[N. N.]: Wahrhaftige Erklärung des hohen trostreichen Artikels von der Person, Amt, und Majestät unseres lieben Herrn und Heilandes Jesu Christi, Gottes und Marien Sohn. Zerbst, 1586.das derselbige ewige Gottes Sohn / wie gesagt / durch wirckung des H. Geistes / von jrem allerheiligsten Jungfrewlichen Leib vnd geblüt / die menschliche Natur angenomen / vnd sind also in der einigen Person Christi / beyde Naturen so nahend vnd vnzertrenlich vereinigt / das solch Kind / so Maria in die Welt warhafftig geboren / nicht ein schlechter Mensch / sondern auch warer Gott ist / vnd also von jhr warer Gott vnd Mensch geboren worden. Wird derhalben recht vnd Christlich geredet / das Gott von der Jungfraw Maria geborn / gelitten / vnd gestorben / vnd wie der liebe Paulus sagt / in den Geschichten der Apostel am 20. das Gott mit seinem blute seine Gemeine erworben habe. Dieses lehret vns auch das heilige Symbolum vnd bekentnis vnsers Christlichen glaubens / mit deutlichen vnd hellen worten / da wir also sprechen: Ich gleube an Jesum Christum seinen einigen Sohn / vnsern HErrn / der entpfangen ist vom H. Geist / geboren von der Jungfrawen Maria / etc. In welchen worten erstlich bekant wird / das Jesus Christus Gottes einiger vnd warer Sohn / vnd der HErr ist / damit seine göttliche Natur angezeigt / vnd / das derselbige Sohn Gottes empfangen ist vom H. Geist / geboren von der Jungfraw Maria / gelitten / vnd gestorben / etc. Vnd werden also die Idiomata oder eigenschafften / beyde der göttlichen vnd menschlichen Naturen / von der vnzertrenlichen Person Christi / inhalts der göttlichen Schrifft / recht vnd wol gesagt / vnd derselbigen zugelegt. Also mus man auch sagen / dieser Mensch Christus / das fleisch vnd blut Mariae / ist Schöpffer Himels vnd der Erden / wie man denn singet: Iacet in praesepio, & in nubibus das derselbige ewige Gottes Sohn / wie gesagt / durch wirckung des H. Geistes / von jrem allerheiligsten Jungfrewlichen Leib vnd geblüt / die menschliche Natur angenomen / vnd sind also in der einigen Person Christi / beyde Naturen so nahend vnd vnzertrenlich vereinigt / das solch Kind / so Maria in die Welt warhafftig geboren / nicht ein schlechter Mensch / sondern auch warer Gott ist / vnd also von jhr warer Gott vnd Mensch geboren worden. Wird derhalben recht vnd Christlich geredet / das Gott von der Jungfraw Maria geborn / gelitten / vnd gestorben / vnd wie der liebe Paulus sagt / in den Geschichten der Apostel am 20. das Gott mit seinem blute seine Gemeine erworben habe. Dieses lehret vns auch das heilige Symbolum vnd bekentnis vnsers Christlichen glaubens / mit deutlichen vnd hellen worten / da wir also sprechen: Ich gleube an Jesum Christum seinen einigen Sohn / vnsern HErrn / der entpfangen ist vom H. Geist / geboren von der Jungfrawen Maria / etc. In welchen worten erstlich bekant wird / das Jesus Christus Gottes einiger vnd warer Sohn / vnd der HErr ist / damit seine göttliche Natur angezeigt / vnd / das derselbige Sohn Gottes empfangen ist vom H. Geist / geboren von der Jungfraw Maria / gelitten / vnd gestorben / etc. Vnd werden also die Idiomata oder eigenschafften / beyde der göttlichen vnd menschlichen Naturen / von der vnzertrenlichen Person Christi / inhalts der göttlichen Schrifft / recht vnd wol gesagt / vnd derselbigen zugelegt. Also mus man auch sagen / dieser Mensch Christus / das fleisch vnd blut Mariae / ist Schöpffer Himels vnd der Erden / wie man denn singet: Iacet in praesepio, & in nubibus <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0510" n="508"/> das derselbige ewige Gottes Sohn / wie gesagt / durch wirckung des H. Geistes / von jrem allerheiligsten Jungfrewlichen Leib vnd geblüt / die menschliche Natur angenomen / vnd sind also in der einigen Person Christi / beyde Naturen so nahend vnd vnzertrenlich vereinigt / das solch Kind / so Maria in die Welt warhafftig geboren / nicht ein schlechter Mensch / sondern auch warer Gott ist / vnd also von jhr warer Gott vnd Mensch geboren worden. Wird derhalben recht vnd Christlich geredet / das Gott von der Jungfraw Maria geborn / gelitten / vnd gestorben / vnd wie der liebe Paulus sagt / in den Geschichten der Apostel am 20. das Gott mit seinem blute seine Gemeine erworben habe. Dieses lehret vns auch das heilige Symbolum vnd bekentnis vnsers Christlichen glaubens / mit deutlichen vnd hellen worten / da wir also sprechen: Ich gleube an Jesum Christum seinen einigen Sohn / vnsern HErrn / der entpfangen ist vom H. Geist / geboren von der Jungfrawen Maria / etc.</p> <p>In welchen worten erstlich bekant wird / das Jesus Christus Gottes einiger vnd warer Sohn / vnd der HErr ist / damit seine göttliche Natur angezeigt / vnd / das derselbige Sohn Gottes empfangen ist vom H. Geist / geboren von der Jungfraw Maria / gelitten / vnd gestorben / etc.</p> <p>Vnd werden also die <hi rendition="#i">Idiomata</hi> oder eigenschafften / beyde der göttlichen vnd menschlichen Naturen / von der vnzertrenlichen Person Christi / inhalts der göttlichen Schrifft / recht vnd wol gesagt / vnd derselbigen zugelegt. Also mus man auch sagen / dieser Mensch Christus / das fleisch vnd blut Mariae / ist Schöpffer Himels vnd der Erden / wie man denn singet: <hi rendition="#i">Iacet in praesepio, & in nubibus </hi></p> </div> </body> </text> </TEI> [508/0510]
das derselbige ewige Gottes Sohn / wie gesagt / durch wirckung des H. Geistes / von jrem allerheiligsten Jungfrewlichen Leib vnd geblüt / die menschliche Natur angenomen / vnd sind also in der einigen Person Christi / beyde Naturen so nahend vnd vnzertrenlich vereinigt / das solch Kind / so Maria in die Welt warhafftig geboren / nicht ein schlechter Mensch / sondern auch warer Gott ist / vnd also von jhr warer Gott vnd Mensch geboren worden. Wird derhalben recht vnd Christlich geredet / das Gott von der Jungfraw Maria geborn / gelitten / vnd gestorben / vnd wie der liebe Paulus sagt / in den Geschichten der Apostel am 20. das Gott mit seinem blute seine Gemeine erworben habe. Dieses lehret vns auch das heilige Symbolum vnd bekentnis vnsers Christlichen glaubens / mit deutlichen vnd hellen worten / da wir also sprechen: Ich gleube an Jesum Christum seinen einigen Sohn / vnsern HErrn / der entpfangen ist vom H. Geist / geboren von der Jungfrawen Maria / etc.
In welchen worten erstlich bekant wird / das Jesus Christus Gottes einiger vnd warer Sohn / vnd der HErr ist / damit seine göttliche Natur angezeigt / vnd / das derselbige Sohn Gottes empfangen ist vom H. Geist / geboren von der Jungfraw Maria / gelitten / vnd gestorben / etc.
Vnd werden also die Idiomata oder eigenschafften / beyde der göttlichen vnd menschlichen Naturen / von der vnzertrenlichen Person Christi / inhalts der göttlichen Schrifft / recht vnd wol gesagt / vnd derselbigen zugelegt. Also mus man auch sagen / dieser Mensch Christus / das fleisch vnd blut Mariae / ist Schöpffer Himels vnd der Erden / wie man denn singet: Iacet in praesepio, & in nubibus
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586/510 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Wahrhaftige Erklärung des hohen trostreichen Artikels von der Person, Amt, und Majestät unseres lieben Herrn und Heilandes Jesu Christi, Gottes und Marien Sohn. Zerbst, 1586, S. 508. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586/510>, abgerufen am 16.02.2025. |