Ethica Complementoria. Nürnberg. 1643Complements ten thät / die Panaceam contraPestem jhm gnädigst zu offenbah- ren / dem der löbliche Prince ließ andeuten das hieroglyphicum ex Metamorphosi vom AEscula- pio in Draconem converso, wie derselb habe die Pest curiret / also solte er es auch anschlagen / das ist / Er solte in seiner Kunst wol geübet vnd erfahren seyn / fleissig studiren dabey vigiliren vnd wol nachsin- nen / Sapienti sat dictum, Gelehr- ten ist gut predigen. Es gibt sich mancher für einen grossen Mann aus mit prächtigen Kleidern vnd hochtrabenden Worten herpran- gend / vnd ist doch ein mißgünstiger Ignorant, Philosophus nihil de- bet nescire quae scire ipsum o- portet.. Von solchen Dominis ignorantiae sagt der teutsche Phi- losophus
Complements ten thaͤt / die Panaceam contraPeſtem jhm gnaͤdigſt zu offenbah- ren / dem der loͤbliche Prince ließ andeuten das hieroglyphicum ex Metamorphoſi vom Æſcula- pio in Draconem converſo, wie derſelb habe die Peſt curiret / alſo ſolte er es auch anſchlagen / das iſt / Er ſolte in ſeiner Kunſt wol geuͤbet vnd erfahren ſeyn / fleiſſig ſtudiren dabey vigiliren vnd wol nachſin- nen / Sapienti ſat dictum, Gelehr- ten iſt gut predigen. Es gibt ſich mancher fuͤr einen groſſen Mann aus mit praͤchtigen Kleidern vnd hochtrabenden Worten herpran- gend / vnd iſt doch ein mißguͤnſtiger Ignorant, Philoſophus nihil de- bet neſcire quæ ſcire ipſum o- portet.. Von ſolchen Dominis ignorantiæ ſagt der teutſche Phi- loſophus
<TEI> <text> <body> <div> <div n="2"> <div> <p><pb facs="#f0042" n="B9b"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Complements</hi></fw><lb/> ten thaͤt / die <hi rendition="#aq">Panaceam contra<lb/> Peſtem</hi> jhm gnaͤdigſt zu offenbah-<lb/> ren / dem der loͤbliche <hi rendition="#aq">Prince</hi> ließ<lb/> andeuten das <hi rendition="#aq">hieroglyphicum<lb/> ex Metamorphoſi</hi> vom <hi rendition="#aq">Æſcula-<lb/> pio in Draconem converſo</hi>, wie<lb/> derſelb habe die Peſt <hi rendition="#aq">curi</hi>ret / alſo<lb/> ſolte er es auch anſchlagen / das iſt /<lb/> Er ſolte in ſeiner Kunſt wol geuͤbet<lb/> vnd erfahren ſeyn / fleiſſig <hi rendition="#aq">ſtudi</hi>ren<lb/> dabey <hi rendition="#aq">vigili</hi>ren vnd wol nachſin-<lb/> nen / <hi rendition="#aq">Sapienti ſat dictum</hi>, Gelehr-<lb/> ten iſt gut predigen. Es gibt ſich<lb/> mancher fuͤr einen groſſen Mann<lb/> aus mit praͤchtigen Kleidern vnd<lb/> hochtrabenden Worten herpran-<lb/> gend / vnd iſt doch ein mißguͤnſtiger<lb/><hi rendition="#aq">Ignorant, Philoſophus nihil de-<lb/> bet neſcire quæ ſcire ipſum o-<lb/> portet</hi>.. Von ſolchen <hi rendition="#aq">Dominis<lb/> ignorantiæ</hi> ſagt der teutſche <hi rendition="#aq">Phi-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">loſophus</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [B9b/0042]
Complements
ten thaͤt / die Panaceam contra
Peſtem jhm gnaͤdigſt zu offenbah-
ren / dem der loͤbliche Prince ließ
andeuten das hieroglyphicum
ex Metamorphoſi vom Æſcula-
pio in Draconem converſo, wie
derſelb habe die Peſt curiret / alſo
ſolte er es auch anſchlagen / das iſt /
Er ſolte in ſeiner Kunſt wol geuͤbet
vnd erfahren ſeyn / fleiſſig ſtudiren
dabey vigiliren vnd wol nachſin-
nen / Sapienti ſat dictum, Gelehr-
ten iſt gut predigen. Es gibt ſich
mancher fuͤr einen groſſen Mann
aus mit praͤchtigen Kleidern vnd
hochtrabenden Worten herpran-
gend / vnd iſt doch ein mißguͤnſtiger
Ignorant, Philoſophus nihil de-
bet neſcire quæ ſcire ipſum o-
portet.. Von ſolchen Dominis
ignorantiæ ſagt der teutſche Phi-
loſophus
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Annika Rockenberger: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2019-02-12T14:17:03Z)
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: manuell (einfach erfasst). Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: gekennzeichnet; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |