[Braunschweig-Lüneburg, Herzog Heinrich von]: Kirchenordnung : wie es mit Christlicher Lere, reichung der Sacrament, Ordination der Diener des Evangelij, Ordentlichen Ceremonien, Visitation, Consistorio und Schulen, Im Hertzogthumb Lünenburg gehalten wird. Wittenberg, 1564.Darauff folget die Predigt. VNd sol das Euangelium / des Sontags oder Festes / dem Volck abermal fürgelesen / vnd hernach durch Christliche auslegung / die zu erbawung der Kirchen / vnd zu trost vnd besserung der Zuhörer / dienstlich sey / erkleret werden / eine Stunde lang vngefehrlich / vnd damit die Zuhörer etwas gewisses aus den Predigen lernen vnnd fassen mögen / so sollen die Prediger jre Predigten im anfang in etzliche Capita / dauon sie reden vnd handlen wollen / teilen / die darnach repetiren vnd erkleren / vnd im beschlus der Predigt / dieselbige kürtzlich erinnern / vnnd den Zuhörern zu gemüt füren / Das dienet nicht allein dazu / das die Zuhörer etwas gewisses aus der Predigt fassen vnd lernen mögen / sondern auch darzu / das die Prediger zuuor deste fleissiger studiren / vnd sich zur tractation gewisser Materien verbinden / vnd nicht in hauffen hinein reden / wie es jnen in den sinn felt. Aber vor der Predigt / hat der Priester das Volck zum Christlichen Gebet zunermanen / das Darauff folget die Predigt. VNd sol das Euangelium / des Sontags oder Festes / dem Volck abermal fürgelesen / vnd hernach durch Christliche auslegung / die zu erbawung der Kirchen / vnd zu trost vnd besserung der Zuhörer / dienstlich sey / erkleret werden / eine Stunde lang vngefehrlich / vnd damit die Zuhörer etwas gewisses aus den Predigen lernen vnnd fassen mögen / so sollen die Prediger jre Predigten im anfang in etzliche Capita / dauon sie reden vnd handlen wollen / teilen / die darnach repetiren vnd erkleren / vnd im beschlus der Predigt / dieselbige kürtzlich erinnern / vnnd den Zuhörern zu gemüt füren / Das dienet nicht allein dazu / das die Zuhörer etwas gewisses aus der Predigt fassen vnd lernen mögen / sondern auch darzu / das die Prediger zuuor deste fleissiger studiren / vnd sich zur tractation gewisser Materien verbinden / vnd nicht in hauffen hinein reden / wie es jnen in den sinn felt. Aber vor der Predigt / hat der Priester das Volck zum Christlichen Gebet zunermanen / das <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0054"/> </div> <div> <head>Darauff folget die Predigt.</head><lb/> <p>VNd sol das Euangelium / des Sontags oder Festes / dem Volck abermal fürgelesen / vnd hernach durch Christliche auslegung / die zu erbawung der Kirchen / vnd zu trost vnd besserung der Zuhörer / dienstlich sey / erkleret werden / eine Stunde lang vngefehrlich / vnd damit die Zuhörer etwas gewisses aus den Predigen lernen vnnd fassen mögen / so sollen die Prediger jre Predigten im anfang in etzliche Capita / dauon sie reden vnd handlen wollen / teilen / die darnach repetiren vnd erkleren / vnd im beschlus der Predigt / dieselbige kürtzlich erinnern / vnnd den Zuhörern zu gemüt füren / Das dienet nicht allein dazu / das die Zuhörer etwas gewisses aus der Predigt fassen vnd lernen mögen / sondern auch darzu / das die Prediger zuuor deste fleissiger studiren / vnd sich zur tractation gewisser Materien verbinden / vnd nicht in hauffen hinein reden / wie es jnen in den sinn felt.</p> <p>Aber vor der Predigt / hat der Priester das Volck zum Christlichen Gebet zunermanen / das </p> </div> </body> </text> </TEI> [0054]
Darauff folget die Predigt.
VNd sol das Euangelium / des Sontags oder Festes / dem Volck abermal fürgelesen / vnd hernach durch Christliche auslegung / die zu erbawung der Kirchen / vnd zu trost vnd besserung der Zuhörer / dienstlich sey / erkleret werden / eine Stunde lang vngefehrlich / vnd damit die Zuhörer etwas gewisses aus den Predigen lernen vnnd fassen mögen / so sollen die Prediger jre Predigten im anfang in etzliche Capita / dauon sie reden vnd handlen wollen / teilen / die darnach repetiren vnd erkleren / vnd im beschlus der Predigt / dieselbige kürtzlich erinnern / vnnd den Zuhörern zu gemüt füren / Das dienet nicht allein dazu / das die Zuhörer etwas gewisses aus der Predigt fassen vnd lernen mögen / sondern auch darzu / das die Prediger zuuor deste fleissiger studiren / vnd sich zur tractation gewisser Materien verbinden / vnd nicht in hauffen hinein reden / wie es jnen in den sinn felt.
Aber vor der Predigt / hat der Priester das Volck zum Christlichen Gebet zunermanen / das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kirchenordnung_1564 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kirchenordnung_1564/54 |
Zitationshilfe: | [Braunschweig-Lüneburg, Herzog Heinrich von]: Kirchenordnung : wie es mit Christlicher Lere, reichung der Sacrament, Ordination der Diener des Evangelij, Ordentlichen Ceremonien, Visitation, Consistorio und Schulen, Im Hertzogthumb Lünenburg gehalten wird. Wittenberg, 1564, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kirchenordnung_1564/54>, abgerufen am 16.02.2025. |