[Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Julius von]: Corpus Doctrinae, Das ist/ Die Summa/ Form und Fürbilde der reinen Christlichen Lehre/ aus der heiligen Göttlichen Schrifft der Propheten und Aposteln zusammen gezogen. Helmstedt, 1603.anderer / so hab ich doch jetzund / so dieselbige im Druck ausgehen solt / etwas dazu gethan. Darumb schreib ich auch hie mein Namen dran / damit niemand klagen müge / das Buch sey ohn Namen ausgangen. Ich hab mich bißher / so viel mir müglich gewesen / geflissen / von Christlicher Lehre / nach gewönlicher weis zu reden / vnd zu handeln / damit man mit der zeit desto leichtlicher zusammen rücken / vnd sich vergleichen künte / wiewol ich diese Sachen mit fugen / weiter von jhr gewonlichen weis hette führen mögen. Die Wiedersacher handeln aber diese Sachen dargegen / also vnfreundlich / Daß sie sich gnug merken lassen / Daß sie weder Warheit noch Einigkeit suchen / sondern allein vnser Blut zu sauffen. Nu hab ich auff dißmal / auch noch auffs gelindest geschrieben / Wo aber etwas geschwindes in diesem Buch ist / wil ich solchs nicht wieder Keyserliche Maje. oder die Fürsten / welchen ich gebürliche Ehre gern erzeige / sondern wieder die Mönche vnd Theologen geredt haben. Denn ich hab erst newlich die Confutation bekomen recht zu lesen / vnd mercke daß viel darinne so gefehrlich / so gifftig / vnd neidisch geschrieben / daß es auch an etlichen Orten / fromme Leute betriegen möchte. Ich hab aber nicht alle zenckische / muthwillige Rencke der Wiedersacher gehandelt / denn da weren vnzeliche Bücher von zu schreiben / jre besten höhesten gründe hab ich gefasset / Daß bey hohem vnd nieder Stenden / bey den jetzigen / vnd vnsern nachkomen / bey allen eingebornen Teutschen / auch sonst aller Welt / allen frembden Nationen / ein klar Zeugnis für Augen sey / vnd ewig stehen bleib / daß wir rein / Göttlich / recht von dem Euangelio Christigeleret haben. Wir haben war- anderer / so hab ich doch jetzund / so dieselbige im Druck ausgehen solt / etwas dazu gethan. Darumb schreib ich auch hie mein Namen dran / damit niemand klagen müge / das Buch sey ohn Namen ausgangen. Ich hab mich bißher / so viel mir müglich gewesen / geflissen / von Christlicher Lehre / nach gewönlicher weis zu reden / vnd zu handeln / damit man mit der zeit desto leichtlicher zusammen rücken / vnd sich vergleichen künte / wiewol ich diese Sachen mit fugen / weiter von jhr gewonlichen weis hette führen mögen. Die Wiedersacher handeln aber diese Sachen dargegen / also vnfreundlich / Daß sie sich gnug merken lassen / Daß sie weder Warheit noch Einigkeit suchen / sondern allein vnser Blut zu sauffen. Nu hab ich auff dißmal / auch noch auffs gelindest geschrieben / Wo aber etwas geschwindes in diesem Buch ist / wil ich solchs nicht wieder Keyserliche Maje. oder die Fürsten / welchen ich gebürliche Ehre gern erzeige / sondern wieder die Mönche vnd Theologen geredt haben. Denn ich hab erst newlich die Confutation bekomen recht zu lesen / vnd mercke daß viel darinne so gefehrlich / so gifftig / vnd neidisch geschrieben / daß es auch an etlichen Orten / fromme Leute betriegen möchte. Ich hab aber nicht alle zenckische / muthwillige Rencke der Wiedersacher gehandelt / denn da weren vnzeliche Bücher von zu schreibẽ / jre besten höhesten gründe hab ich gefasset / Daß bey hohem vnd nieder Stenden / bey den jetzigen / vnd vnsern nachkomen / bey allen eingebornen Teutschen / auch sonst aller Welt / allen frembden Nationen / ein klar Zeugnis für Augen sey / vnd ewig stehen bleib / daß wir rein / Göttlich / recht von dem Euangelio Christigeleret haben. Wir haben war- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0364"/> anderer / so hab ich doch jetzund / so dieselbige im Druck ausgehen solt / etwas dazu gethan. Darumb schreib ich auch hie mein Namen dran / damit niemand klagen müge / das Buch sey ohn Namen ausgangen.</p> <p>Ich hab mich bißher / so viel mir müglich gewesen / geflissen / von Christlicher Lehre / nach gewönlicher weis zu reden / vnd zu handeln / damit man mit der zeit desto leichtlicher zusammen rücken / vnd sich vergleichen künte / wiewol ich diese Sachen mit fugen / weiter von jhr gewonlichen weis hette führen mögen.</p> <p>Die Wiedersacher handeln aber diese Sachen dargegen / also vnfreundlich / Daß sie sich gnug merken lassen / Daß sie weder Warheit noch Einigkeit suchen / sondern allein vnser Blut zu sauffen.</p> <p>Nu hab ich auff dißmal / auch noch auffs gelindest geschrieben / Wo aber etwas geschwindes in diesem Buch ist / wil ich solchs nicht wieder Keyserliche Maje. oder die Fürsten / welchen ich gebürliche Ehre gern erzeige / sondern wieder die Mönche vnd Theologen geredt haben. Denn ich hab erst newlich die Confutation bekomen recht zu lesen / vnd mercke daß viel darinne so gefehrlich / so gifftig / vnd neidisch geschrieben / daß es auch an etlichen Orten / fromme Leute betriegen möchte.</p> <p>Ich hab aber nicht alle zenckische / muthwillige Rencke der Wiedersacher gehandelt / denn da weren vnzeliche Bücher von zu schreibẽ / jre besten höhesten gründe hab ich gefasset / Daß bey hohem vnd nieder Stenden / bey den jetzigen / vnd vnsern nachkomen / bey allen eingebornen Teutschen / auch sonst aller Welt / allen frembden Nationen / ein klar Zeugnis für Augen sey / vnd ewig stehen bleib / daß wir rein / Göttlich / recht von dem Euangelio Christigeleret haben. Wir haben war- </p> </div> </body> </text> </TEI> [0364]
anderer / so hab ich doch jetzund / so dieselbige im Druck ausgehen solt / etwas dazu gethan. Darumb schreib ich auch hie mein Namen dran / damit niemand klagen müge / das Buch sey ohn Namen ausgangen.
Ich hab mich bißher / so viel mir müglich gewesen / geflissen / von Christlicher Lehre / nach gewönlicher weis zu reden / vnd zu handeln / damit man mit der zeit desto leichtlicher zusammen rücken / vnd sich vergleichen künte / wiewol ich diese Sachen mit fugen / weiter von jhr gewonlichen weis hette führen mögen.
Die Wiedersacher handeln aber diese Sachen dargegen / also vnfreundlich / Daß sie sich gnug merken lassen / Daß sie weder Warheit noch Einigkeit suchen / sondern allein vnser Blut zu sauffen.
Nu hab ich auff dißmal / auch noch auffs gelindest geschrieben / Wo aber etwas geschwindes in diesem Buch ist / wil ich solchs nicht wieder Keyserliche Maje. oder die Fürsten / welchen ich gebürliche Ehre gern erzeige / sondern wieder die Mönche vnd Theologen geredt haben. Denn ich hab erst newlich die Confutation bekomen recht zu lesen / vnd mercke daß viel darinne so gefehrlich / so gifftig / vnd neidisch geschrieben / daß es auch an etlichen Orten / fromme Leute betriegen möchte.
Ich hab aber nicht alle zenckische / muthwillige Rencke der Wiedersacher gehandelt / denn da weren vnzeliche Bücher von zu schreibẽ / jre besten höhesten gründe hab ich gefasset / Daß bey hohem vnd nieder Stenden / bey den jetzigen / vnd vnsern nachkomen / bey allen eingebornen Teutschen / auch sonst aller Welt / allen frembden Nationen / ein klar Zeugnis für Augen sey / vnd ewig stehen bleib / daß wir rein / Göttlich / recht von dem Euangelio Christigeleret haben. Wir haben war-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603/364 |
Zitationshilfe: | [Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Julius von]: Corpus Doctrinae, Das ist/ Die Summa/ Form und Fürbilde der reinen Christlichen Lehre/ aus der heiligen Göttlichen Schrifft der Propheten und Aposteln zusammen gezogen. Helmstedt, 1603, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603/364>, abgerufen am 16.02.2025. |