[Braunschweig-Lüneburg, Herzog Heinrich von]: Kirchenordnung : wie es mit Christlicher Lere, reichung der Sacrament, Ordination der Diener des Evangelij, Ordentlichen Ceremonien, Visitation, Consistorio und Schulen, Im Hertzogthumb Lünenburg gehalten wird. Wittenberg, 1564.Der tag der opfferung Christi im Tempel / genant Purificationis Mariae, oder Liechtmestag. Der tag Annunciationis Mariae, oder Conceptionis Christi / Da Christus in der Jungfraw Leib empfangen ist. Der tag Coena Domini / den man den Grünen donnerstag nennet / daran von des HErrn Abendmal sol geprediget werden / vor Mittag. Der tag Paßionis Christi, oder leidens oder sterbens Christi / welcher der Karfreitag genennet wird / vor Mittag. Der Ostertag oder Pascha / der tag der Aufferstehung Christi / sampt den folgenden Montag vnd Dienstag. Der tag Ascensionis / oder Himelfart Christi. Der Pfingstag sampt den folgenden Montag vnd Dienstag. Der tag Trinitatis / felt auff den nehesten Sontag nach Pfingsten. Der tag der opfferung Christi im Tempel / genant Purificationis Mariae, oder Liechtmestag. Der tag Annunciationis Mariae, oder Conceptionis Christi / Da Christus in der Jungfraw Leib empfangen ist. Der tag Coena Domini / den man den Grünen donnerstag nennet / daran von des HErrn Abendmal sol geprediget werden / vor Mittag. Der tag Paßionis Christi, oder leidens oder sterbens Christi / welcher der Karfreitag genennet wird / vor Mittag. Der Ostertag oder Pascha / der tag der Aufferstehung Christi / sampt den folgenden Montag vnd Dienstag. Der tag Ascensionis / oder Himelfart Christi. Der Pfingstag sampt den folgenden Montag vnd Dienstag. Der tag Trinitatis / felt auff den nehesten Sontag nach Pfingsten. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0081"/> <p>Der tag der opfferung Christi im Tempel / genant <hi rendition="#i">Purificationis Mariae</hi>, oder Liechtmestag.</p> <p>Der tag <hi rendition="#i">Annunciationis Mariae</hi>, oder <hi rendition="#i">Conceptionis Christi</hi> / Da Christus in der Jungfraw Leib empfangen ist.</p> <p>Der tag <hi rendition="#i">Coena Domini</hi> / den man den Grünen donnerstag nennet / daran von des HErrn Abendmal sol geprediget werden / vor Mittag.</p> <p>Der tag <hi rendition="#i">Paßionis Christi</hi>, oder leidens oder sterbens Christi / welcher der Karfreitag genennet wird / vor Mittag.</p> <p>Der Ostertag oder <hi rendition="#i">Pascha</hi> / der tag der Aufferstehung Christi / sampt den folgenden Montag vnd Dienstag.</p> <p>Der tag <hi rendition="#i">Ascensionis</hi> / oder Himelfart Christi.</p> <p>Der Pfingstag sampt den folgenden Montag vnd Dienstag.</p> <p>Der tag <hi rendition="#i">Trinitatis</hi> / felt auff den nehesten Sontag nach Pfingsten.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0081]
Der tag der opfferung Christi im Tempel / genant Purificationis Mariae, oder Liechtmestag.
Der tag Annunciationis Mariae, oder Conceptionis Christi / Da Christus in der Jungfraw Leib empfangen ist.
Der tag Coena Domini / den man den Grünen donnerstag nennet / daran von des HErrn Abendmal sol geprediget werden / vor Mittag.
Der tag Paßionis Christi, oder leidens oder sterbens Christi / welcher der Karfreitag genennet wird / vor Mittag.
Der Ostertag oder Pascha / der tag der Aufferstehung Christi / sampt den folgenden Montag vnd Dienstag.
Der tag Ascensionis / oder Himelfart Christi.
Der Pfingstag sampt den folgenden Montag vnd Dienstag.
Der tag Trinitatis / felt auff den nehesten Sontag nach Pfingsten.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kirchenordnung_1564 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kirchenordnung_1564/81 |
Zitationshilfe: | [Braunschweig-Lüneburg, Herzog Heinrich von]: Kirchenordnung : wie es mit Christlicher Lere, reichung der Sacrament, Ordination der Diener des Evangelij, Ordentlichen Ceremonien, Visitation, Consistorio und Schulen, Im Hertzogthumb Lünenburg gehalten wird. Wittenberg, 1564, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kirchenordnung_1564/81>, abgerufen am 16.02.2025. |