[N. N.]: Wahrhaftige Erklärung des hohen trostreichen Artikels von der Person, Amt, und Majestät unseres lieben Herrn und Heilandes Jesu Christi, Gottes und Marien Sohn. Zerbst, 1586.gewis / das weder die persönliche vereinigung / noch die verwaltung des Mitlerampts / vmb welches willen solche vereinigung der beiden Naturn in Christo geschehen ist / etwas dispensire / oder verursache / dadurch der vnterscheid der beiden Naturn in Christo verwirret / oder die verwantschafft seiner angenomenen Menscheit mit vnser Natur zweiffelhafftig gemacht werde. Solchs aber folgete vnwidersprechlich / wenn die menschliche Natur durch ein sönderliche dispensation / vmb der persönlichen vereinigung / oder erhöhung willen zur Rechten Gottes / die Ordnung / art / vnd eigenschafft seiner leiblichen gliedmassen nicht mehr an sich haben solte / sondern auff vnsichtbare vnbegreiffliche weis einer mitgeteilten göttlichen Maiestet / alles in allem worden wer. Im stand aber der nidrigkeit vff Erden sich nur / wie ein ander Mensch / geberdet / vnd derselbigen jrer empfangenen Maiestet / derer sie sich nu allererst volkomen gebrauche / geeussert hette. Denn solches alles würde vnser Heil / Freud / vnd trost / viel mehr zerstören / turbiren / vnd hindern / denn erbawen. Derwegen kan solche erdichte dispensation der menschlichen Natur keinen bestand haben. Sondern die oeconomia gehet auff die erbawung / vnd verwaltung des Reichs Christi auff Erden / dazu hat sich der Son Gottes von anfang selbst als den aller weisesten / vnd trewesten dispensatorem, oder oeconomum, vnd Haushalter bestellen / vnd freywillig vns zu gut senden lassen. In massen er auch aus solcher gewalt / als das Heupt der Kirchen / seine Diener im Predigampt oeconomos, als vnterhaushalter Gottes beruffen / vnd verordnet hat. gewis / das weder die persönliche vereinigung / noch die verwaltung des Mitlerampts / vmb welches willen solche vereinigung der beiden Naturn in Christo geschehen ist / etwas dispensire / oder verursache / dadurch der vnterscheid der beiden Naturn in Christo verwirret / oder die verwantschafft seiner angenomenen Menscheit mit vnser Natur zweiffelhafftig gemacht werde. Solchs aber folgete vnwidersprechlich / wenn die menschliche Natur durch ein sönderliche dispensation / vmb der persönlichen vereinigung / oder erhöhung willen zur Rechten Gottes / die Ordnung / art / vnd eigenschafft seiner leiblichen gliedmassen nicht mehr an sich haben solte / sondern auff vnsichtbare vnbegreiffliche weis einer mitgeteilten göttlichen Maiestet / alles in allem worden wer. Im stand aber der nidrigkeit vff Erden sich nur / wie ein ander Mensch / geberdet / vnd derselbigen jrer empfangenen Maiestet / derer sie sich nu allererst volkomen gebrauche / geeussert hette. Denn solches alles würde vnser Heil / Freud / vnd trost / viel mehr zerstören / turbiren / vnd hindern / denn erbawen. Derwegen kan solche erdichte dispensation der menschlichen Natur keinen bestand haben. Sondern die oeconomia gehet auff die erbawung / vnd verwaltung des Reichs Christi auff Erden / dazu hat sich der Son Gottes von anfang selbst als den aller weisesten / vnd trewesten dispensatorem, oder oeconomum, vnd Haushalter bestellen / vnd freywillig vns zu gut senden lassen. In massen er auch aus solcher gewalt / als das Heupt der Kirchen / seine Diener im Predigampt oeconomos, als vnterhaushalter Gottes beruffen / vnd verordnet hat. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0417" n="415"/> gewis / das weder die persönliche vereinigung / noch die verwaltung des Mitlerampts / vmb welches willen solche vereinigung der beiden Naturn in Christo geschehen ist / etwas dispensire / oder verursache / dadurch der vnterscheid der beiden Naturn in Christo verwirret / oder die verwantschafft seiner angenomenen Menscheit mit vnser Natur zweiffelhafftig gemacht werde.</p> <p>Solchs aber folgete vnwidersprechlich / wenn die menschliche Natur durch ein sönderliche dispensation / vmb der persönlichen vereinigung / oder erhöhung willen zur Rechten Gottes / die Ordnung / art / vnd eigenschafft seiner leiblichen gliedmassen nicht mehr an sich haben solte / sondern auff vnsichtbare vnbegreiffliche weis einer mitgeteilten göttlichen Maiestet / alles in allem worden wer. Im stand aber der nidrigkeit vff Erden sich nur / wie ein ander Mensch / geberdet / vnd derselbigen jrer empfangenen Maiestet / derer sie sich nu allererst volkomen gebrauche / geeussert hette. Denn solches alles würde vnser Heil / Freud / vnd trost / viel mehr zerstören / turbiren / vnd hindern / denn erbawen.</p> <p>Derwegen kan solche erdichte dispensation der menschlichen Natur keinen bestand haben. Sondern die oeconomia gehet auff die erbawung / vnd verwaltung des Reichs Christi auff Erden / dazu hat sich der Son Gottes von anfang selbst als den aller weisesten / vnd trewesten dispensatorem, oder oeconomum, vnd Haushalter bestellen / vnd freywillig vns zu gut senden lassen. In massen er auch aus solcher gewalt / als das Heupt der Kirchen / seine Diener im Predigampt oeconomos, als vnterhaushalter Gottes beruffen / vnd verordnet hat.</p> </div> </body> </text> </TEI> [415/0417]
gewis / das weder die persönliche vereinigung / noch die verwaltung des Mitlerampts / vmb welches willen solche vereinigung der beiden Naturn in Christo geschehen ist / etwas dispensire / oder verursache / dadurch der vnterscheid der beiden Naturn in Christo verwirret / oder die verwantschafft seiner angenomenen Menscheit mit vnser Natur zweiffelhafftig gemacht werde.
Solchs aber folgete vnwidersprechlich / wenn die menschliche Natur durch ein sönderliche dispensation / vmb der persönlichen vereinigung / oder erhöhung willen zur Rechten Gottes / die Ordnung / art / vnd eigenschafft seiner leiblichen gliedmassen nicht mehr an sich haben solte / sondern auff vnsichtbare vnbegreiffliche weis einer mitgeteilten göttlichen Maiestet / alles in allem worden wer. Im stand aber der nidrigkeit vff Erden sich nur / wie ein ander Mensch / geberdet / vnd derselbigen jrer empfangenen Maiestet / derer sie sich nu allererst volkomen gebrauche / geeussert hette. Denn solches alles würde vnser Heil / Freud / vnd trost / viel mehr zerstören / turbiren / vnd hindern / denn erbawen.
Derwegen kan solche erdichte dispensation der menschlichen Natur keinen bestand haben. Sondern die oeconomia gehet auff die erbawung / vnd verwaltung des Reichs Christi auff Erden / dazu hat sich der Son Gottes von anfang selbst als den aller weisesten / vnd trewesten dispensatorem, oder oeconomum, vnd Haushalter bestellen / vnd freywillig vns zu gut senden lassen. In massen er auch aus solcher gewalt / als das Heupt der Kirchen / seine Diener im Predigampt oeconomos, als vnterhaushalter Gottes beruffen / vnd verordnet hat.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586/417 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Wahrhaftige Erklärung des hohen trostreichen Artikels von der Person, Amt, und Majestät unseres lieben Herrn und Heilandes Jesu Christi, Gottes und Marien Sohn. Zerbst, 1586, S. 415. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586/417>, abgerufen am 16.02.2025. |