Teutscher Kriegs-Curier. Nr. 1, Nürnberg, 1673.Straßburg sich auch allart hält/ die Fortifica- geg
Straßburg sich auch allart hält/ die Fortifica- geg
<TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <p><pb facs="#f0004" n="[4]"/> Straßburg sich auch <hi rendition="#aq">allart</hi> hält/ die Fortifica-<lb/> tions-Werck stärker/ und mit klingenden Spiel<lb/> einen solchen Eifer verspüren läst/ der beson-<lb/> ders ist/ massen in 4. Wochen mehr ausgerich-<lb/> tet worden/ als zu vor in einem Viertel Jahr:<lb/> Die Burgerschafft wird täglich auf den Wällẽ<lb/><hi rendition="#aq">exercirt</hi>, um unrecht Gewalt/ mit erlaubter<lb/> Gegenwehr abzutreiben. Franckenland ist<lb/> nunmehr auch so wenig von Waffen Franck und<lb/> frey/ daß es vielmehr 2. starcke Kriegs-Heer<lb/> mit grossen Schaden ihres Landes/ unterhal-<lb/> ten muß. Beede stehen um Ochßenfurt/ die<lb/> Frantzosen haben anfänglich ein Vortheil<lb/> auf der Höhe daselbst bekommen/ aus Mangel<lb/> deß Wassers aber/ weilen von den Käyserl. ih-<lb/> nen die Mühlen abgeschnitten worden/ nicht<lb/> behaupten können/ sondern sich auf 1. Stund<lb/> zurück begeben müssen. Sie hatten auch ei-<lb/> nen Vorschlag auf Marckbreit/ so die Käyserl.<lb/> inn haben/ zu dem Ende sie 3. Regimenter aus-<lb/> geschickt/ sich solches Orts zubemächtigen/<lb/> welche aber von Herrn Obersten Görtzky mit<lb/> Verlust etlich 100. Todter und Gefangener<lb/> zurück geschlagen worden: Worüber auch<lb/> Käyserl. Seits gedachter Herr Görtzky/ nach<lb/> gnugsamer Prob seiner erwiesenen Tapferkeit<lb/> neben etlich und 20. Mann geblieben. Her-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">geg</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[4]/0004]
Straßburg sich auch allart hält/ die Fortifica-
tions-Werck stärker/ und mit klingenden Spiel
einen solchen Eifer verspüren läst/ der beson-
ders ist/ massen in 4. Wochen mehr ausgerich-
tet worden/ als zu vor in einem Viertel Jahr:
Die Burgerschafft wird täglich auf den Wällẽ
exercirt, um unrecht Gewalt/ mit erlaubter
Gegenwehr abzutreiben. Franckenland ist
nunmehr auch so wenig von Waffen Franck und
frey/ daß es vielmehr 2. starcke Kriegs-Heer
mit grossen Schaden ihres Landes/ unterhal-
ten muß. Beede stehen um Ochßenfurt/ die
Frantzosen haben anfänglich ein Vortheil
auf der Höhe daselbst bekommen/ aus Mangel
deß Wassers aber/ weilen von den Käyserl. ih-
nen die Mühlen abgeschnitten worden/ nicht
behaupten können/ sondern sich auf 1. Stund
zurück begeben müssen. Sie hatten auch ei-
nen Vorschlag auf Marckbreit/ so die Käyserl.
inn haben/ zu dem Ende sie 3. Regimenter aus-
geschickt/ sich solches Orts zubemächtigen/
welche aber von Herrn Obersten Görtzky mit
Verlust etlich 100. Todter und Gefangener
zurück geschlagen worden: Worüber auch
Käyserl. Seits gedachter Herr Görtzky/ nach
gnugsamer Prob seiner erwiesenen Tapferkeit
neben etlich und 20. Mann geblieben. Her-
geg
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kriegscurier0001_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kriegscurier0001_1673/4 |
Zitationshilfe: | Teutscher Kriegs-Curier. Nr. 1, Nürnberg, 1673, S. [4]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kriegscurier0001_1673/4>, abgerufen am 16.02.2025. |