[Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Julius von]: Corpus Doctrinae, Das ist/ Die Summa/ Form und Fürbilde der reinen Christlichen Lehre/ aus der heiligen Göttlichen Schrifft der Propheten und Aposteln zusammen gezogen. Helmstedt, 1603.Die Haustafeletlicher Sprüche / für allerley heilige Orden vnd Stende / Dadurch dieselbigen / als durch eigen Lection jhres Ampts vnd Dienstes zu vermahnen. Den Bischoffen / Pfarrherrn / vnd Predigern. Ein Bischoff sol vnstrefflich seyn / eines Weibes Man / nüchtern / sittig / messig / gastfrey / lehrhafftig / Nicht ein Weinseuffer / nicht pochen / nicht vnehrliche Hantierung treiben / Sondern gelinde / nicht haderhafftig / nicht geitzig / der seinem eigen Hause wol fürstehe / Der gehorsame Kinder habe / mit aller Erbarkeit / Nicht ein Newling / der ob dem Wort halte / das gewiß ist / vnd lehren kan / Auff daß er mechtig sey zu ermahnen / durch die heilsame Lehre / vnd 1. Timoth. 3. Tit. 1.zu straffen die Wiedersprecher / 1. Timoth. 3. Tit. 1. Von Weltlicher Obrigkeit. Jederman sey vnterthan der Obrigkeit / Denn die Obrigkeit / so allenthalben ist / ist von Gott geordnet / Wer aber der Obrigkeit wiederstrebet / der wiederstrebet GOttes Ordnung / Wer aber wiederstrebet / wird sein Vrtheil empfahen / Denn sie tregt das Schwert nicht vmbsonst / Sie ist Gottes Dienerin / eine Racherin zur straffe Roman. 13.vber die / so böses thun / Rom. 13. Den Ehemennern. Ihr Menner wohnet bey ewern Weibern mit Vernunfft / vnd gebet dem Weibischen / als dem schwechsten Werckzeuge / seine Ehre / 1. Petr. 3. Coloss. 2.als Miterben der Gnade / des Lebens / Auff daß ewer Gebet nicht verhindert werde / 1. Petr. 3. Vnd seyd nicht bitter gegen sie / Coloss. 2. Den Eheweibern. Die Weiber seyn vnterthan jhren Mennern / als dem Herrn / Wie Sara Abraham gehorsam war / vnd hies jhn Herr / Wel- Die Haustafeletlicher Sprüche / für allerley heilige Orden vnd Stende / Dadurch dieselbigen / als durch eigen Lection jhres Ampts vnd Dienstes zu vermahnen. Den Bischoffen / Pfarrherrn / vnd Predigern. Ein Bischoff sol vnstrefflich seyn / eines Weibes Man / nüchtern / sittig / messig / gastfrey / lehrhafftig / Nicht ein Weinseuffer / nicht pochen / nicht vnehrliche Hantierung treiben / Sondern gelinde / nicht haderhafftig / nicht geitzig / der seinem eigen Hause wol fürstehe / Der gehorsame Kinder habe / mit aller Erbarkeit / Nicht ein Newling / der ob dem Wort halte / das gewiß ist / vnd lehren kan / Auff daß er mechtig sey zu ermahnen / durch die heilsame Lehre / vnd 1. Timoth. 3. Tit. 1.zu straffen die Wiedersprecher / 1. Timoth. 3. Tit. 1. Von Weltlicher Obrigkeit. Jederman sey vnterthan der Obrigkeit / Denn die Obrigkeit / so allenthalben ist / ist von Gott geordnet / Wer aber der Obrigkeit wiederstrebet / der wiederstrebet GOttes Ordnung / Wer aber wiederstrebet / wird sein Vrtheil empfahen / Denn sie tregt das Schwert nicht vmbsonst / Sie ist Gottes Dienerin / eine Racherin zur straffe Roman. 13.vber die / so böses thun / Rom. 13. Den Ehemennern. Ihr Menner wohnet bey ewern Weibern mit Vernunfft / vnd gebet dem Weibischen / als dem schwechsten Werckzeuge / seine Ehre / 1. Petr. 3. Coloss. 2.als Miterben der Gnade / des Lebens / Auff daß ewer Gebet nicht verhindert werde / 1. Petr. 3. Vnd seyd nicht bitter gegen sie / Coloss. 2. Den Eheweibern. Die Weiber seyn vnterthan jhren Mennern / als dem Herrn / Wie Sara Abraham gehorsam war / vnd hies jhn Herr / Wel- <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0156"/> </div> <div> <head>Die Haustafeletlicher Sprüche / für allerley heilige Orden vnd Stende / Dadurch dieselbigen / als durch eigen Lection jhres Ampts vnd Dienstes zu vermahnen.</head><lb/> </div> <div> <head>Den Bischoffen / Pfarrherrn / vnd Predigern.</head><lb/> <p>Ein Bischoff sol vnstrefflich seyn / eines Weibes Man / nüchtern / sittig / messig / gastfrey / lehrhafftig / Nicht ein Weinseuffer / nicht pochen / nicht vnehrliche Hantierung treiben / Sondern gelinde / nicht haderhafftig / nicht geitzig / der seinem eigen Hause wol fürstehe / Der gehorsame Kinder habe / mit aller Erbarkeit / Nicht ein Newling / der ob dem Wort halte / das gewiß ist / vnd lehren kan / Auff daß er mechtig sey zu ermahnen / durch die heilsame Lehre / vnd <note place="left">1. Timoth. 3. Tit. 1.</note>zu straffen die Wiedersprecher / 1. Timoth. 3. Tit. 1.</p> </div> <div> <head>Von Weltlicher Obrigkeit.</head><lb/> <p>Jederman sey vnterthan der Obrigkeit / Denn die Obrigkeit / so allenthalben ist / ist von Gott geordnet / Wer aber der Obrigkeit wiederstrebet / der wiederstrebet GOttes Ordnung / Wer aber wiederstrebet / wird sein Vrtheil empfahen / Denn sie tregt das Schwert nicht vmbsonst / Sie ist Gottes Dienerin / eine Racherin zur straffe <note place="left">Roman. 13.</note>vber die / so böses thun / Rom. 13.</p> </div> <div> <head>Den Ehemennern.</head><lb/> <p>Ihr Menner wohnet bey ewern Weibern mit Vernunfft / vnd gebet dem Weibischen / als dem schwechsten Werckzeuge / seine Ehre / <note place="left">1. Petr. 3. Coloss. 2.</note>als Miterben der Gnade / des Lebens / Auff daß ewer Gebet nicht verhindert werde / 1. Petr. 3. Vnd seyd nicht bitter gegen sie / Coloss. 2.</p> </div> <div> <head>Den Eheweibern.</head><lb/> <p>Die Weiber seyn vnterthan jhren Mennern / als dem Herrn / Wie Sara Abraham gehorsam war / vnd hies jhn Herr / Wel- </p> </div> </body> </text> </TEI> [0156]
Die Haustafeletlicher Sprüche / für allerley heilige Orden vnd Stende / Dadurch dieselbigen / als durch eigen Lection jhres Ampts vnd Dienstes zu vermahnen.
Den Bischoffen / Pfarrherrn / vnd Predigern.
Ein Bischoff sol vnstrefflich seyn / eines Weibes Man / nüchtern / sittig / messig / gastfrey / lehrhafftig / Nicht ein Weinseuffer / nicht pochen / nicht vnehrliche Hantierung treiben / Sondern gelinde / nicht haderhafftig / nicht geitzig / der seinem eigen Hause wol fürstehe / Der gehorsame Kinder habe / mit aller Erbarkeit / Nicht ein Newling / der ob dem Wort halte / das gewiß ist / vnd lehren kan / Auff daß er mechtig sey zu ermahnen / durch die heilsame Lehre / vnd zu straffen die Wiedersprecher / 1. Timoth. 3. Tit. 1.
1. Timoth. 3. Tit. 1. Von Weltlicher Obrigkeit.
Jederman sey vnterthan der Obrigkeit / Denn die Obrigkeit / so allenthalben ist / ist von Gott geordnet / Wer aber der Obrigkeit wiederstrebet / der wiederstrebet GOttes Ordnung / Wer aber wiederstrebet / wird sein Vrtheil empfahen / Denn sie tregt das Schwert nicht vmbsonst / Sie ist Gottes Dienerin / eine Racherin zur straffe vber die / so böses thun / Rom. 13.
Roman. 13. Den Ehemennern.
Ihr Menner wohnet bey ewern Weibern mit Vernunfft / vnd gebet dem Weibischen / als dem schwechsten Werckzeuge / seine Ehre / als Miterben der Gnade / des Lebens / Auff daß ewer Gebet nicht verhindert werde / 1. Petr. 3. Vnd seyd nicht bitter gegen sie / Coloss. 2.
1. Petr. 3. Coloss. 2. Den Eheweibern.
Die Weiber seyn vnterthan jhren Mennern / als dem Herrn / Wie Sara Abraham gehorsam war / vnd hies jhn Herr / Wel-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603/156 |
Zitationshilfe: | [Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Julius von]: Corpus Doctrinae, Das ist/ Die Summa/ Form und Fürbilde der reinen Christlichen Lehre/ aus der heiligen Göttlichen Schrifft der Propheten und Aposteln zusammen gezogen. Helmstedt, 1603, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603/156>, abgerufen am 16.02.2025. |