[N. N.]: Wahrhaftige Erklärung des hohen trostreichen Artikels von der Person, Amt, und Majestät unseres lieben Herrn und Heilandes Jesu Christi, Gottes und Marien Sohn. Zerbst, 1586.gestalt / Natur / vnd Wesen in vnterschiedenen gleichewigen Personen an sich haben / behalten / vnd sind / von Ewigkeit / zu ewigkeit: Also würde in Christo vnwidersprechlich die gleicheit in den Naturn (ausgenomen die zeit) vnd daneben die spaltung / oder trennunge der Person folgen müssen. Wollen alhie geschweigen / das eben durch vnsers gegenteils fürgeben / das nemlich die persönliche vereinigung in Christo stehe vff geben / welchs von der Gottheit geschehe / vnd vff empfahen / oder nemen / welchs allein von der Menscheit zuuerstehen sein sol / die menschwerdung viel mehr des Vaters / als des Sons / nach der Sabellianer / vnd Patripassianer Lesterung (dauon hiebeuor auch notdürfftige meldung / vnd Christliche warnung geschehen) eingefüret / vnd bestettigt wird. Sintemal Christus alles von dem Vater / vnd nicht von sich selbst empfangen hat. Matth. 11. Joann. 17. Vertieffen sich also die guten Herrn aus einem jrthumb in den andern / nach dem Sprichwort: Dato vno inconueniente lequuntur infinita. Item: Incidit in seyllam, qui vult vitare charybdim. Zum dritten / spricht der Euangelist / Alle ding sind durch das Wort gemacht / vnd one dasselbige ist nichts gemacht / was gemacht ist. Joan. 1. Daraus die rechtgleubige Kirchen beweiset / das der Son Gottes sey warhafftiger / ewiger / natürlicher / wesentlicher Gott / denn das Werck lobt den Meister. Vnd die Schrifft erklert sölchs nicht allein von der Schöpffung der Welt / welche einmal geschehen / sondern auch von der widerbringung des armen gefallenen menschlichen geschlechts zum ewigen Leben / gestalt / Natur / vnd Wesen in vnterschiedenen gleichewigen Personen an sich haben / behalten / vnd sind / von Ewigkeit / zu ewigkeit: Also würde in Christo vnwidersprechlich die gleicheit in den Naturn (ausgenomen die zeit) vnd daneben die spaltung / oder trennunge der Person folgen müssen. Wollen alhie geschweigen / das eben durch vnsers gegenteils fürgeben / das nemlich die persönliche vereinigung in Christo stehe vff geben / welchs von der Gottheit geschehe / vnd vff empfahen / oder nemen / welchs allein von der Menscheit zuuerstehen sein sol / die menschwerdung viel mehr des Vaters / als des Sons / nach der Sabellianer / vnd Patripassianer Lesterung (dauon hiebeuor auch notdürfftige meldung / vnd Christliche warnung geschehen) eingefüret / vnd bestettigt wird. Sintemal Christus alles von dem Vater / vnd nicht von sich selbst empfangen hat. Matth. 11. Joann. 17. Vertieffen sich also die guten Herrn aus einem jrthumb in den andern / nach dem Sprichwort: Dato vno inconueniente lequuntur infinita. Item: Incidit in seyllam, qui vult vitare charybdim. Zum dritten / spricht der Euangelist / Alle ding sind durch das Wort gemacht / vnd one dasselbige ist nichts gemacht / was gemacht ist. Joan. 1. Daraus die rechtgleubige Kirchen beweiset / das der Son Gottes sey warhafftiger / ewiger / natürlicher / wesentlicher Gott / denn das Werck lobt den Meister. Vnd die Schrifft erklert sölchs nicht allein von der Schöpffung der Welt / welche einmal geschehen / sondern auch von der widerbringung des armen gefallenen menschlichen geschlechts zum ewigen Leben / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0242" n="240"/> gestalt / Natur / vnd Wesen in vnterschiedenen gleichewigen Personen an sich haben / behalten / vnd sind / von Ewigkeit / zu ewigkeit: Also würde in Christo vnwidersprechlich die gleicheit in den Naturn (ausgenomen die zeit) vnd daneben die spaltung / oder trennunge der Person folgen müssen.</p> <p>Wollen alhie geschweigen / das eben durch vnsers gegenteils fürgeben / das nemlich die persönliche vereinigung in Christo stehe vff geben / welchs von der Gottheit geschehe / vnd vff empfahen / oder nemen / welchs allein von der Menscheit zuuerstehen sein sol / die menschwerdung viel mehr des Vaters / als des Sons / nach der Sabellianer / vnd Patripassianer Lesterung (dauon hiebeuor auch notdürfftige meldung / vnd Christliche warnung geschehen) eingefüret / vnd bestettigt wird. Sintemal Christus alles von dem Vater / vnd nicht von sich selbst empfangen hat. Matth. 11. Joann. 17.</p> <p>Vertieffen sich also die guten Herrn aus einem jrthumb in den andern / nach dem Sprichwort: Dato vno inconueniente lequuntur infinita. Item: Incidit in seyllam, qui vult vitare charybdim.</p> <p>Zum dritten / spricht der Euangelist / Alle ding sind durch das Wort gemacht / vnd one dasselbige ist nichts gemacht / was gemacht ist. Joan. 1. Daraus die rechtgleubige Kirchen beweiset / das der Son Gottes sey warhafftiger / ewiger / natürlicher / wesentlicher Gott / denn das Werck lobt den Meister. Vnd die Schrifft erklert sölchs nicht allein von der Schöpffung der Welt / welche einmal geschehen / sondern auch von der widerbringung des armen gefallenen menschlichen geschlechts zum ewigen Leben / </p> </div> </body> </text> </TEI> [240/0242]
gestalt / Natur / vnd Wesen in vnterschiedenen gleichewigen Personen an sich haben / behalten / vnd sind / von Ewigkeit / zu ewigkeit: Also würde in Christo vnwidersprechlich die gleicheit in den Naturn (ausgenomen die zeit) vnd daneben die spaltung / oder trennunge der Person folgen müssen.
Wollen alhie geschweigen / das eben durch vnsers gegenteils fürgeben / das nemlich die persönliche vereinigung in Christo stehe vff geben / welchs von der Gottheit geschehe / vnd vff empfahen / oder nemen / welchs allein von der Menscheit zuuerstehen sein sol / die menschwerdung viel mehr des Vaters / als des Sons / nach der Sabellianer / vnd Patripassianer Lesterung (dauon hiebeuor auch notdürfftige meldung / vnd Christliche warnung geschehen) eingefüret / vnd bestettigt wird. Sintemal Christus alles von dem Vater / vnd nicht von sich selbst empfangen hat. Matth. 11. Joann. 17.
Vertieffen sich also die guten Herrn aus einem jrthumb in den andern / nach dem Sprichwort: Dato vno inconueniente lequuntur infinita. Item: Incidit in seyllam, qui vult vitare charybdim.
Zum dritten / spricht der Euangelist / Alle ding sind durch das Wort gemacht / vnd one dasselbige ist nichts gemacht / was gemacht ist. Joan. 1. Daraus die rechtgleubige Kirchen beweiset / das der Son Gottes sey warhafftiger / ewiger / natürlicher / wesentlicher Gott / denn das Werck lobt den Meister. Vnd die Schrifft erklert sölchs nicht allein von der Schöpffung der Welt / welche einmal geschehen / sondern auch von der widerbringung des armen gefallenen menschlichen geschlechts zum ewigen Leben /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586/242 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Wahrhaftige Erklärung des hohen trostreichen Artikels von der Person, Amt, und Majestät unseres lieben Herrn und Heilandes Jesu Christi, Gottes und Marien Sohn. Zerbst, 1586, S. 240. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586/242>, abgerufen am 16.02.2025. |