Teutscher Kriegs-Curier. Nr. 8, Nürnberg, 1673.Franckreich zu agirn/ vorgestern ist unsere Flotta Der Herr Appelbaum Schwedischer Re- Cölln/
Franckreich zu agirn/ vorgestern ist unsere Flotta Der Herr Appelbaum Schwedischer Re- Cölln/
<TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <p><pb facs="#f0006" n="[6]"/> Franckreich zu agirn/ vorgestern ist unsere Flotta<lb/> mit 2. von unsern Ost-Indis. Schiffen wegen der<lb/> Sturmwinde im Texel eingelauffen/ 14 Engl.<lb/> Kauff: und noch 2. von unsern Ost-Indis. Schif-<lb/> fen/ hat man in Seeland auffgebracht. In En-<lb/> gelland stehen 8000. Mann dieser Nation parat/<lb/> nach Flandern übergeschifft zu werden/ zum Prin-<lb/> tzen de Conde zu stossen/ noch 300000. Pistolleten<lb/> ligen von Franckreich für Engelland/ außgezahlt<lb/> zu werden/ zu Londen in Bereitschafft.</p><lb/> <p>Der Herr Appelbaum Schwedischer Re-<lb/> sident im Haag hat abermal Versicherung ge-<lb/> than seines Königs Zuneigung zu dem <hi rendition="#aq">Estat,</hi><lb/> und daß Er selbigen in vornehmen Standt wi-<lb/> der wissen/ und keinen fernern Progressen deß<lb/> Königs in Franckreich mehr zusehen wolte;<lb/> man hat zwar dieses mit Danck angenommen/<lb/> hingegen aber erinnert/ daß man nicht wohl<lb/> verstehen könte/ warumb man dann am Käy-<lb/> serlichen Hoff so wider den March der Käser-<lb/> lichen Völcker/ Schwedischer Seiten arbeite/<lb/> der doch zur Herbeybringung eines guten Frie-<lb/> dens nur angesehen/ darüber der gemelde Herr<lb/> Appelbaum seine <hi rendition="#aq">Relation</hi> an hochgedachten<lb/> seinen König zu erstatten über sich genom-<lb/> men.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Cölln/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[6]/0006]
Franckreich zu agirn/ vorgestern ist unsere Flotta
mit 2. von unsern Ost-Indis. Schiffen wegen der
Sturmwinde im Texel eingelauffen/ 14 Engl.
Kauff: und noch 2. von unsern Ost-Indis. Schif-
fen/ hat man in Seeland auffgebracht. In En-
gelland stehen 8000. Mann dieser Nation parat/
nach Flandern übergeschifft zu werden/ zum Prin-
tzen de Conde zu stossen/ noch 300000. Pistolleten
ligen von Franckreich für Engelland/ außgezahlt
zu werden/ zu Londen in Bereitschafft.
Der Herr Appelbaum Schwedischer Re-
sident im Haag hat abermal Versicherung ge-
than seines Königs Zuneigung zu dem Estat,
und daß Er selbigen in vornehmen Standt wi-
der wissen/ und keinen fernern Progressen deß
Königs in Franckreich mehr zusehen wolte;
man hat zwar dieses mit Danck angenommen/
hingegen aber erinnert/ daß man nicht wohl
verstehen könte/ warumb man dann am Käy-
serlichen Hoff so wider den March der Käser-
lichen Völcker/ Schwedischer Seiten arbeite/
der doch zur Herbeybringung eines guten Frie-
dens nur angesehen/ darüber der gemelde Herr
Appelbaum seine Relation an hochgedachten
seinen König zu erstatten über sich genom-
men.
Cölln/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kriegscurier0008_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kriegscurier0008_1673/6 |
Zitationshilfe: | Teutscher Kriegs-Curier. Nr. 8, Nürnberg, 1673, S. [6]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kriegscurier0008_1673/6>, abgerufen am 16.02.2025. |