Königsb. Sonntags Ordinari Post-Zeitung. Nr. 95, Königsberg, 1699.Geschrey begehrten/ daß er das Brodt zu einem geringern Ein anders/ vom 9. dito. Man divulgiret allhie/ daß vermöge Einhalt der Aus
Geschrey begehrten/ daß er das Brodt zu einem geringern Ein anders/ vom 9. dito. Man divulgiret allhie/ daß vermöge Einhalt der Aus
<TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <p><pb facs="#f0005" n="[5]"/> Geschrey begehrten/ daß er das Brodt zu einem geringern<lb/> Preiß doch setzen wolte/ weil sie sonsten unmüglich sich er-<lb/> halten könten.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Ein anders/ vom 9. dito.</head><lb/> <p>Man divulgiret allhie/ daß vermöge Einhalt der<lb/> Spanis. Brieffen/ der Königl. Spanische Staats-Rath<lb/> resolviret haben solle/ die Envoyens von Engeland und der<lb/> vereinigten Niederlanden zu beurlauben/ hingegen die Con-<lb/> duite des Spanischen Ambassadeurs zu justificiren/ und über<lb/> dem/ was ihm wiederfahren/ <choice><sic>Satinfaction</sic><corr>Satisfaction</corr></choice> zu begehren/ mit<lb/> dem hinzufügen/ zu Verthädigung dieser Sache auch ein<lb/> Manifest auffzustellen und selbiges an alle Höfe zu senden/ so<lb/> aber Gewißheit erfordert. Der Cantzler hat den bey Versail-<lb/> les belegenẽ Pallast Luxenburg/ gekaufft. Nachdem auch alle<lb/> weltliche Bediente so vermöge eines Edicts von dem Jahr<lb/> 1691. angeordnet worden/ jeder eine ansehnliche Sum̃a auf-<lb/> bringen müssen/ falls sie ihre Aempter behalten wollen; und<lb/> die Bestättigung der Policey-Lieutenants in allen Städ-<lb/> ten/ nur zum Verderb anderer Aempter und Bedienten<lb/> gereichet/ so kommen aus allen Theilen dieses Königreichs<lb/> eine grosse Menge allerhand Menschen in diese Stadt<lb/> gleichsam eingestürtzet/ um deswegen ihre Klagen vorzu-<lb/> bringen. Die Militair-Officierer zu Wasser und Lande/<lb/> so bißhero von Erweisung dero Rechts um Wapen-Schil-<lb/> de zu führen/ noch dafür Geld zu bezahlen/ befreyet gewe-<lb/> sen/ sollen nun wie andere Königliche Unterthanen dafür<lb/> bezahlen; wie dann die Ministri eiffrigst bemühet/ viele<lb/> Geld-Summen auszufinden. Zu Brest werden 3. Krigs-<lb/> Schiffe ausgerüstet/ welche 4. Schiffe nach Ost-Indien vor<lb/> unsere Compagnie begleiten sollen.<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Aus</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[5]/0005]
Geschrey begehrten/ daß er das Brodt zu einem geringern
Preiß doch setzen wolte/ weil sie sonsten unmüglich sich er-
halten könten.
Ein anders/ vom 9. dito.
Man divulgiret allhie/ daß vermöge Einhalt der
Spanis. Brieffen/ der Königl. Spanische Staats-Rath
resolviret haben solle/ die Envoyens von Engeland und der
vereinigten Niederlanden zu beurlauben/ hingegen die Con-
duite des Spanischen Ambassadeurs zu justificiren/ und über
dem/ was ihm wiederfahren/ Satisfaction zu begehren/ mit
dem hinzufügen/ zu Verthädigung dieser Sache auch ein
Manifest auffzustellen und selbiges an alle Höfe zu senden/ so
aber Gewißheit erfordert. Der Cantzler hat den bey Versail-
les belegenẽ Pallast Luxenburg/ gekaufft. Nachdem auch alle
weltliche Bediente so vermöge eines Edicts von dem Jahr
1691. angeordnet worden/ jeder eine ansehnliche Sum̃a auf-
bringen müssen/ falls sie ihre Aempter behalten wollen; und
die Bestättigung der Policey-Lieutenants in allen Städ-
ten/ nur zum Verderb anderer Aempter und Bedienten
gereichet/ so kommen aus allen Theilen dieses Königreichs
eine grosse Menge allerhand Menschen in diese Stadt
gleichsam eingestürtzet/ um deswegen ihre Klagen vorzu-
bringen. Die Militair-Officierer zu Wasser und Lande/
so bißhero von Erweisung dero Rechts um Wapen-Schil-
de zu führen/ noch dafür Geld zu bezahlen/ befreyet gewe-
sen/ sollen nun wie andere Königliche Unterthanen dafür
bezahlen; wie dann die Ministri eiffrigst bemühet/ viele
Geld-Summen auszufinden. Zu Brest werden 3. Krigs-
Schiffe ausgerüstet/ welche 4. Schiffe nach Ost-Indien vor
unsere Compagnie begleiten sollen.
Aus
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_koenigsbergische0095_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_koenigsbergische0095_1699/5 |
Zitationshilfe: | Königsb. Sonntags Ordinari Post-Zeitung. Nr. 95, Königsberg, 1699, S. [5]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_koenigsbergische0095_1699/5>, abgerufen am 16.02.2025. |