[Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Julius von]: Corpus Doctrinae, Das ist/ Die Summa/ Form und Fürbilde der reinen Christlichen Lehre/ aus der heiligen Göttlichen Schrifft der Propheten und Aposteln zusammen gezogen. Helmstedt, 1603.viel zu gros ist / daß ein Menschlich Hertz solchs thürste in Sinn nemen / zu begehren / wo Ers nicht selbs geboten hette zu bitten / Aber weil er Gott ist / wil Er auch die Ehre haben / daß Er viel mehr vnd reichlicher gibt / denn jemand begreiffen kan / Als ein ewiger vnuergenglicher Quell / Der / je mehr er außfleusset vnd vbergehet / je mehr er von sich gibt / Vnd nichts höher von vns begehret / denn daß mann viel vnd grosse dinge von jhm bitte / Vnd wiederumb zürnet / wenn man nicht getrost bittet vnd foddert. Denn gleich als wenn der reicheste / mechtigste Keyser einen armen Bettler hiesse bitten / was er nur begehren möchte / vnd bereit were / gros Keyserlich Geschencke zu geben / vnd der Narr nicht mehr denn eine Hofesuppen bettelte / Würde er billich als ein Schelm vnd Bößwicht gehalten / als der aus Keyserlicher Majestet Befehl sein Hohn vnd Spott triebe / vnd nicht werth were für seine Augen zu kommen. Also reichet es auch Gotte zu grosser Schmach vnd Vnehre /Gottes Vnehre / so man nicht viel vnd grosses bittet. wenn wir / denen Er so viel vnaußsprechliche Güter anbeut vnd zusaget / solchs verachten / oder nicht getrawen zu empfahen / vnd kaum vmb ein stück Brots vnterwinden zu bitten. Das ist alles des schendlichen Vnglaubens schuld / der sich nicht so viel guts zu Gott versiehet / daß er jhm den Bauch ernehre / schweige / daß er solche ewige Güter solt vngezweiffelt von GOtt gewarten / Darumb sollen wir vns dawieder stercken / Vnd diß lassen das erste seyn zu bitten / so wird man freylich alles ander auch reichlich haben / Wie Christus lehret: Trachtet am ersten nach dem Reich Gottes / so sol euch solches alles zufallen / Denn wie solt Er vns an zeitlichem mangeln vnd darben lassen / weil Er das Ewige vnd vnuergengliche verheisset? viel zu gros ist / daß ein Menschlich Hertz solchs thürste in Sinn nemen / zu begehren / wo Ers nicht selbs geboten hette zu bitten / Aber weil er Gott ist / wil Er auch die Ehre haben / daß Er viel mehr vnd reichlicher gibt / denn jemand begreiffen kan / Als ein ewiger vnuergenglicher Quell / Der / je mehr er außfleusset vnd vbergehet / je mehr er von sich gibt / Vnd nichts höher von vns begehret / denn daß mann viel vnd grosse dinge von jhm bitte / Vnd wiederumb zürnet / wenn man nicht getrost bittet vnd foddert. Denn gleich als wenn der reicheste / mechtigste Keyser einen armen Bettler hiesse bitten / was er nur begehren möchte / vnd bereit were / gros Keyserlich Geschencke zu geben / vnd der Narr nicht mehr denn eine Hofesuppen bettelte / Würde er billich als ein Schelm vnd Bößwicht gehalten / als der aus Keyserlicher Majestet Befehl sein Hohn vnd Spott triebe / vnd nicht werth were für seine Augen zu kommen. Also reichet es auch Gotte zu grosser Schmach vnd Vnehre /Gottes Vnehre / so man nicht viel vnd grosses bittet. wenn wir / denen Er so viel vnaußsprechliche Güter anbeut vnd zusaget / solchs verachten / oder nicht getrawen zu empfahen / vnd kaum vmb ein stück Brots vnterwinden zu bitten. Das ist alles des schendlichen Vnglaubens schuld / der sich nicht so viel guts zu Gott versiehet / daß er jhm den Bauch ernehre / schweige / daß er solche ewige Güter solt vngezweiffelt von GOtt gewarten / Darumb sollen wir vns dawieder stercken / Vnd diß lassen das erste seyn zu bitten / so wird man freylich alles ander auch reichlich haben / Wie Christus lehret: Trachtet am ersten nach dem Reich Gottes / so sol euch solches alles zufallen / Denn wie solt Er vns an zeitlichem mangeln vnd darben lassen / weil Er das Ewige vnd vnuergengliche verheisset? <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0271" n="123"/> viel zu gros ist / daß ein Menschlich Hertz solchs thürste in Sinn nemen / zu begehren / wo Ers nicht selbs geboten hette zu bitten / Aber weil er Gott ist / wil Er auch die Ehre haben / daß Er viel mehr vnd reichlicher gibt / denn jemand begreiffen kan / Als ein ewiger vnuergenglicher Quell / Der / je mehr er außfleusset vnd vbergehet / je mehr er von sich gibt / Vnd nichts höher von vns begehret / denn daß mann viel vnd grosse dinge von jhm bitte / Vnd wiederumb zürnet / wenn man nicht getrost bittet vnd foddert.</p> <p>Denn gleich als wenn der reicheste / mechtigste Keyser einen armen Bettler hiesse bitten / was er nur begehren möchte / vnd bereit were / gros Keyserlich Geschencke zu geben / vnd der Narr nicht mehr denn eine Hofesuppen bettelte / Würde er billich als ein Schelm vnd Bößwicht gehalten / als der aus Keyserlicher Majestet Befehl sein Hohn vnd Spott triebe / vnd nicht werth were für seine Augen zu kommen.</p> <p>Also reichet es auch Gotte zu grosser Schmach vnd Vnehre /<note place="right">Gottes Vnehre / so man nicht viel vnd grosses bittet.</note> wenn wir / denen Er so viel vnaußsprechliche Güter anbeut vnd zusaget / solchs verachten / oder nicht getrawen zu empfahen / vnd kaum vmb ein stück Brots vnterwinden zu bitten. Das ist alles des schendlichen Vnglaubens schuld / der sich nicht so viel guts zu Gott versiehet / daß er jhm den Bauch ernehre / schweige / daß er solche ewige Güter solt vngezweiffelt von GOtt gewarten / Darumb sollen wir vns dawieder stercken / Vnd diß lassen das erste seyn zu bitten / so wird man freylich alles ander auch reichlich haben / Wie Christus lehret: Trachtet am ersten nach dem Reich Gottes / so sol euch solches alles zufallen / Denn wie solt Er vns an zeitlichem mangeln vnd darben lassen / weil Er das Ewige vnd vnuergengliche verheisset?</p> </div> </body> </text> </TEI> [123/0271]
viel zu gros ist / daß ein Menschlich Hertz solchs thürste in Sinn nemen / zu begehren / wo Ers nicht selbs geboten hette zu bitten / Aber weil er Gott ist / wil Er auch die Ehre haben / daß Er viel mehr vnd reichlicher gibt / denn jemand begreiffen kan / Als ein ewiger vnuergenglicher Quell / Der / je mehr er außfleusset vnd vbergehet / je mehr er von sich gibt / Vnd nichts höher von vns begehret / denn daß mann viel vnd grosse dinge von jhm bitte / Vnd wiederumb zürnet / wenn man nicht getrost bittet vnd foddert.
Denn gleich als wenn der reicheste / mechtigste Keyser einen armen Bettler hiesse bitten / was er nur begehren möchte / vnd bereit were / gros Keyserlich Geschencke zu geben / vnd der Narr nicht mehr denn eine Hofesuppen bettelte / Würde er billich als ein Schelm vnd Bößwicht gehalten / als der aus Keyserlicher Majestet Befehl sein Hohn vnd Spott triebe / vnd nicht werth were für seine Augen zu kommen.
Also reichet es auch Gotte zu grosser Schmach vnd Vnehre / wenn wir / denen Er so viel vnaußsprechliche Güter anbeut vnd zusaget / solchs verachten / oder nicht getrawen zu empfahen / vnd kaum vmb ein stück Brots vnterwinden zu bitten. Das ist alles des schendlichen Vnglaubens schuld / der sich nicht so viel guts zu Gott versiehet / daß er jhm den Bauch ernehre / schweige / daß er solche ewige Güter solt vngezweiffelt von GOtt gewarten / Darumb sollen wir vns dawieder stercken / Vnd diß lassen das erste seyn zu bitten / so wird man freylich alles ander auch reichlich haben / Wie Christus lehret: Trachtet am ersten nach dem Reich Gottes / so sol euch solches alles zufallen / Denn wie solt Er vns an zeitlichem mangeln vnd darben lassen / weil Er das Ewige vnd vnuergengliche verheisset?
Gottes Vnehre / so man nicht viel vnd grosses bittet.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603/271 |
Zitationshilfe: | [Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Julius von]: Corpus Doctrinae, Das ist/ Die Summa/ Form und Fürbilde der reinen Christlichen Lehre/ aus der heiligen Göttlichen Schrifft der Propheten und Aposteln zusammen gezogen. Helmstedt, 1603, S. 123. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603/271>, abgerufen am 16.02.2025. |