[N. N.]: Wahrhaftige Erklärung des hohen trostreichen Artikels von der Person, Amt, und Majestät unseres lieben Herrn und Heilandes Jesu Christi, Gottes und Marien Sohn. Zerbst, 1586.wird / selbst vnter augen sagen / vnd bezeugen. Denn es doch bey dem Sententz wol bleiben wird / welchen der HERR / der die Warheit selbst ist / ausgesprochen: Wer arges thut / der hasset das Licht / vnd kömpt nicht an das Licht / auff das seine Werck nicht gestrafft werden. Wer aber die Warheit thut / der kömpt an das Licht / das seine Werck offenbar werden / denn sie sind in Gott gethan. Johann. 3. Aber hieuon sey dem Christlichen Leser das Vrteil befohlen. Jtzt wollen wir auffs kürtzeste anhören / was D. Johann Matthaeus vff mehrgedachte zwey argument antworte. Bey dem ersten carpirt er anfenglich Maiorem, welche doch nicht vnser / sondern vielmehr seiner Consorten ist / aus derer antwort / als ex hypothesi, wir zu Hertzbergk argumentirt haben: vnd also füret er / mit verwerffung Maioris, seine lumina Ecclesiae (wie er sie pag. 352. heuchlerischer / wo nicht hönischer weise nennet) selbst zur Schulen. Zum andern / formirt er Maiorem nach seinem gefallen / pag. 349. vnd spricht; Maior solte also lauten: Vbi essentiae est identitas, & personarum non essentiale, sed reale discrimen (sicut est in mysterio Trinitatis) ibi REALE, & ESSENTIALE differunt. Haec propositio (inquit) est catholica, & vera, ex qua certissima demonstratio extrui potest. Dieweil denn D. Johann Matthaeus so ein scharffsinniger Dialecticus ist / So lassen wir die Maiorem propositionem also / wie er sie jhm selbst zum vorteil formiret hat / wird / selbst vnter augen sagen / vnd bezeugen. Denn es doch bey dem Sententz wol bleiben wird / welchen der HERR / der die Warheit selbst ist / ausgesprochen: Wer arges thut / der hasset das Licht / vnd kömpt nicht an das Licht / auff das seine Werck nicht gestrafft werden. Wer aber die Warheit thut / der kömpt an das Licht / das seine Werck offenbar werden / denn sie sind in Gott gethan. Johann. 3. Aber hieuon sey dem Christlichen Leser das Vrteil befohlen. Jtzt wollen wir auffs kürtzeste anhören / was D. Johann Matthaeus vff mehrgedachte zwey argument antworte. Bey dem ersten carpirt er anfenglich Maiorem, welche doch nicht vnser / sondern vielmehr seiner Consorten ist / aus derer antwort / als ex hypothesi, wir zu Hertzbergk argumentirt haben: vnd also füret er / mit verwerffung Maioris, seine lumina Ecclesiae (wie er sie pag. 352. heuchlerischer / wo nicht hönischer weise nennet) selbst zur Schulen. Zum andern / formirt er Maiorem nach seinem gefallen / pag. 349. vnd spricht; Maior solte also lauten: Vbi essentiae est identitas, & personarum non essentiale, sed reale discrimen (sicut est in mysterio Trinitatis) ibi REALE, & ESSENTIALE differunt. Haec propositio (inquit) est catholica, & vera, ex qua certissima demonstratio extrui potest. Dieweil denn D. Johann Matthaeus so ein scharffsiñiger Dialecticus ist / So lassen wir die Maiorem propositionem also / wie er sie jhm selbst zum vorteil formiret hat / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0311" n="309"/> wird / selbst vnter augen sagen / vnd bezeugen. Denn es doch bey dem Sententz wol bleiben wird / welchen der HERR / der die Warheit selbst ist / ausgesprochen: Wer arges thut / der hasset das Licht / vnd kömpt nicht an das Licht / auff das seine Werck nicht gestrafft werden. Wer aber die Warheit thut / der kömpt an das Licht / das seine Werck offenbar werden / denn sie sind in Gott gethan. Johann. 3.</p> <p>Aber hieuon sey dem Christlichen Leser das Vrteil befohlen. Jtzt wollen wir auffs kürtzeste anhören / was D. Johann Matthaeus vff mehrgedachte zwey argument antworte.</p> <p>Bey dem ersten carpirt er anfenglich Maiorem, welche doch nicht vnser / sondern vielmehr seiner Consorten ist / aus derer antwort / als ex hypothesi, wir zu Hertzbergk argumentirt haben: vnd also füret er / mit verwerffung Maioris, seine lumina Ecclesiae (wie er sie pag. 352. heuchlerischer / wo nicht hönischer weise nennet) selbst zur Schulen.</p> <p>Zum andern / formirt er Maiorem nach seinem gefallen / pag. 349. vnd spricht; Maior solte also lauten: Vbi essentiae est identitas, & personarum non essentiale, sed reale discrimen (sicut est in mysterio Trinitatis) ibi REALE, & ESSENTIALE differunt. Haec propositio (inquit) est catholica, & vera, ex qua certissima demonstratio extrui potest.</p> <p>Dieweil denn D. Johann Matthaeus so ein scharffsiñiger Dialecticus ist / So lassen wir die Maiorem propositionem also / wie er sie jhm selbst zum vorteil formiret hat / </p> </div> </body> </text> </TEI> [309/0311]
wird / selbst vnter augen sagen / vnd bezeugen. Denn es doch bey dem Sententz wol bleiben wird / welchen der HERR / der die Warheit selbst ist / ausgesprochen: Wer arges thut / der hasset das Licht / vnd kömpt nicht an das Licht / auff das seine Werck nicht gestrafft werden. Wer aber die Warheit thut / der kömpt an das Licht / das seine Werck offenbar werden / denn sie sind in Gott gethan. Johann. 3.
Aber hieuon sey dem Christlichen Leser das Vrteil befohlen. Jtzt wollen wir auffs kürtzeste anhören / was D. Johann Matthaeus vff mehrgedachte zwey argument antworte.
Bey dem ersten carpirt er anfenglich Maiorem, welche doch nicht vnser / sondern vielmehr seiner Consorten ist / aus derer antwort / als ex hypothesi, wir zu Hertzbergk argumentirt haben: vnd also füret er / mit verwerffung Maioris, seine lumina Ecclesiae (wie er sie pag. 352. heuchlerischer / wo nicht hönischer weise nennet) selbst zur Schulen.
Zum andern / formirt er Maiorem nach seinem gefallen / pag. 349. vnd spricht; Maior solte also lauten: Vbi essentiae est identitas, & personarum non essentiale, sed reale discrimen (sicut est in mysterio Trinitatis) ibi REALE, & ESSENTIALE differunt. Haec propositio (inquit) est catholica, & vera, ex qua certissima demonstratio extrui potest.
Dieweil denn D. Johann Matthaeus so ein scharffsiñiger Dialecticus ist / So lassen wir die Maiorem propositionem also / wie er sie jhm selbst zum vorteil formiret hat /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |