Teutscher Kriegs-Curier. Nr. 28, Nürnberg, 1673.langt. Herr Primas Regul dörffte wegen zugefal- Cölln/ vom 12. Decembr.) Am verschienen Don- dörffte.
langt. Herr Primas Regul dörffte wegen zugefal- Cölln/ vom 12. Decembr.) Am verschienen Don- dörffte.
<TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <p><pb facs="#f0005" n="[5]"/> langt. Herr Primas Regul dörffte wegen zugefal-<lb/> lener und anhaltender Unbäßlichkeit so bald nicht<lb/> bey solcher Versamlung erscheinen. Indessen ist<lb/> an dem erhaltenen trefflichen Sieg wieder die Tür-<lb/> cken/ und darauferfolgten Eroberung deß Schlos-<lb/> ses Chocim/ wo mehrmal stattliche Beuthen erlan-<lb/> get worden/ nicht mehr zuzweiffeln.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Cölln/ vom 12. Decembr.)</head> <p>Am verschienen Don-<lb/> nerstag ist alle Bagage/ sambt der Generalität zu Bonn<lb/> von Frießheimb wieder ankommen/ am folgenden Tag<lb/> hat der General Buornoville/ die Cavalleria sambt eini-<lb/> gen Regimentern zu Fuß/ allda über die Brück in das<lb/> Bergische passiren lassen/ ohne denjenigen Troppen/ mit<lb/> welchen der General Sporck vorhero umb den Feind zu<lb/> attaquiren/ ausgegangen ware/ gestalt selbiger von jeder<lb/> Compagnie 12. von den erfahrnesten Reutern/ ohne die<lb/> Lothringische Regimenter/ so die Avanquardi gehabt<lb/> mit sich zu der Ruhr hingeführt/ von deren Verrich-<lb/> tung/ weilen die Post noch nicht ankommen/ vor<lb/> dißmal wenig zu advisiren/ unterdessen ist von Gülch die<lb/> Nachricht einkommen/ daß sie vor einigen Tagen aus<lb/> dem Nider-Ertz-Stifft/ biß an die Ruhr avancirt/ die<lb/> Frantzösische Cavalleria ist am verschienen Donnerstag in<lb/> der Nacht/ mit ungefehr 4. bis 5000. Pferdt an der Ruhr<lb/> passirt/ und hält man dar vor/ daß selbige zu Mastricht<lb/> bereits ankommen/ die Infanteria aber/ sambt der Ba-<lb/> gage und Stücken/ solle annoch darüber gehen/ wovon<lb/> die Post von Neuß ein mehrers mitbringen wird. Auch<lb/> spargirt man/ daß ein Accord obhanden seyn solle/ Ihro<lb/> Churfürstl. Durchl. von Cölln in ihrer Residentz-Stadt<lb/> Bonn/ wieder einzusetzen/ hergegen die Stadt Trier wi-<lb/> der an selbige Churfürstl. Gnad. restituirt werden<lb/> <fw type="catch" place="bottom">dörffte.</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[5]/0005]
langt. Herr Primas Regul dörffte wegen zugefal-
lener und anhaltender Unbäßlichkeit so bald nicht
bey solcher Versamlung erscheinen. Indessen ist
an dem erhaltenen trefflichen Sieg wieder die Tür-
cken/ und darauferfolgten Eroberung deß Schlos-
ses Chocim/ wo mehrmal stattliche Beuthen erlan-
get worden/ nicht mehr zuzweiffeln.
Cölln/ vom 12. Decembr.) Am verschienen Don-
nerstag ist alle Bagage/ sambt der Generalität zu Bonn
von Frießheimb wieder ankommen/ am folgenden Tag
hat der General Buornoville/ die Cavalleria sambt eini-
gen Regimentern zu Fuß/ allda über die Brück in das
Bergische passiren lassen/ ohne denjenigen Troppen/ mit
welchen der General Sporck vorhero umb den Feind zu
attaquiren/ ausgegangen ware/ gestalt selbiger von jeder
Compagnie 12. von den erfahrnesten Reutern/ ohne die
Lothringische Regimenter/ so die Avanquardi gehabt
mit sich zu der Ruhr hingeführt/ von deren Verrich-
tung/ weilen die Post noch nicht ankommen/ vor
dißmal wenig zu advisiren/ unterdessen ist von Gülch die
Nachricht einkommen/ daß sie vor einigen Tagen aus
dem Nider-Ertz-Stifft/ biß an die Ruhr avancirt/ die
Frantzösische Cavalleria ist am verschienen Donnerstag in
der Nacht/ mit ungefehr 4. bis 5000. Pferdt an der Ruhr
passirt/ und hält man dar vor/ daß selbige zu Mastricht
bereits ankommen/ die Infanteria aber/ sambt der Ba-
gage und Stücken/ solle annoch darüber gehen/ wovon
die Post von Neuß ein mehrers mitbringen wird. Auch
spargirt man/ daß ein Accord obhanden seyn solle/ Ihro
Churfürstl. Durchl. von Cölln in ihrer Residentz-Stadt
Bonn/ wieder einzusetzen/ hergegen die Stadt Trier wi-
der an selbige Churfürstl. Gnad. restituirt werden
dörffte.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kriegscurier0028_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kriegscurier0028_1673/5 |
Zitationshilfe: | Teutscher Kriegs-Curier. Nr. 28, Nürnberg, 1673, S. [5]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kriegscurier0028_1673/5>, abgerufen am 16.02.2025. |