[N. N.]: Wahrhaftige Erklärung des hohen trostreichen Artikels von der Person, Amt, und Majestät unseres lieben Herrn und Heilandes Jesu Christi, Gottes und Marien Sohn. Zerbst, 1586.abermal vber einen hauffen schüttet / ponderiren / vnd erwegen. Denn er nirgend finden wird / daß das fleisch Christi durch ein sönderliche mitgeteilte / oder empfangene almechtige Krafft lebendig mache: sintemal dieses Nestorij meinung viel mehr würde gesterckt / als geschwechet / oder widerleget haben. Sondern durchaus dringet Cyrillus auff die persönliche vereinigung / vnd zeiget an / das Christi fleisch lebendig mache / kome daher: quia non SOLA esse in Christo intelligitur, sed habet Filium Dei sibi coniunctum, qui substantialiter vita est. Das ist / Nicht des fleisches Krafft ists / sondern des Sons Gottes / der in / mit / vnd durch das fleisch / one vermengung / vnd trennung wircket / vnd das Leben selbst wesentlich ist. So wird nu solche Krafft / vnd Ehr dem fleisch zugeschrieben / per gratiam Vnionis; mit nichten aber per realem idiomatum Deitatis cum carne communicationem, seu participationem. Denn Christi fleisch für sich (auch in derselbigen vereinigung betrachtet) ist / vnd bleibt ein Creatur / die selbst bedarff / das sie beym Leben erhalten werde / wie sie sich denn nicht selbst tregt / erhelt / noch lebendig macht. Aber dieweil sie in Christo das Lösegeld worden ist / dadurch wir vom tod zum Leben erkaufft sind / so macht auch das ewige Wort / vmb desselbigen willen / vnd durch dasselbige lebendig / alle seine gleubige gliedmassen. Das meinet Cyrillus / wenn er vnter andern sich also erklert / das man auff das geheimnis der menschwerdung sehen müsse. Denn Christi fleisch sey ein lebendigmachendes fleisch / nicht darümb / das es fleisch ist / oder heisst / sondern viel mehr darumb / das es des ewigen Worts / welches alle ding lebendig macht / eigenes fleisch ist / vnd abermal vber einen hauffen schüttet / ponderiren / vnd erwegen. Denn er nirgend finden wird / daß das fleisch Christi durch ein sönderliche mitgeteilte / oder empfangene almechtige Krafft lebendig mache: sintemal dieses Nestorij meinung viel mehr würde gesterckt / als geschwechet / oder widerleget haben. Sondern durchaus dringet Cyrillus auff die persönliche vereinigung / vnd zeiget an / das Christi fleisch lebendig mache / kome daher: quia non SOLA esse in Christo intelligitur, sed habet Filium Dei sibi coniunctum, qui substantialiter vita est. Das ist / Nicht des fleisches Krafft ists / sondern des Sons Gottes / der in / mit / vnd durch das fleisch / one vermengung / vnd trennung wircket / vnd das Leben selbst wesentlich ist. So wird nu solche Krafft / vnd Ehr dem fleisch zugeschrieben / per gratiam Vnionis; mit nichten aber per realem idiomatum Deitatis cum carne communicationem, seu participationem. Denn Christi fleisch für sich (auch in derselbigen vereinigung betrachtet) ist / vnd bleibt ein Creatur / die selbst bedarff / das sie beym Leben erhalten werde / wie sie sich denn nicht selbst tregt / erhelt / noch lebendig macht. Aber dieweil sie in Christo das Lösegeld worden ist / dadurch wir vom tod zum Leben erkaufft sind / so macht auch das ewige Wort / vmb desselbigen willen / vnd durch dasselbige lebendig / alle seine gleubige gliedmassen. Das meinet Cyrillus / wenn er vnter andern sich also erklert / das man auff das geheimnis der menschwerdung sehen müsse. Denn Christi fleisch sey ein lebendigmachendes fleisch / nicht darümb / das es fleisch ist / oder heisst / sondern viel mehr darumb / das es des ewigen Worts / welches alle ding lebendig macht / eigenes fleisch ist / vnd <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0428" n="426"/> abermal vber einen hauffen schüttet / ponderiren / vnd erwegen. Denn er nirgend finden wird / daß das fleisch Christi durch ein sönderliche mitgeteilte / oder empfangene almechtige Krafft lebendig mache: sintemal dieses Nestorij meinung viel mehr würde gesterckt / als geschwechet / oder widerleget haben. Sondern durchaus dringet Cyrillus auff die persönliche vereinigung / vnd zeiget an / das Christi fleisch lebendig mache / kome daher: quia non SOLA esse in Christo intelligitur, sed habet Filium Dei sibi coniunctum, qui substantialiter vita est. Das ist / Nicht des fleisches Krafft ists / sondern des Sons Gottes / der in / mit / vnd durch das fleisch / one vermengung / vnd trennung wircket / vnd das Leben selbst wesentlich ist.</p> <p>So wird nu solche Krafft / vnd Ehr dem fleisch zugeschrieben / per gratiam Vnionis; mit nichten aber per realem idiomatum Deitatis cum carne communicationem, seu participationem. Denn Christi fleisch für sich (auch in derselbigen vereinigung betrachtet) ist / vnd bleibt ein Creatur / die selbst bedarff / das sie beym Leben erhalten werde / wie sie sich denn nicht selbst tregt / erhelt / noch lebendig macht. Aber dieweil sie in Christo das Lösegeld worden ist / dadurch wir vom tod zum Leben erkaufft sind / so macht auch das ewige Wort / vmb desselbigen willen / vnd durch dasselbige lebendig / alle seine gleubige gliedmassen.</p> <p>Das meinet Cyrillus / wenn er vnter andern sich also erklert / das man auff das geheimnis der menschwerdung sehen müsse. Denn Christi fleisch sey ein lebendigmachendes fleisch / nicht darümb / das es fleisch ist / oder heisst / sondern viel mehr darumb / das es des ewigen Worts / welches alle ding lebendig macht / eigenes fleisch ist / vnd </p> </div> </body> </text> </TEI> [426/0428]
abermal vber einen hauffen schüttet / ponderiren / vnd erwegen. Denn er nirgend finden wird / daß das fleisch Christi durch ein sönderliche mitgeteilte / oder empfangene almechtige Krafft lebendig mache: sintemal dieses Nestorij meinung viel mehr würde gesterckt / als geschwechet / oder widerleget haben. Sondern durchaus dringet Cyrillus auff die persönliche vereinigung / vnd zeiget an / das Christi fleisch lebendig mache / kome daher: quia non SOLA esse in Christo intelligitur, sed habet Filium Dei sibi coniunctum, qui substantialiter vita est. Das ist / Nicht des fleisches Krafft ists / sondern des Sons Gottes / der in / mit / vnd durch das fleisch / one vermengung / vnd trennung wircket / vnd das Leben selbst wesentlich ist.
So wird nu solche Krafft / vnd Ehr dem fleisch zugeschrieben / per gratiam Vnionis; mit nichten aber per realem idiomatum Deitatis cum carne communicationem, seu participationem. Denn Christi fleisch für sich (auch in derselbigen vereinigung betrachtet) ist / vnd bleibt ein Creatur / die selbst bedarff / das sie beym Leben erhalten werde / wie sie sich denn nicht selbst tregt / erhelt / noch lebendig macht. Aber dieweil sie in Christo das Lösegeld worden ist / dadurch wir vom tod zum Leben erkaufft sind / so macht auch das ewige Wort / vmb desselbigen willen / vnd durch dasselbige lebendig / alle seine gleubige gliedmassen.
Das meinet Cyrillus / wenn er vnter andern sich also erklert / das man auff das geheimnis der menschwerdung sehen müsse. Denn Christi fleisch sey ein lebendigmachendes fleisch / nicht darümb / das es fleisch ist / oder heisst / sondern viel mehr darumb / das es des ewigen Worts / welches alle ding lebendig macht / eigenes fleisch ist / vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586/428 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Wahrhaftige Erklärung des hohen trostreichen Artikels von der Person, Amt, und Majestät unseres lieben Herrn und Heilandes Jesu Christi, Gottes und Marien Sohn. Zerbst, 1586, S. 426. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586/428>, abgerufen am 16.02.2025. |