Teutscher Kriegs-Curier. Nr. 23, Nürnberg, 1673.tricht erfahren/ hat er sobald den Ort mit 4000 Den 5/15 dieses ist Duc de Enguien/ andern der
tricht erfahren/ hat er sobald den Ort mit 4000 Den 5/15 dieses ist Duc de Enguien/ andern der
<TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <p><pb facs="#f0004" n="[4]"/> tricht erfahren/ hat er sobald den Ort mit 4000<lb/> zu Roß und Fuß/ samtt 2 Stücken/ und vielen Gra-<lb/> naten in der Nacht angegriffen und bestürmen las-<lb/> sen/ es haben aber die Belägerte eine so tapfere Ge-<lb/> genwehr von sich erwiesen/ daß sie zwey Stür-<lb/> me ab- und darmit ohne die Officirer in die 150 ge-<lb/> meine todgeschlagen. Nichtsdesto weniger wur-<lb/> de der Feind endlich der Pforten/ so den Bürgern<lb/> anvertrauet war/ meister/ und die Quarnison ge-<lb/> zwungen/ sich auf den Kirch-Thurn zu reterirn/<lb/> aus welchem sie sich von neuem dermassen tapffer<lb/> gewehret/ daß sie aus Mangel der Kugeln die<lb/> Knöpfe von den Röcken gerissen/ und solche ver-<lb/> schossen/ bey Ermangelung aber deß Pulvers Ac-<lb/> cord begehrt/ worein man zwar gewilliget/ doch<lb/> sind ihnen die Röcke ausgezogen/ und ist das<lb/> Städtlein rein ausgeplündert worden/ nach dem<lb/> an Bürgern und Soldaten darinn in 60 Mann ge-<lb/> blieben.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <p>Den 5/15 dieses ist Duc de Enguien/ andern<lb/> Tags aber der Printz von Conde zu Paris ange-<lb/> langt/ und bey Hof zu Versailles wol empfangen<lb/> worden. Duc de Luxemburg und Mareschal de<lb/> Humiers aber sind beschäfftigt/ noch eine Armee<lb/> von 18000 Mann zwischen Wesel und Rheinberg<lb/> zusammen zuführen. Die Spanier und Hollän-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">der</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[4]/0004]
tricht erfahren/ hat er sobald den Ort mit 4000
zu Roß und Fuß/ samtt 2 Stücken/ und vielen Gra-
naten in der Nacht angegriffen und bestürmen las-
sen/ es haben aber die Belägerte eine so tapfere Ge-
genwehr von sich erwiesen/ daß sie zwey Stür-
me ab- und darmit ohne die Officirer in die 150 ge-
meine todgeschlagen. Nichtsdesto weniger wur-
de der Feind endlich der Pforten/ so den Bürgern
anvertrauet war/ meister/ und die Quarnison ge-
zwungen/ sich auf den Kirch-Thurn zu reterirn/
aus welchem sie sich von neuem dermassen tapffer
gewehret/ daß sie aus Mangel der Kugeln die
Knöpfe von den Röcken gerissen/ und solche ver-
schossen/ bey Ermangelung aber deß Pulvers Ac-
cord begehrt/ worein man zwar gewilliget/ doch
sind ihnen die Röcke ausgezogen/ und ist das
Städtlein rein ausgeplündert worden/ nach dem
an Bürgern und Soldaten darinn in 60 Mann ge-
blieben.
Den 5/15 dieses ist Duc de Enguien/ andern
Tags aber der Printz von Conde zu Paris ange-
langt/ und bey Hof zu Versailles wol empfangen
worden. Duc de Luxemburg und Mareschal de
Humiers aber sind beschäfftigt/ noch eine Armee
von 18000 Mann zwischen Wesel und Rheinberg
zusammen zuführen. Die Spanier und Hollän-
der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kriegscurier0023_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kriegscurier0023_1673/4 |
Zitationshilfe: | Teutscher Kriegs-Curier. Nr. 23, Nürnberg, 1673, S. [4]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kriegscurier0023_1673/4>, abgerufen am 16.02.2025. |