[N. N.]: Wahrhaftige Erklärung des hohen trostreichen Artikels von der Person, Amt, und Majestät unseres lieben Herrn und Heilandes Jesu Christi, Gottes und Marien Sohn. Zerbst, 1586.nen / vnd ferner den Sachen / für sich selbst / inn der furcht Gottes / nach zu dencken Vrsach habe. Wie nunmehr auffs aller kürtzeste vnd eingezogenste / so viel müglich / vnnd dieser hochwichtigen Sach notturfft leiden wird / im namen Gottes / welchen wir vmb die Gnade seines heiligen Geistes / durch Christum Jesum / des Ehre vnd Namen es allein betrifft / aus hertzen grunde anruffen / folgen soll. Anfenglich wolt er gern den statum causae zweiffelhafftigWouon eigentlich der Streit sey. machen / gleich als wer das nicht die heuptfrage / Ob die menschliche Natur Christi allmechtig / allwissend / allenthalben sey. Aber es gibts die gantze Disputation / das es vmb nichts anders zu thun. Wie ers denn endlich selbst nicht verbergen kan / als hernach an vnterschiedenen orten angezeigt / vnd nottürfftige Erinnerung / jedoch mit Christlicher Bescheidenheit / aus Gottes Wort soll entgegen gesetzt werden. Vnd ist demnach mit allem fleis gar wol zu mercken / vndDas Gegentheil bekennet selbst / das sie in phra sibus von der Augspurgischen Confession abgewichen. vor allen dingen in acht zu nemen / das er pag. 7. wider sich selbst bekennen muss / das dieselbigen newen phrases, oder art zu reden / die er abstractiuas nennet (nemlich / das Fleisch / oder die menschliche Natur Christi ist allmechtig / allwissend / allenthalben) dauon der Streitt ist / in der Augspurgischen Confession (viel weniger in den andern von der allgemeinen Christlichen Kirchen angenommenen vnd approbierten Schrifften) nicht begriffen sind / etc. So bezeugt er ja hiemit öffentlich / das er mit seinen verwanten / wider die Praefation der Concordiformul / die ernstlich hieuon protestiret / von der daselbst angezogenen norma, in phrasibus, das ist / so viel die art zu reden betrifft / abgewichen / vnd demnach eine newe art zu lehren inn die Kirchen Gottes einführe. Welchs der Apostel gar ernstlich verbeut / da er seinen Jünger Timotheum heisset an dem Fürbilde der heilsamen Wort anhalten / vnd diesen guten Beylage bewahren / durch den heiligen Geist / der in vns wohnet. nen / vnd ferner den Sachen / für sich selbst / inn der furcht Gottes / nach zu dencken Vrsach habe. Wie nunmehr auffs aller kürtzeste vnd eingezogenste / so viel müglich / vnnd dieser hochwichtigen Sach notturfft leiden wird / im namen Gottes / welchen wir vmb die Gnade seines heiligen Geistes / durch Christum Jesum / des Ehre vnd Namen es allein betrifft / aus hertzen grunde anruffen / folgen soll. Anfenglich wolt er gern den statum causae zweiffelhafftigWouon eigentlich der Streit sey. machen / gleich als wer das nicht die heuptfrage / Ob die menschliche Natur Christi allmechtig / allwissend / allenthalben sey. Aber es gibts die gantze Disputation / das es vmb nichts anders zu thun. Wie ers denn endlich selbst nicht verbergen kan / als hernach an vnterschiedenen orten angezeigt / vnd nottürfftige Erinnerung / jedoch mit Christlicher Bescheidenheit / aus Gottes Wort soll entgegen gesetzt werden. Vnd ist demnach mit allem fleis gar wol zu mercken / vndDas Gegentheil bekennet selbst / das sie in phra sibus von der Augspurgischen Confession abgewichen. vor allen dingen in acht zu nemen / das er pag. 7. wider sich selbst bekennen muss / das dieselbigen newen phrases, oder art zu reden / die er abstractiuas nennet (nemlich / das Fleisch / oder die menschliche Natur Christi ist allmechtig / allwissend / allenthalben) dauon der Streitt ist / in der Augspurgischen Confession (viel weniger in den andern von der allgemeinen Christlichen Kirchen angenommenen vnd approbierten Schrifften) nicht begriffen sind / etc. So bezeugt er ja hiemit öffentlich / das er mit seinen verwanten / wider die Praefation der Concordiformul / die ernstlich hieuon protestiret / von der daselbst angezogenen norma, in phrasibus, das ist / so viel die art zu reden betrifft / abgewichen / vnd demnach eine newe art zu lehren inn die Kirchen Gottes einführe. Welchs der Apostel gar ernstlich verbeut / da er seinen Jünger Timotheum heisset an dem Fürbilde der heilsamen Wort anhalten / vnd diesen guten Beylage bewahren / durch den heiligen Geist / der in vns wohnet. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0539" n="537"/> nen / vnd ferner den Sachen / für sich selbst / inn der furcht Gottes / nach zu dencken Vrsach habe. Wie nunmehr auffs aller kürtzeste vnd eingezogenste / so viel müglich / vnnd dieser hochwichtigen Sach notturfft leiden wird / im namen Gottes / welchen wir vmb die Gnade seines heiligen Geistes / durch Christum Jesum / des Ehre vnd Namen es allein betrifft / aus hertzen grunde anruffen / folgen soll.</p> <p>Anfenglich wolt er gern den statum causae zweiffelhafftig<note place="right">Wouon eigentlich der Streit sey.</note> machen / gleich als wer das nicht die heuptfrage / Ob die menschliche Natur Christi allmechtig / allwissend / allenthalben sey. Aber es gibts die gantze Disputation / das es vmb nichts anders zu thun. Wie ers denn endlich selbst nicht verbergen kan / als hernach an vnterschiedenen orten angezeigt / vnd nottürfftige Erinnerung / jedoch mit Christlicher Bescheidenheit / aus Gottes Wort soll entgegen gesetzt werden.</p> <p>Vnd ist demnach mit allem fleis gar wol zu mercken / vnd<note place="right">Das Gegentheil bekennet selbst / das sie in phra sibus von der Augspurgischen Confession abgewichen.</note> vor allen dingen in acht zu nemen / das er pag. 7. wider sich selbst bekennen muss / das dieselbigen newen phrases, oder art zu reden / die er abstractiuas nennet (nemlich / das Fleisch / oder die menschliche Natur Christi ist allmechtig / allwissend / allenthalben) dauon der Streitt ist / in der Augspurgischen Confession (viel weniger in den andern von der allgemeinen Christlichen Kirchen angenommenen vnd approbierten Schrifften) nicht begriffen sind / etc. So bezeugt er ja hiemit öffentlich / das er mit seinen verwanten / wider die Praefation der Concordiformul / die ernstlich hieuon protestiret / von der daselbst angezogenen norma, in phrasibus, das ist / so viel die art zu reden betrifft / abgewichen / vnd demnach eine newe art zu lehren inn die Kirchen Gottes einführe. Welchs der Apostel gar ernstlich verbeut / da er seinen Jünger Timotheum heisset an dem Fürbilde der heilsamen Wort anhalten / vnd diesen guten Beylage bewahren / durch den heiligen Geist / der in vns wohnet. </p> </div> </body> </text> </TEI> [537/0539]
nen / vnd ferner den Sachen / für sich selbst / inn der furcht Gottes / nach zu dencken Vrsach habe. Wie nunmehr auffs aller kürtzeste vnd eingezogenste / so viel müglich / vnnd dieser hochwichtigen Sach notturfft leiden wird / im namen Gottes / welchen wir vmb die Gnade seines heiligen Geistes / durch Christum Jesum / des Ehre vnd Namen es allein betrifft / aus hertzen grunde anruffen / folgen soll.
Anfenglich wolt er gern den statum causae zweiffelhafftig machen / gleich als wer das nicht die heuptfrage / Ob die menschliche Natur Christi allmechtig / allwissend / allenthalben sey. Aber es gibts die gantze Disputation / das es vmb nichts anders zu thun. Wie ers denn endlich selbst nicht verbergen kan / als hernach an vnterschiedenen orten angezeigt / vnd nottürfftige Erinnerung / jedoch mit Christlicher Bescheidenheit / aus Gottes Wort soll entgegen gesetzt werden.
Wouon eigentlich der Streit sey. Vnd ist demnach mit allem fleis gar wol zu mercken / vnd vor allen dingen in acht zu nemen / das er pag. 7. wider sich selbst bekennen muss / das dieselbigen newen phrases, oder art zu reden / die er abstractiuas nennet (nemlich / das Fleisch / oder die menschliche Natur Christi ist allmechtig / allwissend / allenthalben) dauon der Streitt ist / in der Augspurgischen Confession (viel weniger in den andern von der allgemeinen Christlichen Kirchen angenommenen vnd approbierten Schrifften) nicht begriffen sind / etc. So bezeugt er ja hiemit öffentlich / das er mit seinen verwanten / wider die Praefation der Concordiformul / die ernstlich hieuon protestiret / von der daselbst angezogenen norma, in phrasibus, das ist / so viel die art zu reden betrifft / abgewichen / vnd demnach eine newe art zu lehren inn die Kirchen Gottes einführe. Welchs der Apostel gar ernstlich verbeut / da er seinen Jünger Timotheum heisset an dem Fürbilde der heilsamen Wort anhalten / vnd diesen guten Beylage bewahren / durch den heiligen Geist / der in vns wohnet.
Das Gegentheil bekennet selbst / das sie in phra sibus von der Augspurgischen Confession abgewichen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586/539 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Wahrhaftige Erklärung des hohen trostreichen Artikels von der Person, Amt, und Majestät unseres lieben Herrn und Heilandes Jesu Christi, Gottes und Marien Sohn. Zerbst, 1586, S. 537. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586/539>, abgerufen am 16.02.2025. |