[N. N.]: Wahrhaftige Erklärung des hohen trostreichen Artikels von der Person, Amt, und Majestät unseres lieben Herrn und Heilandes Jesu Christi, Gottes und Marien Sohn. Zerbst, 1586.tigkeit keit / vnd die exaequatio naturarum stehen beysammen.gedichtet werden / ob man schon sage / alle beyde Naturn in Christo seyen Allmechtig. Denn es sey (gibt er für) nicht pari ratione, auff einerley weis / pag. 95. 96. 97. Oder indifferenter, ohne vnterscheidt / pag. 111. zuuerstehen / sondern d[i]uersis rationibus, & diuerso respectu, pag. 105. Denn es sey ein vnterscheidt / wie inter causam & effectum; seu antecedens & consequens. pag. 31. 34. 35. 36. 39. 257. 595. Die Gottheit sey es von Differunt ergo ratione principij non forme. Natur / aus vnd für sich selbst / die Menscheit (aliunde, anders woher) von einem andern höhern prencipio. pag. 305. aus gnaden / in der Person. pag. 192. Ex gratia alterius naturae, nemlich ex solius coniunctae diuinitatis virtute: pag. 304. Jene gebe es / dieser werde es gegeben / mitgetheilt / vnd geschenckt pag. 111. 161. Oder (wie es pag. 158. 255. erkleret wird) das Wort sey omnipotens essendo, die angenommene Menscheit aber habendo omnipotentiam. Jene sey es natürlich vnd wesentlich (essentialiter) diese aber (realiter) thetlich / oder aus thetlicher Mittheilung. pag. 212. Summa: Das ewige Wort in Christo sey allmechtiger Gott / wesentlich / essendo: die angenommene Menscheit sey zur gemeinschafft solcher allmechtigen Krafft per gratiam vnionis kommen / vnd wiewol sie ein Creatur ist vnd bleibt / so sey sie doch allmechtig / nicht essendo, sed habendo omnipotentiam Verbi, cui hypostatice vnita est. Haec ille. pag. 303. 304. Wird demnach in Christo zugleich ein allmechtiger Gott / vnd ein allmechtige Creatur müssen statuiret werden. Vnd alles / was er von der mitgetheilten Allmechtigkeit disputieret / dasselbige verhelt sich (spricht er / pag. 207.) ebener massen auch mit den andern Eigenschafften. Darinn jhm doch D. Hesshusius / welcher die Vbiquitet ausgemustert hat / nicht beyfellet. Ists denn nun vnterschieden / wie causa vnd effectus, oder wie antecedens vnd consequens, wie geben vnd nemen / oder mittheilen vnd empfahen / Item / dieweil es keine ausflucht / sondern (wie er setzt / pag. 159.) die Warheit selbst ist / das ein anders sey / wesentlich allmechtig / vnd ein anders / nicht wesentlich tigkeit keit / vnd die exaequatio naturarum stehen beysammen.gedichtet werden / ob man schon sage / alle beyde Naturn in Christo seyen Allmechtig. Denn es sey (gibt er für) nicht pari ratione, auff einerley weis / pag. 95. 96. 97. Oder indifferenter, ohne vnterscheidt / pag. 111. zuuerstehen / sondern d[i]uersis rationibus, & diuerso respectu, pag. 105. Denn es sey ein vnterscheidt / wie inter causam & effectum; seu antecedens & consequens. pag. 31. 34. 35. 36. 39. 257. 595. Die Gottheit sey es von Differunt ergo ratione principij non forme. Natur / aus vnd für sich selbst / die Menscheit (aliundè, anders woher) von einem andern höhern prencipio. pag. 305. aus gnaden / in der Person. pag. 192. Ex gratia alterius naturae, nemlich ex solius coniunctae diuinitatis virtute: pag. 304. Jene gebe es / dieser werde es gegeben / mitgetheilt / vnd geschenckt pag. 111. 161. Oder (wie es pag. 158. 255. erkleret wird) das Wort sey omnipotens essendo, die angenommene Menscheit aber habendo omnipotentiam. Jene sey es natürlich vnd wesentlich (essentialiter) diese aber (realiter) thetlich / oder aus thetlicher Mittheilung. pag. 212. Summa: Das ewige Wort in Christo sey allmechtiger Gott / wesentlich / essendo: die angenommene Menscheit sey zur gemeinschafft solcher allmechtigen Krafft per gratiam vnionis kommen / vnd wiewol sie ein Creatur ist vnd bleibt / so sey sie doch allmechtig / nicht essendo, sed habendo omnipotentiam Verbi, cui hypostaticè vnita est. Haec ille. pag. 303. 304. Wird demnach in Christo zugleich ein allmechtiger Gott / vnd ein allmechtige Creatur müssen statuiret werden. Vnd alles / was er von der mitgetheilten Allmechtigkeit disputieret / dasselbige verhelt sich (spricht er / pag. 207.) ebener massen auch mit den andern Eigenschafften. Darinn jhm doch D. Hesshusius / welcher die Vbiquitet ausgemustert hat / nicht beyfellet. Ists denn nun vnterschieden / wie causa vnd effectus, oder wie antecedens vnd consequens, wie geben vnd nemen / oder mittheilen vnd empfahen / Item / dieweil es keine ausflucht / sondern (wie er setzt / pag. 159.) die Warheit selbst ist / das ein anders sey / wesentlich allmechtig / vnd ein anders / nicht wesentlich <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0544" n="542"/> tigkeit <note place="left">keit / vnd die <hi rendition="#i">exaequatio naturarum</hi> stehen beysammen.</note>gedichtet werden / ob man schon sage / alle beyde Naturn in Christo seyen Allmechtig. Denn es sey (gibt er für) nicht pari ratione, auff einerley weis / pag. 95. 96. 97. Oder indifferenter, ohne vnterscheidt / pag. 111. zuuerstehen / sondern d<supplied>i</supplied>uersis rationibus, & diuerso respectu, pag. 105. Denn es sey ein vnterscheidt / wie inter causam & effectum; seu antecedens & consequens. pag. 31. 34. 35. 36. 39. 257. 595. Die Gottheit sey es von <note place="left"><hi rendition="#i">Differunt ergo ratione principij non forme.</hi></note>Natur / aus vnd für sich selbst / die Menscheit (aliundè, anders woher) von einem andern höhern prencipio. pag. 305. aus gnaden / in der Person. pag. 192. Ex gratia alterius naturae, nemlich ex solius coniunctae diuinitatis virtute: pag. 304. Jene gebe es / dieser werde es gegeben / mitgetheilt / vnd geschenckt pag. 111. 161. Oder (wie es pag. 158. 255. erkleret wird) das Wort sey omnipotens essendo, die angenommene Menscheit aber habendo omnipotentiam. Jene sey es natürlich vnd wesentlich (essentialiter) diese aber (realiter) thetlich / oder aus thetlicher Mittheilung. pag. 212. Summa: Das ewige Wort in Christo sey allmechtiger Gott / wesentlich / essendo: die angenommene Menscheit sey zur gemeinschafft solcher allmechtigen Krafft per gratiam vnionis kommen / vnd wiewol sie ein Creatur ist vnd bleibt / so sey sie doch allmechtig / nicht essendo, sed habendo omnipotentiam Verbi, cui hypostaticè vnita est. Haec ille. pag. 303. 304. Wird demnach in Christo zugleich ein allmechtiger Gott / vnd ein allmechtige Creatur müssen statuiret werden. Vnd alles / was er von der mitgetheilten Allmechtigkeit disputieret / dasselbige verhelt sich (spricht er / pag. 207.) ebener massen auch mit den andern Eigenschafften. Darinn jhm doch D. Hesshusius / welcher die Vbiquitet ausgemustert hat / nicht beyfellet.</p> <p>Ists denn nun vnterschieden / wie causa vnd effectus, oder wie antecedens vnd consequens, wie geben vnd nemen / oder mittheilen vnd empfahen / Item / dieweil es keine ausflucht / sondern (wie er setzt / pag. 159.) die Warheit selbst ist / das ein anders sey / wesentlich allmechtig / vnd ein anders / nicht wesentlich </p> </div> </body> </text> </TEI> [542/0544]
tigkeit gedichtet werden / ob man schon sage / alle beyde Naturn in Christo seyen Allmechtig. Denn es sey (gibt er für) nicht pari ratione, auff einerley weis / pag. 95. 96. 97. Oder indifferenter, ohne vnterscheidt / pag. 111. zuuerstehen / sondern diuersis rationibus, & diuerso respectu, pag. 105. Denn es sey ein vnterscheidt / wie inter causam & effectum; seu antecedens & consequens. pag. 31. 34. 35. 36. 39. 257. 595. Die Gottheit sey es von Natur / aus vnd für sich selbst / die Menscheit (aliundè, anders woher) von einem andern höhern prencipio. pag. 305. aus gnaden / in der Person. pag. 192. Ex gratia alterius naturae, nemlich ex solius coniunctae diuinitatis virtute: pag. 304. Jene gebe es / dieser werde es gegeben / mitgetheilt / vnd geschenckt pag. 111. 161. Oder (wie es pag. 158. 255. erkleret wird) das Wort sey omnipotens essendo, die angenommene Menscheit aber habendo omnipotentiam. Jene sey es natürlich vnd wesentlich (essentialiter) diese aber (realiter) thetlich / oder aus thetlicher Mittheilung. pag. 212. Summa: Das ewige Wort in Christo sey allmechtiger Gott / wesentlich / essendo: die angenommene Menscheit sey zur gemeinschafft solcher allmechtigen Krafft per gratiam vnionis kommen / vnd wiewol sie ein Creatur ist vnd bleibt / so sey sie doch allmechtig / nicht essendo, sed habendo omnipotentiam Verbi, cui hypostaticè vnita est. Haec ille. pag. 303. 304. Wird demnach in Christo zugleich ein allmechtiger Gott / vnd ein allmechtige Creatur müssen statuiret werden. Vnd alles / was er von der mitgetheilten Allmechtigkeit disputieret / dasselbige verhelt sich (spricht er / pag. 207.) ebener massen auch mit den andern Eigenschafften. Darinn jhm doch D. Hesshusius / welcher die Vbiquitet ausgemustert hat / nicht beyfellet.
keit / vnd die exaequatio naturarum stehen beysammen.
Differunt ergo ratione principij non forme. Ists denn nun vnterschieden / wie causa vnd effectus, oder wie antecedens vnd consequens, wie geben vnd nemen / oder mittheilen vnd empfahen / Item / dieweil es keine ausflucht / sondern (wie er setzt / pag. 159.) die Warheit selbst ist / das ein anders sey / wesentlich allmechtig / vnd ein anders / nicht wesentlich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586/544 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Wahrhaftige Erklärung des hohen trostreichen Artikels von der Person, Amt, und Majestät unseres lieben Herrn und Heilandes Jesu Christi, Gottes und Marien Sohn. Zerbst, 1586, S. 542. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586/544>, abgerufen am 16.02.2025. |