[Braunschweig-Lüneburg, Herzog Heinrich von]: Kirchenordnung: Wie es mit Christlicher Lere/ reichung der Sacrament/ Ordination der Diener des Euangelij/ Ordentlichen Ceremonien/ Visitation/ Consistorio vnd Schulen/ Jm Hertzogthumb Lünenburgk. Ulssen, 1598.Großvaters / Hertzogen Ernsts / etc. darnach vnsers Vettern / Hertzogen Frantz Otten / etc. vnd gemelter vnsers Herrn Vaters vnd Vetters sampt vnd sunderer Regierung / in den Kirchen vnsers Fürstenthumbs ist geleret worden / Als nemlich / bey der heiligen Propheten vnd Apostel Schrifften / vnd Lehre der Ersten Christlichen Kirchen / vnd den dreyen Heubtsymbolis, Apostolico, Nicaeno vnd Athanasiano, vnd der Augsburgischen Confession, so Anno 30. Keiser Carolo dem V. vberantwortet / derselbigen Apologien, den Schmalkaldischen Artickeln / den Catechismis Lutheri Gros vnd Klein / vnd dann der Formula Concordiae, so der Christenheit zu nutz vnd gute / einigkeit in der Lehre zu erhalten / in öffentlichen druck ist ausgangen / vnd von vnserm Herrn Vater / seliger gedechtnis / angenomen / auch von allen Predigern vnsers Fürstenthumbs vnter schrieben worden. Gedencken auch bey solcher rechten waren / gegründeten Lehre vor vns / mit Göttlicher hülff bestendiglich zu bleiben / Vnd wollen / das alle vnd jede vnsere Superintendenten vnd Prediger derselbigen folgen. Vnd bitten Gott / Großvaters / Hertzogen Ernsts / etc. darnach vnsers Vettern / Hertzogen Frantz Otten / etc. vnd gemelter vnsers Herrn Vaters vnd Vetters sampt vnd sunderer Regierung / in den Kirchen vnsers Fürstenthumbs ist geleret worden / Als nemlich / bey der heiligen Propheten vnd Apostel Schrifften / vnd Lehre der Ersten Christlichen Kirchen / vnd den dreyen Heubtsymbolis, Apostolico, Nicaeno vnd Athanasiano, vnd der Augsburgischen Confession, so Anno 30. Keiser Carolo dem V. vberantwortet / derselbigen Apologien, den Schmalkaldischen Artickeln / den Catechismis Lutheri Gros vnd Klein / vnd dann der Formula Concordiae, so der Christenheit zu nutz vnd gute / einigkeit in der Lehre zu erhalten / in öffentlichen druck ist ausgangen / vnd von vnserm Herrn Vater / seliger gedechtnis / angenomen / auch von allen Predigern vnsers Fürstenthumbs vnter schrieben worden. Gedencken auch bey solcher rechten waren / gegründeten Lehre vor vns / mit Göttlicher hülff bestendiglich zu bleiben / Vnd wollen / das alle vnd jede vnsere Superintendenten vnd Prediger derselbigen folgen. Vnd bitten Gott / <TEI> <text> <body> <div type="preface"> <p><pb facs="#f0007"/> Großvaters / Hertzogen Ernsts / etc. darnach vnsers Vettern / Hertzogen Frantz Otten / etc. vnd gemelter vnsers Herrn Vaters vnd Vetters sampt vnd sunderer Regierung / in den Kirchen vnsers Fürstenthumbs ist geleret worden / Als nemlich / bey der heiligen Propheten vnd Apostel Schrifften / vnd Lehre der Ersten Christlichen Kirchen / vnd den dreyen Heubtsymbolis, Apostolico, Nicaeno vnd Athanasiano, vnd der Augsburgischen Confession, so Anno 30. Keiser Carolo dem V. vberantwortet / derselbigen Apologien, den Schmalkaldischen Artickeln / den Catechismis Lutheri Gros vnd Klein / vnd dann der Formula Concordiae, so der Christenheit zu nutz vnd gute / einigkeit in der Lehre zu erhalten / in öffentlichen druck ist ausgangen / vnd von vnserm Herrn Vater / seliger gedechtnis / angenomen / auch von allen Predigern vnsers Fürstenthumbs vnter schrieben worden. Gedencken auch bey solcher rechten waren / gegründeten Lehre vor vns / mit Göttlicher hülff bestendiglich zu bleiben / Vnd wollen / das alle vnd jede vnsere Superintendenten vnd Prediger derselbigen folgen. Vnd bitten Gott / </p> </div> </body> </text> </TEI> [0007]
Großvaters / Hertzogen Ernsts / etc. darnach vnsers Vettern / Hertzogen Frantz Otten / etc. vnd gemelter vnsers Herrn Vaters vnd Vetters sampt vnd sunderer Regierung / in den Kirchen vnsers Fürstenthumbs ist geleret worden / Als nemlich / bey der heiligen Propheten vnd Apostel Schrifften / vnd Lehre der Ersten Christlichen Kirchen / vnd den dreyen Heubtsymbolis, Apostolico, Nicaeno vnd Athanasiano, vnd der Augsburgischen Confession, so Anno 30. Keiser Carolo dem V. vberantwortet / derselbigen Apologien, den Schmalkaldischen Artickeln / den Catechismis Lutheri Gros vnd Klein / vnd dann der Formula Concordiae, so der Christenheit zu nutz vnd gute / einigkeit in der Lehre zu erhalten / in öffentlichen druck ist ausgangen / vnd von vnserm Herrn Vater / seliger gedechtnis / angenomen / auch von allen Predigern vnsers Fürstenthumbs vnter schrieben worden. Gedencken auch bey solcher rechten waren / gegründeten Lehre vor vns / mit Göttlicher hülff bestendiglich zu bleiben / Vnd wollen / das alle vnd jede vnsere Superintendenten vnd Prediger derselbigen folgen. Vnd bitten Gott /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kirchenordnung_1598 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kirchenordnung_1598/7 |
Zitationshilfe: | [Braunschweig-Lüneburg, Herzog Heinrich von]: Kirchenordnung: Wie es mit Christlicher Lere/ reichung der Sacrament/ Ordination der Diener des Euangelij/ Ordentlichen Ceremonien/ Visitation/ Consistorio vnd Schulen/ Jm Hertzogthumb Lünenburgk. Ulssen, 1598, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kirchenordnung_1598/7>, abgerufen am 16.02.2025. |