[N. N.]: Erinnerungen eines freiwilligen reitenden Jägers aus den Kriegsjahren 1813–1815. Berlin, 1848.18. Landwehr. O Zeit der Kraft, wo an des Thrones Stufen Dein Volk Du, König Preußens, fest vereint; Landwehr mit den Freiwill'gen Du gerufen, Und jeder wahr es mit dem Andern meint! Vom Männertritt bebt Erde, wie von Hufen, Das ganze Heer in rüst'ger Kraft erscheint. Des stet'gen Söldners Ruhmtrieb wird entzündet, Da er den Landwehrmann sich ähnlich findet. Der Landwehrmann trägt des Erlösers Zeichen Am Hut; ist so für Sieg und Tod geschmückt. Mit Gott für König und für's Land der Eichen Steht auf dem Kreuz, das auf zum Himmel blickt. Die Bauern, wohlgeübt im Sensenstreichen, Sind schnell zur Hand. -- Jn Reihen angerückt, Als Exercierkunstkund'ge jüngst entlassen, Strömen die lust'gen Krümper zu in Massen. 3*
18. Landwehr. O Zeit der Kraft, wo an des Thrones Stufen Dein Volk Du, König Preußens, feſt vereint; Landwehr mit den Freiwill’gen Du gerufen, Und jeder wahr es mit dem Andern meint! Vom Männertritt bebt Erde, wie von Hufen, Das ganze Heer in rüſt’ger Kraft erſcheint. Des ſtet’gen Söldners Ruhmtrieb wird entzündet, Da er den Landwehrmann ſich ähnlich findet. Der Landwehrmann trägt des Erlöſers Zeichen Am Hut; iſt ſo für Sieg und Tod geſchmückt. Mit Gott für König und für’s Land der Eichen Steht auf dem Kreuz, das auf zum Himmel blickt. Die Bauern, wohlgeübt im Senſenſtreichen, Sind ſchnell zur Hand. — Jn Reihen angerückt, Als Exercierkunſtkund’ge jüngſt entlaſſen, Strömen die luſt’gen Krümper zu in Maſſen. 3*
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0049" n="35"/> <lg type="poem"> <head>18.<lb/><hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Landwehr.</hi></hi></head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">O</hi> Zeit der Kraft, wo an des Thrones Stufen</l><lb/> <l>Dein Volk Du, König Preußens, feſt vereint;</l><lb/> <l>Landwehr mit den Freiwill’gen Du gerufen,</l><lb/> <l>Und jeder wahr es mit dem Andern meint!</l><lb/> <l>Vom Männertritt bebt Erde, wie von Hufen,</l><lb/> <l>Das ganze Heer in rüſt’ger Kraft erſcheint.</l><lb/> <l>Des ſtet’gen Söldners Ruhmtrieb wird entzündet,</l><lb/> <l>Da er den Landwehrmann ſich ähnlich findet.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Der Landwehrmann trägt des Erlöſers Zeichen</l><lb/> <l>Am Hut; iſt ſo für Sieg und Tod geſchmückt.</l><lb/> <l>Mit Gott für König und für’s Land der Eichen</l><lb/> <l>Steht auf dem Kreuz, das auf zum Himmel blickt.</l><lb/> <l>Die Bauern, wohlgeübt im Senſenſtreichen,</l><lb/> <l>Sind ſchnell zur Hand. — Jn Reihen angerückt,</l><lb/> <l>Als Exercierkunſtkund’ge jüngſt entlaſſen,</l><lb/> <l>Strömen die luſt’gen Krümper zu in Maſſen.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="sig">3*</fw><lb/> </body> </text> </TEI> [35/0049]
18.
Landwehr.
O Zeit der Kraft, wo an des Thrones Stufen
Dein Volk Du, König Preußens, feſt vereint;
Landwehr mit den Freiwill’gen Du gerufen,
Und jeder wahr es mit dem Andern meint!
Vom Männertritt bebt Erde, wie von Hufen,
Das ganze Heer in rüſt’ger Kraft erſcheint.
Des ſtet’gen Söldners Ruhmtrieb wird entzündet,
Da er den Landwehrmann ſich ähnlich findet.
Der Landwehrmann trägt des Erlöſers Zeichen
Am Hut; iſt ſo für Sieg und Tod geſchmückt.
Mit Gott für König und für’s Land der Eichen
Steht auf dem Kreuz, das auf zum Himmel blickt.
Die Bauern, wohlgeübt im Senſenſtreichen,
Sind ſchnell zur Hand. — Jn Reihen angerückt,
Als Exercierkunſtkund’ge jüngſt entlaſſen,
Strömen die luſt’gen Krümper zu in Maſſen.
3*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_jaeger_1848 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_jaeger_1848/49 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Erinnerungen eines freiwilligen reitenden Jägers aus den Kriegsjahren 1813–1815. Berlin, 1848, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_jaeger_1848/49>, abgerufen am 16.02.2025. |