Teutscher Kriegs-Curier. Nr. 21, Nürnberg, 1673.geschahe der drey Armeen Aufbruch: die Kaiserl. Gleichjetzo komt schrifftliche Nachricht ein/ auch
geschahe der drey Armeen Aufbruch: die Kaiserl. Gleichjetzo komt schrifftliche Nachricht ein/ auch
<TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <p><pb facs="#f0003" n="[3]"/> geschahe der drey Armeen Aufbruch: die Kaiserl.<lb/> gieng jenseit deß Rheins nach dem Bergischen/<lb/> die Holländische dißseits nach dem Gülchischen/<lb/> und die Spanische etwas höher nach der Maas.<lb/> Wie es mit Zonß/ Neuß/ und beyden Schlössern/<lb/> Lechnig und Kerpen abgeloffen oder noch ablauf-<lb/> fen werde/ wird mit Verlangen erwartet. Dessen<lb/> ungeachtet wollen die Frantzosen Pfaltz und Maintz<lb/> noch nicht verlassen/ haben den Hunds-Rucken<lb/> inn/ und hausen in Simmern und anderwerts ih-<lb/> res Gefallens. Werden aber durch Kranckheiten/<lb/> der Bauren Feindschafft/ und Untreu der Uber-<lb/> lauffenden sehr geschwächt. <hi rendition="#aq">Marquis de Vau-<lb/> brun</hi>, so dem General Tourenne die 3000 Mann<lb/><hi rendition="#aq">Succurs</hi> gebracht/ ist bereits mit 200 Pferden die<lb/> Stadt Straßburg vorbey/ und wieder gegen Col-<lb/> mar nach Franckreich passirt/ deßgleichen auch<lb/> Printz von Conde mit einer Convoy über 4000<lb/> Pferd starck/ sein gehabtes Commando dem Mar-<lb/> schall <hi rendition="#aq">de Belfond</hi>, so zu Tournai ankommen/ über-<lb/> lassend. Nichtweniger soll auch Tourenne/ dem<lb/> Kriegs-Rhat beyzuwohnen/ nacher Paris gefor-<lb/> dert seyn/</p><lb/> <p>Gleichjetzo komt schrifftliche Nachricht ein/<lb/> daß sich nicht allein beyde Schlösser Kerpen und<lb/> Lechenich an die Spanier und Holländer/ sondern<lb/> <fw place="bottom" type="catch">auch</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[3]/0003]
geschahe der drey Armeen Aufbruch: die Kaiserl.
gieng jenseit deß Rheins nach dem Bergischen/
die Holländische dißseits nach dem Gülchischen/
und die Spanische etwas höher nach der Maas.
Wie es mit Zonß/ Neuß/ und beyden Schlössern/
Lechnig und Kerpen abgeloffen oder noch ablauf-
fen werde/ wird mit Verlangen erwartet. Dessen
ungeachtet wollen die Frantzosen Pfaltz und Maintz
noch nicht verlassen/ haben den Hunds-Rucken
inn/ und hausen in Simmern und anderwerts ih-
res Gefallens. Werden aber durch Kranckheiten/
der Bauren Feindschafft/ und Untreu der Uber-
lauffenden sehr geschwächt. Marquis de Vau-
brun, so dem General Tourenne die 3000 Mann
Succurs gebracht/ ist bereits mit 200 Pferden die
Stadt Straßburg vorbey/ und wieder gegen Col-
mar nach Franckreich passirt/ deßgleichen auch
Printz von Conde mit einer Convoy über 4000
Pferd starck/ sein gehabtes Commando dem Mar-
schall de Belfond, so zu Tournai ankommen/ über-
lassend. Nichtweniger soll auch Tourenne/ dem
Kriegs-Rhat beyzuwohnen/ nacher Paris gefor-
dert seyn/
Gleichjetzo komt schrifftliche Nachricht ein/
daß sich nicht allein beyde Schlösser Kerpen und
Lechenich an die Spanier und Holländer/ sondern
auch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kriegscurier0021_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kriegscurier0021_1673/3 |
Zitationshilfe: | Teutscher Kriegs-Curier. Nr. 21, Nürnberg, 1673, S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kriegscurier0021_1673/3>, abgerufen am 16.02.2025. |