[Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Julius von]: Corpus Doctrinae, Das ist/ Die Summa/ Form und Fürbilde der reinen Christlichen Lehre/ aus der heiligen Göttlichen Schrifft der Propheten und Aposteln zusammen gezogen. Helmstedt, 1603.vnd Gerechtigkeit / so wenig als Gelt vnd Gut / genommen / oder verkürtzt haben / auff daß ein jeglicher für sein Weib / Kind / Gesind / vnd Nachbar ehrlich bestehe. Vnd zum Ersten / ist der gröbste Verstand dieses Gebots / wie die Wort lauten: (Du solt nicht falsch Zeugniß reden.) Auff öffentlich Gericht gestellet / da mann ein armen vnschüldigen Man verklagt / vnd durch falsche Zeugen vnterdrückt / damit er gestrafft werde an Leib / Gut oder Ehre. Das scheinet nun jetzt / als gehe es vns wenig an / aber bey denFalsch Zeugniß im Gericht. Jüden ists gar ein trefflich gemein ding gewesen. Denn das Volck war in feinem ördentlichen Regiment gefasset / vnd wo noch ein solch Regiment ist / da gehets ohn diese Sünde nicht abe. Vrsach ist diese / Denn wo Richter / Bürgermeister / Fürst / oder andere Obrigkeit sitzet / da fehlet es nimmer / es gehet nach der Welt lauff / daß man niemand gerne beleidigen wil / heuchlet / vnd redet nach Gunst / Gelt / Hoffnung oder Freundschafft / darüber muß ein arm Man mit seiner Sache verdruckt / Vnrecht haben / vnd Straffe leiden. Vnd ist ein gemeine Plage in der Welt / daß im Gerichte selten frommeIm Gericht sitzen selten fromme Leute. Leute sitzen. Denn es gehöret für allen andern dingen / ein frommer Man zu einem Richter / vnd nicht allein ein frommer / sondern auch ein weiser / bescheidener / ja auch ein küner vnd kecker Man / Also auch gehöret ein kecker / dazu fürnemlich ein frommer Man zum Zeugen. Denn wer alle Sachen recht richten / vnd mit dem Vrtheil hindurch reissen sol / wird offtmals gute Freunde / Schwäger / Nachbar / Reiche / vnd Gewaltige erzürnen / die jhm viel dienen / oder schaden können / darumb muß er gar blind seyn / Augen vnd Ohren zugethan / nicht sehen noch hören / denn stracks für sich / was jhm fürkompt / vnd demnach schliessen. Darumb ist nu erstlich diß Gebot gestellet / daß ein jeglicher seinemDes Nehesten Recht fördern vnd schützen. Nehesten helffe zu seinem Rechten / vnd nicht hindern noch beugen lasse / sondern fördere vnd stracks darüber halte / Gott gebe / es sey Richter oder Zeuge / vnd treffe an was es wölle. Vnd sonderlich ist hiemit vnsern Herrn Juristen ein Ziel gesteckt / daß sie zusehen / recht vnd auffgericht mit den Sachen vmbgehen / was Recht ist / Recht bleiben lassen / vnd wiederumb nicht verdrehen noch vermenteln / oder schweigen / vnangesehen Gelt / Gut / Ehre / oder Herrschafft. Das ist ein Stück / vnd der gröbste Verstand dieses Gebots / von allem das für Gericht geschiehet. DArnach greifft es gar viel weiter / wenn mansFalsch Zeugnis in Geistlichen sachen. sol ziehen ins Geistliche Gericht oder Regiment / Da gehets vnd Gerechtigkeit / so wenig als Gelt vnd Gut / genom̃en / oder verkürtzt haben / auff daß ein jeglicher für sein Weib / Kind / Gesind / vnd Nachbar ehrlich bestehe. Vnd zum Ersten / ist der gröbste Verstand dieses Gebots / wie die Wort lauten: (Du solt nicht falsch Zeugniß reden.) Auff öffentlich Gericht gestellet / da mann ein armen vnschüldigen Man verklagt / vnd durch falsche Zeugen vnterdrückt / damit er gestrafft werde an Leib / Gut oder Ehre. Das scheinet nun jetzt / als gehe es vns wenig an / aber bey denFalsch Zeugniß im Gericht. Jüden ists gar ein trefflich gemein ding gewesen. Denn das Volck war in feinem ördentlichen Regiment gefasset / vnd wo noch ein solch Regiment ist / da gehets ohn diese Sünde nicht abe. Vrsach ist diese / Denn wo Richter / Bürgermeister / Fürst / oder andere Obrigkeit sitzet / da fehlet es nimmer / es gehet nach der Welt lauff / daß man niemand gerne beleidigen wil / heuchlet / vnd redet nach Gunst / Gelt / Hoffnung oder Freundschafft / darüber muß ein arm Man mit seiner Sache verdruckt / Vnrecht haben / vnd Straffe leiden. Vnd ist ein gemeine Plage in der Welt / daß im Gerichte selten frommeIm Gericht sitzen selten from̃e Leute. Leute sitzen. Denn es gehöret für allen andern dingen / ein frommer Man zu einem Richter / vnd nicht allein ein frommer / sondern auch ein weiser / bescheidener / ja auch ein küner vnd kecker Man / Also auch gehöret ein kecker / dazu fürnemlich ein frommer Man zum Zeugen. Denn wer alle Sachen recht richten / vnd mit dem Vrtheil hindurch reissen sol / wird offtmals gute Freunde / Schwäger / Nachbar / Reiche / vnd Gewaltige erzürnen / die jhm viel dienen / oder schaden können / darumb muß er gar blind seyn / Augen vnd Ohren zugethan / nicht sehen noch hören / denn stracks für sich / was jhm fürkompt / vnd demnach schliessen. Darumb ist nu erstlich diß Gebot gestellet / daß ein jeglicher seinemDes Nehesten Recht fördern vnd schützen. Nehesten helffe zu seinem Rechten / vnd nicht hindern noch beugen lasse / sondern fördere vnd stracks darüber halte / Gott gebe / es sey Richter oder Zeuge / vnd treffe an was es wölle. Vnd sonderlich ist hiemit vnsern Herrn Juristen ein Ziel gesteckt / daß sie zusehen / recht vnd auffgericht mit den Sachen vmbgehen / was Recht ist / Recht bleiben lassen / vnd wiederumb nicht verdrehen noch vermenteln / oder schweigen / vnangesehen Gelt / Gut / Ehre / oder Herrschafft. Das ist ein Stück / vnd der gröbste Verstand dieses Gebots / von allem das für Gericht geschiehet. DArnach greifft es gar viel weiter / wenn mansFalsch Zeugnis in Geistlichen sachen. sol ziehen ins Geistliche Gericht oder Regiment / Da gehets <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0231" n="103"/> vnd Gerechtigkeit / so wenig als Gelt vnd Gut / genom̃en / oder verkürtzt haben / auff daß ein jeglicher für sein Weib / Kind / Gesind / vnd Nachbar ehrlich bestehe. Vnd zum Ersten / ist der gröbste Verstand dieses Gebots / wie die Wort lauten: (Du solt nicht falsch Zeugniß reden.) Auff öffentlich Gericht gestellet / da mann ein armen vnschüldigen Man verklagt / vnd durch falsche Zeugen vnterdrückt / damit er gestrafft werde an Leib / Gut oder Ehre.</p> <p>Das scheinet nun jetzt / als gehe es vns wenig an / aber bey den<note place="right">Falsch Zeugniß im Gericht.</note> Jüden ists gar ein trefflich gemein ding gewesen. Denn das Volck war in feinem ördentlichen Regiment gefasset / vnd wo noch ein solch Regiment ist / da gehets ohn diese Sünde nicht abe. Vrsach ist diese / Denn wo Richter / Bürgermeister / Fürst / oder andere Obrigkeit sitzet / da fehlet es nimmer / es gehet nach der Welt lauff / daß man niemand gerne beleidigen wil / heuchlet / vnd redet nach Gunst / Gelt / Hoffnung oder Freundschafft / darüber muß ein arm Man mit seiner Sache verdruckt / Vnrecht haben / vnd Straffe leiden. Vnd ist ein gemeine Plage in der Welt / daß im Gerichte selten fromme<note place="right">Im Gericht sitzen selten from̃e Leute.</note> Leute sitzen. Denn es gehöret für allen andern dingen / ein frommer Man zu einem Richter / vnd nicht allein ein frommer / sondern auch ein weiser / bescheidener / ja auch ein küner vnd kecker Man / Also auch gehöret ein kecker / dazu fürnemlich ein frommer Man zum Zeugen. Denn wer alle Sachen recht richten / vnd mit dem Vrtheil hindurch reissen sol / wird offtmals gute Freunde / Schwäger / Nachbar / Reiche / vnd Gewaltige erzürnen / die jhm viel dienen / oder schaden können / darumb muß er gar blind seyn / Augen vnd Ohren zugethan / nicht sehen noch hören / denn stracks für sich / was jhm fürkompt / vnd demnach schliessen.</p> <p>Darumb ist nu erstlich diß Gebot gestellet / daß ein jeglicher seinem<note place="right">Des Nehesten Recht fördern vnd schützen.</note> Nehesten helffe zu seinem Rechten / vnd nicht hindern noch beugen lasse / sondern fördere vnd stracks darüber halte / Gott gebe / es sey Richter oder Zeuge / vnd treffe an was es wölle. Vnd sonderlich ist hiemit vnsern Herrn Juristen ein Ziel gesteckt / daß sie zusehen / recht vnd auffgericht mit den Sachen vmbgehen / was Recht ist / Recht bleiben lassen / vnd wiederumb nicht verdrehen noch vermenteln / oder schweigen / vnangesehen Gelt / Gut / Ehre / oder Herrschafft. Das ist ein Stück / vnd der gröbste Verstand dieses Gebots / von allem das für Gericht geschiehet.</p> <p>DArnach greifft es gar viel weiter / wenn mans<note place="right">Falsch Zeugnis in Geistlichen sachen.</note> sol ziehen ins Geistliche Gericht oder Regiment / Da gehets </p> </div> </body> </text> </TEI> [103/0231]
vnd Gerechtigkeit / so wenig als Gelt vnd Gut / genom̃en / oder verkürtzt haben / auff daß ein jeglicher für sein Weib / Kind / Gesind / vnd Nachbar ehrlich bestehe. Vnd zum Ersten / ist der gröbste Verstand dieses Gebots / wie die Wort lauten: (Du solt nicht falsch Zeugniß reden.) Auff öffentlich Gericht gestellet / da mann ein armen vnschüldigen Man verklagt / vnd durch falsche Zeugen vnterdrückt / damit er gestrafft werde an Leib / Gut oder Ehre.
Das scheinet nun jetzt / als gehe es vns wenig an / aber bey den Jüden ists gar ein trefflich gemein ding gewesen. Denn das Volck war in feinem ördentlichen Regiment gefasset / vnd wo noch ein solch Regiment ist / da gehets ohn diese Sünde nicht abe. Vrsach ist diese / Denn wo Richter / Bürgermeister / Fürst / oder andere Obrigkeit sitzet / da fehlet es nimmer / es gehet nach der Welt lauff / daß man niemand gerne beleidigen wil / heuchlet / vnd redet nach Gunst / Gelt / Hoffnung oder Freundschafft / darüber muß ein arm Man mit seiner Sache verdruckt / Vnrecht haben / vnd Straffe leiden. Vnd ist ein gemeine Plage in der Welt / daß im Gerichte selten fromme Leute sitzen. Denn es gehöret für allen andern dingen / ein frommer Man zu einem Richter / vnd nicht allein ein frommer / sondern auch ein weiser / bescheidener / ja auch ein küner vnd kecker Man / Also auch gehöret ein kecker / dazu fürnemlich ein frommer Man zum Zeugen. Denn wer alle Sachen recht richten / vnd mit dem Vrtheil hindurch reissen sol / wird offtmals gute Freunde / Schwäger / Nachbar / Reiche / vnd Gewaltige erzürnen / die jhm viel dienen / oder schaden können / darumb muß er gar blind seyn / Augen vnd Ohren zugethan / nicht sehen noch hören / denn stracks für sich / was jhm fürkompt / vnd demnach schliessen.
Falsch Zeugniß im Gericht.
Im Gericht sitzen selten from̃e Leute. Darumb ist nu erstlich diß Gebot gestellet / daß ein jeglicher seinem Nehesten helffe zu seinem Rechten / vnd nicht hindern noch beugen lasse / sondern fördere vnd stracks darüber halte / Gott gebe / es sey Richter oder Zeuge / vnd treffe an was es wölle. Vnd sonderlich ist hiemit vnsern Herrn Juristen ein Ziel gesteckt / daß sie zusehen / recht vnd auffgericht mit den Sachen vmbgehen / was Recht ist / Recht bleiben lassen / vnd wiederumb nicht verdrehen noch vermenteln / oder schweigen / vnangesehen Gelt / Gut / Ehre / oder Herrschafft. Das ist ein Stück / vnd der gröbste Verstand dieses Gebots / von allem das für Gericht geschiehet.
Des Nehesten Recht fördern vnd schützen. DArnach greifft es gar viel weiter / wenn mans sol ziehen ins Geistliche Gericht oder Regiment / Da gehets
Falsch Zeugnis in Geistlichen sachen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603/231 |
Zitationshilfe: | [Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Julius von]: Corpus Doctrinae, Das ist/ Die Summa/ Form und Fürbilde der reinen Christlichen Lehre/ aus der heiligen Göttlichen Schrifft der Propheten und Aposteln zusammen gezogen. Helmstedt, 1603, S. 103. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603/231>, abgerufen am 16.02.2025. |