[N. N.]: Friedens-Schluß/ So von der Römischen Käyserlichen/ Und Aller-Christl. Königl. May. May. Frankfurt (Main), 1648.Münsterischer eingesetzt werden. Gedachtes Bisthumb soll er friedlich regieren/vnd desselben/ als auch seiner Apteyen (jedoch vorbehältlich deß Königs/ vnd eines jedwedern privat-Gerechtigkeit) vnd seiner patrimonial-Güter/ wo die auch gelegen seyn mögen/ (so ferrn sie gedachter Vbergabe nicht entgegen stehen) Privilegien, Einkünf- ten vnd Abnutzungen sich bedienen vnd geniessen: Allein hinführo dem Könige getrew vnd hold zu seyn/ aydtlich angeloben/ nichts ge- gen dero Mayest. vnd Reichswolfarth furzunehmen. Fürs Ander/ so tretten ab/ vnd übergeben die Röm. Käyserl. Drittens/ thun die Käys. Mayst. für sich/ vnd dero Durch- Vnd soll besagte Landgraffschafft beyder Elsaß vnd Sunt- darzu
Muͤnſteriſcher eingeſetzt werden. Gedachtes Biſthumb ſoll er friedlich regieren/vnd deſſelben/ als auch ſeiner Apteyen (jedoch vorbehaͤltlich deß Koͤnigs/ vnd eines jedwedern privat-Gerechtigkeit) vnd ſeiner patrimonial-Guͤter/ wo die auch gelegen ſeyn moͤgen/ (ſo ferꝛn ſie gedachter Vbergabe nicht entgegen ſtehen) Privilegien, Einkuͤnf- ten vnd Abnutzungen ſich bedienen vnd genieſſen: Allein hinfuͤhro dem Koͤnige getrew vnd hold zu ſeyn/ aydtlich angeloben/ nichts ge- gen dero Mayeſt. vnd Reichswolfarth fůrzunehmen. Fuͤrs Ander/ ſo tretten ab/ vnd uͤbergeben die Roͤm. Kaͤyſerl. Drittens/ thun die Kaͤyſ. Mayſt. fuͤr ſich/ vnd dero Durch- Vnd ſoll beſagte Landgraffſchafft beyder Elſaß vnd Sunt- darzu
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0040" n="28"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Muͤnſteriſcher</hi></fw><lb/> eingeſetzt werden. Gedachtes Biſthumb ſoll er friedlich regieren/<lb/> vnd deſſelben/ als auch ſeiner Apteyen (jedoch vorbehaͤltlich deß<lb/> Koͤnigs/ vnd eines jedwedern <hi rendition="#aq">privat-</hi>Gerechtigkeit) vnd ſeiner<lb/><hi rendition="#aq">patrimonial-</hi>Guͤter/ wo die auch gelegen ſeyn moͤgen/ (ſo ferꝛn ſie<lb/> gedachter Vbergabe nicht entgegen ſtehen) <hi rendition="#aq">Privilegien,</hi> Einkuͤnf-<lb/> ten vnd Abnutzungen ſich bedienen vnd genieſſen: Allein hinfuͤhro<lb/> dem Koͤnige getrew vnd hold zu ſeyn/ aydtlich angeloben/ nichts ge-<lb/> gen dero Mayeſt. vnd Reichswolfarth fůrzunehmen.</p><lb/> <p>Fuͤrs Ander/ ſo tretten ab/ vnd uͤbergeben die Roͤm. Kaͤyſerl.<lb/> Mayſt. vnd das Reich/ dem Aller-Chriſtlichſten Koͤnige/ vnd deſ-<lb/> ſen Nachfolgern am Reiche/ das <hi rendition="#aq">Jus directi Dominij & ſuperio-<lb/> ritatis,</hi> vnd was ſonſten dieſelbe fuͤr ſich/ vnd das Heyl. Roͤmiſche<lb/> Reiche fuͤr Rechte an <hi rendition="#aq">Pinarola</hi> gehabt/ oder gehaben moͤgen.</p><lb/> <p>Drittens/ thun die Kaͤyſ. Mayſt. fuͤr ſich/ vnd dero Durch-<lb/> leuchtigſtes Hauß Oeſterꝛeich/ wie auch das Roͤm. Reich/ ſich<lb/> begeben aller Rechten/ Eygenthumbs/ Herꝛſchafft/ <hi rendition="#aq">Poſſeſſion</hi><lb/> vnd <hi rendition="#aq">Juriſdiction,</hi> welche ſie biß dahero dem Roͤmiſchen Reich/ vnd<lb/> Hauß Oeſterꝛeich zugeſtanden/ an die Statt Breyſach/ Land-<lb/> graffſchafft Ober-vnd Nider-Elſaß/ Suntgaw/ die Land-Ampt-<lb/> ſchafft der 10. im Elſaß gelegenen Reichs-Staͤtten/ nemblich Ha-<lb/> genaw/ Colmar/ Schlettſtatt/ Weiſſenburg/ Landaw/ Obern-<lb/> heimb/ Roßheimb/ Muͤnſter/ im Thal zu St. Georg/ Keyſere-<lb/> berg/ Thuͤringheimb/ alle Dorffſchafften/ vnd alle andere Recht/<lb/> welche zu beſagtem Ampt gehoͤren/ vnd uͤbergeben ſolche alle/ vnd<lb/> jedes beſonder dem Aller-Chriſtlichſten Koͤnige vnd Cron Franck-<lb/> reich/ dergeſtalt/ daß beſagte Statt Breyſach/ ſampt denen Hoͤffen<lb/> Hochſtatt/ Niderꝛinſing/ Harten vnd <hi rendition="#aq">Acharr</hi>en/ ſo zu der Statt<lb/> Breyſach gemeinſchaft gehoͤrig/ ſampt allem Gebiethe/ vnd Bañ/<lb/> wie es von alters herkommen/ nunmehr der Cron Franckreich ge-<lb/> hoͤren ſolle: Jedoch mit Vorbehalt beſagter Statt hieruͤber vom<lb/> Hauſe Oeſterꝛeich erlangten <hi rendition="#aq">Privilegien</hi> vnd Freyheiten.</p><lb/> <p>Vnd ſoll beſagte Landgraffſchafft beyder Elſaß vnd Sunt-<lb/> gaw/ wie auch das Land-Ampt der bemeldten 10. Staͤtten/ vnnd<lb/> <fw place="bottom" type="catch">darzu</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [28/0040]
Muͤnſteriſcher
eingeſetzt werden. Gedachtes Biſthumb ſoll er friedlich regieren/
vnd deſſelben/ als auch ſeiner Apteyen (jedoch vorbehaͤltlich deß
Koͤnigs/ vnd eines jedwedern privat-Gerechtigkeit) vnd ſeiner
patrimonial-Guͤter/ wo die auch gelegen ſeyn moͤgen/ (ſo ferꝛn ſie
gedachter Vbergabe nicht entgegen ſtehen) Privilegien, Einkuͤnf-
ten vnd Abnutzungen ſich bedienen vnd genieſſen: Allein hinfuͤhro
dem Koͤnige getrew vnd hold zu ſeyn/ aydtlich angeloben/ nichts ge-
gen dero Mayeſt. vnd Reichswolfarth fůrzunehmen.
Fuͤrs Ander/ ſo tretten ab/ vnd uͤbergeben die Roͤm. Kaͤyſerl.
Mayſt. vnd das Reich/ dem Aller-Chriſtlichſten Koͤnige/ vnd deſ-
ſen Nachfolgern am Reiche/ das Jus directi Dominij & ſuperio-
ritatis, vnd was ſonſten dieſelbe fuͤr ſich/ vnd das Heyl. Roͤmiſche
Reiche fuͤr Rechte an Pinarola gehabt/ oder gehaben moͤgen.
Drittens/ thun die Kaͤyſ. Mayſt. fuͤr ſich/ vnd dero Durch-
leuchtigſtes Hauß Oeſterꝛeich/ wie auch das Roͤm. Reich/ ſich
begeben aller Rechten/ Eygenthumbs/ Herꝛſchafft/ Poſſeſſion
vnd Juriſdiction, welche ſie biß dahero dem Roͤmiſchen Reich/ vnd
Hauß Oeſterꝛeich zugeſtanden/ an die Statt Breyſach/ Land-
graffſchafft Ober-vnd Nider-Elſaß/ Suntgaw/ die Land-Ampt-
ſchafft der 10. im Elſaß gelegenen Reichs-Staͤtten/ nemblich Ha-
genaw/ Colmar/ Schlettſtatt/ Weiſſenburg/ Landaw/ Obern-
heimb/ Roßheimb/ Muͤnſter/ im Thal zu St. Georg/ Keyſere-
berg/ Thuͤringheimb/ alle Dorffſchafften/ vnd alle andere Recht/
welche zu beſagtem Ampt gehoͤren/ vnd uͤbergeben ſolche alle/ vnd
jedes beſonder dem Aller-Chriſtlichſten Koͤnige vnd Cron Franck-
reich/ dergeſtalt/ daß beſagte Statt Breyſach/ ſampt denen Hoͤffen
Hochſtatt/ Niderꝛinſing/ Harten vnd Acharren/ ſo zu der Statt
Breyſach gemeinſchaft gehoͤrig/ ſampt allem Gebiethe/ vnd Bañ/
wie es von alters herkommen/ nunmehr der Cron Franckreich ge-
hoͤren ſolle: Jedoch mit Vorbehalt beſagter Statt hieruͤber vom
Hauſe Oeſterꝛeich erlangten Privilegien vnd Freyheiten.
Vnd ſoll beſagte Landgraffſchafft beyder Elſaß vnd Sunt-
gaw/ wie auch das Land-Ampt der bemeldten 10. Staͤtten/ vnnd
darzu
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_friedensschluss_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_friedensschluss_1648/40 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Friedens-Schluß/ So von der Römischen Käyserlichen/ Und Aller-Christl. Königl. May. May. Frankfurt (Main), 1648, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_friedensschluss_1648/40>, abgerufen am 16.02.2025. |