Ethica Complementoria. Nürnberg. 1643Vierdtes Capittel. jhm vom Schenckel ins Bettewehren abgefallen / wiedersuchte / er wolte selbst gern vnd willig jh- nen das Bette reumen. Als sie solches hören / lassen sie jhn zu frie- den / vermeinend er habe die Heili- gen aus Franckreich am Schen- ckel; Also bleibt dieses Frömmischen in seinem Neste vnturbiret. Deß Morgens als die Kauffleute sich zeitig auff den Weg begaben / steht der Soldat hernach auch auff / vnd permerdirt reverend die Bette / darin die Kauffleute gelegen / alle schändlich voll. Wie nun hernach der Hauß-Knecht solches siehet / fluchet er den Kauffleuten / wegen deß schändlichen nachgelassenen Stanckes / spricht auch zum Wirte: Es ist warlich recht gut / daß der Soldat das schönste Bette einge- nommen
Vierdtes Capittel. jhm vom Schenckel ins Bettewehren abgefallen / wiederſuchte / er wolte ſelbſt gern vnd willig jh- nen das Bette reumen. Als ſie ſolches hoͤren / laſſen ſie jhn zu frie- den / vermeinend er habe die Heili- gen aus Franckreich am Schen- ckel; Alſo bleibt dieſes Froͤm̃ischen in ſeinem Neſte vnturbiret. Deß Morgens als die Kauffleute ſich zeitig auff den Weg begaben / ſteht der Soldat hernach auch auff / vnd permerdirt reverend die Bette / darin die Kauffleute gelegen / alle ſchaͤndlich voll. Wie nun hernach der Hauß-Knecht ſolches ſiehet / fluchet er den Kauffleuten / wegen deß ſchaͤndlichen nachgelaſſenen Stanckes / ſpricht auch zum Wirte: Es iſt warlich recht gut / daß der Soldat das ſchoͤnſte Bette einge- nommen
<TEI> <text> <body> <div> <div n="4"> <p><pb facs="#f0067" n="C10a"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdtes Capittel.</hi></fw><lb/> jhm vom Schenckel ins Bette<lb/> wehren abgefallen / wiederſuchte /<lb/> er wolte ſelbſt gern vnd willig jh-<lb/> nen das Bette reumen. Als ſie<lb/> ſolches hoͤren / laſſen ſie jhn zu frie-<lb/> den / vermeinend er habe die Heili-<lb/> gen aus Franckreich am Schen-<lb/> ckel; Alſo bleibt dieſes Froͤm̃ischen<lb/> in ſeinem Neſte vn<hi rendition="#aq">turbi</hi>ret. Deß<lb/> Morgens als die Kauffleute ſich<lb/> zeitig auff den Weg begaben / ſteht<lb/> der Soldat hernach auch auff / vnd<lb/><hi rendition="#aq">permerdirt reverend</hi> die Bette /<lb/> darin die Kauffleute gelegen / alle<lb/> ſchaͤndlich voll. Wie nun hernach<lb/> der Hauß-Knecht ſolches ſiehet /<lb/> fluchet er den Kauffleuten / wegen<lb/> deß ſchaͤndlichen nachgelaſſenen<lb/> Stanckes / ſpricht auch zum Wirte:<lb/> Es iſt warlich recht gut / daß der<lb/> Soldat das ſchoͤnſte Bette einge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nommen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [C10a/0067]
Vierdtes Capittel.
jhm vom Schenckel ins Bette
wehren abgefallen / wiederſuchte /
er wolte ſelbſt gern vnd willig jh-
nen das Bette reumen. Als ſie
ſolches hoͤren / laſſen ſie jhn zu frie-
den / vermeinend er habe die Heili-
gen aus Franckreich am Schen-
ckel; Alſo bleibt dieſes Froͤm̃ischen
in ſeinem Neſte vnturbiret. Deß
Morgens als die Kauffleute ſich
zeitig auff den Weg begaben / ſteht
der Soldat hernach auch auff / vnd
permerdirt reverend die Bette /
darin die Kauffleute gelegen / alle
ſchaͤndlich voll. Wie nun hernach
der Hauß-Knecht ſolches ſiehet /
fluchet er den Kauffleuten / wegen
deß ſchaͤndlichen nachgelaſſenen
Stanckes / ſpricht auch zum Wirte:
Es iſt warlich recht gut / daß der
Soldat das ſchoͤnſte Bette einge-
nommen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ethica_1643 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ethica_1643/67 |
Zitationshilfe: | Ethica Complementoria. Nürnberg. 1643, S. C10a. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ethica_1643/67>, abgerufen am 16.02.2025. |