Königsb. Donnerstags Ordinari Post-Zeitung. Nr. 19, Königsberg, 1699.nen Frantzosen nicht wohl comportiren können. Das Ab- Genua vom 31. Jan. Von Toulon wird berichtet/ daß alda in höchster Eil Ceuta vom 2. Januar. Nachdeme die Mohrn einige Tage hero an einer Paris/ vom 6. Febr. Man versichert/ daß der König grosse Wercke in der schastel
nen Frantzoſen nicht wohl comportiren koͤnnen. Das Ab- Genua vom 31. Jan. Von Toulon wird berichtet/ daß alda in hoͤchſter Eil Ceuta vom 2. Januar. Nachdeme die Mohrn einige Tage hero an einer Paris/ vom 6. Febr. Man verſichert/ daß der Koͤnig groſſe Wercke in der ſchaſtel
<TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <p><pb facs="#f0002" n="[2]"/> nen Frantzoſen nicht wohl comportiren koͤnnen. Das Ab-<lb/> dancken der Engelſchen Trouppen wird/ zum Widerwillen<lb/> vieler Lords und Glieder des Parlaments/ fortgeſetzet/<lb/> und verlanget man ſehr wie S. Majeſtaͤt der König ſolches<lb/> auffnehmen werde/ und ob dieſelbe solche Bill werden pas-<lb/> ſiren laſſen.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Genua vom 31. Jan.</head><lb/> <p>Von Toulon wird berichtet/ daß alda in hoͤchſter Eil<lb/> eine Frantzoͤſiſ. Eſquadre/ von 18. biß 20. Kriegs-Schiffen/<lb/> ausgeruͤſtet wuͤrde/ welche mit 6000. Soldaten mondiret<lb/> werden ſolte/ ohne daß man noch zur Zeit vernehmen kan/<lb/> worauf dieſes ſchleunige Armament angeſehen. In dem<lb/> Mondoviſchen ist die Unruhe noch nicht voͤllig geſtillet.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Ceuta vom 2. Januar.</head><lb/> <p>Nachdeme die Mohrn einige Tage hero an einer<lb/> Mine gegen das Bollwerck von St. Paul arbeiten laſſen/<lb/> und wir ſolches verſpuͤhret/ haben wir <choice><sic>dargegegen</sic><corr>dargegen</corr></choice> einen O-<lb/> fen ſpringen laſſen/ welcher nicht allein die Feindliche Mine<lb/> vernichtet/ ſondern auch viele Barbaren getoͤdtet und ver-<lb/> graben hat; So hat auch unsere Guarniſon in einem<lb/> Ausfall denen Mohren groſſen Schaden gethan/ und deren<lb/> biß 400. getoͤdtet.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Paris/ vom 6. Febr.</head><lb/> <p>Man verſichert/ daß der Koͤnig groſſe Wercke in der<lb/> Gegend Marly zu machen vorhabe/ und daß auch daran zu<lb/> arbeiten 10. Battallionen aus Sr. Majeſt. der Koͤnigin/<lb/> des Dauphins und andern Regimentern ſollen employret<lb/> werden. Mit einem von Pontalier in der Franchen Com-<lb/> te abgefertigten Expreſſen hat man/ daß der Printz von Con-<lb/> ty allda angekommen waͤre/ und von dannen nacher Neu-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">ſchaſtel</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[2]/0002]
nen Frantzoſen nicht wohl comportiren koͤnnen. Das Ab-
dancken der Engelſchen Trouppen wird/ zum Widerwillen
vieler Lords und Glieder des Parlaments/ fortgeſetzet/
und verlanget man ſehr wie S. Majeſtaͤt der König ſolches
auffnehmen werde/ und ob dieſelbe solche Bill werden pas-
ſiren laſſen.
Genua vom 31. Jan.
Von Toulon wird berichtet/ daß alda in hoͤchſter Eil
eine Frantzoͤſiſ. Eſquadre/ von 18. biß 20. Kriegs-Schiffen/
ausgeruͤſtet wuͤrde/ welche mit 6000. Soldaten mondiret
werden ſolte/ ohne daß man noch zur Zeit vernehmen kan/
worauf dieſes ſchleunige Armament angeſehen. In dem
Mondoviſchen ist die Unruhe noch nicht voͤllig geſtillet.
Ceuta vom 2. Januar.
Nachdeme die Mohrn einige Tage hero an einer
Mine gegen das Bollwerck von St. Paul arbeiten laſſen/
und wir ſolches verſpuͤhret/ haben wir dargegen einen O-
fen ſpringen laſſen/ welcher nicht allein die Feindliche Mine
vernichtet/ ſondern auch viele Barbaren getoͤdtet und ver-
graben hat; So hat auch unsere Guarniſon in einem
Ausfall denen Mohren groſſen Schaden gethan/ und deren
biß 400. getoͤdtet.
Paris/ vom 6. Febr.
Man verſichert/ daß der Koͤnig groſſe Wercke in der
Gegend Marly zu machen vorhabe/ und daß auch daran zu
arbeiten 10. Battallionen aus Sr. Majeſt. der Koͤnigin/
des Dauphins und andern Regimentern ſollen employret
werden. Mit einem von Pontalier in der Franchen Com-
te abgefertigten Expreſſen hat man/ daß der Printz von Con-
ty allda angekommen waͤre/ und von dannen nacher Neu-
ſchaſtel
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_koenigsbergische0019_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_koenigsbergische0019_1699/2 |
Zitationshilfe: | Königsb. Donnerstags Ordinari Post-Zeitung. Nr. 19, Königsberg, 1699, S. [2]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_koenigsbergische0019_1699/2>, abgerufen am 16.02.2025. |