schlage
getroffen, zuſammenſank. In ſeine Wohnung ge-
bracht verſchied er um 1 Uhr Nachts. Das Hin-
ſcheiden dieſes edlen Prieſters wird, wie man uns
aus Schmole berichtet, allgemein bedauert.

(Oeſterreichiſch-ungariſche Bank.)

Der
Generalrath hat in ſeiner Sitzung vom 27. October
l. J. die Beſtimmungen für den am 2. Jänner
1888 in erweitertem Umfange zu eröffnenden Giro-
Verkehr feſtgeſtellt. Derſelbe wird bei den Haupt-
anſtalten in Wien und Budapeſt und bei ſämmt-
lichen öſterreichiſchen und ungariſchen Bankanſtalten,
daher auf 47 Bankplätzen gleichzeitig in’s Leben
treten. Die bezüglichen ausführlichen Beſtimmungen
werden im Laufe der nächſten Woche bei ſämmtlichen
Bankanſtalten unentgeltlich ausgegeben werden. Die
weſentlichen Beſtimmnngen ſind folgende: Die Bank-
anſtalten (Banknebenſtellen nicht) übernehmen im
Giro-Verkehr baar oder im Wege der Verrechnung
eingehenden Gelder zur Gutſchrift, leiſten für
Rechnung der Conto-Inhaber Auszahlungen direct
oder mittelſt Uebertragung auf andere Giro-Plätze
und beſorgen für dieſelben das Incaſſo von Wech-
ſeln, Anweiſungen u. ſ. w. Alle aus dem Giro-
Verkehr ſich ergebenden Zahlungen, Ueberweiſungen
und Verrechnungen beſorgt die Bank für ihre
Conto-Jahaber unentgeltlich. Für das Incaſſo von
Wechſeln auf Bankplätze wird den Conto-Inhabern
eine ermäßigte Proviſion von ¼ per Mille, min-
deſtens 20 Kreuzer per Stück, für Wechſel auf
Banknebenplätze ⅕ Percent, mindeſtens 50 Kreuzer
per Stück berechnet. Für Guthaben im Giro Verkehr
leiſtet die Bank keine Verzinſung. Wer an dem
Giro-Verkehre der Oeſterreichiſch-ungariſchen Bank
theilnehmen will, hat ſeinen Antrag auf Eröffnung
eines Conto bri[e]flich a[n] jene Bankanſtalt zu richten,
in deren Bezirk er ſeinen ordentlichen Wohnſitz hat.
Wird dem Antrage ſtattgegeben, ſo hat der Antrag-
ſteller vor Eröffnung des Conto den mit ihm ver-
einbarten, als Guthaben ſtändig zu belaſſenden
Betrag bar zu erlegen. Baare Einzahlungen der
contoführenden Bankanſtalt zahlbare Checks und
Wechſel werden ebenſo wie die aus der Escompti-
rung von Wechſeln oder der Belehnung von Werth-
papieren für den Conto-Inhaber verfügbar werden-
den Beträge ſofort dem Giro-Conto gutgeſchrieben.
Barerläge können für Rechuung von Conto-Inhabern
bei der contoführenden Bankanſtalt von Jedermann
geleiſtet werden. Jeder Conto-Inhaber iſt verpflichtet,
ſeine Accepte bei der contoführenden Bankanſtalt
oder bei einem mit dieſer im regelmäßigen Abrech-
nungsverkehr ſtehenden Bankhauſe zahlbar zu ſtellen
rechtzeitig zu aviſiren. Ueber ſein Guthaben kann
der Conto-Inhaber in beliebigen Theilbeträgen
mittelſt Check jederzeit verfügen. Baare Abhebungen
erfolgen durch weiße Checks, welche auf eine beſtimmte
Perſon der Firma mit dem Zuſatze „oder Ueber-
bringer“ lauten. Soll der Check nicht baar bezahlt,
ſondern nur zur Verrechnung mit der Bank oder
einem Conto-Inhaber benützt werden, ſo muß er
gekreuzt, d. h. auf der Vorderſeite mit dem quer
über den Text geſchriebenen oder gedruckten Ver-
merke verſehen werden: „Nur zur Verrechnung“.
In dieſem Falle darf die Bank den Betrag auszu-
zahlen. Zu Uebertragungen auf Conten an demſelben
oder an einem anderen Bankplatze ſind die rothen
Check-Blanquette beſtimmt. Sie müſſen auf den
Namen (nicht an Ordre) ausgeſtellt und dürfen
weder cedirt, noch girirt werden. Die Check-Blan-
quette werden jedem Conto-Inhaber nach Bedarf in Hef-
ten von 50 Stück gegen Empfangsbeſtätigung und Ver-
gütung der Stempelauslagen von einem Gulden ſeitens
[Spaltenumbruch] der Bank geliefert. Die Oeſterreichiſch-ungariſche Bank
erwartet, daß die Conto-Inhaber ein der Mühewal-
tung entſprechendes Guthaben unverwendet halten
werden. Sie behält ſich das Recht vor, die Geſchäfts-
verbindung im Giro-Verkehr ohneweiters durch ſchrift-
liche Verſtändigung aufzuheben, wenn dieſer Erwar-
tung nicht entſprochen wird, oder wenn ſie aus an-
deren Gründen die Aufhebung für angemeſſen erachtet.




Theater.
Ein toller Einfall.
Luſtſpiel in 4 Acten von Carl Laufs.

Der Verfeſſer der am Samſtag zur Auffüh-
rung gelangten Novität: „Ein toller Ein-
fall“
hatte ſehr Unrecht, ſein Werk ein „Luſtſpiel“
zu nennen. An ein Luſtſpiel müſſen ganz andere
Anforderungen geſtellt werden, als jene, welche
man an die letzte Novität unſerer Bühne ſtellen
kann und die Bezeichnung „Schwank“, ja ſelbſt
„Poſſe“, wäre alſo zutreffender geweſen. Ein
tollerer Schwank als jener des Herrn Laufs iſt
ſeit Jahren nicht an unſerer Bühne gegeben
worden und ſo herzlich und ununterbrochen wurde
vom Publicumſeit der erſten Aufführung von Schön-
thans Schwank: „Raub d. Sabinerinnen“ nicht mehr
gelacht, als am letzten Samſtag. Es geht ein
friſcher, humoriſtiſcher Zug durch das Stück,
deſſen Verfaſſer ein ganz ungewöhnliches Talent
für S[i]tuationskomik beſitzt. Die Characterzeich-
nung iſt eine gute, der Wortwitz ein treffender
und die Situationen, in welche der Autor die
Perſonen ſeines Schwankes bringt, ſind ſo drollig,
daß das Publicum, das ſich in heiterſter Stim-
mung befand, den ganzen Abend über nicht aus
dem Lachen kam. Die Handlung der Novität iſt
bald erzählt: Der eiferſüchtige Rentier „Stein-
kopf“ will ſeine Frau vor den Nachſtellungen
eines Roue’s bewahren und tritt zu dieſem Zwecke
mit dieſer und ſeiner Tochter eine längere Reiſe
an, indem er gleichzeitig ſeinem von Gläubigern
geplagten, lebensluſtigen Neffen, einem Studenten,
die Wohnung zur Obhut überantwortet. Der
Wichſier des Neffen kommt nun auf den
tollen Einfall die Wohnung des Ehepaares
Steinkopf an Monats-Wohnpartheien zu
vermiethen, welche ſich auch alsbald in der
Perſon eines nervöſen Muſikers, eines noblen
Schuldenmachers und einer Operettenſängerineinſin-
den, zu welchen ſich noch eine Familie aus der
Provinz geſellt. Was nun folgt, läßt ſich kaum
wieder erzählen. Der Verfaſſer bringt die er-
wähnten Perſonen in ungemein komiſche Situa-
tionen und ſteigert die Verwirrung ins Grenzen-
loſe. Die Löſung des Knotens erfolgt in unge-
zwungener Weiſe, die Liebespaare „kriegen“ ſich
und den Schluß des Stückes bildet eine allge-
meine Verſöhnung. Geſpielt wurde das Stück in
entſprechend raſchem Tempo. Herr Greisnegger
als „Pantoffelmann“ war urkomiſch und entfeſ-
ſelte wahre Lachſalven. Nicht minder komiſch gab
Herr Auguſtin den findigen „Wichſier“ und Herr
Verſtl, der in einer gelungenen „Richard Wag-
ner-Maske erſchien, den nervöſen Muſiker. Frl.
Jahl ſpielte die Operettenſängerin recht friſch,
Herr Erl den Studenten, der ſich fortwährend in
Geldklemme befindet, ganz flott. Um die vorzüg-
liche Aufführung des Stückes machten ſich außer
dem Regiſſeur, Herrn Verſtl noch die Damen
Parth, Sternenthal, Zöhrer, Valmore und Herr
Kühns verdient. Wenn uns nicht Alles täu[ſ]cht,
werden die künftigen Aufführungen des Laufs’-
ſchen Schwankes bei gut beſuchten Häuſern ſtatt-
finden. Wer ſich einmal nach Herzensluſt ausla-
chen will, der möge es nicht verſäumen einer Auf-
führung dieſes Werkes, das einen durchſchlagen-
den Erfolg hatte, beizuwohnen.




Vom Tage.
(Die Krankheit des dentſchen Kron-
prinzen.)

Eine ganz neue Anſicht über das Leiden
des deutſchen Kronprinzen iſt in der Berliner Frei-
ſinnigen Zeitung angedeutet, indem dieſelbe ſchreibt:
„Lebhaft bewegt waren die Reichstags-Abgeordneten
durch das in der Sitzung verleſene Antwort-Telegramm
des Kronprinzen aus San Remo. Der Kronprinz
ſpricht darin die Hoſfnung ans, daß durch den Auf-
enthalt in ſüdlicher Luft die bereits fühlbar werdende
Wendung in ſeinem Leiden ihm geſtatte, ſeine Pflicht
gegen das Vaterland wieder in vollem Maße aufzu-
nehmen. Seit der ungünſtigen Wendung, welche ſich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jFeuilleton" n="1">
        <div type="jArticle" n="2">
          <pb facs="#f0005" n="[5]"/>
          <cb/>
        </div>
      </div>
      <div type="jLocal" n="1">
        <div xml:id="landtages2" prev="#landtages1" type="jArticle" n="2">
          <p>und Verbündeten die Macht wieder dem politi&#x017F;chen<lb/>
Gegnern zu&#x017F;iele, werden Alle, denen das Wohl der<lb/>
T&#x017F;chechen am Herzen liegt, zur Einigkeit in allen<lb/>
politi&#x017F;chen Angelegenheiten aufgefordert. Der Club<lb/>
&#x017F;pricht &#x017F;einen Collegen im Reichsrathe für ihre Wirk-<lb/>
&#x017F;amkeit voll&#x017F;tes Vertrauen aus und erwartet von<lb/>
ihnen, daß &#x017F;ie, &#x017F;tets de&#x017F;&#x017F;en eingedenk, daß nur ein<lb/>
mächtiges Oe&#x017F;terreich der t&#x017F;chechi&#x017F;chen Na<supplied>t</supplied>ion eine<lb/>
&#x017F;ichere Gewähr des Gedeihens bietet, ihr Augenmerk<lb/>
auf die Hebung der Großmacht&#x017F;tellung Oe&#x017F;terreichs<lb/>
unter Rück&#x017F;ichtnahme auf de&#x017F;&#x017F;en Finanzlage richten,<lb/>
fe&#x017F;t beim T&#x017F;chechen-Club und den mit ihm verbün-<lb/>
deten Clubs der Rechten &#x017F;tehen werden und &#x017F;o, <hi rendition="#g">die<lb/>
gegenwärtige Majorität erhaltend,</hi><lb/>
durch das Wirken mit die&#x017F;er und in <hi rendition="#g">Ueber ein-<lb/>
&#x017F;timmung mit den Be&#x017F;trebungen der<lb/>
Regierung des Grafen Taaffe,</hi> &#x017F;o-<lb/>
weit &#x017F;ie auf Ver&#x017F;öhnung der ö&#x017F;terreichi&#x017F;chen<lb/>
Nationalitäten und Erfüllung ihrer berechtigten<lb/>
Wün&#x017F;che abzielen, auch weiters für die Gleichberech-<lb/>
tigurg, für die gei&#x017F;tigen und mat eriellen, be&#x017F;onders<lb/>
volkswirth&#x017F;chaftlichen Intere&#x017F;&#x017F;en der T&#x017F;chechen, &#x017F;owie<lb/>
für deren Gewerbe- und Mittel&#x017F;chulwe&#x017F;en ein&#x017F;tehen<lb/>
werden.&#x201C; Das Schrift&#x017F;tück trägt die Unter&#x017F;chrift des<lb/>
Club-Prä&#x017F;idiums und der Clubmitglieder. Die<lb/>
Unter&#x017F;chri&#x017F;t Dr. Serbecky&#x2019;s fehlt.</p>
        </div><lb/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">(Promenade-Concert der Militärkapelle<lb/>
des 93. Inft.-Rgts.)</hi> </head>
          <p>Im &#x017F;tädt. Redouten&#x017F;aate<lb/>
hatte &#x017F;ich ge&#x017F;tern ein zahlreiches Publikum eingefun-<lb/>
den, um dem von der Militärkapelle des 93. Inft.-<lb/>
Rgts. veran&#x017F;tatteten er&#x017F;ten Promenadeconcerte der<lb/>
heurigen Sat&#x017F;on beizuwohnen. Herr Capellmei&#x017F;ter<lb/><hi rendition="#g">Schubert</hi> hatte für die&#x017F;es Concert ein gediegenes<lb/>
Programm entworfen, das fa&#x017F;t durchwegs aus<lb/>
Novitäten be&#x017F;tehend, Compo&#x017F;itionen er&#x017F;ten von Mei-<lb/>
&#x017F;tern brachte. Eröffnet wurde das Concert mit Men-<lb/>
del&#x017F;ohns &#x201E;Kriegsmar&#x017F;ch der Prie&#x017F;ter&#x201C; aus Athalia,<lb/>
welchem &#x017F;ich das prächtige Vo<supplied>r</supplied>&#x017F;piel zu Goldmarck&#x2019;s<lb/>
Oper: &#x201E;Merlin&#x201C; und eine Scene aus Wagnet&#x2019;s<lb/>
&#x201E;Rheingold&#x201C; anreihte. Servai&#x2019;s Concert für<lb/>
Violincello: &#x201E;Souvenir de Spaa&#x201C; gab dem Violon<supplied>-</supplied><lb/>
celli&#x017F;ten Herrn <hi rendition="#g">Schebelik,</hi> G<supplied>e</supplied>legenheit &#x017F;ich als<lb/>
tüchtiger Mu&#x017F;iker zu zeigen, während der Violini&#x017F;t<lb/>
Herr <hi rendition="#g">Czedek</hi> in dem &#x201E;Capriccio&#x201C; von David<lb/>
eine &#x017F;ehr beachtenswehrte Technik entfaltete. Nicht<lb/>
minder trefflich hielt &#x017F;ich das aus den Herren<lb/><hi rendition="#g">Karbulka, Czedek, Schebelik</hi> und<lb/><hi rendition="#g">Kotzorek</hi> gebildete Streichquartett, welches ein<lb/>
reizendes Walzer-Rondo von Dvo&#x0159;ak &#x017F;ehr exact<lb/>
zur Aufführung brachte. Schreiners Potpourri:<lb/>
&#x201E;Von Gluck bis Richard Wagner&#x201C; wurde beifällig<lb/>
aufgenommen. Lebhaft intere&#x017F;&#x017F;irte die Fanta&#x017F;ie aus<lb/>
Jonciéres Oper: &#x201E;Johann von Lothringen.&#x201C; Den<lb/>
Schluß des Concertes bi<supplied>l</supplied>det die Aufführung von Schu-<lb/>
bert&#x2019;s &#x201E;Ave Maria&#x201C; Rubin&#x017F;teins Lied: &#x201E;Es blinkt<lb/>
der Thau&#x201C; und ein Fragment aus des&#x017F;el-<lb/>
ben Componi&#x017F;ten Oper: &#x201E;Die Makkabäer.&#x201C;<lb/>
Die durchwegs vortrefflichen, exacten Lei&#x017F;tungen<lb/>
der Kapelle und der Soli&#x017F;ten fanden, wie &#x017F;chon<lb/>
erwähnt, &#x017F;türmi&#x017F;chen Beifall. Herr Kapellmei&#x017F;ter<lb/>
Schubert, welcher auf das Ein&#x017F;tudiren der vor-<lb/>
geführten Werke die größte Sorgfalt verwendet<lb/>
hatte und &#x017F;eine Mu&#x017F;iker zum &#x017F;chönen Sieg<supplied>e</supplied><lb/>
führte, kann mit voller Befriedigung auf das<lb/>
ge&#x017F;trige Concert zurückblicken, welches dem Pu-<lb/>
blicum ganz auserle&#x017F;ene Genü&#x017F;&#x017F;e bot und der<lb/>
Kapelle und ihrem wackeren Dirigenten reichen<lb/>
Beifall be&#x017F;cheerte, der um&#x017F;o höher anzu&#x017F;chlagen i&#x017F;t,<lb/>
wenn man erwägt mit welchen Schwierigkeiten<lb/>
die Completirung einer Militärcapelle bei dem<lb/>
fortwährenden Wech&#x017F;el der Mitglieder der&#x017F;elben<lb/>
verbunden i&#x017F;t. Die näch&#x017F;ten Concerte der Mili-<lb/>
tärkapelle des 93. Inf.-Regts. werden voraus-<lb/>
&#x017F;ichtlich noch zahlreicher be&#x017F;ucht &#x017F;ein, als dieß ge-<lb/>
&#x017F;tern ohnedieß der Fall war.</p>
        </div><lb/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">(Spenden für den Eitelberger-Denk-<lb/>
malsfend.)</hi> </head>
          <p>An Spenden für den Fond zur Er-<lb/>
richtung eines Erinnerungszeichens am Geburts-<lb/>
hau&#x017F;e R. v. Eitelbergers &#x017F;ind beim &#x017F;tädt. Ca&#x017F;&#x017F;a-<lb/>
amte weiters folgende Spenden eingegangen:<lb/>
Von den Herren: J. Fluß in Freiberg 10 fl.,<lb/>
Moritz Han&#x017F;el in Bärn 10 fl., Carl Pollak in<lb/>
Olmütz 5 fl., Franz Bujatti in Wien 5 fl.,<lb/>
Julius Beck in Olmütz 1 fl. Summe 30 fl.,<lb/>
bereits ausgewie&#x017F;en 664 fl. Zu&#x017F;ammen 695 fl.</p>
        </div><lb/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">(Zur Belenchtung in Neu- und Greiner-<lb/>
ge&#x017F;&#x017F;e.)</hi> </head>
          <p>Die projectirte Ga&#x017F;&#x017F;enbeleuchtung die&#x017F;er<lb/>
Gemeinde wird, wie man uns mittheilt, im Laufe<lb/>
die&#x017F;er Woche reali&#x017F;irt werden. Es erhält laut Be-<lb/>
&#x017F;chlu&#x017F;&#x017F;es der Gemeindevertretung vom 27. d. M.<lb/>
das Beamtenviertel 11, die Fröhlich&#x017F;traße 5,<lb/>
Rudolfs&#x017F;traße 5, Neuga&#x017F;&#x017F;e 9 und Greinerga&#x017F;&#x017F;e<lb/>
5 Flammen. Für das Cottage-Viertel wurde<lb/><cb/>
überdies für eine Nachtwache ge&#x017F;orgt, und wird<lb/>
der aufgenommene Wächter am 1. December d. J.<lb/>
den Dien&#x017F;t antreten.</p>
        </div><lb/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">(Eine Irr&#x017F;innige in der Kirche.)</hi> </head>
          <p>In<lb/>
der St. Mauritzkirche erregte ge&#x017F;tern eine Frauens-<lb/>
per&#x017F;on, welche plötzlich irr&#x017F;innig geworden war,<lb/>
durch ihr auffallendes Benehmen allgemeines<lb/>
Auf&#x017F;ehen. Die Kirchenbe&#x017F;ucher brachten die Irr-<lb/>
&#x017F;innige zur Polizei, welche weitere Verfügnn-<lb/>
gen traf.</p>
        </div><lb/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">(Irr&#x017F;innig geworden.)</hi> </head>
          <p>Die Hefenhändlerin<lb/>
Frau Feuer, i&#x017F;t ge&#x017F;tern gei&#x017F;teskrank geworden<lb/>
und wurde heute in das allgemeine Krankenhaus<lb/>
nach Brünn überführt.</p>
        </div><lb/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">(Einge&#x017F;türzte Brücke.)</hi> </head>
          <p>Bei der Neumühle<lb/>
i&#x017F;t ge&#x017F;tern ein Theil der Schleußenbrücke einge-<lb/>
&#x017F;türzt. Ein weiterer Unfall kam nicht vor.</p>
        </div><lb/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">(Vom Schlage gerührt.)</hi> </head>
          <p>Sam&#x017F;tag Abends<lb/>
wurde der Dechaut und Pfarrer von Schmole<lb/>
Dr. Jo&#x017F;ef Polla<supplied>k</supplied> vom Schlage gerührt. Der<lb/>
Herr Pfarrer hatte eben &#x017F;einen gewöhnlichen Spa-<lb/>
ziergang gemacht, als er plötzlich vom Schlage<lb/>
getroffen, zu&#x017F;ammen&#x017F;ank. In &#x017F;eine Wohnung ge-<lb/>
bracht ver&#x017F;chied er um 1 Uhr Nachts. Das Hin-<lb/>
&#x017F;cheiden die&#x017F;es edlen Prie&#x017F;ters wird, wie man uns<lb/>
aus Schmole berichtet, allgemein bedauert.</p>
        </div><lb/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">(Oe&#x017F;terreichi&#x017F;ch-ungari&#x017F;che Bank.)</hi> </head>
          <p>Der<lb/>
Generalrath hat in &#x017F;einer Sitzung vom 27. October<lb/>
l. J. die Be&#x017F;timmungen für den am 2. Jänner<lb/>
1888 in erweitertem Umfange zu eröffnenden Giro-<lb/>
Verkehr fe&#x017F;tge&#x017F;tellt. Der&#x017F;elbe wird bei den Haupt-<lb/>
an&#x017F;talten in Wien und Budape&#x017F;t und bei &#x017F;ämmt-<lb/>
lichen ö&#x017F;terreichi&#x017F;chen und ungari&#x017F;chen Bankan&#x017F;talten,<lb/>
daher auf 47 Bankplätzen gleichzeitig in&#x2019;s Leben<lb/>
treten. Die bezüglichen ausführlichen Be&#x017F;timmungen<lb/>
werden im Laufe der näch&#x017F;ten Woche bei &#x017F;ämmtlichen<lb/>
Bankan&#x017F;talten unentgeltlich ausgegeben werden. Die<lb/>
we&#x017F;entlichen Be&#x017F;timmnngen &#x017F;ind folgende: Die Bank-<lb/>
an&#x017F;talten (Bankneben&#x017F;tellen nicht) übernehmen im<lb/>
Giro-Verkehr baar oder im Wege der Verrechnung<lb/>
eingehenden Gelder zur Gut&#x017F;chrift, lei&#x017F;ten für<lb/>
Rechnung der Conto-Inhaber Auszahlungen direct<lb/>
oder mittel&#x017F;t Uebertragung auf andere Giro-Plätze<lb/>
und be&#x017F;orgen für die&#x017F;elben das Inca&#x017F;&#x017F;o von Wech-<lb/>
&#x017F;eln, Anwei&#x017F;ungen u. &#x017F;. w. Alle aus dem Giro-<lb/>
Verkehr &#x017F;ich ergebenden Zahlungen, Ueberwei&#x017F;ungen<lb/>
und Verrechnungen be&#x017F;orgt die Bank für ihre<lb/>
Conto-Jahaber unentgeltlich. Für das Inca&#x017F;&#x017F;o von<lb/>
Wech&#x017F;eln auf Bankplätze wird den Conto-Inhabern<lb/>
eine ermäßigte Provi&#x017F;ion von ¼ per Mille, min-<lb/>
de&#x017F;tens 20 Kreuzer per Stück, für Wech&#x017F;el auf<lb/>
Banknebenplätze &#x2155; Percent, minde&#x017F;tens 50 Kreuzer<lb/>
per Stück berechnet. Für Guthaben im Giro Verkehr<lb/>
lei&#x017F;tet die Bank keine Verzin&#x017F;ung. Wer an dem<lb/>
Giro-Verkehre der Oe&#x017F;terreichi&#x017F;ch-ungari&#x017F;chen Bank<lb/>
theilnehmen will, hat &#x017F;einen Antrag auf Eröffnung<lb/>
eines Conto bri<supplied>e</supplied>flich a<supplied>n</supplied> jene Bankan&#x017F;talt zu richten,<lb/>
in deren Bezirk er &#x017F;einen ordentlichen Wohn&#x017F;itz hat.<lb/>
Wird dem Antrage &#x017F;tattgegeben, &#x017F;o hat der Antrag-<lb/>
&#x017F;teller vor Eröffnung des Conto den mit ihm ver-<lb/>
einbarten, als Guthaben &#x017F;tändig zu bela&#x017F;&#x017F;enden<lb/>
Betrag bar zu erlegen. Baare Einzahlungen der<lb/>
contoführenden Bankan&#x017F;talt zahlbare Checks und<lb/>
Wech&#x017F;el werden eben&#x017F;o wie die aus der Escompti-<lb/>
rung von Wech&#x017F;eln oder der Belehnung von Werth-<lb/>
papieren für den Conto-Inhaber verfügbar werden-<lb/>
den Beträge &#x017F;ofort dem Giro-Conto gutge&#x017F;chrieben.<lb/>
Barerläge können für Rechuung von Conto-Inhabern<lb/>
bei der contoführenden Bankan&#x017F;talt von Jedermann<lb/>
gelei&#x017F;tet werden. Jeder Conto-Inhaber i&#x017F;t verpflichtet,<lb/>
&#x017F;eine Accepte bei der contoführenden Bankan&#x017F;talt<lb/>
oder bei einem mit die&#x017F;er im regelmäßigen Abrech-<lb/>
nungsverkehr &#x017F;tehenden Bankhau&#x017F;e zahlbar zu &#x017F;tellen<lb/>
rechtzeitig zu avi&#x017F;iren. Ueber &#x017F;ein Guthaben kann<lb/>
der Conto-Inhaber in beliebigen Theilbeträgen<lb/>
mittel&#x017F;t Check jederzeit verfügen. Baare Abhebungen<lb/>
erfolgen durch weiße Checks, welche auf eine be&#x017F;timmte<lb/>
Per&#x017F;on der Firma mit dem Zu&#x017F;atze &#x201E;oder Ueber-<lb/>
bringer&#x201C; lauten. Soll der Check nicht baar bezahlt,<lb/>
&#x017F;ondern nur zur Verrechnung mit der Bank oder<lb/>
einem Conto-Inhaber benützt werden, &#x017F;o muß er<lb/>
gekreuzt, d. h. auf der Vorder&#x017F;eite mit dem quer<lb/>
über den Text ge&#x017F;chriebenen oder gedruckten Ver-<lb/>
merke ver&#x017F;ehen werden: &#x201E;Nur zur Verrechnung&#x201C;.<lb/>
In die&#x017F;em Falle darf die Bank den Betrag auszu-<lb/>
zahlen. Zu Uebertragungen auf Conten an dem&#x017F;elben<lb/>
oder an einem anderen Bankplatze &#x017F;ind die rothen<lb/>
Check-Blanquette be&#x017F;timmt. Sie mü&#x017F;&#x017F;en auf den<lb/>
Namen (nicht an Ordre) ausge&#x017F;tellt und dürfen<lb/>
weder cedirt, noch girirt werden. Die Check-Blan-<lb/>
quette werden jedem Conto-Inhaber nach Bedarf in Hef-<lb/>
ten von 50 Stück gegen Empfangsbe&#x017F;tätigung und Ver-<lb/>
gütung der Stempelauslagen von einem Gulden &#x017F;eitens<lb/><cb/>
der Bank geliefert. Die Oe&#x017F;terreichi&#x017F;ch-ungari&#x017F;che Bank<lb/>
erwartet, daß die Conto-Inhaber ein der Mühewal-<lb/>
tung ent&#x017F;prechendes Guthaben unverwendet halten<lb/>
werden. Sie behält &#x017F;ich das Recht vor, die Ge&#x017F;chäfts-<lb/>
verbindung im Giro-Verkehr ohneweiters durch &#x017F;chrift-<lb/>
liche Ver&#x017F;tändigung aufzuheben, wenn die&#x017F;er Erwar-<lb/>
tung nicht ent&#x017F;prochen wird, oder wenn &#x017F;ie aus an-<lb/>
deren Gründen die Aufhebung für angeme&#x017F;&#x017F;en erachtet.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div type="jCulturalNews" n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Theater.</hi> </head><lb/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <head><hi rendition="#b">Ein toller Einfall.</hi><lb/>
Lu&#x017F;t&#x017F;piel in 4 Acten von Carl Laufs.</head><lb/>
          <p>Der Verfe&#x017F;&#x017F;er der am Sam&#x017F;tag zur Auffüh-<lb/>
rung gelangten Novität: <hi rendition="#g">&#x201E;Ein toller Ein-<lb/>
fall&#x201C;</hi> hatte &#x017F;ehr Unrecht, &#x017F;ein Werk ein &#x201E;Lu&#x017F;t&#x017F;piel&#x201C;<lb/>
zu nennen. An ein Lu&#x017F;t&#x017F;piel mü&#x017F;&#x017F;en ganz andere<lb/>
Anforderungen ge&#x017F;tellt werden, als jene, welche<lb/>
man an die letzte Novität un&#x017F;erer Bühne &#x017F;tellen<lb/>
kann und die Bezeichnung &#x201E;Schwank&#x201C;, ja &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
&#x201E;Po&#x017F;&#x017F;e&#x201C;, wäre al&#x017F;o zutreffender gewe&#x017F;en. Ein<lb/>
tollerer Schwank als jener des Herrn Laufs i&#x017F;t<lb/>
&#x017F;eit Jahren nicht an un&#x017F;erer Bühne gegeben<lb/>
worden und &#x017F;o herzlich und ununterbrochen wurde<lb/>
vom Publicum&#x017F;eit der er&#x017F;ten Aufführung von Schön-<lb/>
thans Schwank: &#x201E;Raub d. Sabinerinnen&#x201C; nicht mehr<lb/>
gelacht, als am letzten Sam&#x017F;tag. Es geht ein<lb/>
fri&#x017F;cher, humori&#x017F;ti&#x017F;cher Zug durch das Stück,<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Verfa&#x017F;&#x017F;er ein ganz ungewöhnliches Talent<lb/>
für S<supplied>i</supplied>tuationskomik be&#x017F;itzt. Die Characterzeich-<lb/>
nung i&#x017F;t eine gute, der Wortwitz ein treffender<lb/>
und die Situationen, in welche der Autor die<lb/>
Per&#x017F;onen &#x017F;eines Schwankes bringt, &#x017F;ind &#x017F;o drollig,<lb/>
daß das Publicum, das &#x017F;ich in heiter&#x017F;ter Stim-<lb/>
mung befand, den ganzen Abend über nicht aus<lb/>
dem Lachen kam. Die Handlung der Novität i&#x017F;t<lb/>
bald erzählt: Der eifer&#x017F;üchtige Rentier &#x201E;Stein-<lb/>
kopf&#x201C; will &#x017F;eine Frau vor den Nach&#x017F;tellungen<lb/>
eines Roue&#x2019;s bewahren und tritt zu die&#x017F;em Zwecke<lb/>
mit die&#x017F;er und &#x017F;einer Tochter eine längere Rei&#x017F;e<lb/>
an, indem er gleichzeitig &#x017F;einem von Gläubigern<lb/>
geplagten, lebenslu&#x017F;tigen Neffen, einem Studenten,<lb/>
die Wohnung zur Obhut überantwortet. Der<lb/>
Wich&#x017F;ier des Neffen kommt nun auf den<lb/>
tollen Einfall die Wohnung des Ehepaares<lb/>
Steinkopf an Monats-Wohnpartheien zu<lb/>
vermiethen, welche &#x017F;ich auch alsbald in der<lb/>
Per&#x017F;on eines nervö&#x017F;en Mu&#x017F;ikers, eines noblen<lb/>
Schuldenmachers und einer Operetten&#x017F;ängerinein&#x017F;in-<lb/>
den, zu welchen &#x017F;ich noch eine Familie aus der<lb/>
Provinz ge&#x017F;ellt. Was nun folgt, läßt &#x017F;ich kaum<lb/>
wieder erzählen. Der Verfa&#x017F;&#x017F;er bringt die er-<lb/>
wähnten Per&#x017F;onen in ungemein komi&#x017F;che Situa-<lb/>
tionen und &#x017F;teigert die Verwirrung ins Grenzen-<lb/>
lo&#x017F;e. Die Lö&#x017F;ung des Knotens erfolgt in unge-<lb/>
zwungener Wei&#x017F;e, die Liebespaare &#x201E;kriegen&#x201C; &#x017F;ich<lb/>
und den Schluß des Stückes bildet eine allge-<lb/>
meine Ver&#x017F;öhnung. Ge&#x017F;pielt wurde das Stück in<lb/>
ent&#x017F;prechend ra&#x017F;chem Tempo. Herr Greisnegger<lb/>
als &#x201E;Pantoffelmann&#x201C; war urkomi&#x017F;ch und entfe&#x017F;-<lb/>
&#x017F;elte wahre Lach&#x017F;alven. Nicht minder komi&#x017F;ch gab<lb/>
Herr Augu&#x017F;tin den findigen &#x201E;Wich&#x017F;ier&#x201C; und Herr<lb/>
Ver&#x017F;tl, der in einer gelungenen &#x201E;Richard Wag-<lb/>
ner-Maske er&#x017F;chien, den nervö&#x017F;en Mu&#x017F;iker. Frl.<lb/>
Jahl &#x017F;pielte die Operetten&#x017F;ängerin recht fri&#x017F;ch,<lb/>
Herr Erl den Studenten, der &#x017F;ich fortwährend in<lb/>
Geldklemme befindet, ganz flott. Um die vorzüg-<lb/>
liche Aufführung des Stückes machten &#x017F;ich außer<lb/>
dem Regi&#x017F;&#x017F;eur, Herrn Ver&#x017F;tl noch die Damen<lb/>
Parth, Sternenthal, Zöhrer, Valmore und Herr<lb/>
Kühns verdient. Wenn uns nicht Alles täu<supplied>&#x017F;</supplied>cht,<lb/>
werden die künftigen Aufführungen des Laufs&#x2019;-<lb/>
&#x017F;chen Schwankes bei gut be&#x017F;uchten Häu&#x017F;ern &#x017F;tatt-<lb/>
finden. Wer &#x017F;ich einmal nach Herzenslu&#x017F;t ausla-<lb/>
chen will, der möge es nicht ver&#x017F;äumen einer Auf-<lb/>
führung die&#x017F;es Werkes, das einen durch&#x017F;chlagen-<lb/>
den Erfolg hatte, beizuwohnen.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div type="jVarious" n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Vom Tage.</hi> </head><lb/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">(Die Krankheit des dent&#x017F;chen Kron-<lb/>
prinzen.)</hi> </head>
          <p>Eine ganz neue An&#x017F;icht über das Leiden<lb/>
des deut&#x017F;chen Kronprinzen i&#x017F;t in der Berliner Frei-<lb/>
&#x017F;innigen Zeitung angedeutet, indem die&#x017F;elbe &#x017F;chreibt:<lb/>
&#x201E;Lebhaft bewegt waren die Reichstags-Abgeordneten<lb/>
durch das in der Sitzung verle&#x017F;ene Antwort-Telegramm<lb/>
des Kronprinzen aus San Remo. Der Kronprinz<lb/>
&#x017F;pricht darin die Ho&#x017F;fnung ans, daß durch den Auf-<lb/>
enthalt in &#x017F;üdlicher Luft die bereits fühlbar werdende<lb/>
Wendung in &#x017F;einem Leiden ihm ge&#x017F;tatte, &#x017F;eine Pflicht<lb/>
gegen das Vaterland wieder in vollem Maße aufzu-<lb/>
nehmen. Seit der ungün&#x017F;tigen Wendung, welche &#x017F;ich<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[5]/0005] und Verbündeten die Macht wieder dem politiſchen Gegnern zuſiele, werden Alle, denen das Wohl der Tſchechen am Herzen liegt, zur Einigkeit in allen politiſchen Angelegenheiten aufgefordert. Der Club ſpricht ſeinen Collegen im Reichsrathe für ihre Wirk- ſamkeit vollſtes Vertrauen aus und erwartet von ihnen, daß ſie, ſtets deſſen eingedenk, daß nur ein mächtiges Oeſterreich der tſchechiſchen Nation eine ſichere Gewähr des Gedeihens bietet, ihr Augenmerk auf die Hebung der Großmachtſtellung Oeſterreichs unter Rückſichtnahme auf deſſen Finanzlage richten, feſt beim Tſchechen-Club und den mit ihm verbün- deten Clubs der Rechten ſtehen werden und ſo, die gegenwärtige Majorität erhaltend, durch das Wirken mit dieſer und in Ueber ein- ſtimmung mit den Beſtrebungen der Regierung des Grafen Taaffe, ſo- weit ſie auf Verſöhnung der öſterreichiſchen Nationalitäten und Erfüllung ihrer berechtigten Wünſche abzielen, auch weiters für die Gleichberech- tigurg, für die geiſtigen und mat eriellen, beſonders volkswirthſchaftlichen Intereſſen der Tſchechen, ſowie für deren Gewerbe- und Mittelſchulweſen einſtehen werden.“ Das Schriftſtück trägt die Unterſchrift des Club-Präſidiums und der Clubmitglieder. Die Unterſchriſt Dr. Serbecky’s fehlt. (Promenade-Concert der Militärkapelle des 93. Inft.-Rgts.) Im ſtädt. Redoutenſaate hatte ſich geſtern ein zahlreiches Publikum eingefun- den, um dem von der Militärkapelle des 93. Inft.- Rgts. veranſtatteten erſten Promenadeconcerte der heurigen Satſon beizuwohnen. Herr Capellmeiſter Schubert hatte für dieſes Concert ein gediegenes Programm entworfen, das faſt durchwegs aus Novitäten beſtehend, Compoſitionen erſten von Mei- ſtern brachte. Eröffnet wurde das Concert mit Men- delſohns „Kriegsmarſch der Prieſter“ aus Athalia, welchem ſich das prächtige Vorſpiel zu Goldmarck’s Oper: „Merlin“ und eine Scene aus Wagnet’s „Rheingold“ anreihte. Servai’s Concert für Violincello: „Souvenir de Spaa“ gab dem Violon- celliſten Herrn Schebelik, Gelegenheit ſich als tüchtiger Muſiker zu zeigen, während der Violiniſt Herr Czedek in dem „Capriccio“ von David eine ſehr beachtenswehrte Technik entfaltete. Nicht minder trefflich hielt ſich das aus den Herren Karbulka, Czedek, Schebelik und Kotzorek gebildete Streichquartett, welches ein reizendes Walzer-Rondo von Dvořak ſehr exact zur Aufführung brachte. Schreiners Potpourri: „Von Gluck bis Richard Wagner“ wurde beifällig aufgenommen. Lebhaft intereſſirte die Fantaſie aus Jonciéres Oper: „Johann von Lothringen.“ Den Schluß des Concertes bildet die Aufführung von Schu- bert’s „Ave Maria“ Rubinſteins Lied: „Es blinkt der Thau“ und ein Fragment aus desſel- ben Componiſten Oper: „Die Makkabäer.“ Die durchwegs vortrefflichen, exacten Leiſtungen der Kapelle und der Soliſten fanden, wie ſchon erwähnt, ſtürmiſchen Beifall. Herr Kapellmeiſter Schubert, welcher auf das Einſtudiren der vor- geführten Werke die größte Sorgfalt verwendet hatte und ſeine Muſiker zum ſchönen Siege führte, kann mit voller Befriedigung auf das geſtrige Concert zurückblicken, welches dem Pu- blicum ganz auserleſene Genüſſe bot und der Kapelle und ihrem wackeren Dirigenten reichen Beifall beſcheerte, der umſo höher anzuſchlagen iſt, wenn man erwägt mit welchen Schwierigkeiten die Completirung einer Militärcapelle bei dem fortwährenden Wechſel der Mitglieder derſelben verbunden iſt. Die nächſten Concerte der Mili- tärkapelle des 93. Inf.-Regts. werden voraus- ſichtlich noch zahlreicher beſucht ſein, als dieß ge- ſtern ohnedieß der Fall war. (Spenden für den Eitelberger-Denk- malsfend.) An Spenden für den Fond zur Er- richtung eines Erinnerungszeichens am Geburts- hauſe R. v. Eitelbergers ſind beim ſtädt. Caſſa- amte weiters folgende Spenden eingegangen: Von den Herren: J. Fluß in Freiberg 10 fl., Moritz Hanſel in Bärn 10 fl., Carl Pollak in Olmütz 5 fl., Franz Bujatti in Wien 5 fl., Julius Beck in Olmütz 1 fl. Summe 30 fl., bereits ausgewieſen 664 fl. Zuſammen 695 fl. (Zur Belenchtung in Neu- und Greiner- geſſe.) Die projectirte Gaſſenbeleuchtung dieſer Gemeinde wird, wie man uns mittheilt, im Laufe dieſer Woche realiſirt werden. Es erhält laut Be- ſchluſſes der Gemeindevertretung vom 27. d. M. das Beamtenviertel 11, die Fröhlichſtraße 5, Rudolfsſtraße 5, Neugaſſe 9 und Greinergaſſe 5 Flammen. Für das Cottage-Viertel wurde überdies für eine Nachtwache geſorgt, und wird der aufgenommene Wächter am 1. December d. J. den Dienſt antreten. (Eine Irrſinnige in der Kirche.) In der St. Mauritzkirche erregte geſtern eine Frauens- perſon, welche plötzlich irrſinnig geworden war, durch ihr auffallendes Benehmen allgemeines Aufſehen. Die Kirchenbeſucher brachten die Irr- ſinnige zur Polizei, welche weitere Verfügnn- gen traf. (Irrſinnig geworden.) Die Hefenhändlerin Frau Feuer, iſt geſtern geiſteskrank geworden und wurde heute in das allgemeine Krankenhaus nach Brünn überführt. (Eingeſtürzte Brücke.) Bei der Neumühle iſt geſtern ein Theil der Schleußenbrücke einge- ſtürzt. Ein weiterer Unfall kam nicht vor. (Vom Schlage gerührt.) Samſtag Abends wurde der Dechaut und Pfarrer von Schmole Dr. Joſef Pollak vom Schlage gerührt. Der Herr Pfarrer hatte eben ſeinen gewöhnlichen Spa- ziergang gemacht, als er plötzlich vom Schlage getroffen, zuſammenſank. In ſeine Wohnung ge- bracht verſchied er um 1 Uhr Nachts. Das Hin- ſcheiden dieſes edlen Prieſters wird, wie man uns aus Schmole berichtet, allgemein bedauert. (Oeſterreichiſch-ungariſche Bank.) Der Generalrath hat in ſeiner Sitzung vom 27. October l. J. die Beſtimmungen für den am 2. Jänner 1888 in erweitertem Umfange zu eröffnenden Giro- Verkehr feſtgeſtellt. Derſelbe wird bei den Haupt- anſtalten in Wien und Budapeſt und bei ſämmt- lichen öſterreichiſchen und ungariſchen Bankanſtalten, daher auf 47 Bankplätzen gleichzeitig in’s Leben treten. Die bezüglichen ausführlichen Beſtimmungen werden im Laufe der nächſten Woche bei ſämmtlichen Bankanſtalten unentgeltlich ausgegeben werden. Die weſentlichen Beſtimmnngen ſind folgende: Die Bank- anſtalten (Banknebenſtellen nicht) übernehmen im Giro-Verkehr baar oder im Wege der Verrechnung eingehenden Gelder zur Gutſchrift, leiſten für Rechnung der Conto-Inhaber Auszahlungen direct oder mittelſt Uebertragung auf andere Giro-Plätze und beſorgen für dieſelben das Incaſſo von Wech- ſeln, Anweiſungen u. ſ. w. Alle aus dem Giro- Verkehr ſich ergebenden Zahlungen, Ueberweiſungen und Verrechnungen beſorgt die Bank für ihre Conto-Jahaber unentgeltlich. Für das Incaſſo von Wechſeln auf Bankplätze wird den Conto-Inhabern eine ermäßigte Proviſion von ¼ per Mille, min- deſtens 20 Kreuzer per Stück, für Wechſel auf Banknebenplätze ⅕ Percent, mindeſtens 50 Kreuzer per Stück berechnet. Für Guthaben im Giro Verkehr leiſtet die Bank keine Verzinſung. Wer an dem Giro-Verkehre der Oeſterreichiſch-ungariſchen Bank theilnehmen will, hat ſeinen Antrag auf Eröffnung eines Conto brieflich an jene Bankanſtalt zu richten, in deren Bezirk er ſeinen ordentlichen Wohnſitz hat. Wird dem Antrage ſtattgegeben, ſo hat der Antrag- ſteller vor Eröffnung des Conto den mit ihm ver- einbarten, als Guthaben ſtändig zu belaſſenden Betrag bar zu erlegen. Baare Einzahlungen der contoführenden Bankanſtalt zahlbare Checks und Wechſel werden ebenſo wie die aus der Escompti- rung von Wechſeln oder der Belehnung von Werth- papieren für den Conto-Inhaber verfügbar werden- den Beträge ſofort dem Giro-Conto gutgeſchrieben. Barerläge können für Rechuung von Conto-Inhabern bei der contoführenden Bankanſtalt von Jedermann geleiſtet werden. Jeder Conto-Inhaber iſt verpflichtet, ſeine Accepte bei der contoführenden Bankanſtalt oder bei einem mit dieſer im regelmäßigen Abrech- nungsverkehr ſtehenden Bankhauſe zahlbar zu ſtellen rechtzeitig zu aviſiren. Ueber ſein Guthaben kann der Conto-Inhaber in beliebigen Theilbeträgen mittelſt Check jederzeit verfügen. Baare Abhebungen erfolgen durch weiße Checks, welche auf eine beſtimmte Perſon der Firma mit dem Zuſatze „oder Ueber- bringer“ lauten. Soll der Check nicht baar bezahlt, ſondern nur zur Verrechnung mit der Bank oder einem Conto-Inhaber benützt werden, ſo muß er gekreuzt, d. h. auf der Vorderſeite mit dem quer über den Text geſchriebenen oder gedruckten Ver- merke verſehen werden: „Nur zur Verrechnung“. In dieſem Falle darf die Bank den Betrag auszu- zahlen. Zu Uebertragungen auf Conten an demſelben oder an einem anderen Bankplatze ſind die rothen Check-Blanquette beſtimmt. Sie müſſen auf den Namen (nicht an Ordre) ausgeſtellt und dürfen weder cedirt, noch girirt werden. Die Check-Blan- quette werden jedem Conto-Inhaber nach Bedarf in Hef- ten von 50 Stück gegen Empfangsbeſtätigung und Ver- gütung der Stempelauslagen von einem Gulden ſeitens der Bank geliefert. Die Oeſterreichiſch-ungariſche Bank erwartet, daß die Conto-Inhaber ein der Mühewal- tung entſprechendes Guthaben unverwendet halten werden. Sie behält ſich das Recht vor, die Geſchäfts- verbindung im Giro-Verkehr ohneweiters durch ſchrift- liche Verſtändigung aufzuheben, wenn dieſer Erwar- tung nicht entſprochen wird, oder wenn ſie aus an- deren Gründen die Aufhebung für angemeſſen erachtet. Theater. Ein toller Einfall. Luſtſpiel in 4 Acten von Carl Laufs. Der Verfeſſer der am Samſtag zur Auffüh- rung gelangten Novität: „Ein toller Ein- fall“ hatte ſehr Unrecht, ſein Werk ein „Luſtſpiel“ zu nennen. An ein Luſtſpiel müſſen ganz andere Anforderungen geſtellt werden, als jene, welche man an die letzte Novität unſerer Bühne ſtellen kann und die Bezeichnung „Schwank“, ja ſelbſt „Poſſe“, wäre alſo zutreffender geweſen. Ein tollerer Schwank als jener des Herrn Laufs iſt ſeit Jahren nicht an unſerer Bühne gegeben worden und ſo herzlich und ununterbrochen wurde vom Publicumſeit der erſten Aufführung von Schön- thans Schwank: „Raub d. Sabinerinnen“ nicht mehr gelacht, als am letzten Samſtag. Es geht ein friſcher, humoriſtiſcher Zug durch das Stück, deſſen Verfaſſer ein ganz ungewöhnliches Talent für Situationskomik beſitzt. Die Characterzeich- nung iſt eine gute, der Wortwitz ein treffender und die Situationen, in welche der Autor die Perſonen ſeines Schwankes bringt, ſind ſo drollig, daß das Publicum, das ſich in heiterſter Stim- mung befand, den ganzen Abend über nicht aus dem Lachen kam. Die Handlung der Novität iſt bald erzählt: Der eiferſüchtige Rentier „Stein- kopf“ will ſeine Frau vor den Nachſtellungen eines Roue’s bewahren und tritt zu dieſem Zwecke mit dieſer und ſeiner Tochter eine längere Reiſe an, indem er gleichzeitig ſeinem von Gläubigern geplagten, lebensluſtigen Neffen, einem Studenten, die Wohnung zur Obhut überantwortet. Der Wichſier des Neffen kommt nun auf den tollen Einfall die Wohnung des Ehepaares Steinkopf an Monats-Wohnpartheien zu vermiethen, welche ſich auch alsbald in der Perſon eines nervöſen Muſikers, eines noblen Schuldenmachers und einer Operettenſängerineinſin- den, zu welchen ſich noch eine Familie aus der Provinz geſellt. Was nun folgt, läßt ſich kaum wieder erzählen. Der Verfaſſer bringt die er- wähnten Perſonen in ungemein komiſche Situa- tionen und ſteigert die Verwirrung ins Grenzen- loſe. Die Löſung des Knotens erfolgt in unge- zwungener Weiſe, die Liebespaare „kriegen“ ſich und den Schluß des Stückes bildet eine allge- meine Verſöhnung. Geſpielt wurde das Stück in entſprechend raſchem Tempo. Herr Greisnegger als „Pantoffelmann“ war urkomiſch und entfeſ- ſelte wahre Lachſalven. Nicht minder komiſch gab Herr Auguſtin den findigen „Wichſier“ und Herr Verſtl, der in einer gelungenen „Richard Wag- ner-Maske erſchien, den nervöſen Muſiker. Frl. Jahl ſpielte die Operettenſängerin recht friſch, Herr Erl den Studenten, der ſich fortwährend in Geldklemme befindet, ganz flott. Um die vorzüg- liche Aufführung des Stückes machten ſich außer dem Regiſſeur, Herrn Verſtl noch die Damen Parth, Sternenthal, Zöhrer, Valmore und Herr Kühns verdient. Wenn uns nicht Alles täuſcht, werden die künftigen Aufführungen des Laufs’- ſchen Schwankes bei gut beſuchten Häuſern ſtatt- finden. Wer ſich einmal nach Herzensluſt ausla- chen will, der möge es nicht verſäumen einer Auf- führung dieſes Werkes, das einen durchſchlagen- den Erfolg hatte, beizuwohnen. Vom Tage. (Die Krankheit des dentſchen Kron- prinzen.) Eine ganz neue Anſicht über das Leiden des deutſchen Kronprinzen iſt in der Berliner Frei- ſinnigen Zeitung angedeutet, indem dieſelbe ſchreibt: „Lebhaft bewegt waren die Reichstags-Abgeordneten durch das in der Sitzung verleſene Antwort-Telegramm des Kronprinzen aus San Remo. Der Kronprinz ſpricht darin die Hoſfnung ans, daß durch den Auf- enthalt in ſüdlicher Luft die bereits fühlbar werdende Wendung in ſeinem Leiden ihm geſtatte, ſeine Pflicht gegen das Vaterland wieder in vollem Maße aufzu- nehmen. Seit der ungünſtigen Wendung, welche ſich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Benjamin Fiechter, Susanne Haaf: Bereitstellung der digitalen Textausgabe (Konvertierung in das DTA-Basisformat). (2018-01-26T15:49:55Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
grepect GmbH: Bereitstellung der Texttranskription und Textauszeichnung. (2018-01-26T15:49:55Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Amelie Meister: Vorbereitung der Texttranskription und Textauszeichnung. (2018-01-26T15:49:55Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_maehrisches271_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_maehrisches271_1887/5
Zitationshilfe: Mährisches Tagblatt. Nr. 271, Olmütz, 28.11.1887, S. [5]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_maehrisches271_1887/5>, abgerufen am 23.11.2024.