[Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Julius von]: Corpus Doctrinae, Das ist/ Die Summa/ Form und Fürbilde der reinen Christlichen Lehre/ aus der heiligen Göttlichen Schrifft der Propheten und Aposteln zusammen gezogen. Helmstedt, 1603.vulnerata, sauciata, vexata, perdita est, vera confeßione & sanatione, non falsa defensione opus habet. Vnd sol diß alles gerichtet werden / nicht zum vnnöthigen Gezenck / Sondern dahin / daß die Christen solche Gaben des Heiligen Geistes erkennen / jhm dafür dancken / zu dem rechten Artzt / der in diesen sachen allein helffen kan / sich finden vnd halten / vnd daß sie wissen mögen / bey wem sie solche Gaben suchen sollen. Zum Vierden / Muß in dieser Lehre auch das gemeldet werden / wie vnd wodurch der Heilige Geist solches / was zur Bekehrung gehöret / wircken vnd geben wölle / Nemlich / nicht ohne Mittel / wie die Enthusiasten sagen / Sie wöllen weder mit dem Wort / noch Sacramenten sich bekümmern / Sondern / jmmer für sich hinleben / vnd so lange warten / bis GOtt ohne Mittel jhnen die Bekehrung eingebe / vnd sie mit Gewalt ziehe / daß sie es fühlen können / daß es Gottes Wirckung sey / Sondern / Gott hat darzu eingesetzet / vnd gegeben die ördentliche Mittel / das Mündliche Wort / vnd die Sacramenta: Das Wort sollen wir hören vnd betrachten / die Sacramenta brauchen / Denn also / vnd dadurch wil der Heilige Geist krefftig seyn / seine Gaben vnd Wirckungen geben. Derhalben sollen die Leute / die solcher Gaben des heiligen Geistes bedürffen vnd begeren / zum Wort vnd Sacramenten / als ördentlichen Mitteln / vnd Werckzeugen des heiligen Geistes / geweiset werden. Zum Letzten / gehöret zu dieser Lehre auch die Erinnerung / daß der heilige Geist mit seinen Gaben / vnd mit seiner Wirckung / alles was zur Bekehrung gehöret / nicht alßbald / vnd auff einmahl gar außrichtet vnd volnbringet / Sondern / wie es durch die ördentliche Mittel vom heiligen Geist wird angefangen / also wirds auch von demselbigen durch die ördentliche Mittel / wiewol in grosser schwachheit / gefördert / gestercket / vermehret / erhalten / vnd bis ans Ende hinaus geführet. Sollen derhalben die Christen vermahnet werden / wenn der heilige Geist solche Wirckung durchs Wort bey vns anhebet / daß wir solches nicht hindern oder zerstören / Denn das heist / dem heiligen Geiste wiederstreben / Actor. 7. Sondern die newe angefangene Gaben des Geistes in vns mit fleis vnd ernst vben / zum Worte vns jmmer halten / vnd daneben fleissig beten: Denn also vnd dardurch wil der heilige Geist / was er angefangen hat / fördern / stercken / mehren / erhalten / vnd bis zum Ende hinaus führen / wie das Gleichniß von den Fünff Centnern / Matth. 25. lehret: Vnd das meinet Christus / wenn er spricht / Wer da hat / dem wird gegeben werden / vnd wer nicht hat / dem wird dasselbige / was er hat / vulnerata, sauciata, vexata, perdita est, vera confeßione & sanatione, non falsa defensione opus habet. Vnd sol diß alles gerichtet werden / nicht zum vnnöthigen Gezenck / Sondern dahin / daß die Christen solche Gaben des Heiligen Geistes erkennen / jhm dafür dancken / zu dem rechten Artzt / der in diesen sachen allein helffen kan / sich finden vnd halten / vnd daß sie wissen mögen / bey wem sie solche Gaben suchen sollen. Zum Vierden / Muß in dieser Lehre auch das gemeldet werden / wie vnd wodurch der Heilige Geist solches / was zur Bekehrung gehöret / wircken vnd geben wölle / Nemlich / nicht ohne Mittel / wie die Enthusiasten sagen / Sie wöllen weder mit dem Wort / noch Sacramenten sich bekümmern / Sondern / jmmer für sich hinleben / vnd so lange warten / bis GOtt ohne Mittel jhnen die Bekehrung eingebe / vnd sie mit Gewalt ziehe / daß sie es fühlen können / daß es Gottes Wirckung sey / Sondern / Gott hat darzu eingesetzet / vnd gegeben die ördentliche Mittel / das Mündliche Wort / vnd die Sacramenta: Das Wort sollen wir hören vnd betrachten / die Sacramenta brauchen / Denn also / vnd dadurch wil der Heilige Geist krefftig seyn / seine Gaben vnd Wirckungen geben. Derhalben sollen die Leute / die solcher Gaben des heiligen Geistes bedürffen vnd begeren / zum Wort vnd Sacramenten / als ördentlichen Mitteln / vnd Werckzeugen des heiligen Geistes / geweiset werden. Zum Letzten / gehöret zu dieser Lehre auch die Erinnerung / daß der heilige Geist mit seinen Gaben / vnd mit seiner Wirckung / alles was zur Bekehrung gehöret / nicht alßbald / vnd auff einmahl gar außrichtet vnd volnbringet / Sondern / wie es durch die ördentliche Mittel vom heiligen Geist wird angefangen / also wirds auch von demselbigen durch die ördentliche Mittel / wiewol in grosser schwachheit / gefördert / gestercket / vermehret / erhalten / vnd bis ans Ende hinaus geführet. Sollen derhalben die Christen vermahnet werden / wenn der heilige Geist solche Wirckung durchs Wort bey vns anhebet / daß wir solches nicht hindern oder zerstören / Denn das heist / dem heiligen Geiste wiederstreben / Actor. 7. Sondern die newe angefangene Gaben des Geistes in vns mit fleis vnd ernst vben / zum Worte vns jmmer halten / vnd daneben fleissig beten: Denn also vnd dardurch wil der heilige Geist / was er angefangen hat / fördern / stercken / mehren / erhalten / vnd bis zum Ende hinaus führen / wie das Gleichniß von den Fünff Centnern / Matth. 25. lehret: Vnd das meinet Christus / wenn er spricht / Wer da hat / dem wird gegeben werden / vnd wer nicht hat / dem wird dasselbige / was er hat / <TEI> <text> <body> <div> <p> <hi rendition="#i"><pb facs="#f0069" n="22"/> vulnerata, sauciata, vexata, perdita est, vera confeßione & sanatione, non falsa defensione opus habet.</hi> </p> <p>Vnd sol diß alles gerichtet werden / nicht zum vnnöthigen Gezenck / Sondern dahin / daß die Christen solche Gaben des Heiligen Geistes erkennen / jhm dafür dancken / zu dem rechten Artzt / der in diesen sachen allein helffen kan / sich finden vnd halten / vnd daß sie wissen mögen / bey wem sie solche Gaben suchen sollen.</p> <p>Zum Vierden / Muß in dieser Lehre auch das gemeldet werden / wie vnd wodurch der Heilige Geist solches / was zur Bekehrung gehöret / wircken vnd geben wölle / Nemlich / nicht ohne Mittel / wie die Enthusiasten sagen / Sie wöllen weder mit dem Wort / noch Sacramenten sich bekümmern / Sondern / jmmer für sich hinleben / vnd so lange warten / bis GOtt ohne Mittel jhnen die Bekehrung eingebe / vnd sie mit Gewalt ziehe / daß sie es fühlen können / daß es Gottes Wirckung sey / Sondern / Gott hat darzu eingesetzet / vnd gegeben die ördentliche Mittel / das Mündliche Wort / vnd die <hi rendition="#i">Sacramenta:</hi> Das Wort sollen wir hören vnd betrachten / die <hi rendition="#i">Sacramenta</hi> brauchen / Denn also / vnd dadurch wil der Heilige Geist krefftig seyn / seine Gaben vnd Wirckungen geben. Derhalben sollen die Leute / die solcher Gaben des heiligen Geistes bedürffen vnd begeren / zum Wort vnd Sacramenten / als ördentlichen Mitteln / vnd Werckzeugen des heiligen Geistes / geweiset werden.</p> <p>Zum Letzten / gehöret zu dieser Lehre auch die Erinnerung / daß der heilige Geist mit seinen Gaben / vnd mit seiner Wirckung / alles was zur Bekehrung gehöret / nicht alßbald / vnd auff einmahl gar außrichtet vnd volnbringet / Sondern / wie es durch die ördentliche Mittel vom heiligen Geist wird angefangen / also wirds auch von demselbigen durch die ördentliche Mittel / wiewol in grosser schwachheit / gefördert / gestercket / vermehret / erhalten / vnd bis ans Ende hinaus geführet. Sollen derhalben die Christen vermahnet werden / wenn der heilige Geist solche Wirckung durchs Wort bey vns anhebet / daß wir solches nicht hindern oder zerstören / Denn das heist / dem heiligen Geiste wiederstreben / Actor. 7. Sondern die newe angefangene Gaben des Geistes in vns mit fleis vnd ernst vben / zum Worte vns jmmer halten / vnd daneben fleissig beten: Denn also vnd dardurch wil der heilige Geist / was er angefangen hat / fördern / stercken / mehren / erhalten / vnd bis zum Ende hinaus führen / wie das Gleichniß von den Fünff Centnern / Matth. 25. lehret: Vnd das meinet Christus / wenn er spricht / Wer da hat / dem wird gegeben werden / vnd wer nicht hat / dem wird dasselbige / was er hat / </p> </div> </body> </text> </TEI> [22/0069]
vulnerata, sauciata, vexata, perdita est, vera confeßione & sanatione, non falsa defensione opus habet.
Vnd sol diß alles gerichtet werden / nicht zum vnnöthigen Gezenck / Sondern dahin / daß die Christen solche Gaben des Heiligen Geistes erkennen / jhm dafür dancken / zu dem rechten Artzt / der in diesen sachen allein helffen kan / sich finden vnd halten / vnd daß sie wissen mögen / bey wem sie solche Gaben suchen sollen.
Zum Vierden / Muß in dieser Lehre auch das gemeldet werden / wie vnd wodurch der Heilige Geist solches / was zur Bekehrung gehöret / wircken vnd geben wölle / Nemlich / nicht ohne Mittel / wie die Enthusiasten sagen / Sie wöllen weder mit dem Wort / noch Sacramenten sich bekümmern / Sondern / jmmer für sich hinleben / vnd so lange warten / bis GOtt ohne Mittel jhnen die Bekehrung eingebe / vnd sie mit Gewalt ziehe / daß sie es fühlen können / daß es Gottes Wirckung sey / Sondern / Gott hat darzu eingesetzet / vnd gegeben die ördentliche Mittel / das Mündliche Wort / vnd die Sacramenta: Das Wort sollen wir hören vnd betrachten / die Sacramenta brauchen / Denn also / vnd dadurch wil der Heilige Geist krefftig seyn / seine Gaben vnd Wirckungen geben. Derhalben sollen die Leute / die solcher Gaben des heiligen Geistes bedürffen vnd begeren / zum Wort vnd Sacramenten / als ördentlichen Mitteln / vnd Werckzeugen des heiligen Geistes / geweiset werden.
Zum Letzten / gehöret zu dieser Lehre auch die Erinnerung / daß der heilige Geist mit seinen Gaben / vnd mit seiner Wirckung / alles was zur Bekehrung gehöret / nicht alßbald / vnd auff einmahl gar außrichtet vnd volnbringet / Sondern / wie es durch die ördentliche Mittel vom heiligen Geist wird angefangen / also wirds auch von demselbigen durch die ördentliche Mittel / wiewol in grosser schwachheit / gefördert / gestercket / vermehret / erhalten / vnd bis ans Ende hinaus geführet. Sollen derhalben die Christen vermahnet werden / wenn der heilige Geist solche Wirckung durchs Wort bey vns anhebet / daß wir solches nicht hindern oder zerstören / Denn das heist / dem heiligen Geiste wiederstreben / Actor. 7. Sondern die newe angefangene Gaben des Geistes in vns mit fleis vnd ernst vben / zum Worte vns jmmer halten / vnd daneben fleissig beten: Denn also vnd dardurch wil der heilige Geist / was er angefangen hat / fördern / stercken / mehren / erhalten / vnd bis zum Ende hinaus führen / wie das Gleichniß von den Fünff Centnern / Matth. 25. lehret: Vnd das meinet Christus / wenn er spricht / Wer da hat / dem wird gegeben werden / vnd wer nicht hat / dem wird dasselbige / was er hat /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603/69 |
Zitationshilfe: | [Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Julius von]: Corpus Doctrinae, Das ist/ Die Summa/ Form und Fürbilde der reinen Christlichen Lehre/ aus der heiligen Göttlichen Schrifft der Propheten und Aposteln zusammen gezogen. Helmstedt, 1603, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603/69>, abgerufen am 16.02.2025. |