[Braunschweig-Lüneburg, Herzog Heinrich von]: Kirchenordnung: Wie es mit Christlicher Lere/ reichung der Sacrament/ Ordination der Diener des Euangelij/ Ordentlichen Ceremonien/ Visitation/ Consistorio vnd Schulen/ Jm Hertzogthumb Lünenburgk. Ulssen, 1598.zuuor / vor vnd nach der Vesper zur Beicht komen / vnd er darauff mit fleis warten. Wo der Pfarherr im Dorff nicht wohnet / so sol er die Leute so communiciren wollen / auff den Sonnabend des Morgens / auff eine gewisse stunde bescheiden / vnd jre Beicht hören / vnd mit fleis sie vnterweisen. Es sol in allen Dörffern die Woche ein mal / am Mitwochen / oder Freytag / eine Predigt geschehen / vnd allezeit auff denselbigen tag die Litania gesungen werden. Vnd damit das gemeine vnd junge Volck / die Summa der Christlichen Lere / desto besser fassen vnd lernen möge / so soll allezeit / auff den Dörffern / des Freytags der Catechismus / einfeltig geleret vnd geprediget werden. Weil auch gebreuchlich / das die Betglocken Abends / Morgens / vnd zu Mittage / geleutet werden / So sol das Volck vermanet werden / wenn solchs geschicht / das sie jr Gebet zu Gott dem HERRN / für Friede / vnd alle zeitliche vnd ewige wolfart thun / vnd jr Gesinde auch darzu halten / sie sein im Hause / im Felde / zuuor / vor vnd nach der Vesper zur Beicht komen / vnd er darauff mit fleis warten. Wo der Pfarherr im Dorff nicht wohnet / so sol er die Leute so communiciren wollen / auff den Sonnabend des Morgens / auff eine gewisse stunde bescheiden / vnd jre Beicht hören / vnd mit fleis sie vnterweisen. Es sol in allen Dörffern die Woche ein mal / am Mitwochen / oder Freytag / eine Predigt geschehen / vnd allezeit auff denselbigen tag die Litania gesungen werden. Vnd damit das gemeine vnd junge Volck / die Summa der Christlichen Lere / desto besser fassen vnd lernen möge / so soll allezeit / auff den Dörffern / des Freytags der Catechismus / einfeltig geleret vnd geprediget werden. Weil auch gebreuchlich / das die Betglocken Abends / Morgens / vnd zu Mittage / geleutet werden / So sol das Volck vermanet werden / wenn solchs geschicht / das sie jr Gebet zu Gott dem HERRN / für Friede / vnd alle zeitliche vnd ewige wolfart thun / vnd jr Gesinde auch darzu halten / sie sein im Hause / im Felde / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0090"/> zuuor / vor vnd nach der Vesper zur Beicht komen / vnd er darauff mit fleis warten.</p> <p>Wo der Pfarherr im Dorff nicht wohnet / so sol er die Leute so communiciren wollen / auff den Sonnabend des Morgens / auff eine gewisse stunde bescheiden / vnd jre Beicht hören / vnd mit fleis sie vnterweisen.</p> <p>Es sol in allen Dörffern die Woche ein mal / am Mitwochen / oder Freytag / eine Predigt geschehen / vnd allezeit auff denselbigen tag die Litania gesungen werden. Vnd damit das gemeine vnd junge Volck / die Summa der Christlichen Lere / desto besser fassen vnd lernen möge / so soll allezeit / auff den Dörffern / des Freytags der Catechismus / einfeltig geleret vnd geprediget werden.</p> <p>Weil auch gebreuchlich / das die Betglocken Abends / Morgens / vnd zu Mittage / geleutet werden / So sol das Volck vermanet werden / wenn solchs geschicht / das sie jr Gebet zu Gott dem HERRN / für Friede / vnd alle zeitliche vnd ewige wolfart thun / vnd jr Gesinde auch darzu halten / sie sein im Hause / im Felde / </p> </div> </body> </text> </TEI> [0090]
zuuor / vor vnd nach der Vesper zur Beicht komen / vnd er darauff mit fleis warten.
Wo der Pfarherr im Dorff nicht wohnet / so sol er die Leute so communiciren wollen / auff den Sonnabend des Morgens / auff eine gewisse stunde bescheiden / vnd jre Beicht hören / vnd mit fleis sie vnterweisen.
Es sol in allen Dörffern die Woche ein mal / am Mitwochen / oder Freytag / eine Predigt geschehen / vnd allezeit auff denselbigen tag die Litania gesungen werden. Vnd damit das gemeine vnd junge Volck / die Summa der Christlichen Lere / desto besser fassen vnd lernen möge / so soll allezeit / auff den Dörffern / des Freytags der Catechismus / einfeltig geleret vnd geprediget werden.
Weil auch gebreuchlich / das die Betglocken Abends / Morgens / vnd zu Mittage / geleutet werden / So sol das Volck vermanet werden / wenn solchs geschicht / das sie jr Gebet zu Gott dem HERRN / für Friede / vnd alle zeitliche vnd ewige wolfart thun / vnd jr Gesinde auch darzu halten / sie sein im Hause / im Felde /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kirchenordnung_1598 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kirchenordnung_1598/90 |
Zitationshilfe: | [Braunschweig-Lüneburg, Herzog Heinrich von]: Kirchenordnung: Wie es mit Christlicher Lere/ reichung der Sacrament/ Ordination der Diener des Euangelij/ Ordentlichen Ceremonien/ Visitation/ Consistorio vnd Schulen/ Jm Hertzogthumb Lünenburgk. Ulssen, 1598, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kirchenordnung_1598/90>, abgerufen am 16.02.2025. |