[Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Julius von]: Corpus Doctrinae, Das ist/ Die Summa/ Form und Fürbilde der reinen Christlichen Lehre/ aus der heiligen Göttlichen Schrifft der Propheten und Aposteln zusammen gezogen. Helmstedt, 1603.viel nöthige stücke / vor wenig Jahren bey Mönchen / Theologen / Canonisten vnd Sophisten / vntergedrücket gewesen / wil ich hie dißmal nicht erzehlen / es sol noch wol kommen. Wir haben (Gott lob) Zeugnis von vielen hohen / Ehrlichen / redlichen / Gottfürchtigen Leuten / welche Gott von Hertzen dancken / für die vnaussprechlichen Gaben vnd Gnaden / daß sie in den aller nöthigsten Stücken / der gantzen Schrifft / von vns viel klerer / gewisser / eigentlicher / richtiger Lehre vnd Trost der Gewissen haben / denn in allen Büchern der Wiedersacher jmmer funden ist. Darumb wollen wir / So die erkante / helle Warheit / je mit Füssen getreten wird / diese Sache hie Christo vnd Gott im Himel befehlen / Der der Waisen Vater / vnd Widwen / vnd aller verlassen Richter ist / Der wird (das wissen wir je fürwar) diese Sache vrtheilen / vnd recht richten. Vnd du HErr Jesu Christ / dein herliges Euangelium / dein Sache ist es / Wöllest ansehen so manch betrübt Hertz vnd Gewissen / vnd dein Kirchen vnd Heufflein / die vom Teuffel angst vnd noth leiden / erhalten / vnd stercken deine Warheit / mache zu schanden alle Heucheley vnd Lügen / vnd gib also Friede vnd Einigkeit / daß dein Ehre fürgehe / vnd dein Reich wieder alle Pforten der Helle krefftig / ohn vnterlas wachse / vnd zunehme. viel nöthige stücke / vor wenig Jahren bey Mönchen / Theologen / Canonisten vnd Sophisten / vntergedrücket gewesen / wil ich hie dißmal nicht erzehlen / es sol noch wol kommen. Wir haben (Gott lob) Zeugnis von vielen hohen / Ehrlichen / redlichen / Gottfürchtigen Leuten / welche Gott von Hertzen dancken / für die vnaussprechlichen Gaben vnd Gnaden / daß sie in den aller nöthigsten Stücken / der gantzen Schrifft / von vns viel klerer / gewisser / eigentlicher / richtiger Lehre vnd Trost der Gewissen haben / denn in allen Büchern der Wiedersacher jmmer funden ist. Darumb wollen wir / So die erkante / helle Warheit / je mit Füssen getreten wird / diese Sache hie Christo vnd Gott im Himel befehlen / Der der Waisen Vater / vnd Widwen / vnd aller verlassen Richter ist / Der wird (das wissen wir je fürwar) diese Sache vrtheilen / vnd recht richten. Vnd du HErr Jesu Christ / dein herliges Euangelium / dein Sache ist es / Wöllest ansehen so manch betrübt Hertz vnd Gewissen / vnd dein Kirchen vnd Heufflein / die vom Teuffel angst vnd noth leiden / erhalten / vnd stercken deine Warheit / mache zu schanden alle Heucheley vnd Lügen / vnd gib also Friede vnd Einigkeit / daß dein Ehre fürgehe / vnd dein Reich wieder alle Pforten der Helle krefftig / ohn vnterlas wachse / vnd zunehme. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0366"/> viel nöthige stücke / vor wenig Jahren bey Mönchen / Theologen / Canonisten vnd Sophisten / vntergedrücket gewesen / wil ich hie dißmal nicht erzehlen / es sol noch wol kommen.</p> <p>Wir haben (Gott lob) Zeugnis von vielen hohen / Ehrlichen / redlichen / Gottfürchtigen Leuten / welche Gott von Hertzen dancken / für die vnaussprechlichen Gaben vnd Gnaden / daß sie in den aller nöthigsten Stücken / der gantzen Schrifft / von vns viel klerer / gewisser / eigentlicher / richtiger Lehre vnd Trost der Gewissen haben / denn in allen Büchern der Wiedersacher jmmer funden ist.</p> <p>Darumb wollen wir / So die erkante / helle Warheit / je mit Füssen getreten wird / diese Sache hie Christo vnd Gott im Himel befehlen / Der der Waisen Vater / vnd Widwen / vnd aller verlassen Richter ist / Der wird (das wissen wir je fürwar) diese Sache vrtheilen / vnd recht richten. Vnd du HErr Jesu Christ / dein herliges Euangelium / dein Sache ist es / Wöllest ansehen so manch betrübt Hertz vnd Gewissen / vnd dein Kirchen vnd Heufflein / die vom Teuffel angst vnd noth leiden / erhalten / vnd stercken deine Warheit / mache zu schanden alle Heucheley vnd Lügen / vnd gib also Friede vnd Einigkeit / daß dein Ehre fürgehe / vnd dein Reich wieder alle Pforten der Helle krefftig / ohn vnterlas wachse / vnd zunehme.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0366]
viel nöthige stücke / vor wenig Jahren bey Mönchen / Theologen / Canonisten vnd Sophisten / vntergedrücket gewesen / wil ich hie dißmal nicht erzehlen / es sol noch wol kommen.
Wir haben (Gott lob) Zeugnis von vielen hohen / Ehrlichen / redlichen / Gottfürchtigen Leuten / welche Gott von Hertzen dancken / für die vnaussprechlichen Gaben vnd Gnaden / daß sie in den aller nöthigsten Stücken / der gantzen Schrifft / von vns viel klerer / gewisser / eigentlicher / richtiger Lehre vnd Trost der Gewissen haben / denn in allen Büchern der Wiedersacher jmmer funden ist.
Darumb wollen wir / So die erkante / helle Warheit / je mit Füssen getreten wird / diese Sache hie Christo vnd Gott im Himel befehlen / Der der Waisen Vater / vnd Widwen / vnd aller verlassen Richter ist / Der wird (das wissen wir je fürwar) diese Sache vrtheilen / vnd recht richten. Vnd du HErr Jesu Christ / dein herliges Euangelium / dein Sache ist es / Wöllest ansehen so manch betrübt Hertz vnd Gewissen / vnd dein Kirchen vnd Heufflein / die vom Teuffel angst vnd noth leiden / erhalten / vnd stercken deine Warheit / mache zu schanden alle Heucheley vnd Lügen / vnd gib also Friede vnd Einigkeit / daß dein Ehre fürgehe / vnd dein Reich wieder alle Pforten der Helle krefftig / ohn vnterlas wachse / vnd zunehme.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603/366 |
Zitationshilfe: | [Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Julius von]: Corpus Doctrinae, Das ist/ Die Summa/ Form und Fürbilde der reinen Christlichen Lehre/ aus der heiligen Göttlichen Schrifft der Propheten und Aposteln zusammen gezogen. Helmstedt, 1603, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603/366>, abgerufen am 16.02.2025. |