[N. N.]: Wahrhaftige Erklärung des hohen trostreichen Artikels von der Person, Amt, und Majestät unseres lieben Herrn und Heilandes Jesu Christi, Gottes und Marien Sohn. Zerbst, 1586.Gottheit des Sons abgesondert / an / vnd für sich selbs sein / oder etwas haben. Was wer es denn für ein angenomene natur / wenn sie doch abgesondert sein könte? Komen also wider ad petitionem principij, gleich als wer die menschliche natur Christi wol abgesonderter weis vmbschrieben / endlich / vnd mit solchen eigenschafften / wie vnsere Leib / vnd Seel begabet / aber nach art der persönlichen vereinigung sey sie allmechtig / alwissend / allenthalben. Dichten derwegen für / vnd für zweierley menscheit in Christo / eine vereinigte / vnd abgesonderte / welchs sit doch sonsten nicht gestehen wollen. Vber dieses so wollen sie wissentlich nicht wissen / das in Christo nicht allein die eigenschafften der beyden naturn / sondern auch der ewigen person selbst zu bedencken sind / von welchen allen gesagt / vnd verstanden wird; quod propria non egrediantur sua subiecta. Denn wie allein die ander Person der heiligen Dreyfaltigkeit heist / vnd ist das ewige Wort / item der glantz / vnd wesentliche ebenbild des Himlischen Vaters / darumb das sie aus des Vaters wesen geborn ist / vnd solchs kan von Christo anders nicht / denn nach der Gottheit / in der person des ewigen Worts verstanden werden. Also ist vnmüglich / das auch in der persönlichen vereinigung der beyden naturen (denn ausserhalb der persönlichen vereinigung wir von keinem fleisch Christi wissen) die eigenschafften der Göttlichen natur vff die menschliche natur / noch widerumb die eigenschafften der Menscheit auff die Gottheit sollen / oder können mit warheit gedeutet / vnd verstanden werden. Gottheit des Sons abgesondert / an / vnd für sich selbs sein / oder etwas haben. Was wer es denn für ein angenomene natur / wenn sie doch abgesondert sein könte? Komen also wider ad petitionem principij, gleich als wer die menschliche natur Christi wol abgesonderter weis vmbschrieben / endlich / vnd mit solchen eigenschafften / wie vnsere Leib / vnd Seel begabet / aber nach art der persönlichen vereinigung sey sie allmechtig / alwissend / allenthalben. Dichten derwegen für / vnd für zweierley menscheit in Christo / eine vereinigte / vnd abgesonderte / welchs sit doch sonsten nicht gestehen wollen. Vber dieses so wollen sie wissentlich nicht wissen / das in Christo nicht allein die eigenschafften der beyden naturn / sondern auch der ewigen person selbst zu bedencken sind / von welchen allen gesagt / vnd verstanden wird; quòd propria non egrediantur sua subiecta. Denn wie allein die ander Person der heiligen Dreyfaltigkeit heist / vnd ist das ewige Wort / item der glantz / vnd wesentliche ebenbild des Himlischen Vaters / darumb das sie aus des Vaters wesen geborn ist / vnd solchs kan von Christo anders nicht / denn nach der Gottheit / in der person des ewigen Worts verstanden werden. Also ist vnmüglich / das auch in der persönlichen vereinigung der beyden naturen (denn ausserhalb der persönlichen vereinigung wir von keinem fleisch Christi wissen) die eigenschafften der Göttlichen natur vff die menschliche natur / noch widerumb die eigenschafften der Menscheit auff die Gottheit sollen / oder können mit warheit gedeutet / vnd verstanden werden. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0163" n="161"/> Gottheit des Sons abgesondert / an / vnd für sich selbs sein / oder etwas haben. Was wer es denn für ein angenomene natur / wenn sie doch abgesondert sein könte?</p> <p>Komen also wider ad petitionem principij, gleich als wer die menschliche natur Christi wol abgesonderter weis vmbschrieben / endlich / vnd mit solchen eigenschafften / wie vnsere Leib / vnd Seel begabet / aber nach art der persönlichen vereinigung sey sie allmechtig / alwissend / allenthalben.</p> <p>Dichten derwegen für / vnd für zweierley menscheit in Christo / eine vereinigte / vnd abgesonderte / welchs sit doch sonsten nicht gestehen wollen.</p> <p>Vber dieses so wollen sie wissentlich nicht wissen / das in Christo nicht allein die eigenschafften der beyden naturn / sondern auch der ewigen person selbst zu bedencken sind / von welchen allen gesagt / vnd verstanden wird; quòd propria non egrediantur sua subiecta.</p> <p>Denn wie allein die ander Person der heiligen Dreyfaltigkeit heist / vnd ist das ewige Wort / item der glantz / vnd wesentliche ebenbild des Himlischen Vaters / darumb das sie aus des Vaters wesen geborn ist / vnd solchs kan von Christo anders nicht / denn nach der Gottheit / in der person des ewigen Worts verstanden werden.</p> <p>Also ist vnmüglich / das auch in der persönlichen vereinigung der beyden naturen (denn ausserhalb der persönlichen vereinigung wir von keinem fleisch Christi wissen) die eigenschafften der Göttlichen natur vff die menschliche natur / noch widerumb die eigenschafften der Menscheit auff die Gottheit sollen / oder können mit warheit gedeutet / vnd verstanden werden.</p> </div> </body> </text> </TEI> [161/0163]
Gottheit des Sons abgesondert / an / vnd für sich selbs sein / oder etwas haben. Was wer es denn für ein angenomene natur / wenn sie doch abgesondert sein könte?
Komen also wider ad petitionem principij, gleich als wer die menschliche natur Christi wol abgesonderter weis vmbschrieben / endlich / vnd mit solchen eigenschafften / wie vnsere Leib / vnd Seel begabet / aber nach art der persönlichen vereinigung sey sie allmechtig / alwissend / allenthalben.
Dichten derwegen für / vnd für zweierley menscheit in Christo / eine vereinigte / vnd abgesonderte / welchs sit doch sonsten nicht gestehen wollen.
Vber dieses so wollen sie wissentlich nicht wissen / das in Christo nicht allein die eigenschafften der beyden naturn / sondern auch der ewigen person selbst zu bedencken sind / von welchen allen gesagt / vnd verstanden wird; quòd propria non egrediantur sua subiecta.
Denn wie allein die ander Person der heiligen Dreyfaltigkeit heist / vnd ist das ewige Wort / item der glantz / vnd wesentliche ebenbild des Himlischen Vaters / darumb das sie aus des Vaters wesen geborn ist / vnd solchs kan von Christo anders nicht / denn nach der Gottheit / in der person des ewigen Worts verstanden werden.
Also ist vnmüglich / das auch in der persönlichen vereinigung der beyden naturen (denn ausserhalb der persönlichen vereinigung wir von keinem fleisch Christi wissen) die eigenschafften der Göttlichen natur vff die menschliche natur / noch widerumb die eigenschafften der Menscheit auff die Gottheit sollen / oder können mit warheit gedeutet / vnd verstanden werden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586/163 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Wahrhaftige Erklärung des hohen trostreichen Artikels von der Person, Amt, und Majestät unseres lieben Herrn und Heilandes Jesu Christi, Gottes und Marien Sohn. Zerbst, 1586, S. 161. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586/163>, abgerufen am 16.02.2025. |