[Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Julius von]: Corpus Doctrinae, Das ist/ Die Summa/ Form und Fürbilde der reinen Christlichen Lehre/ aus der heiligen Göttlichen Schrifft der Propheten und Aposteln zusammen gezogen. Helmstedt, 1603.Vnd Erstlich / Auff daß nicht die Prediger selbst / vnd darnach auch die Zuhörer mit zweiffelhafftigen worten vnd reden vmbgeführet vnd verwirret mögen werden / sol darauff acht gegeben werden / daß gleich wie zu zeiten das wort (Gesetz) in genere, das ist / in gemein gebrauchet wird / für die gantze Lehre der heiligen Göttlichen Schrifft / Damit denn auch begriffen vnd eingeschlossen wird die Heuptlehre des Euangelij / von Trostreicher Verheissung der Gnaden GOttes vmb des HErrn Christi willen / in welchem Verstande es gebrauchet wird / Psalm. 19. 119. Isai. 2. Mich. 4. Roman. 3. vnd 8. Also wird auch an etlichen örten der Schrifft das wort (Euangelium) in genere, das ist / in gemein gebraucht / für die gantze Lehre / so im Newen Testament den Leuten sol fürgetragen werden / wie folgende Exempel beweisen / Da Johannes der Teuffer / der erste Prediger im Newen Testament / predigte die Busse vnd den Glauben an Christum / zur Vergebung der Sünden / vnd daß sie auch rechte Früchte der Busse brechten. Dauon saget Marcus: Dis ist der anfang des Euangelij. Also da die Apostel predigten / Thut Busse / denn das Himmelreich ist nahend herbey kommen. Dauon zeuget Lucas Cap. 9. Sie predigten das Euangelium. Da auch Paulus die Busse zu GOtt / den Glauben an Christum / vnd die Wercke der wahren Busse lehrete. Dauon zeuget Lucas Actor. 20. Er predigte das Euangelium des Reichs. Vnd auff diese meynung / auch in solchem Verstande / wird die gewönliche gemeine Beschreibung recht gebrauchet vnd verstanden / daß das Euangelium sey eine Predigt der Busse / vnd der Vergebung der Sünden / wie denn auch also die Apologia redet / vnter dem Titel / Daß allein der Glaube gerecht mache / vnd hernach im zwölfften Artickel / Vnd also fasset auch Christus die Summa des Euangelij zusammen / da Er saget: Es sol in meinem Nahmen gepredigt werden / Busse vnd Vergebung der Sünden. Wie denn der thewre Man Gottes Vrbanus Rhegius seliger im vorgehenden Buch auch setzet: Das Euangelium lehret die warhafftige Busse / da der arme Sünder jhm seine Sünde lesset von Hertzen leid seyn / auch von Hertzen vber GOttes Gericht erschricket / vnd alßdenn auch lehret es den Glauben / daß der arme Sünder festiglich gleubet / daß jhm seine Sünde vergeben werden / vmb CHristi Verdienstes willen. Vnd bald darauff erkleret es Vrbanus weiter / vnd schreibet: Erkenne / berewe / vnd bekenne deine Sünde von Hertzen / gleube auch dabey / daß Jesus Christus Gottes vnschüldiges Lamb / auch diese deine Sünde getragen vnd gebüsset habe / bezeuge auch deine inwendige Vnd Erstlich / Auff daß nicht die Prediger selbst / vnd darnach auch die Zuhörer mit zweiffelhafftigen worten vnd reden vmbgeführet vnd verwirret mögen werdẽ / sol darauff acht gegeben werden / daß gleich wie zu zeiten das wort (Gesetz) in genere, das ist / in gemein gebrauchet wird / für die gantze Lehre der heiligen Göttlichen Schrifft / Damit denn auch begriffen vnd eingeschlossen wird die Heuptlehre des Euangelij / von Trostreicher Verheissung der Gnaden GOttes vmb des HErrn Christi willen / in welchem Verstande es gebrauchet wird / Psalm. 19. 119. Isai. 2. Mich. 4. Roman. 3. vnd 8. Also wird auch an etlichen örten der Schrifft das wort (Euangelium) in genere, das ist / in gemein gebraucht / für die gantze Lehre / so im Newen Testament den Leuten sol fürgetragen werden / wie folgende Exempel beweisen / Da Johannes der Teuffer / der erste Prediger im Newen Testament / predigte die Busse vnd den Glauben an Christum / zur Vergebung der Sünden / vnd daß sie auch rechte Früchte der Busse brechten. Dauon saget Marcus: Dis ist der anfang des Euangelij. Also da die Apostel predigten / Thut Busse / denn das Himmelreich ist nahend herbey kommen. Dauon zeuget Lucas Cap. 9. Sie predigten das Euangelium. Da auch Paulus die Busse zu GOtt / den Glauben an Christum / vnd die Wercke der wahren Busse lehrete. Dauon zeuget Lucas Actor. 20. Er predigte das Euangelium des Reichs. Vnd auff diese meynung / auch in solchem Verstande / wird die gewönliche gemeine Beschreibung recht gebrauchet vnd verstanden / daß das Euangelium sey eine Predigt der Busse / vnd der Vergebung der Sünden / wie denn auch also die Apologia redet / vnter dem Titel / Daß allein der Glaube gerecht mache / vnd hernach im zwölfften Artickel / Vnd also fasset auch Christus die Summa des Euangelij zusammen / da Er saget: Es sol in meinem Nahmen gepredigt werden / Busse vnd Vergebung der Sünden. Wie denn der thewre Man Gottes Vrbanus Rhegius seliger im vorgehenden Buch auch setzet: Das Euangelium lehret die warhafftige Busse / da der arme Sünder jhm seine Sünde lesset von Hertzen leid seyn / auch von Hertzen vber GOttes Gericht erschricket / vnd alßdenn auch lehret es den Glauben / daß der arme Sünder festiglich gleubet / daß jhm seine Sünde vergeben werden / vmb CHristi Verdienstes willen. Vnd bald darauff erkleret es Vrbanus weiter / vnd schreibet: Erkenne / berewe / vnd bekenne deine Sünde von Hertzen / gleube auch dabey / daß Jesus Christus Gottes vnschüldiges Lamb / auch diese deine Sünde getragen vnd gebüsset habe / bezeuge auch deine inwendige <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0728" n="60"/> <p>Vnd Erstlich / Auff daß nicht die Prediger selbst / vnd darnach auch die Zuhörer mit zweiffelhafftigen worten vnd reden vmbgeführet vnd verwirret mögen werdẽ / sol darauff acht gegeben werden / daß gleich wie zu zeiten das wort (Gesetz) <hi rendition="#i">in genere,</hi> das ist / in gemein gebrauchet wird / für die gantze Lehre der heiligen Göttlichen Schrifft / Damit denn auch begriffen vnd eingeschlossen wird die Heuptlehre des Euangelij / von Trostreicher Verheissung der Gnaden GOttes vmb des HErrn Christi willen / in welchem Verstande es gebrauchet wird / Psalm. 19. 119. Isai. 2. Mich. 4. Roman. 3. vnd 8.</p> <p>Also wird auch an etlichen örten der Schrifft das wort (Euangelium) <hi rendition="#i">in genere,</hi> das ist / in gemein gebraucht / für die gantze Lehre / so im Newen Testament den Leuten sol fürgetragen werden / wie folgende Exempel beweisen / Da Johannes der Teuffer / der erste Prediger im Newen Testament / predigte die Busse vnd den Glauben an Christum / zur Vergebung der Sünden / vnd daß sie auch rechte Früchte der Busse brechten. Dauon saget Marcus: Dis ist der anfang des Euangelij. Also da die Apostel predigten / Thut Busse / denn das Himmelreich ist nahend herbey kommen. Dauon zeuget Lucas Cap. 9. Sie predigten das Euangelium.</p> <p>Da auch Paulus die Busse zu GOtt / den Glauben an Christum / vnd die Wercke der wahren Busse lehrete. Dauon zeuget Lucas Actor. 20. Er predigte das Euangelium des Reichs.</p> <p>Vnd auff diese meynung / auch in solchem Verstande / wird die gewönliche gemeine Beschreibung recht gebrauchet vnd verstanden / daß das Euangelium sey eine Predigt der Busse / vnd der Vergebung der Sünden / wie denn auch also die <hi rendition="#i">Apologia</hi> redet / vnter dem Titel / Daß allein der Glaube gerecht mache / vnd hernach im zwölfften Artickel / Vnd also fasset auch Christus die Summa des Euangelij zusammen / da Er saget: Es sol in meinem Nahmen gepredigt werden / Busse vnd Vergebung der Sünden. Wie denn der thewre Man Gottes <hi rendition="#i">Vrbanus Rhegius</hi> seliger im vorgehenden Buch auch setzet: Das Euangelium lehret die warhafftige Busse / da der arme Sünder jhm seine Sünde lesset von Hertzen leid seyn / auch von Hertzen vber GOttes Gericht erschricket / vnd alßdenn auch lehret es den Glauben / daß der arme Sünder festiglich gleubet / daß jhm seine Sünde vergeben werden / vmb CHristi Verdienstes willen. Vnd bald darauff erkleret es <hi rendition="#i">Vrbanus</hi> weiter / vnd schreibet: Erkenne / berewe / vnd bekenne deine Sünde von Hertzen / gleube auch dabey / daß Jesus Christus Gottes vnschüldiges Lamb / auch diese deine Sünde getragen vnd gebüsset habe / bezeuge auch deine inwendige </p> </div> </body> </text> </TEI> [60/0728]
Vnd Erstlich / Auff daß nicht die Prediger selbst / vnd darnach auch die Zuhörer mit zweiffelhafftigen worten vnd reden vmbgeführet vnd verwirret mögen werdẽ / sol darauff acht gegeben werden / daß gleich wie zu zeiten das wort (Gesetz) in genere, das ist / in gemein gebrauchet wird / für die gantze Lehre der heiligen Göttlichen Schrifft / Damit denn auch begriffen vnd eingeschlossen wird die Heuptlehre des Euangelij / von Trostreicher Verheissung der Gnaden GOttes vmb des HErrn Christi willen / in welchem Verstande es gebrauchet wird / Psalm. 19. 119. Isai. 2. Mich. 4. Roman. 3. vnd 8.
Also wird auch an etlichen örten der Schrifft das wort (Euangelium) in genere, das ist / in gemein gebraucht / für die gantze Lehre / so im Newen Testament den Leuten sol fürgetragen werden / wie folgende Exempel beweisen / Da Johannes der Teuffer / der erste Prediger im Newen Testament / predigte die Busse vnd den Glauben an Christum / zur Vergebung der Sünden / vnd daß sie auch rechte Früchte der Busse brechten. Dauon saget Marcus: Dis ist der anfang des Euangelij. Also da die Apostel predigten / Thut Busse / denn das Himmelreich ist nahend herbey kommen. Dauon zeuget Lucas Cap. 9. Sie predigten das Euangelium.
Da auch Paulus die Busse zu GOtt / den Glauben an Christum / vnd die Wercke der wahren Busse lehrete. Dauon zeuget Lucas Actor. 20. Er predigte das Euangelium des Reichs.
Vnd auff diese meynung / auch in solchem Verstande / wird die gewönliche gemeine Beschreibung recht gebrauchet vnd verstanden / daß das Euangelium sey eine Predigt der Busse / vnd der Vergebung der Sünden / wie denn auch also die Apologia redet / vnter dem Titel / Daß allein der Glaube gerecht mache / vnd hernach im zwölfften Artickel / Vnd also fasset auch Christus die Summa des Euangelij zusammen / da Er saget: Es sol in meinem Nahmen gepredigt werden / Busse vnd Vergebung der Sünden. Wie denn der thewre Man Gottes Vrbanus Rhegius seliger im vorgehenden Buch auch setzet: Das Euangelium lehret die warhafftige Busse / da der arme Sünder jhm seine Sünde lesset von Hertzen leid seyn / auch von Hertzen vber GOttes Gericht erschricket / vnd alßdenn auch lehret es den Glauben / daß der arme Sünder festiglich gleubet / daß jhm seine Sünde vergeben werden / vmb CHristi Verdienstes willen. Vnd bald darauff erkleret es Vrbanus weiter / vnd schreibet: Erkenne / berewe / vnd bekenne deine Sünde von Hertzen / gleube auch dabey / daß Jesus Christus Gottes vnschüldiges Lamb / auch diese deine Sünde getragen vnd gebüsset habe / bezeuge auch deine inwendige
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603/728 |
Zitationshilfe: | [Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Julius von]: Corpus Doctrinae, Das ist/ Die Summa/ Form und Fürbilde der reinen Christlichen Lehre/ aus der heiligen Göttlichen Schrifft der Propheten und Aposteln zusammen gezogen. Helmstedt, 1603, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603/728>, abgerufen am 16.02.2025. |