[N. N.]: Wahrhaftige Erklärung des hohen trostreichen Artikels von der Person, Amt, und Majestät unseres lieben Herrn und Heilandes Jesu Christi, Gottes und Marien Sohn. Zerbst, 1586.hat / nur ein wenig andeuten wollen / wie vbel des Gegentheils Lehr fundirt vnd gegründet sey / damit der vnparteyische Leser den Sachen für sich selbst ferner nach zu dencken vrsach habe. Notoria enim non indigent verbosa refutatione: das ist / offenbare jrrthumb bedürffen keiner weitleufftigen widerlegung. Beschliessen demnach mit dem Spruch Athanasij / an Epictetum, fol. 75. Quae ita manifesto praua peruersa que sunt, ea curiosius tractare non oportet, ne contentiosis hominibus ambigua videantur; sed tantummodo ad ea respondendum est, quod ipsum per se sufficit, ea orthodoxae Ecclesiae non esse, neque maiores nostros ita sensisse. Das ist / Wenn etwas öffentlich so gar falsch vnd verkehret ist / soll man es nicht genawer ausecken / noch weitleufftiger handlen / damit es bey zancksüchtigen Leuten nicht zweiffelhafftig scheine / sondern man soll nur diß drauff antworten (welchs denn für sich selbst antwort gnug ist) das solchs der rechtgleubigen Kirchen Lehr nicht sey / vnd das vnsere Vorfahren (in der Christlichen rechtgleubigen Kirchen) also nicht gegleubt haben. Haec ille. Jedoch soll hiemit / die Warheit zu verfechten / so mündlich / so schrifftlich / wo / vnd wie es die Notturfft erfodern wird / sönderlich in einem allgemeinen rechtmessigen Synodo / vnbegeben seyn. Was auch sonsten von einem newen vnrühigen Geist / dessen Der Anhal tischen Lehr vom H. Abendmal wird vnbillicher weis angetastetnamen die Anhaltischen in jren Schrifften nie gedacht / auch desselben noch zur zeit bedencken haben / wider jre Confession de coena, welche / so fern man candide vrtheilen will / dem Göttlichen Wort / vnd Catechismo durchaus gemeß ist / gifftiger weis (wider das Gebott des Apostels: Non efficiamur [unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]nanis glo[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]iae cupidi, inuidi, inuicem prouocantes, inuicem inuidentes. Gal. 5.) aus lauter vnuorursachter polypragmonischer zunötigung (dazu noch ehe sie publiciret ist worden) durch den Druck zu Leipzig in diesem angehenden Jar spargiret / könte ohne grosse mühe mit gutem bestendigen Grunde widerleget werden. Denn ja vor au- hat / nur ein wenig andeuten wollen / wie vbel des Gegentheils Lehr fundirt vnd gegründet sey / damit der vnparteyische Leser den Sachen für sich selbst ferner nach zu dencken vrsach habe. Notoria enim non indigent verbosa refutatione: das ist / offenbare jrrthumb bedürffen keiner weitleufftigen widerlegung. Beschliessen demnach mit dem Spruch Athanasij / an Epictetum, fol. 75. Quae ita manifestò praua peruersá que sunt, ea curiosius tractare non oportet, ne contentiosis hominibus ambigua videantur; sed tantummodo ad ea respondendum est, quod ipsum per se sufficit, ea orthodoxae Ecclesiae non esse, neque maiores nostros ita sensisse. Das ist / Wenn etwas öffentlich so gar falsch vnd verkehret ist / soll man es nicht genawer ausecken / noch weitleufftiger handlen / damit es bey zancksüchtigen Leuten nicht zweiffelhafftig scheine / sondern man soll nur diß drauff antworten (welchs denn für sich selbst antwort gnug ist) das solchs der rechtgleubigen Kirchen Lehr nicht sey / vnd das vnsere Vorfahren (in der Christlichen rechtgleubigen Kirchen) also nicht gegleubt haben. Haec ille. Jedoch soll hiemit / die Warheit zu verfechten / so mündlich / so schrifftlich / wo / vnd wie es die Notturfft erfodern wird / sönderlich in einem allgemeinen rechtmessigen Synodo / vnbegeben seyn. Was auch sonsten von einem newen vnrühigen Geist / dessen Der Anhal tischen Lehr vom H. Abendmal wird vnbillicher weis angetastetnamen die Anhaltischen in jren Schrifften nie gedacht / auch desselben noch zur zeit bedencken haben / wider jre Confession de coena, welche / so fern man candidè vrtheilen will / dem Göttlichen Wort / vnd Catechismo durchaus gemeß ist / gifftiger weis (wider das Gebott des Apostels: Non efficiamur [unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]nanis glo[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]iae cupidi, inuidi, inuicem prouocantes, inuicem inuidentes. Gal. 5.) aus lauter vnuorursachter polypragmonischer zunötigung (dazu noch ehe sie publiciret ist worden) durch den Druck zu Leipzig in diesem angehenden Jar spargiret / könte ohne grosse mühe mit gutem bestendigen Grunde widerleget werden. Denn ja vor au- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0602" n="600"/> hat / nur ein wenig andeuten wollen / wie vbel des Gegentheils Lehr fundirt vnd gegründet sey / damit der vnparteyische Leser den Sachen für sich selbst ferner nach zu dencken vrsach habe. Notoria enim non indigent verbosa refutatione: das ist / offenbare jrrthumb bedürffen keiner weitleufftigen widerlegung.</p> <note place="left">beschluss.</note> <p>Beschliessen demnach mit dem Spruch Athanasij / an Epictetum, fol. 75. Quae ita manifestò praua peruersá que sunt, ea curiosius tractare non oportet, ne contentiosis hominibus ambigua videantur; sed tantummodo ad ea respondendum est, quod ipsum per se sufficit, ea orthodoxae Ecclesiae non esse, neque maiores nostros ita sensisse. Das ist / Wenn etwas öffentlich so gar falsch vnd verkehret ist / soll man es nicht genawer ausecken / noch weitleufftiger handlen / damit es bey zancksüchtigen Leuten nicht zweiffelhafftig scheine / sondern man soll nur diß drauff antworten (welchs denn für sich selbst antwort gnug ist) das solchs der rechtgleubigen Kirchen Lehr nicht sey / vnd das vnsere Vorfahren (in der Christlichen rechtgleubigen Kirchen) also nicht gegleubt haben. Haec ille.</p> <p>Jedoch soll hiemit / die Warheit zu verfechten / so mündlich / so schrifftlich / wo / vnd wie es die Notturfft erfodern wird / sönderlich in einem allgemeinen rechtmessigen Synodo / vnbegeben seyn.</p> <p>Was auch sonsten von einem newen vnrühigen Geist / dessen <note place="left">Der Anhal tischen Lehr vom H. Abendmal wird vnbillicher weis angetastet</note>namen die Anhaltischen in jren Schrifften nie gedacht / auch desselben noch zur zeit bedencken haben / wider jre Confession de coena, welche / so fern man candidè vrtheilen will / dem Göttlichen Wort / vnd Catechismo durchaus gemeß ist / gifftiger weis (wider das Gebott des Apostels: Non efficiamur <gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>nanis glo<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>iae cupidi, inuidi, inuicem prouocantes, inuicem inuidentes. Gal. 5.) aus lauter vnuorursachter polypragmonischer zunötigung (dazu noch ehe sie publiciret ist worden) durch den Druck zu Leipzig in diesem angehenden Jar spargiret / könte ohne grosse mühe mit gutem bestendigen Grunde widerleget werden. Denn ja vor au- </p> </div> </body> </text> </TEI> [600/0602]
hat / nur ein wenig andeuten wollen / wie vbel des Gegentheils Lehr fundirt vnd gegründet sey / damit der vnparteyische Leser den Sachen für sich selbst ferner nach zu dencken vrsach habe. Notoria enim non indigent verbosa refutatione: das ist / offenbare jrrthumb bedürffen keiner weitleufftigen widerlegung.
Beschliessen demnach mit dem Spruch Athanasij / an Epictetum, fol. 75. Quae ita manifestò praua peruersá que sunt, ea curiosius tractare non oportet, ne contentiosis hominibus ambigua videantur; sed tantummodo ad ea respondendum est, quod ipsum per se sufficit, ea orthodoxae Ecclesiae non esse, neque maiores nostros ita sensisse. Das ist / Wenn etwas öffentlich so gar falsch vnd verkehret ist / soll man es nicht genawer ausecken / noch weitleufftiger handlen / damit es bey zancksüchtigen Leuten nicht zweiffelhafftig scheine / sondern man soll nur diß drauff antworten (welchs denn für sich selbst antwort gnug ist) das solchs der rechtgleubigen Kirchen Lehr nicht sey / vnd das vnsere Vorfahren (in der Christlichen rechtgleubigen Kirchen) also nicht gegleubt haben. Haec ille.
Jedoch soll hiemit / die Warheit zu verfechten / so mündlich / so schrifftlich / wo / vnd wie es die Notturfft erfodern wird / sönderlich in einem allgemeinen rechtmessigen Synodo / vnbegeben seyn.
Was auch sonsten von einem newen vnrühigen Geist / dessen namen die Anhaltischen in jren Schrifften nie gedacht / auch desselben noch zur zeit bedencken haben / wider jre Confession de coena, welche / so fern man candidè vrtheilen will / dem Göttlichen Wort / vnd Catechismo durchaus gemeß ist / gifftiger weis (wider das Gebott des Apostels: Non efficiamur _nanis glo_iae cupidi, inuidi, inuicem prouocantes, inuicem inuidentes. Gal. 5.) aus lauter vnuorursachter polypragmonischer zunötigung (dazu noch ehe sie publiciret ist worden) durch den Druck zu Leipzig in diesem angehenden Jar spargiret / könte ohne grosse mühe mit gutem bestendigen Grunde widerleget werden. Denn ja vor au-
Der Anhal tischen Lehr vom H. Abendmal wird vnbillicher weis angetastet
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586/602 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Wahrhaftige Erklärung des hohen trostreichen Artikels von der Person, Amt, und Majestät unseres lieben Herrn und Heilandes Jesu Christi, Gottes und Marien Sohn. Zerbst, 1586, S. 600. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586/602>, abgerufen am 16.02.2025. |