[Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Julius von]: Corpus Doctrinae, Das ist/ Die Summa/ Form und Fürbilde der reinen Christlichen Lehre/ aus der heiligen Göttlichen Schrifft der Propheten und Aposteln zusammen gezogen. Helmstedt, 1603.Jacob. 1. vnd daß etwas außdrücklichs in Geistlichen oder zeitlichen sachen / für vns / oder für andere / das Gottes willen nicht entgegen ist / von Gott gebeten werde / Also / daß das erste vnd fürnemste im Gebet sey / was belanget Geistliche / Himlische / vnd Ewige Güter / darnach daß in zeitlichen sachen allzeit die Clausula daran gehenget werde / Vater / Dein Wille geschehe / Matth. 6. Johan. 16. 1. Johan. 4. Vnd daß das vertrawen der Erhörung allein auff Christum / vnd vmb seinent willen / gestellet werde / Johan. 16. Bey der Lehre sol fleissig getrieben werden / die Vermahnung / daß Gottes Wille vnd Befehl ist / daß wir beten sollen / stets vnd ohne ablassen / Luc. 18. 1. Thessal. 5. Darzu vns vnsere Noth treiben / vnd die liebliche Verheissung Gottes / neben den schönen Exempeln Christi / vnd aller Heiligen / in der Schrifft / vns reitzen sollen. Vnd sol ein jeder Christ sich / vnd die seinen gewehnen / daß er Morgends / wenn er auffstehet / Abends wenn er schlaffen gehet / wenn er zum Tisch / oder vom Tisch gehet / wenn er etwas anhebet / etc. sein Gebet thue / vnnd fürnemlich / wenn die Gemeine Gottes zum Wort vnd Sacramenten versamlet ist / daß ein Christ da sein Gebet thue / nicht allein in sonderheit / Sondern auch im gemeinen Gebet / für gemeine vnd sonderbare Noth bitten helffe. Von Weihen des Saltzes / Wasser / Fewr / Kreuter / vnd anderer Creaturen. WEil solch Weihen bißhero in diesen Kirchen getrieben / müssen die Leute dauon berichtet werden / Denn ja fromme Christen gerne wolten solche Creaturen Gottes seliglich brauchen / also / daß GOtt seinen Segen darzu geben möchte / vnnd sie solche Gaben GOttes / nicht wie Vnchristen / Sondern wie Kinder GOttes / aus seiner gnedigen milden Hand empfangen möchten. Vnd darumb halten etliche Leute viel von dem Papistischen Weihen / etliche aber brauchen der Creaturen ohne alle Gedancken / Gebet vnd Dancksagung / wie die Sewe. Aber Paulus weiset sehr fein / in einem kurtzen Spruch / wie die Creaturen Jacob. 1. vnd daß etwas außdrücklichs in Geistlichen oder zeitlichen sachen / für vns / oder für andere / das Gottes willen nicht entgegen ist / von Gott gebeten werde / Also / daß das erste vnd fürnemste im Gebet sey / was belanget Geistliche / Himlische / vnd Ewige Güter / darnach daß in zeitlichen sachen allzeit die Clausula daran gehenget werde / Vater / Dein Wille geschehe / Matth. 6. Johan. 16. 1. Johan. 4. Vnd daß das vertrawen der Erhörung allein auff Christum / vnd vmb seinent willen / gestellet werde / Johan. 16. Bey der Lehre sol fleissig getrieben werden / die Vermahnung / daß Gottes Wille vnd Befehl ist / daß wir beten sollen / stets vnd ohne ablassen / Luc. 18. 1. Thessal. 5. Darzu vns vnsere Noth treiben / vnd die liebliche Verheissung Gottes / neben den schönen Exempeln Christi / vnd aller Heiligen / in der Schrifft / vns reitzen sollen. Vnd sol ein jeder Christ sich / vnd die seinen gewehnen / daß er Morgends / wenn er auffstehet / Abends wenn er schlaffen gehet / wenn er zum Tisch / oder vom Tisch gehet / wenn er etwas anhebet / etc. sein Gebet thue / vnnd fürnemlich / wenn die Gemeine Gottes zum Wort vnd Sacramenten versamlet ist / daß ein Christ da sein Gebet thue / nicht allein in sonderheit / Sondern auch im gemeinen Gebet / für gemeine vnd sonderbare Noth bitten helffe. Von Weihen des Saltzes / Wasser / Fewr / Kreuter / vnd anderer Creaturen. WEil solch Weihen bißhero in diesen Kirchen getrieben / müssen die Leute dauon berichtet werden / Denn ja fromme Christen gerne wolten solche Creaturen Gottes seliglich brauchen / also / daß GOtt seinen Segen darzu geben möchte / vnnd sie solche Gaben GOttes / nicht wie Vnchristen / Sondern wie Kinder GOttes / aus seiner gnedigen milden Hand empfangen möchten. Vnd darumb halten etliche Leute viel von dem Papistischen Weihen / etliche aber brauchen der Creaturen ohne alle Gedancken / Gebet vnd Dancksagung / wie die Sewe. Aber Paulus weiset sehr fein / in einem kurtzen Spruch / wie die Creaturen <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0097" n="36"/> Jacob. 1. vnd daß etwas außdrücklichs in Geistlichen oder zeitlichen sachen / für vns / oder für andere / das Gottes willen nicht entgegen ist / von Gott gebeten werde / Also / daß das erste vnd fürnemste im Gebet sey / was belanget Geistliche / Himlische / vnd Ewige Güter / darnach daß in zeitlichen sachen allzeit die <hi rendition="#i">Clausula</hi> daran gehenget werde / Vater / Dein Wille geschehe / Matth. 6. Johan. 16. 1. Johan. 4. Vnd daß das vertrawen der Erhörung allein auff Christum / vnd vmb seinent willen / gestellet werde / Johan. 16. Bey der Lehre sol fleissig getrieben werden / die Vermahnung / daß Gottes Wille vnd Befehl ist / daß wir beten sollen / stets vnd ohne ablassen / Luc. 18. 1. Thessal. 5. Darzu vns vnsere Noth treiben / vnd die liebliche Verheissung Gottes / neben den schönen Exempeln Christi / vnd aller Heiligen / in der Schrifft / vns reitzen sollen. Vnd sol ein jeder Christ sich / vnd die seinen gewehnen / daß er Morgends / wenn er auffstehet / Abends wenn er schlaffen gehet / wenn er zum Tisch / oder vom Tisch gehet / wenn er etwas anhebet / etc. sein Gebet thue / vnnd fürnemlich / wenn die Gemeine Gottes zum Wort vnd Sacramenten versamlet ist / daß ein Christ da sein Gebet thue / nicht allein in sonderheit / Sondern auch im gemeinen Gebet / für gemeine vnd sonderbare Noth bitten helffe.</p> </div> <div> <head>Von Weihen des Saltzes / Wasser / Fewr / Kreuter / vnd anderer Creaturen.</head><lb/> <p>WEil solch Weihen bißhero in diesen Kirchen getrieben / müssen die Leute dauon berichtet werden / Denn ja fromme Christen gerne wolten solche Creaturen Gottes seliglich brauchen / also / daß GOtt seinen Segen darzu geben möchte / vnnd sie solche Gaben GOttes / nicht wie Vnchristen / Sondern wie Kinder GOttes / aus seiner gnedigen milden Hand empfangen möchten. Vnd darumb halten etliche Leute viel von dem Papistischen Weihen / etliche aber brauchen der Creaturen ohne alle Gedancken / Gebet vnd Dancksagung / wie die Sewe. Aber Paulus weiset sehr fein / in einem kurtzen Spruch / wie die Creaturen </p> </div> </body> </text> </TEI> [36/0097]
Jacob. 1. vnd daß etwas außdrücklichs in Geistlichen oder zeitlichen sachen / für vns / oder für andere / das Gottes willen nicht entgegen ist / von Gott gebeten werde / Also / daß das erste vnd fürnemste im Gebet sey / was belanget Geistliche / Himlische / vnd Ewige Güter / darnach daß in zeitlichen sachen allzeit die Clausula daran gehenget werde / Vater / Dein Wille geschehe / Matth. 6. Johan. 16. 1. Johan. 4. Vnd daß das vertrawen der Erhörung allein auff Christum / vnd vmb seinent willen / gestellet werde / Johan. 16. Bey der Lehre sol fleissig getrieben werden / die Vermahnung / daß Gottes Wille vnd Befehl ist / daß wir beten sollen / stets vnd ohne ablassen / Luc. 18. 1. Thessal. 5. Darzu vns vnsere Noth treiben / vnd die liebliche Verheissung Gottes / neben den schönen Exempeln Christi / vnd aller Heiligen / in der Schrifft / vns reitzen sollen. Vnd sol ein jeder Christ sich / vnd die seinen gewehnen / daß er Morgends / wenn er auffstehet / Abends wenn er schlaffen gehet / wenn er zum Tisch / oder vom Tisch gehet / wenn er etwas anhebet / etc. sein Gebet thue / vnnd fürnemlich / wenn die Gemeine Gottes zum Wort vnd Sacramenten versamlet ist / daß ein Christ da sein Gebet thue / nicht allein in sonderheit / Sondern auch im gemeinen Gebet / für gemeine vnd sonderbare Noth bitten helffe.
Von Weihen des Saltzes / Wasser / Fewr / Kreuter / vnd anderer Creaturen.
WEil solch Weihen bißhero in diesen Kirchen getrieben / müssen die Leute dauon berichtet werden / Denn ja fromme Christen gerne wolten solche Creaturen Gottes seliglich brauchen / also / daß GOtt seinen Segen darzu geben möchte / vnnd sie solche Gaben GOttes / nicht wie Vnchristen / Sondern wie Kinder GOttes / aus seiner gnedigen milden Hand empfangen möchten. Vnd darumb halten etliche Leute viel von dem Papistischen Weihen / etliche aber brauchen der Creaturen ohne alle Gedancken / Gebet vnd Dancksagung / wie die Sewe. Aber Paulus weiset sehr fein / in einem kurtzen Spruch / wie die Creaturen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603/97 |
Zitationshilfe: | [Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Julius von]: Corpus Doctrinae, Das ist/ Die Summa/ Form und Fürbilde der reinen Christlichen Lehre/ aus der heiligen Göttlichen Schrifft der Propheten und Aposteln zusammen gezogen. Helmstedt, 1603, S. 36. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603/97>, abgerufen am 16.02.2025. |