Ethica Complementoria. Nürnberg. 1643Complements fasset / sie würde seine Weinigkeitnicht verachteu / etc. Vnd gibt als- denn ein Wort das ander / wie denn das Frawenzimmer sich auch in so- thanen Sachen artig zu schicken vnd zu verantworten weiß / weil man oftmahls Jungfrawen findet / wel- che geschwinder vnd verschlagener sind / vnd weiniger Instruction zu geschwinder Rede bedürffen als manche Mansperson. Jm abführen vom Tantze nebst Jst es auch daß die Dame einem anderen
Complements faſſet / ſie wuͤrde ſeine Weinigkeitnicht verachteu / ꝛc. Vnd gibt als- denn ein Wort das ander / wie denn das Frawenzimmer ſich auch in ſo- thanen Sachen artig zu ſchicken vñ zu verantworten weiß / weil man oftmahls Jungfrawen findet / wel- che geſchwinder vnd verſchlagener ſind / vnd weiniger Inſtruction zu geſchwinder Rede beduͤrffen als manche Mansperſon. Jm abfuͤhren vom Tantze nebſt Jſt es auch daß die Dame einem anderen
<TEI> <text> <body> <div> <div n="7"> <p><pb facs="#f0084" n="D6b"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Complements</hi></fw><lb/> faſſet / ſie wuͤrde ſeine Weinigkeit<lb/> nicht verachteu / ꝛc. Vnd gibt als-<lb/> denn ein Wort das ander / wie denn<lb/> das Frawenzimmer ſich auch in ſo-<lb/> thanen Sachen artig zu ſchicken<lb/> vñ zu verantworten weiß / weil man<lb/> oftmahls Jungfrawen findet / wel-<lb/> che geſchwinder vnd verſchlagener<lb/> ſind / vnd weiniger <hi rendition="#aq">Inſtruction</hi> zu<lb/> geſchwinder Rede beduͤrffen als<lb/> manche Mansperſon.</p><lb/> <p>Jm abfuͤhren vom Tantze nebſt<lb/> Ehrnfreundlicher Bedanckung der<lb/> Tantz-wilfahrung / dadurch ſie ſich<lb/> beyde dergeſtalt ergetzet vnd jhre<lb/> Ehrenfreude ergentzet / daß ſie den<lb/> rechtẽ Zweck deß Tantzes erreichet /<lb/> kan ein feiner <hi rendition="#aq">Diſcurs</hi> von Vr-<lb/> ſprunge vnd Nutzen deß Tantzens<lb/> eingefuͤhret werden.</p><lb/> <p>Jſt es auch daß die Dame einem<lb/> <fw place="bottom" type="catch">anderen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [D6b/0084]
Complements
faſſet / ſie wuͤrde ſeine Weinigkeit
nicht verachteu / ꝛc. Vnd gibt als-
denn ein Wort das ander / wie denn
das Frawenzimmer ſich auch in ſo-
thanen Sachen artig zu ſchicken
vñ zu verantworten weiß / weil man
oftmahls Jungfrawen findet / wel-
che geſchwinder vnd verſchlagener
ſind / vnd weiniger Inſtruction zu
geſchwinder Rede beduͤrffen als
manche Mansperſon.
Jm abfuͤhren vom Tantze nebſt
Ehrnfreundlicher Bedanckung der
Tantz-wilfahrung / dadurch ſie ſich
beyde dergeſtalt ergetzet vnd jhre
Ehrenfreude ergentzet / daß ſie den
rechtẽ Zweck deß Tantzes erreichet /
kan ein feiner Diſcurs von Vr-
ſprunge vnd Nutzen deß Tantzens
eingefuͤhret werden.
Jſt es auch daß die Dame einem
anderen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ethica_1643 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ethica_1643/84 |
Zitationshilfe: | Ethica Complementoria. Nürnberg. 1643, S. D6b. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ethica_1643/84>, abgerufen am 16.02.2025. |