[Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Julius von]: Corpus Doctrinae, Das ist/ Die Summa/ Form und Fürbilde der reinen Christlichen Lehre/ aus der heiligen Göttlichen Schrifft der Propheten und Aposteln zusammen gezogen. Helmstedt, 1603.Werck gegen GOttes Vrtheil / sagen / sie verdienen / de condigno, Gnad vnd ewiges Leben. Das ist doch ein gantz vergeblich vnd Gottlos vertrawen auff eigene Werck. Denn in diesem Leben / können auch Christen vnd Heiligen selbst / GOttes Gesetz nicht volkömlich halten / denn es bleiben jmmer böse Neigung vnd Lüst in vns / wiewol der heilig Geist denselbigen wiederstehet. ES möcht aber jemands vnter jhnen fragen / So wir selbst bekennen / daß die Liebe ein Frucht des Geistes sey / vnd so die Liebe dennoch ein heilig Werck vnd Erfüllung des Gesetzes genennet wird / Warumb wir denn auch nicht lehren / daß sie für Gott gerecht mache? Antwort. Erst ist das gewiß / daß wir Vergebung der Sünde nicht empfahen / weder durch die Liebe / noch vmb der Liebe willen / sondern allein durch den Glauben / vmb Christus willen. Denn allein der Glaub im Hertzen / siehet auff Gottes Verheissung / vnd allein der Glaube ist die Gewißheit / da das Hertz gewiß darauff stehet / daß Gott gnedig ist / daß Christus nicht vmb sonst gestorben sey / etc. Vnd derselbig Glaube vberwindet allein das schrecken des Todes vnd der Sünde. Denn wer noch wancket oder zweiffelt / ob jhm die Sünde vergeben seyn / der vertrawet GOtt nicht / vnd verzaget an CHristo / denn er helt seine Sünde für grösser vnd stercker / denn den Tod vnd Blut Christi / so doch Paulus sagt / Roma. 5. Die Gnade sey mechtiger / denn die Sünde / das ist / krefftiger / reicher vnd stercker. So nun jemands meinet / Daß er darumb Vergebung der Sünde wil erlangen / daß er die Liebe hat / der schmehet vnd schendet Christum / vnd wird am letzten Ende / wenn er für GOttes Gericht stehen sol / finden / daß solch vertrawen vergeblich ist / darumb ist es gewiß / daß allein der Glaub gerecht macht. Vnd gleich wie wir nicht erlangen Vergebung der Sünde / durch andere gute Werck vnd Tugende / als vmb Gedult willen / vmb Keuscheit / vmb Gehorsams willen gegen der Obrigkeit / vnd folgen doch die Tugende / wo Glaub ist / also empfahen wir auch nicht vmb der Liebe GOttes willen Vergebung der Sünde / wiewol sie nicht aussen bleibt / wo dieser Glaub ist. Daß aber Christus Lucae am 7. spricht: Ihr werden viel Sünde vergeben werden / denn sie hat viel geliebet. Da legt Christus sein Wort selbs aus / da er sagt: Dein Glaube hat dir geholffen. Vnd Christus wil nicht / daß die Fraw durch das Werck der Liebe verdie- Werck gegen GOttes Vrtheil / sagen / sie verdienen / de condigno, Gnad vnd ewiges Leben. Das ist doch ein gantz vergeblich vñ Gottlos vertrawen auff eigene Werck. Denn in diesem Leben / können auch Christen vnd Heiligen selbst / GOttes Gesetz nicht volkömlich halten / denn es bleiben jmmer böse Neigung vnd Lüst in vns / wiewol der heilig Geist denselbigen wiederstehet. ES möcht aber jemands vnter jhnen fragen / So wir selbst bekennen / daß die Liebe ein Frucht des Geistes sey / vnd so die Liebe dennoch ein heilig Werck vnd Erfüllung des Gesetzes genennet wird / Warumb wir deñ auch nicht lehren / daß sie für Gott gerecht mache? Antwort. Erst ist das gewiß / daß wir Vergebung der Sünde nicht empfahen / weder durch die Liebe / noch vmb der Liebe willen / sondern allein durch den Glauben / vmb Christus willen. Denn allein der Glaub im Hertzen / siehet auff Gottes Verheissung / vnd allein der Glaube ist die Gewißheit / da das Hertz gewiß darauff stehet / daß Gott gnedig ist / daß Christus nicht vmb sonst gestorben sey / etc. Vnd derselbig Glaube vberwindet allein das schrecken des Todes vnd der Sünde. Denn wer noch wancket oder zweiffelt / ob jhm die Sünde vergeben seyn / der vertrawet GOtt nicht / vnd verzaget an CHristo / denn er helt seine Sünde für grösser vnd stercker / denn den Tod vnd Blut Christi / so doch Paulus sagt / Roma. 5. Die Gnade sey mechtiger / denn die Sünde / das ist / krefftiger / reicher vnd stercker. So nun jemands meinet / Daß er darumb Vergebung der Sünde wil erlangen / daß er die Liebe hat / der schmehet vnd schendet Christum / vnd wird am letzten Ende / wenn er für GOttes Gericht stehen sol / finden / daß solch vertrawen vergeblich ist / darumb ist es gewiß / daß allein der Glaub gerecht macht. Vnd gleich wie wir nicht erlangen Vergebung der Sünde / durch andere gute Werck vnd Tugende / als vmb Gedult willen / vmb Keuscheit / vmb Gehorsams willen gegen der Obrigkeit / vnd folgen doch die Tugende / wo Glaub ist / also empfahen wir auch nicht vmb der Liebe GOttes willen Vergebung der Sünde / wiewol sie nicht aussen bleibt / wo dieser Glaub ist. Daß aber Christus Lucae am 7. spricht: Ihr werden viel Sünde vergeben werden / denn sie hat viel geliebet. Da legt Christus sein Wort selbs aus / da er sagt: Dein Glaube hat dir geholffen. Vnd Christus wil nicht / daß die Fraw durch das Werck der Liebe verdie- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0413" n="193"/> Werck gegen GOttes Vrtheil / sagen / sie verdienen / <hi rendition="#i">de condigno,</hi> Gnad vnd ewiges Leben. Das ist doch ein gantz vergeblich vñ Gottlos vertrawen auff eigene Werck. Denn in diesem Leben / können auch Christen vnd Heiligen selbst / GOttes Gesetz nicht volkömlich halten / denn es bleiben jmmer böse Neigung vnd Lüst in vns / wiewol der heilig Geist denselbigen wiederstehet.</p> <p>ES möcht aber jemands vnter jhnen fragen / So wir selbst bekennen / daß die Liebe ein Frucht des Geistes sey / vnd so die Liebe dennoch ein heilig Werck vnd Erfüllung des Gesetzes genennet wird / Warumb wir deñ auch nicht lehren / daß sie für Gott gerecht mache?</p> </div> <div> <head>Antwort.</head><lb/> <p>Erst ist das gewiß / daß wir Vergebung der Sünde nicht empfahen / weder durch die Liebe / noch vmb der Liebe willen / sondern allein durch den Glauben / vmb Christus willen. Denn allein der Glaub im Hertzen / siehet auff Gottes Verheissung / vnd allein der Glaube ist die Gewißheit / da das Hertz gewiß darauff stehet / daß Gott gnedig ist / daß Christus nicht vmb sonst gestorben sey / etc. Vnd derselbig Glaube vberwindet allein das schrecken des Todes vnd der Sünde. Denn wer noch wancket oder zweiffelt / ob jhm die Sünde vergeben seyn / der vertrawet GOtt nicht / vnd verzaget an CHristo / denn er helt seine Sünde für grösser vnd stercker / denn den Tod vnd Blut Christi / so doch Paulus sagt / Roma. 5. Die Gnade sey mechtiger / denn die Sünde / das ist / krefftiger / reicher vnd stercker.</p> <p>So nun jemands meinet / Daß er darumb Vergebung der Sünde wil erlangen / daß er die Liebe hat / der schmehet vnd schendet Christum / vnd wird am letzten Ende / wenn er für GOttes Gericht stehen sol / finden / daß solch vertrawen vergeblich ist / darumb ist es gewiß / daß allein der Glaub gerecht macht. Vnd gleich wie wir nicht erlangen Vergebung der Sünde / durch andere gute Werck vnd Tugende / als vmb Gedult willen / vmb Keuscheit / vmb Gehorsams willen gegen der Obrigkeit / vnd folgen doch die Tugende / wo Glaub ist / also empfahen wir auch nicht vmb der Liebe GOttes willen Vergebung der Sünde / wiewol sie nicht aussen bleibt / wo dieser Glaub ist.</p> <p>Daß aber Christus Lucae am 7. spricht: Ihr werden viel Sünde vergeben werden / denn sie hat viel geliebet. Da legt Christus sein Wort selbs aus / da er sagt: Dein Glaube hat dir geholffen. Vnd Christus wil nicht / daß die Fraw durch das Werck der Liebe verdie- </p> </div> </body> </text> </TEI> [193/0413]
Werck gegen GOttes Vrtheil / sagen / sie verdienen / de condigno, Gnad vnd ewiges Leben. Das ist doch ein gantz vergeblich vñ Gottlos vertrawen auff eigene Werck. Denn in diesem Leben / können auch Christen vnd Heiligen selbst / GOttes Gesetz nicht volkömlich halten / denn es bleiben jmmer böse Neigung vnd Lüst in vns / wiewol der heilig Geist denselbigen wiederstehet.
ES möcht aber jemands vnter jhnen fragen / So wir selbst bekennen / daß die Liebe ein Frucht des Geistes sey / vnd so die Liebe dennoch ein heilig Werck vnd Erfüllung des Gesetzes genennet wird / Warumb wir deñ auch nicht lehren / daß sie für Gott gerecht mache?
Antwort.
Erst ist das gewiß / daß wir Vergebung der Sünde nicht empfahen / weder durch die Liebe / noch vmb der Liebe willen / sondern allein durch den Glauben / vmb Christus willen. Denn allein der Glaub im Hertzen / siehet auff Gottes Verheissung / vnd allein der Glaube ist die Gewißheit / da das Hertz gewiß darauff stehet / daß Gott gnedig ist / daß Christus nicht vmb sonst gestorben sey / etc. Vnd derselbig Glaube vberwindet allein das schrecken des Todes vnd der Sünde. Denn wer noch wancket oder zweiffelt / ob jhm die Sünde vergeben seyn / der vertrawet GOtt nicht / vnd verzaget an CHristo / denn er helt seine Sünde für grösser vnd stercker / denn den Tod vnd Blut Christi / so doch Paulus sagt / Roma. 5. Die Gnade sey mechtiger / denn die Sünde / das ist / krefftiger / reicher vnd stercker.
So nun jemands meinet / Daß er darumb Vergebung der Sünde wil erlangen / daß er die Liebe hat / der schmehet vnd schendet Christum / vnd wird am letzten Ende / wenn er für GOttes Gericht stehen sol / finden / daß solch vertrawen vergeblich ist / darumb ist es gewiß / daß allein der Glaub gerecht macht. Vnd gleich wie wir nicht erlangen Vergebung der Sünde / durch andere gute Werck vnd Tugende / als vmb Gedult willen / vmb Keuscheit / vmb Gehorsams willen gegen der Obrigkeit / vnd folgen doch die Tugende / wo Glaub ist / also empfahen wir auch nicht vmb der Liebe GOttes willen Vergebung der Sünde / wiewol sie nicht aussen bleibt / wo dieser Glaub ist.
Daß aber Christus Lucae am 7. spricht: Ihr werden viel Sünde vergeben werden / denn sie hat viel geliebet. Da legt Christus sein Wort selbs aus / da er sagt: Dein Glaube hat dir geholffen. Vnd Christus wil nicht / daß die Fraw durch das Werck der Liebe verdie-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603/413 |
Zitationshilfe: | [Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Julius von]: Corpus Doctrinae, Das ist/ Die Summa/ Form und Fürbilde der reinen Christlichen Lehre/ aus der heiligen Göttlichen Schrifft der Propheten und Aposteln zusammen gezogen. Helmstedt, 1603, S. 193. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603/413>, abgerufen am 16.02.2025. |