[Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Julius von]: Corpus Doctrinae, Das ist/ Die Summa/ Form und Fürbilde der reinen Christlichen Lehre/ aus der heiligen Göttlichen Schrifft der Propheten und Aposteln zusammen gezogen. Helmstedt, 1603.trawen vnd gleuben / Aber daran fehlet es / daß jhr trawen falsch vnd vnrecht ist / Denn es ist nicht auff den einigen Gott gestellet / Ausser welchem warhafftig kein Gott ist / im Himmel noch auff Erden. Darumb die Heyden eigentlich jhren eigen erdichten Dünckel vnd Traum von GOtt / zum Abgott machen / Vnd sich auff eitel Nichts verlassen. Also ist es vmb alle Abgötterey gethan / Denn sie stehet nicht allein darinn / daß man ein Bild auffrichtet / vnd anbetet / Sondern fürnemlich im Hertzen / welchs anderst wo hin gaffet / Hülff vnd Trost suchet bey den Creaturen / Heiligen oder Teuffeln / vnd sich GOttes nicht annimpt / noch so viel guts zu jhm versiehet / daß Er wölle helffen / gleubet auch nicht / daß von Gott komme / was jhm guts wiederfehret. Höheste Abgötterey / darauff Geistliche Stende gegründet.DArüber ist auch ein falscher Gottesdienst / vnd die höheste Abgötterey / so wir bißher getrieben haben / vnd noch in der Welt regieret / darauff auch alle Geistliche Stende gegründet sind / welche allein das Gewissen betrifft / das da Hülffe / Trost / vnd die Seligkeit suchet in eigenen Wercken / Vermisset sich Gott den Himmel abe zu zwingen / vnd rechnet / wie viel es gestifftet / gefastet / Messe gehalten hat / etc. Verlesset sich / vnd pochet darauff / als wölle es nichts von jhm geschenckt nehmen / sondern selbs erwerben / oder vberflüssig verdienen / gerade als müste er vns zu dienst stehen / vnd vnser Schüldener / wir aber seine Lehenherrn seyn. Was ist das anders / denn aus Gott einen Götzen / ja einen Apffelgott gemachet / vnd sich selbs für Gott gehalten / vnd auffgeworffen? Aber das ist ein wenig zu scharff / gehöret nicht für die jungen Schüler. Rechter Verstand des Ersten Gebots.DAs sey aber den Einfeltigen gesagt / daß sie den Verstand dieses Gebots wol mercken / vnd behalten / daß man GOtt alleine trawen / vnd sich eytel Guts zu jhm versehen / vnd von jhm gewarten sol / Als der vns gibt / Leib / Leben / Essen / Trincken / Nahrung / Gesundheit / Schutz / Friede / vnd alle Notturfft zeitlicher vnd ewiger Güter / Dazu bewahret für Vnglück / vnd so vns etwas wiederfehret / rettet vnd außhilfft / Also / daß Gott (wie gnug gesagt) alleine der ist / von dem man alles guts empfehet / vnd alles Vnglücks los wird. Daher auch achte ich / wir Teutschen / Gott eben mit dem Namen von Alters her nennen (feiner vnd artiger / denn kein andere Sprach) nach dem Wörtlein / Gut / als der ein ewiger Quellbrunn ist / der sich mit eytel Güte vbergeusset / vnd von dem alles / was Gut ist vnd heisset außfleust. trawen vnd gleuben / Aber daran fehlet es / daß jhr trawen falsch vnd vnrecht ist / Denn es ist nicht auff den einigen Gott gestellet / Ausser welchem warhafftig kein Gott ist / im Himmel noch auff Erden. Darumb die Heyden eigentlich jhren eigen erdichten Dünckel vnd Traum von GOtt / zum Abgott machen / Vnd sich auff eitel Nichts verlassen. Also ist es vmb alle Abgötterey gethan / Denn sie stehet nicht allein darinn / daß man ein Bild auffrichtet / vnd anbetet / Sondern fürnemlich im Hertzen / welchs anderst wo hin gaffet / Hülff vnd Trost suchet bey den Creaturen / Heiligen oder Teuffeln / vnd sich GOttes nicht annimpt / noch so viel guts zu jhm versiehet / daß Er wölle helffen / gleubet auch nicht / daß von Gott komme / was jhm guts wiederfehret. Höheste Abgötterey / darauff Geistliche Stende gegründet.DArüber ist auch ein falscher Gottesdienst / vnd die höheste Abgötterey / so wir bißher getrieben haben / vnd noch in der Welt regieret / darauff auch alle Geistliche Stende gegründet sind / welche allein das Gewissen betrifft / das da Hülffe / Trost / vnd die Seligkeit suchet in eigenen Wercken / Vermisset sich Gott den Himmel abe zu zwingen / vnd rechnet / wie viel es gestifftet / gefastet / Messe gehalten hat / etc. Verlesset sich / vnd pochet darauff / als wölle es nichts von jhm geschenckt nehmen / sondern selbs erwerben / oder vberflüssig verdienen / gerade als müste er vns zu dienst stehen / vnd vnser Schüldener / wir aber seine Lehenherrn seyn. Was ist das anders / denn aus Gott einen Götzen / ja einen Apffelgott gemachet / vnd sich selbs für Gott gehalten / vnd auffgeworffen? Aber das ist ein wenig zu scharff / gehöret nicht für die jungen Schüler. Rechter Verstand des Ersten Gebots.DAs sey aber den Einfeltigen gesagt / daß sie den Verstand dieses Gebots wol mercken / vnd behalten / daß man GOtt alleine trawen / vnd sich eytel Guts zu jhm versehen / vnd von jhm gewarten sol / Als der vns gibt / Leib / Leben / Essen / Trincken / Nahrung / Gesundheit / Schutz / Friede / vnd alle Notturfft zeitlicher vnd ewiger Güter / Dazu bewahret für Vnglück / vnd so vns etwas wiederfehret / rettet vnd außhilfft / Also / daß Gott (wie gnug gesagt) alleine der ist / von dem man alles guts empfehet / vnd alles Vnglücks los wird. Daher auch achte ich / wir Teutschen / Gott eben mit dem Namen von Alters her nennen (feiner vnd artiger / denn kein andere Sprach) nach dem Wörtlein / Gut / als der ein ewiger Quellbrunn ist / der sich mit eytel Güte vbergeusset / vnd von dem alles / was Gut ist vnd heisset außfleust. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0188"/> trawen vnd gleuben / Aber daran fehlet es / daß jhr trawen falsch vnd vnrecht ist / Denn es ist nicht auff den einigen Gott gestellet / Ausser welchem warhafftig kein Gott ist / im Himmel noch auff Erden.</p> <p>Darumb die Heyden eigentlich jhren eigen erdichten Dünckel vnd Traum von GOtt / zum Abgott machen / Vnd sich auff eitel Nichts verlassen. Also ist es vmb alle Abgötterey gethan / Denn sie stehet nicht allein darinn / daß man ein Bild auffrichtet / vnd anbetet / Sondern fürnemlich im Hertzen / welchs anderst wo hin gaffet / Hülff vnd Trost suchet bey den Creaturen / Heiligen oder Teuffeln / vnd sich GOttes nicht annimpt / noch so viel guts zu jhm versiehet / daß Er wölle helffen / gleubet auch nicht / daß von Gott komme / was jhm guts wiederfehret.</p> <note place="left">Höheste Abgötterey / darauff Geistliche Stende gegründet.</note> <p>DArüber ist auch ein falscher Gottesdienst / vnd die höheste Abgötterey / so wir bißher getrieben haben / vnd noch in der Welt regieret / darauff auch alle Geistliche Stende gegründet sind / welche allein das Gewissen betrifft / das da Hülffe / Trost / vnd die Seligkeit suchet in eigenen Wercken / Vermisset sich Gott den Himmel abe zu zwingen / vnd rechnet / wie viel es gestifftet / gefastet / Messe gehalten hat / etc. Verlesset sich / vnd pochet darauff / als wölle es nichts von jhm geschenckt nehmen / sondern selbs erwerben / oder vberflüssig verdienen / gerade als müste er vns zu dienst stehen / vnd vnser Schüldener / wir aber seine Lehenherrn seyn. Was ist das anders / denn aus Gott einen Götzen / ja einen Apffelgott gemachet / vnd sich selbs für Gott gehalten / vnd auffgeworffen? Aber das ist ein wenig zu scharff / gehöret nicht für die jungen Schüler.</p> <note place="left">Rechter Verstand des Ersten Gebots.</note> <p>DAs sey aber den Einfeltigen gesagt / daß sie den Verstand dieses Gebots wol mercken / vnd behalten / daß man GOtt alleine trawen / vnd sich eytel Guts zu jhm versehen / vnd von jhm gewarten sol / Als der vns gibt / Leib / Leben / Essen / Trincken / Nahrung / Gesundheit / Schutz / Friede / vnd alle Notturfft zeitlicher vnd ewiger Güter / Dazu bewahret für Vnglück / vnd so vns etwas wiederfehret / rettet vnd außhilfft / Also / daß Gott (wie gnug gesagt) alleine der ist / von dem man alles guts empfehet / vnd alles Vnglücks los wird. Daher auch achte ich / wir Teutschen / Gott eben mit dem Namen von Alters her nennen (feiner vnd artiger / denn kein andere Sprach) nach dem Wörtlein / Gut / als der ein ewiger Quellbrunn ist / der sich mit eytel Güte vbergeusset / vnd von dem alles / was Gut ist vnd heisset außfleust.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0188]
trawen vnd gleuben / Aber daran fehlet es / daß jhr trawen falsch vnd vnrecht ist / Denn es ist nicht auff den einigen Gott gestellet / Ausser welchem warhafftig kein Gott ist / im Himmel noch auff Erden.
Darumb die Heyden eigentlich jhren eigen erdichten Dünckel vnd Traum von GOtt / zum Abgott machen / Vnd sich auff eitel Nichts verlassen. Also ist es vmb alle Abgötterey gethan / Denn sie stehet nicht allein darinn / daß man ein Bild auffrichtet / vnd anbetet / Sondern fürnemlich im Hertzen / welchs anderst wo hin gaffet / Hülff vnd Trost suchet bey den Creaturen / Heiligen oder Teuffeln / vnd sich GOttes nicht annimpt / noch so viel guts zu jhm versiehet / daß Er wölle helffen / gleubet auch nicht / daß von Gott komme / was jhm guts wiederfehret.
DArüber ist auch ein falscher Gottesdienst / vnd die höheste Abgötterey / so wir bißher getrieben haben / vnd noch in der Welt regieret / darauff auch alle Geistliche Stende gegründet sind / welche allein das Gewissen betrifft / das da Hülffe / Trost / vnd die Seligkeit suchet in eigenen Wercken / Vermisset sich Gott den Himmel abe zu zwingen / vnd rechnet / wie viel es gestifftet / gefastet / Messe gehalten hat / etc. Verlesset sich / vnd pochet darauff / als wölle es nichts von jhm geschenckt nehmen / sondern selbs erwerben / oder vberflüssig verdienen / gerade als müste er vns zu dienst stehen / vnd vnser Schüldener / wir aber seine Lehenherrn seyn. Was ist das anders / denn aus Gott einen Götzen / ja einen Apffelgott gemachet / vnd sich selbs für Gott gehalten / vnd auffgeworffen? Aber das ist ein wenig zu scharff / gehöret nicht für die jungen Schüler.
DAs sey aber den Einfeltigen gesagt / daß sie den Verstand dieses Gebots wol mercken / vnd behalten / daß man GOtt alleine trawen / vnd sich eytel Guts zu jhm versehen / vnd von jhm gewarten sol / Als der vns gibt / Leib / Leben / Essen / Trincken / Nahrung / Gesundheit / Schutz / Friede / vnd alle Notturfft zeitlicher vnd ewiger Güter / Dazu bewahret für Vnglück / vnd so vns etwas wiederfehret / rettet vnd außhilfft / Also / daß Gott (wie gnug gesagt) alleine der ist / von dem man alles guts empfehet / vnd alles Vnglücks los wird. Daher auch achte ich / wir Teutschen / Gott eben mit dem Namen von Alters her nennen (feiner vnd artiger / denn kein andere Sprach) nach dem Wörtlein / Gut / als der ein ewiger Quellbrunn ist / der sich mit eytel Güte vbergeusset / vnd von dem alles / was Gut ist vnd heisset außfleust.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603/188 |
Zitationshilfe: | [Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Julius von]: Corpus Doctrinae, Das ist/ Die Summa/ Form und Fürbilde der reinen Christlichen Lehre/ aus der heiligen Göttlichen Schrifft der Propheten und Aposteln zusammen gezogen. Helmstedt, 1603, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603/188>, abgerufen am 16.02.2025. |