Das Heller-Blatt. Nr. 33. Breslau, 16. August 1834.Das Heller=Blatt. [Beginn Spaltensatz]
drücken. Wenn sie sich einige Zeit nach dem Todeihres Mannes reinlich und geputzt zeigt, so ist das ein Beweis, daß sie nicht abgeneigt ist, neue Bande zu knüpfen. Der Dämon der Eitelkeit und der Koketterie herrscht auch bei den Frauen in Grönland. Ein voll- ständiger Anzug von Rennthier=Fellen ist bei jenen Jn- [Spaltenumbruch] sulanerinnen der schönste Schmuck und ihnen eben so viel werth als unsern Damen die schönsten Kleider. Obgleich die Grönländerinnen nicht schön sind, so fehlt es ihnen doch nicht an Anmuth, und ihr liebenswürdi- ges und sanftes Wesen nimmt sehr für sie ein. [Ende Spaltensatz] [Abbildung] Ein Tänzer aus den Sandwichs=Jnseln. [Beginn Spaltensatz] Ein Tänzer aus den Sandwichs- Jnseln. Als Kapitain Kook zu O=Wheyhi ( Owaihi ) , wo Der Rheinfall bei Schaffhausen. Der Rheinfall bei dem Zürichschen Schlosse Lau- Das Heller=Blatt. [Beginn Spaltensatz]
drücken. Wenn sie sich einige Zeit nach dem Todeihres Mannes reinlich und geputzt zeigt, so ist das ein Beweis, daß sie nicht abgeneigt ist, neue Bande zu knüpfen. Der Dämon der Eitelkeit und der Koketterie herrscht auch bei den Frauen in Grönland. Ein voll- ständiger Anzug von Rennthier=Fellen ist bei jenen Jn- [Spaltenumbruch] sulanerinnen der schönste Schmuck und ihnen eben so viel werth als unsern Damen die schönsten Kleider. Obgleich die Grönländerinnen nicht schön sind, so fehlt es ihnen doch nicht an Anmuth, und ihr liebenswürdi- ges und sanftes Wesen nimmt sehr für sie ein. [Ende Spaltensatz] [Abbildung] Ein Tänzer aus den Sandwichs=Jnseln. [Beginn Spaltensatz] Ein Tänzer aus den Sandwichs- Jnseln. Als Kapitain Kook zu O=Wheyhi ( Owaihi ) , wo Der Rheinfall bei Schaffhausen. Der Rheinfall bei dem Zürichschen Schlosse Lau- <TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <p><pb facs="#f0004" n="260"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Das Heller=Blatt.</hi></fw><cb type="start"/> drücken. Wenn sie sich einige Zeit nach dem Tode<lb/> ihres Mannes reinlich und geputzt zeigt, so ist das ein<lb/> Beweis, daß sie nicht abgeneigt ist, neue Bande zu<lb/> knüpfen. Der Dämon der Eitelkeit und der Koketterie<lb/> herrscht auch bei den Frauen in Grönland. Ein voll-<lb/> ständiger Anzug von Rennthier=Fellen ist bei jenen Jn-<lb/><cb n="2"/> sulanerinnen der schönste Schmuck und ihnen eben so<lb/> viel werth als unsern Damen die schönsten Kleider.<lb/> Obgleich die Grönländerinnen nicht schön sind, so fehlt<lb/> es ihnen doch nicht an Anmuth, und ihr liebenswürdi-<lb/> ges und sanftes Wesen nimmt sehr für sie ein.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <cb type="end"/> <figure> <p> <hi rendition="#c #g">Ein Tänzer aus den Sandwichs=Jnseln.</hi> </p> </figure><lb/> <cb type="start"/> <div type="jArticle" n="1"> <head> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Ein Tänzer aus den Sandwichs-<lb/> Jnseln</hi>.</hi> </head><lb/> <p>Als Kapitain <hi rendition="#g">Kook</hi> zu O=Wheyhi ( Owaihi ) , wo<lb/> er später seinen Tod fand, mit allen Beweisen von<lb/> Freundschaft aufgenommen wurde, gab ihm eines Ta-<lb/> ges einer von den Einwohnern am Strande ein ganz<lb/> eigenes unterhaltendes Schauspiel. Er hielt eine Klap-<lb/> per in der Hand; um den Hals trug er eine Schnur,<lb/> woran einige Blättchen Meergras befestigt waren, und<lb/> an den Beinen ging ein stark geflochtenes Netzwerk<lb/> etwa 9 Zoll breit herum, an welches eine große Menge<lb/> Hundszähne in Reihen befestigt waren. Nunmehr<lb/> tanzte er, während der Körper sich seltsam verzerrte.<lb/><cb n="2"/> Diese Pantomime hatte zuweilen etwas unwiderstehlich<lb/> Lächerliches, obgleich ihr im Ganzen kein Sinn oder<lb/> Ausdruck abgewonnen werden konnte. Die hier bei-<lb/> gefügte Abbildung dieses Tänzers ist nicht nur, was die<lb/> körperliche Bildung der Einwohner im Ganzen betrifft,<lb/> ziemlich charakteristisch, sondern man lernt auch da-<lb/> durch den männlichen Ball=Staat dieser Jnsulaner<lb/> kennen.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Der Rheinfall bei Schaffhausen</hi>.</hi> </head><lb/> <p>Der Rheinfall bei dem Zürichschen Schlosse Lau-<lb/> fen, 1 / 4 Meile von Schaffhausen im Kanton gleiches<lb/> Namens in der Schweiz, ist der berühmteste Wasserfall<lb/><cb type="end"/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [260/0004]
Das Heller=Blatt.
drücken. Wenn sie sich einige Zeit nach dem Tode
ihres Mannes reinlich und geputzt zeigt, so ist das ein
Beweis, daß sie nicht abgeneigt ist, neue Bande zu
knüpfen. Der Dämon der Eitelkeit und der Koketterie
herrscht auch bei den Frauen in Grönland. Ein voll-
ständiger Anzug von Rennthier=Fellen ist bei jenen Jn-
sulanerinnen der schönste Schmuck und ihnen eben so
viel werth als unsern Damen die schönsten Kleider.
Obgleich die Grönländerinnen nicht schön sind, so fehlt
es ihnen doch nicht an Anmuth, und ihr liebenswürdi-
ges und sanftes Wesen nimmt sehr für sie ein.
[Abbildung Ein Tänzer aus den Sandwichs=Jnseln. ]
Ein Tänzer aus den Sandwichs-
Jnseln.
Als Kapitain Kook zu O=Wheyhi ( Owaihi ) , wo
er später seinen Tod fand, mit allen Beweisen von
Freundschaft aufgenommen wurde, gab ihm eines Ta-
ges einer von den Einwohnern am Strande ein ganz
eigenes unterhaltendes Schauspiel. Er hielt eine Klap-
per in der Hand; um den Hals trug er eine Schnur,
woran einige Blättchen Meergras befestigt waren, und
an den Beinen ging ein stark geflochtenes Netzwerk
etwa 9 Zoll breit herum, an welches eine große Menge
Hundszähne in Reihen befestigt waren. Nunmehr
tanzte er, während der Körper sich seltsam verzerrte.
Diese Pantomime hatte zuweilen etwas unwiderstehlich
Lächerliches, obgleich ihr im Ganzen kein Sinn oder
Ausdruck abgewonnen werden konnte. Die hier bei-
gefügte Abbildung dieses Tänzers ist nicht nur, was die
körperliche Bildung der Einwohner im Ganzen betrifft,
ziemlich charakteristisch, sondern man lernt auch da-
durch den männlichen Ball=Staat dieser Jnsulaner
kennen.
Der Rheinfall bei Schaffhausen.
Der Rheinfall bei dem Zürichschen Schlosse Lau-
fen, 1 / 4 Meile von Schaffhausen im Kanton gleiches
Namens in der Schweiz, ist der berühmteste Wasserfall
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Peter Fankhauser: Automatische Transformation von TUSTEP nach TEI P5 (DTA-Basisformat).
Deutsches Textarchiv: Metadatenerfassung
Institut für Deutsche Sprache, Mannheim: Bereitstellung der Bilddigitalisate und Volltext-Transkription
Susanne Haaf, Rahel Hartz, Nicole Postelt: Nachkorrektur und Vervollständigung der TEI/DTABf-Annotation
Rahel Hartz: Artikelstrukturierung
Weitere Informationen:Dieser Text wurde aus dem TUSTEP-Format nach TEI-P5 konvertiert und anschließend in das DTA-Basisformat überführt.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |