[N. N.]: Wahrhaftige Erklärung des hohen trostreichen Artikels von der Person, Amt, und Majestät unseres lieben Herrn und Heilandes Jesu Christi, Gottes und Marien Sohn. Zerbst, 1586.ascendit, & in dextris Dei sedet: secundum eundem totum hominem venturus est ad iudicandum. Diese / vnd dergleichen helle / schöne / trostreiche zeugnis / derer noch viel könten zusammen gezogen werden / beweisen öffentlich / das vnsers gegenteils gedicht von der allenthalbenheit der menschlichen Natur in Christo / von der gantzen rechtgleubigen Kirchen / seid Christi Geburt / verworffen gewesen. So mögen sich derwegen die armen / verfürten / blinden Subscribenten wol bedencken / was sie einmal vor Gott / vnd jrem Gewissen für rechenschafft geben wollen / dieweil sie wider die heilige Schrifft / vnd wider die gantze rechtgleubigen Kirchen einer solchen grewlichen Lehr beypflichten / dadurch alle gewisheit / Trost / Ehr / Freud / vnd Hoffnung vnsers warhafftigen / algemeinen / Catholischen / Christlichen / vnd allein seligmachenden Glaubens auff einmal verleugnet wird. Vnd zwar die Herrn Verfasser schemen sich nu mehr selbst des gedichts von der allenthalbenheit des Leibs Christi in allen Creaturn. Derwegen sie alhie / fol. Apol. Erf. 109. vnd hernach cap. 9. fol. 172. ein newe distinction / die jr selbst widerspricht / auff die bahn bringen (de Vbiquitate vniuersali, & restricta) von der algemeinen / vnd special vbiquitet. Gleich als könte etwas allenthalben heissen / das nur an gewissen / vnd nicht an allen Orten sey. Sie ziehen auch diese jre newe meinung / welche viel gröber ist / als die vörige / zu schmücken / viererley erklerung an. Fol. Apol. Erf. 172. a.Erstlich geben sie für / das sölche Reden im Christlichen Concordibuch nicht sichen / sie haben auch dieselbigen nie gebraucht / noch brauchen wöllen: Nemlich / das Chri- ascendit, & in dextris Dei sedet: secundum eundem totum hominem venturus est ad iudicandum. Diese / vnd dergleichen helle / schöne / trostreiche zeugnis / derer noch viel könten zusammen gezogen werden / beweisen öffentlich / das vnsers gegenteils gedicht von der allenthalbenheit der menschlichen Natur in Christo / von der gantzen rechtgleubigen Kirchen / seid Christi Geburt / verworffen gewesen. So mögen sich derwegen die armen / verfürten / blinden Subscribenten wol bedencken / was sie einmal vor Gott / vnd jrem Gewissen für rechenschafft geben wollen / dieweil sie wider die heilige Schrifft / vnd wider die gantze rechtgleubigen Kirchen einer solchen grewlichen Lehr beypflichten / dadurch alle gewisheit / Trost / Ehr / Freud / vnd Hoffnung vnsers warhafftigen / algemeinen / Catholischen / Christlichen / vnd allein seligmachenden Glaubens auff einmal verleugnet wird. Vnd zwar die Herrn Verfasser schemen sich nu mehr selbst des gedichts von der allenthalbenheit des Leibs Christi in allen Creaturn. Derwegen sie alhie / fol. Apol. Erf. 109. vnd hernach cap. 9. fol. 172. ein newe distinction / die jr selbst widerspricht / auff die bahn bringen (de Vbiquitate vniuersali, & restricta) von der algemeinen / vnd special vbiquitet. Gleich als könte etwas allenthalben heissen / das nur an gewissen / vnd nicht an allen Orten sey. Sie ziehen auch diese jre newe meinung / welche viel gröber ist / als die vörige / zu schmücken / viererley erklerung an. Fol. Apol. Erf. 172. a.Erstlich geben sie für / das sölche Reden im Christlichen Concordibuch nicht sichen / sie haben auch dieselbigen nie gebraucht / noch brauchen wöllen: Nemlich / das Chri- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0472" n="470"/> ascendit, & in dextris Dei sedet: secundum eundem totum hominem venturus est ad iudicandum.</p> <p>Diese / vnd dergleichen helle / schöne / trostreiche zeugnis / derer noch viel könten zusammen gezogen werden / beweisen öffentlich / das vnsers gegenteils gedicht von der allenthalbenheit der menschlichen Natur in Christo / von der gantzen rechtgleubigen Kirchen / seid Christi Geburt / verworffen gewesen. So mögen sich derwegen die armen / verfürten / blinden Subscribenten wol bedencken / was sie einmal vor Gott / vnd jrem Gewissen für rechenschafft geben wollen / dieweil sie wider die heilige Schrifft / vnd wider die gantze rechtgleubigen Kirchen einer solchen grewlichen Lehr beypflichten / dadurch alle gewisheit / Trost / Ehr / Freud / vnd Hoffnung vnsers warhafftigen / algemeinen / Catholischen / Christlichen / vnd allein seligmachenden Glaubens auff einmal verleugnet wird.</p> <p>Vnd zwar die Herrn Verfasser schemen sich nu mehr selbst des gedichts von der allenthalbenheit des Leibs Christi in allen Creaturn. Derwegen sie alhie / fol. Apol. Erf. <hi rendition="#i">109</hi>. vnd hernach cap. <hi rendition="#i">9</hi>. fol. <hi rendition="#i">172</hi>. ein newe distinction / die jr selbst widerspricht / auff die bahn bringen (de Vbiquitate vniuersali, & restricta) von der algemeinen / vnd special vbiquitet. Gleich als könte etwas allenthalben heissen / das nur an gewissen / vnd nicht an allen Orten sey. Sie ziehen auch diese jre newe meinung / welche viel gröber ist / als die vörige / zu schmücken / viererley erklerung an.</p> <note place="left">Fol. Apol. Erf. <hi rendition="#i">172</hi>. a.</note> <p>Erstlich geben sie für / das sölche Reden im Christlichen Concordibuch nicht sichen / sie haben auch dieselbigen nie gebraucht / noch brauchen wöllen: Nemlich / das Chri- </p> </div> </body> </text> </TEI> [470/0472]
ascendit, & in dextris Dei sedet: secundum eundem totum hominem venturus est ad iudicandum.
Diese / vnd dergleichen helle / schöne / trostreiche zeugnis / derer noch viel könten zusammen gezogen werden / beweisen öffentlich / das vnsers gegenteils gedicht von der allenthalbenheit der menschlichen Natur in Christo / von der gantzen rechtgleubigen Kirchen / seid Christi Geburt / verworffen gewesen. So mögen sich derwegen die armen / verfürten / blinden Subscribenten wol bedencken / was sie einmal vor Gott / vnd jrem Gewissen für rechenschafft geben wollen / dieweil sie wider die heilige Schrifft / vnd wider die gantze rechtgleubigen Kirchen einer solchen grewlichen Lehr beypflichten / dadurch alle gewisheit / Trost / Ehr / Freud / vnd Hoffnung vnsers warhafftigen / algemeinen / Catholischen / Christlichen / vnd allein seligmachenden Glaubens auff einmal verleugnet wird.
Vnd zwar die Herrn Verfasser schemen sich nu mehr selbst des gedichts von der allenthalbenheit des Leibs Christi in allen Creaturn. Derwegen sie alhie / fol. Apol. Erf. 109. vnd hernach cap. 9. fol. 172. ein newe distinction / die jr selbst widerspricht / auff die bahn bringen (de Vbiquitate vniuersali, & restricta) von der algemeinen / vnd special vbiquitet. Gleich als könte etwas allenthalben heissen / das nur an gewissen / vnd nicht an allen Orten sey. Sie ziehen auch diese jre newe meinung / welche viel gröber ist / als die vörige / zu schmücken / viererley erklerung an.
Erstlich geben sie für / das sölche Reden im Christlichen Concordibuch nicht sichen / sie haben auch dieselbigen nie gebraucht / noch brauchen wöllen: Nemlich / das Chri-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586/472 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Wahrhaftige Erklärung des hohen trostreichen Artikels von der Person, Amt, und Majestät unseres lieben Herrn und Heilandes Jesu Christi, Gottes und Marien Sohn. Zerbst, 1586, S. 470. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586/472>, abgerufen am 16.02.2025. |