[Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Julius von]: Corpus Doctrinae, Das ist/ Die Summa/ Form und Fürbilde der reinen Christlichen Lehre/ aus der heiligen Göttlichen Schrifft der Propheten und Aposteln zusammen gezogen. Helmstedt, 1603.Derwegen denn die Art vnd weise hieuon zu reden wol verwahret vnd fürsichtiglich reguliert werden muß / Auff daß nicht etwa vnuersehens in Christo die Naturen vermischet / oder die Person getrennet werde / Wie solchs nach der lenge in der wiederholeten gemeinen Confession / so kurtz verruckter zeit von den Niedersechsischen Theologen in Druck verordnet (darauff wir vns hiemit referieren / vnd beruffen) weitleufftiger erkleret worden ist. Wollen derhalben hie allein eine kurtze Erinnerung thun / wie man diesem hohen Geheimnisse in aller Gottesfurcht bescheidentlich / ohne Abbruch vnd begebung der Warheit / vnd ohne Ergernisse reden solle / Vnd dasselbige nach anweisung der heiligen Schrifft / vnd der alten Kirchen Symbolen. So ist nu vnwiedersprechlich wahr / daß der Sohn Gottes aus dem von vnd durch den heiligen Geist geheiligtem Fleisch vnd Blut der hochgelobten Jungfrawen Maria eine wahre volkommene oder gantze Menschliche Natur / Nemlich / das Wesen des Leibes vnd der Seelen eines wahren Menschen / mit allen natürlichen vnd wesentlichen Eigenschafften an sich genommen habe / Also / daß Er / allein die Sünde außgenommen / in allem vns andern Menschen seinen Brüdern gleich worden ist. Vnd ob Er wol auch alle vnser Schwacheit / doch ohn Sünde / auff sich geladen hat / auff daß Er also das Opffer für vns würde / hat Er doch solche Schwacheit hernach in seiner Glorification vnd Erhöhung wieder von sich abgelegt / Aber das wesen der wahren Menschlichen Natur / sampt jhren wesentlichen Eigenschafften hat Er behalten / behelt sie auch für vnd für / nach dem Spruch Damasceni: [fremdsprachliches Material] quod semel adsumpsit nunquam deposuit. Es ist aber in der Menschwerdung Christi ein persönliche Vereinigung beyder Naturen / nemlich der Göttlichen vnd Menschlichen Natur in der einigen Person Christi geschehen / Nicht daß ein jede Natur in Christo für sich selbst eine besondere selbstendige Person machete / Sondern daß der HErr Christus in beyden Naturen nicht zweene Christi / oder zwo Personen / oder zweene Söne / einer Gottes / vnd der ander Marien Sohn / Sondern nur ein einiger Christus / ein einiger Sohn / ein einige Person / Gott vnd Mensch sey. Vnd solche persönliche Vereinigung ist geschehen ohne einige vermischung oder verwandelung / wie auch one einige Exaequation oder vergleichung der Menschlichen Natur mit der Göttlichen / also / daß die Naturen in jhrem wesen / auch in der persönlichen vereinbarung / vnterschieden geblieben seyn / auch jedere Natur jhre eigene / natürliche vnd wesentliche Eigenschafften vnterschiedlich behalten hat. Vnd aus diesem Grunde / daß in Christo nur ein einige Person Derwegen denn die Art vnd weise hieuon zu reden wol verwahret vnd fürsichtiglich reguliert werden muß / Auff daß nicht etwa vnuersehens in Christo die Naturen vermischet / oder die Person getrennet werde / Wie solchs nach der lenge in der wiederholeten gemeinen Confession / so kurtz verruckter zeit von den Niedersechsischen Theologen in Druck verordnet (darauff wir vns hiemit referieren / vnd beruffen) weitleufftiger erkleret worden ist. Wollen derhalben hie allein eine kurtze Erinnerung thun / wie man diesem hohen Geheimnisse in aller Gottesfurcht bescheidentlich / ohne Abbruch vnd begebung der Warheit / vnd ohne Ergernisse reden solle / Vnd dasselbige nach anweisung der heiligen Schrifft / vnd der alten Kirchen Symbolen. So ist nu vnwiedersprechlich wahr / daß der Sohn Gottes aus dem von vnd durch den heiligen Geist geheiligtem Fleisch vnd Blut der hochgelobten Jungfrawen Maria eine wahre volkommene oder gantze Menschliche Natur / Nemlich / das Wesen des Leibes vnd der Seelen eines wahren Menschen / mit allen natürlichen vnd wesentlichen Eigenschafften an sich genom̃en habe / Also / daß Er / allein die Sünde außgenommen / in allem vns andern Menschen seinen Brüdern gleich worden ist. Vnd ob Er wol auch alle vnser Schwacheit / doch ohn Sünde / auff sich geladen hat / auff daß Er also das Opffer für vns würde / hat Er doch solche Schwacheit hernach in seiner Glorification vnd Erhöhung wieder von sich abgelegt / Aber das wesen der wahren Menschlichen Natur / sampt jhren wesentlichen Eigenschafften hat Er behalten / behelt sie auch für vnd für / nach dem Spruch Damasceni: [fremdsprachliches Material] quod semel adsumpsit nunquam deposuit. Es ist aber in der Menschwerdung Christi ein persönliche Vereinigung beyder Naturen / nemlich der Göttlichen vnd Menschlichen Natur in der einigen Person Christi geschehen / Nicht daß ein jede Natur in Christo für sich selbst eine besondere selbstendige Person machete / Sondern daß der HErr Christus in beyden Naturen nicht zweene Christi / oder zwo Personen / oder zweene Söne / einer Gottes / vnd der ander Marien Sohn / Sondern nur ein einiger Christus / ein einiger Sohn / ein einige Person / Gott vnd Mensch sey. Vnd solche persönliche Vereinigung ist geschehen ohne einige vermischung oder verwandelung / wie auch one einige Exaequation oder vergleichung der Menschlichen Natur mit der Göttlichen / also / daß die Naturen in jhrem wesen / auch in der persönlichen vereinbarung / vnterschieden geblieben seyn / auch jedere Natur jhre eigene / natürliche vnd wesentliche Eigenschafften vnterschiedlich behalten hat. Vnd aus diesem Grunde / daß in Christo nur ein einige Person <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0719" n="51"/> <p>Derwegen denn die Art vnd weise hieuon zu reden wol verwahret vnd fürsichtiglich reguliert werden muß / Auff daß nicht etwa vnuersehens in Christo die Naturen vermischet / oder die Person getrennet werde / Wie solchs nach der lenge in der wiederholeten gemeinen Confession / so kurtz verruckter zeit von den Niedersechsischen Theologen in Druck verordnet (darauff wir vns hiemit referieren / vnd beruffen) weitleufftiger erkleret worden ist. Wollen derhalben hie allein eine kurtze Erinnerung thun / wie man diesem hohen Geheimnisse in aller Gottesfurcht bescheidentlich / ohne Abbruch vnd begebung der Warheit / vnd ohne Ergernisse reden solle / Vnd dasselbige nach anweisung der heiligen Schrifft / vnd der alten Kirchen Symbolen.</p> <p>So ist nu vnwiedersprechlich wahr / daß der Sohn Gottes aus dem von vnd durch den heiligen Geist geheiligtem Fleisch vnd Blut der hochgelobten Jungfrawen Maria eine wahre volkommene oder gantze Menschliche Natur / Nemlich / das Wesen des Leibes vnd der Seelen eines wahren Menschen / mit allen natürlichen vnd wesentlichen Eigenschafften an sich genom̃en habe / Also / daß Er / allein die Sünde außgenommen / in allem vns andern Menschen seinen Brüdern gleich worden ist. Vnd ob Er wol auch alle vnser Schwacheit / doch ohn Sünde / auff sich geladen hat / auff daß Er also das Opffer für vns würde / hat Er doch solche Schwacheit hernach in seiner Glorification vnd Erhöhung wieder von sich abgelegt / Aber das wesen der wahren Menschlichen Natur / sampt jhren wesentlichen Eigenschafften hat Er behalten / behelt sie auch für vnd für / nach dem Spruch <hi rendition="#i">Damasceni: <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> quod semel adsumpsit nunquam deposuit.</hi></p> <p>Es ist aber in der Menschwerdung Christi ein persönliche Vereinigung beyder Naturen / nemlich der Göttlichen vnd Menschlichen Natur in der einigen Person Christi geschehen / Nicht daß ein jede Natur in Christo für sich selbst eine besondere selbstendige Person machete / Sondern daß der HErr Christus in beyden Naturen nicht zweene Christi / oder zwo Personen / oder zweene Söne / einer Gottes / vnd der ander Marien Sohn / Sondern nur ein einiger Christus / ein einiger Sohn / ein einige Person / Gott vnd Mensch sey.</p> <p>Vnd solche persönliche Vereinigung ist geschehen ohne einige vermischung oder verwandelung / wie auch one einige Exaequation oder vergleichung der Menschlichen Natur mit der Göttlichen / also / daß die Naturen in jhrem wesen / auch in der persönlichen vereinbarung / vnterschieden geblieben seyn / auch jedere Natur jhre eigene / natürliche vnd wesentliche Eigenschafften vnterschiedlich behalten hat.</p> <p>Vnd aus diesem Grunde / daß in Christo nur ein einige Person </p> </div> </body> </text> </TEI> [51/0719]
Derwegen denn die Art vnd weise hieuon zu reden wol verwahret vnd fürsichtiglich reguliert werden muß / Auff daß nicht etwa vnuersehens in Christo die Naturen vermischet / oder die Person getrennet werde / Wie solchs nach der lenge in der wiederholeten gemeinen Confession / so kurtz verruckter zeit von den Niedersechsischen Theologen in Druck verordnet (darauff wir vns hiemit referieren / vnd beruffen) weitleufftiger erkleret worden ist. Wollen derhalben hie allein eine kurtze Erinnerung thun / wie man diesem hohen Geheimnisse in aller Gottesfurcht bescheidentlich / ohne Abbruch vnd begebung der Warheit / vnd ohne Ergernisse reden solle / Vnd dasselbige nach anweisung der heiligen Schrifft / vnd der alten Kirchen Symbolen.
So ist nu vnwiedersprechlich wahr / daß der Sohn Gottes aus dem von vnd durch den heiligen Geist geheiligtem Fleisch vnd Blut der hochgelobten Jungfrawen Maria eine wahre volkommene oder gantze Menschliche Natur / Nemlich / das Wesen des Leibes vnd der Seelen eines wahren Menschen / mit allen natürlichen vnd wesentlichen Eigenschafften an sich genom̃en habe / Also / daß Er / allein die Sünde außgenommen / in allem vns andern Menschen seinen Brüdern gleich worden ist. Vnd ob Er wol auch alle vnser Schwacheit / doch ohn Sünde / auff sich geladen hat / auff daß Er also das Opffer für vns würde / hat Er doch solche Schwacheit hernach in seiner Glorification vnd Erhöhung wieder von sich abgelegt / Aber das wesen der wahren Menschlichen Natur / sampt jhren wesentlichen Eigenschafften hat Er behalten / behelt sie auch für vnd für / nach dem Spruch Damasceni: _ quod semel adsumpsit nunquam deposuit.
Es ist aber in der Menschwerdung Christi ein persönliche Vereinigung beyder Naturen / nemlich der Göttlichen vnd Menschlichen Natur in der einigen Person Christi geschehen / Nicht daß ein jede Natur in Christo für sich selbst eine besondere selbstendige Person machete / Sondern daß der HErr Christus in beyden Naturen nicht zweene Christi / oder zwo Personen / oder zweene Söne / einer Gottes / vnd der ander Marien Sohn / Sondern nur ein einiger Christus / ein einiger Sohn / ein einige Person / Gott vnd Mensch sey.
Vnd solche persönliche Vereinigung ist geschehen ohne einige vermischung oder verwandelung / wie auch one einige Exaequation oder vergleichung der Menschlichen Natur mit der Göttlichen / also / daß die Naturen in jhrem wesen / auch in der persönlichen vereinbarung / vnterschieden geblieben seyn / auch jedere Natur jhre eigene / natürliche vnd wesentliche Eigenschafften vnterschiedlich behalten hat.
Vnd aus diesem Grunde / daß in Christo nur ein einige Person
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603/719 |
Zitationshilfe: | [Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Julius von]: Corpus Doctrinae, Das ist/ Die Summa/ Form und Fürbilde der reinen Christlichen Lehre/ aus der heiligen Göttlichen Schrifft der Propheten und Aposteln zusammen gezogen. Helmstedt, 1603, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603/719>, abgerufen am 16.02.2025. |