[N. N.]: Erinnerungen eines freiwilligen reitenden Jägers aus den Kriegsjahren 1813–1815. Berlin, 1848.19. Landsturm. Schön ist's unter freiem Himmel, Wenn im Drang und im Gewimmel Rings herum die Flasche kreist; Wenn des Marketenders Kringeln Stolz sich uns entgegenringeln. Vivat drum, wer Landsturm heißt! Soll poet'sche Menschheit graben, Muß sie sich vorerst erlaben Am Berliner Weißbiertrank. Kanoniers tragt fort Faschinen, Kellner bringen Sie Blondinen Volpi's uns im Glase schlank! Der Herr Oberst auf dem Schimmel Reiten durch das Schwerdtgetümmel. Und Sie loben uns. -- Auf Ehr'! 19. Landſturm. Schön iſt’s unter freiem Himmel, Wenn im Drang und im Gewimmel Rings herum die Flaſche kreiſt; Wenn des Marketenders Kringeln Stolz ſich uns entgegenringeln. Vivat drum, wer Landſturm heißt! Soll poet’ſche Menſchheit graben, Muß ſie ſich vorerſt erlaben Am Berliner Weißbiertrank. Kanoniers tragt fort Faſchinen, Kellner bringen Sie Blondinen Volpi’s uns im Glaſe ſchlank! Der Herr Oberſt auf dem Schimmel Reiten durch das Schwerdtgetümmel. Und Sie loben uns. — Auf Ehr’! <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0050" n="36"/> <lg type="poem"> <head>19.<lb/><hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Landſturm.</hi></hi></head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">S</hi>chön iſt’s unter freiem Himmel,</l><lb/> <l>Wenn im Drang und im Gewimmel</l><lb/> <l>Rings herum die Flaſche kreiſt;</l><lb/> <l>Wenn des Marketenders Kringeln</l><lb/> <l>Stolz ſich uns entgegenringeln.</l><lb/> <l><hi rendition="#aq">Vivat</hi> drum, wer Landſturm heißt!</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Soll poet’ſche Menſchheit graben,</l><lb/> <l>Muß ſie ſich vorerſt erlaben</l><lb/> <l>Am Berliner Weißbiertrank.</l><lb/> <l>Kanoniers tragt fort Faſchinen,</l><lb/> <l>Kellner bringen Sie Blondinen</l><lb/> <l><hi rendition="#g">Volpi’s</hi> uns im Glaſe ſchlank!</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Der Herr Oberſt auf dem Schimmel</l><lb/> <l>Reiten durch das Schwerdtgetümmel.</l><lb/> <l>Und Sie loben uns. — Auf Ehr’!</l><lb/> </lg> </lg> </body> </text> </TEI> [36/0050]
19.
Landſturm.
Schön iſt’s unter freiem Himmel,
Wenn im Drang und im Gewimmel
Rings herum die Flaſche kreiſt;
Wenn des Marketenders Kringeln
Stolz ſich uns entgegenringeln.
Vivat drum, wer Landſturm heißt!
Soll poet’ſche Menſchheit graben,
Muß ſie ſich vorerſt erlaben
Am Berliner Weißbiertrank.
Kanoniers tragt fort Faſchinen,
Kellner bringen Sie Blondinen
Volpi’s uns im Glaſe ſchlank!
Der Herr Oberſt auf dem Schimmel
Reiten durch das Schwerdtgetümmel.
Und Sie loben uns. — Auf Ehr’!
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_jaeger_1848 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_jaeger_1848/50 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Erinnerungen eines freiwilligen reitenden Jägers aus den Kriegsjahren 1813–1815. Berlin, 1848, S. 36. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_jaeger_1848/50>, abgerufen am 16.02.2025. |