[N. N.]: Wahrhaftige Erklärung des hohen trostreichen Artikels von der Person, Amt, und Majestät unseres lieben Herrn und Heilandes Jesu Christi, Gottes und Marien Sohn. Zerbst, 1586.Zum vierten / ists wider die gantze heilige Schrifft / das Gott / oder Christo nach der göttlichen Natur in der zeit nichts gegeben werde. Denn der ander Psalm / die erste Bitt im Vater vnser / der gantze Gottesdienst nach der ersten Tafel der zehen Gebot / die Klage des HERrn / Lucae 17. vber die neun vndanckbare / die nicht wider vmbkereten / vnd Gott die Ehre gaben / ja die Regel selbst / Matthaei 22. Gebt Gott / was Gottes ist / vnd die gantze Christliche Religion widerspricht diesem tand. Sintemal darumb Gottes wort gepredigt wird / das Gott erkant werde / vnd also sein gebürliche Ehr von Menschen empfahe. Nicht das es der ewigen Maiestet Gottes an Ehr / vnd Herrligkeit mangele / die er bey vns suchen müsse / sondern das wir des Lichts seiner Offenbarung bedürffen / dadurch sein Name / welcher heilig / vnd hehr ist von ewigkeit zu ewigkeit / öffentlich erkant / gefürcht / vnd gepreiset werde. Dahin auch die heiligen Engel bey der Geburt Christi zu Bethlehem vns weisen. Denn was heisset / Ehre sey Gott in der höhe / anders / denn Gott in seinem lieben Son erkennen / vnd jm allein das Lob der Weisheit / Gerechtigkeit / almacht / vnd Barmhertzigkeit zuschreiben? Also bittet auch der Son die verklerung vom Vater in der zeit seiner tieffen nidrigkeit / Johann. 17. auff das die Herrligkeit seiner ewigen Gottheit / die er vor der Welt grund gehabt / da noch kein Creatur erschaffen / viel weniger die menschliche Natur von jm angenomen war / erkant werde. Vnd diesen Namen / das er der eingeborne Son Gottes sey / hat er krefftiglich durch seinen sieg erwiesen / vnd also auch vnter seinen Feinden öffentlich bekomen / vnd erhalten / von welchen er zunor / als ein fluch veracht / vnd erwürgt worden. Act. 3. Rom. 1. Phil. 2. Zum vierten / ists wider die gantze heilige Schrifft / das Gott / oder Christo nach der göttlichen Natur in der zeit nichts gegeben werde. Denn der ander Psalm / die erste Bitt im Vater vnser / der gantze Gottesdienst nach der ersten Tafel der zehen Gebot / die Klage des HERrn / Lucae 17. vber die neun vndanckbare / die nicht wider vmbkereten / vnd Gott die Ehre gaben / ja die Regel selbst / Matthaei 22. Gebt Gott / was Gottes ist / vnd die gantze Christliche Religion widerspricht diesem tand. Sintemal darumb Gottes wort gepredigt wird / das Gott erkant werde / vnd also sein gebürliche Ehr von Menschen empfahe. Nicht das es der ewigen Maiestet Gottes an Ehr / vnd Herrligkeit mangele / die er bey vns suchen müsse / sondern das wir des Lichts seiner Offenbarung bedürffen / dadurch sein Name / welcher heilig / vnd hehr ist von ewigkeit zu ewigkeit / öffentlich erkant / gefürcht / vnd gepreiset werde. Dahin auch die heiligen Engel bey der Geburt Christi zu Bethlehem vns weisen. Denn was heisset / Ehre sey Gott in der höhe / anders / denn Gott in seinem lieben Son erkennen / vnd jm allein das Lob der Weisheit / Gerechtigkeit / almacht / vnd Barmhertzigkeit zuschreiben? Also bittet auch der Son die verklerung vom Vater in der zeit seiner tieffen nidrigkeit / Johañ. 17. auff das die Herrligkeit seiner ewigen Gottheit / die er vor der Welt grund gehabt / da noch kein Creatur erschaffen / viel weniger die menschliche Natur von jm angenomen war / erkant werde. Vnd diesen Namen / das er der eingeborne Son Gottes sey / hat er krefftiglich durch seinen sieg erwiesen / vnd also auch vnter seinen Feinden öffentlich bekomen / vnd erhalten / von welchen er zunor / als ein fluch veracht / vnd erwürgt worden. Act. 3. Rom. 1. Phil. 2. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0388" n="386"/> <p>Zum vierten / ists wider die gantze heilige Schrifft / das Gott / oder Christo nach der göttlichen Natur in der zeit nichts gegeben werde. Denn der ander Psalm / die erste Bitt im Vater vnser / der gantze Gottesdienst nach der ersten Tafel der zehen Gebot / die Klage des HERrn / Lucae 17. vber die neun vndanckbare / die nicht wider vmbkereten / vnd Gott die Ehre gaben / ja die Regel selbst / Matthaei 22. Gebt Gott / was Gottes ist / vnd die gantze Christliche Religion widerspricht diesem tand. Sintemal darumb Gottes wort gepredigt wird / das Gott erkant werde / vnd also sein gebürliche Ehr von Menschen empfahe. Nicht das es der ewigen Maiestet Gottes an Ehr / vnd Herrligkeit mangele / die er bey vns suchen müsse / sondern das wir des Lichts seiner Offenbarung bedürffen / dadurch sein Name / welcher heilig / vnd hehr ist von ewigkeit zu ewigkeit / öffentlich erkant / gefürcht / vnd gepreiset werde.</p> <p>Dahin auch die heiligen Engel bey der Geburt Christi zu Bethlehem vns weisen. Denn was heisset / Ehre sey Gott in der höhe / anders / denn Gott in seinem lieben Son erkennen / vnd jm allein das Lob der Weisheit / Gerechtigkeit / almacht / vnd Barmhertzigkeit zuschreiben? Also bittet auch der Son die verklerung vom Vater in der zeit seiner tieffen nidrigkeit / Johañ. 17. auff das die Herrligkeit seiner ewigen Gottheit / die er vor der Welt grund gehabt / da noch kein Creatur erschaffen / viel weniger die menschliche Natur von jm angenomen war / erkant werde. Vnd diesen Namen / das er der eingeborne Son Gottes sey / hat er krefftiglich durch seinen sieg erwiesen / vnd also auch vnter seinen Feinden öffentlich bekomen / vnd erhalten / von welchen er zunor / als ein fluch veracht / vnd erwürgt worden. Act. 3. Rom. 1. Phil. 2.</p> </div> </body> </text> </TEI> [386/0388]
Zum vierten / ists wider die gantze heilige Schrifft / das Gott / oder Christo nach der göttlichen Natur in der zeit nichts gegeben werde. Denn der ander Psalm / die erste Bitt im Vater vnser / der gantze Gottesdienst nach der ersten Tafel der zehen Gebot / die Klage des HERrn / Lucae 17. vber die neun vndanckbare / die nicht wider vmbkereten / vnd Gott die Ehre gaben / ja die Regel selbst / Matthaei 22. Gebt Gott / was Gottes ist / vnd die gantze Christliche Religion widerspricht diesem tand. Sintemal darumb Gottes wort gepredigt wird / das Gott erkant werde / vnd also sein gebürliche Ehr von Menschen empfahe. Nicht das es der ewigen Maiestet Gottes an Ehr / vnd Herrligkeit mangele / die er bey vns suchen müsse / sondern das wir des Lichts seiner Offenbarung bedürffen / dadurch sein Name / welcher heilig / vnd hehr ist von ewigkeit zu ewigkeit / öffentlich erkant / gefürcht / vnd gepreiset werde.
Dahin auch die heiligen Engel bey der Geburt Christi zu Bethlehem vns weisen. Denn was heisset / Ehre sey Gott in der höhe / anders / denn Gott in seinem lieben Son erkennen / vnd jm allein das Lob der Weisheit / Gerechtigkeit / almacht / vnd Barmhertzigkeit zuschreiben? Also bittet auch der Son die verklerung vom Vater in der zeit seiner tieffen nidrigkeit / Johañ. 17. auff das die Herrligkeit seiner ewigen Gottheit / die er vor der Welt grund gehabt / da noch kein Creatur erschaffen / viel weniger die menschliche Natur von jm angenomen war / erkant werde. Vnd diesen Namen / das er der eingeborne Son Gottes sey / hat er krefftiglich durch seinen sieg erwiesen / vnd also auch vnter seinen Feinden öffentlich bekomen / vnd erhalten / von welchen er zunor / als ein fluch veracht / vnd erwürgt worden. Act. 3. Rom. 1. Phil. 2.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586/388 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Wahrhaftige Erklärung des hohen trostreichen Artikels von der Person, Amt, und Majestät unseres lieben Herrn und Heilandes Jesu Christi, Gottes und Marien Sohn. Zerbst, 1586, S. 386. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586/388>, abgerufen am 16.02.2025. |