Teutscher Kriegs-Curier. Nr. 25, Nürnberg, 1673.Horn/ am grossem Frolocken der Innwohner/ und Der Kaiserl. Fuß-Völcker Winter-Quartier den
Horn/ am grossem Frolocken der Innwohner/ und Der Kaiserl. Fuß-Völcker Winter-Quartier den
<TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <p><pb facs="#f0003" n="[3]"/> Horn/ am grossem Frolocken der Innwohner/ und<lb/> allgemeiner Dancksagung gegen Gott/ den 16/<lb/> 26. Novembr. daselbst eingezogen. So hat Herr<lb/> Genr. Wachtmeister <supplied cert="low">Fantaus</supplied>/ so ehdessen in<lb/> Mastricht commandirt/ die Stadt Utrecht/ nach<lb/> Abzug der Frantzosen wieder mit 4 Regimentern<lb/> besetzt/ und die Stadt-Schlüssel von dem Magi-<lb/> strat empfangen. Die Stadthalterschafft aber<lb/> ist Printzen von Oranien aufgetragen/ und dabey<lb/> angesucht worden/ selbiger Provinz wieder den<lb/> vorigen Sitz und die Stimme in der General-<lb/> Staaden Versammlung zu erstatten.</p><lb/> <p>Der Kaiserl. Fuß-Völcker Winter-Quartier<lb/> soll um Bonn seyn. Etliche Regimenter zu Pferd<lb/> haben über den Rhein in Westphalen/ das Stifft<lb/> Münster/ Hildesheim/ Wetterau/ und <supplied cert="low">Rheingau</supplied><lb/> gehen sollen/ nachdem aber sowol die Brücke<lb/> bey Bonn von dem hefftigen Eißgang weggenom-<lb/> mẽ/ als die bey Coblentz geweste Brücke aufgehobẽ<lb/> worden/ als sind sie disseits noch stehen zubleiben<lb/> genöthigt worden: in dessen die Alliirte nach Lintz<lb/> gebracht. Der <hi rendition="#aq">Succurs</hi>/ welchen der Duc de Lu-<lb/> xemburg und Mareschal de Humières/ dem Feld-<lb/> herrn Tourenne zum besten an sich ziehen wol<supplied cert="low">ten</supplied>/ ist<lb/> durch die Spanische und Holländische Völcker<lb/> mit Beystossung in die 6000 Mann/ unter bey-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">den</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[3]/0003]
Horn/ am grossem Frolocken der Innwohner/ und
allgemeiner Dancksagung gegen Gott/ den 16/
26. Novembr. daselbst eingezogen. So hat Herr
Genr. Wachtmeister Fantaus/ so ehdessen in
Mastricht commandirt/ die Stadt Utrecht/ nach
Abzug der Frantzosen wieder mit 4 Regimentern
besetzt/ und die Stadt-Schlüssel von dem Magi-
strat empfangen. Die Stadthalterschafft aber
ist Printzen von Oranien aufgetragen/ und dabey
angesucht worden/ selbiger Provinz wieder den
vorigen Sitz und die Stimme in der General-
Staaden Versammlung zu erstatten.
Der Kaiserl. Fuß-Völcker Winter-Quartier
soll um Bonn seyn. Etliche Regimenter zu Pferd
haben über den Rhein in Westphalen/ das Stifft
Münster/ Hildesheim/ Wetterau/ und Rheingau
gehen sollen/ nachdem aber sowol die Brücke
bey Bonn von dem hefftigen Eißgang weggenom-
mẽ/ als die bey Coblentz geweste Brücke aufgehobẽ
worden/ als sind sie disseits noch stehen zubleiben
genöthigt worden: in dessen die Alliirte nach Lintz
gebracht. Der Succurs/ welchen der Duc de Lu-
xemburg und Mareschal de Humières/ dem Feld-
herrn Tourenne zum besten an sich ziehen wolten/ ist
durch die Spanische und Holländische Völcker
mit Beystossung in die 6000 Mann/ unter bey-
den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kriegscurier0025_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kriegscurier0025_1673/3 |
Zitationshilfe: | Teutscher Kriegs-Curier. Nr. 25, Nürnberg, 1673, S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kriegscurier0025_1673/3>, abgerufen am 16.02.2025. |