Königsb. Donnerstags Ordinari Post-Zeitung. Nr. 19, Königsberg, 1699.dentlichen Residentz abreisen. Wie verlautet/ so stehet der Wien vom 11. Febr. Am verwichenen Freytag ist ein abermahliger Expres- nen
dentlichen Reſidentz abreiſen. Wie verlautet/ ſo ſtehet der Wien vom 11. Febr. Am verwichenen Freytag iſt ein abermahliger Expreſ- nen
<TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <p><pb facs="#f0006" n="[6]"/> dentlichen Reſidentz abreiſen. Wie verlautet/ ſo ſtehet der<lb/> Kaͤyſerl. Geſandte/ Herr Graf von Welß auch fertig von<lb/> danen wieder ab- und nach dem Kaͤyserl. Hof zu verreiſen.<lb/> Daß der Friede mit denen Tuͤrcken geschloſſen/ und unter-<lb/> ſchrieben/ verurſachet aller Orten/ abſonderlich an dem Kaͤy-<lb/> ſerl. Hof umb ſo vielmehr Freude/ weil auch nunmehr des<lb/> Roͤmischen Koͤnigs Beylager ſo nahe iſt/ es wird aber dieſe<lb/> Freude/ durch des Chur-Printzen von Bayern Todes-Fall/<lb/> ſehr gemindert werden.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Wien vom 11. Febr.</head><lb/> <p>Am verwichenen Freytag iſt ein abermahliger Expreſ-<lb/> ſer Courier von Venedig hierdurch nach Peterwaradein<lb/> paßiret/ und ſo viel man in die Erfahrung gebracht/ die<lb/> endliche Einwilligung ſelbiger die Evacuation Lepanto und<lb/> Rarſirung des feſten Schloſſes Remelin jenseits der Le-<lb/> pantischen Dardanellen/ wie auch der Feſtung Prevera<lb/> an dem Archipelago eingeſchickt worden/ alle uͤbrige von<lb/> denen Venetianern/ ſo wol in Morea und Archipelago/<lb/> als in Dalmatien eroberte Laͤnder und Feſtungen/ ihnen<lb/><hi rendition="#aq">pleno Jure</hi> verbleiben/ und noch im Monat Martio von<lb/> beeden Seiten die Commiſſarien benennet werden ſollen/<lb/> die Graͤntz Scheidung ſowol in Morea als Dalmatien vor-<lb/> zunehmen/ und einige Graben gemacht/ und Pfeiler oder<lb/> Saͤulen zu Anmerckung der Confinien zu ſetzen; iſt alſo<lb/> nicht mehr zu zweiffeln/ daß ehiſts der Friedenſchluß und<lb/> Subſcription erfolgen werde. Die Friedens-Articul/ ſo<lb/> in dem Friedens-Inſtrumento Caͤſareo auff 20. eingethei-<lb/> let/ halten die Summa ſo viel in ſich/ daß die Pro-<lb/> vintz Siebenbuͤrgen mit ihren alten Graͤntzen/ benamentl.<lb/> von Podolien an biß an die Wallachey/ und von dan-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">nen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[6]/0006]
dentlichen Reſidentz abreiſen. Wie verlautet/ ſo ſtehet der
Kaͤyſerl. Geſandte/ Herr Graf von Welß auch fertig von
danen wieder ab- und nach dem Kaͤyserl. Hof zu verreiſen.
Daß der Friede mit denen Tuͤrcken geschloſſen/ und unter-
ſchrieben/ verurſachet aller Orten/ abſonderlich an dem Kaͤy-
ſerl. Hof umb ſo vielmehr Freude/ weil auch nunmehr des
Roͤmischen Koͤnigs Beylager ſo nahe iſt/ es wird aber dieſe
Freude/ durch des Chur-Printzen von Bayern Todes-Fall/
ſehr gemindert werden.
Wien vom 11. Febr.
Am verwichenen Freytag iſt ein abermahliger Expreſ-
ſer Courier von Venedig hierdurch nach Peterwaradein
paßiret/ und ſo viel man in die Erfahrung gebracht/ die
endliche Einwilligung ſelbiger die Evacuation Lepanto und
Rarſirung des feſten Schloſſes Remelin jenseits der Le-
pantischen Dardanellen/ wie auch der Feſtung Prevera
an dem Archipelago eingeſchickt worden/ alle uͤbrige von
denen Venetianern/ ſo wol in Morea und Archipelago/
als in Dalmatien eroberte Laͤnder und Feſtungen/ ihnen
pleno Jure verbleiben/ und noch im Monat Martio von
beeden Seiten die Commiſſarien benennet werden ſollen/
die Graͤntz Scheidung ſowol in Morea als Dalmatien vor-
zunehmen/ und einige Graben gemacht/ und Pfeiler oder
Saͤulen zu Anmerckung der Confinien zu ſetzen; iſt alſo
nicht mehr zu zweiffeln/ daß ehiſts der Friedenſchluß und
Subſcription erfolgen werde. Die Friedens-Articul/ ſo
in dem Friedens-Inſtrumento Caͤſareo auff 20. eingethei-
let/ halten die Summa ſo viel in ſich/ daß die Pro-
vintz Siebenbuͤrgen mit ihren alten Graͤntzen/ benamentl.
von Podolien an biß an die Wallachey/ und von dan-
nen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_koenigsbergische0019_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_koenigsbergische0019_1699/6 |
Zitationshilfe: | Königsb. Donnerstags Ordinari Post-Zeitung. Nr. 19, Königsberg, 1699, S. [6]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_koenigsbergische0019_1699/6>, abgerufen am 16.02.2025. |