[Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Julius von]: Corpus Doctrinae, Das ist/ Die Summa/ Form und Fürbilde der reinen Christlichen Lehre/ aus der heiligen Göttlichen Schrifft der Propheten und Aposteln zusammen gezogen. Helmstedt, 1603.Wer nun wil selig werden / der muß also von den Drey Personen in Gott halten. Es ist aber auch noth zur ewigen Seligkeit / Daß man trewlich gleube / Daß JEsus Christus vnser HERR sey warhafftiger Mensch. So ist nun diß der rechte Glaube / So wir gleuben vnd bekennen / Daß vnser HERR Jesus Christus Gottes Sohn / Gott vnd Mensch ist. GOTT ist er aus des Vaters Natur vor der Welt geborn / Mensch ist er aus der Mutter Natur in der Welt geborn. Ein volkomener Gott / Ein volkomener Mensch mit vernünfftiger Seelen vnd Menschlichem Leibe. Gleich ist er dem Vater nach der Gottheit / Kleiner ist Er denn der Vater nach der Menscheit. Vnd wiewol er Gott vnd Mensch ist / so ist er doch nicht zween / Sondern ein Christus. Einer / Nicht daß die Gottheit in die Menscheit verwandelt sey / Sondern daß die Gottheit / hat die Menscheit an sich genommen. Ja / einer ist Er / Nicht daß die zwo Naturen vermenget sind / Sondern daß er ein einige Person ist. Denn gleich wie Leib vnd Seel ein Mensch ist / So ist GOtt vnd Mensch ein Christus. Welcher gelitten hat vmb vnser Seligkeit willen / Zur Hellen gefahren / Am dritten Tage aufferstanden von den Todten. Auffgefahren gen Himmel / Sitzet zur Rechten Gottes des Allmechtigen Vaters. Von dannen ER kommen wird / zu richten die Lebendigen vnd die Todten. Vnd zu seiner Zukunfft müssen alle Menschen aufferstehen / mit jhren eigen Leiben. Vnd müssen Rechenschafft geben / was sie gethan haben. Vnd welche gutes gethan haben / werden ins ewige Leben gehen / Welche aber böses gethan / ins ewige Fewr. Das ist der rechte Christliche Glaube / Wer denselben nicht fest vnd trewlich gleubt / Der kan nicht selig werden. Wer nun wil selig werden / der muß also von den Drey Personen in Gott halten. Es ist aber auch noth zur ewigen Seligkeit / Daß man trewlich gleube / Daß JEsus Christus vnser HERR sey warhafftiger Mensch. So ist nun diß der rechte Glaube / So wir gleuben vnd bekennen / Daß vnser HERR Jesus Christus Gottes Sohn / Gott vnd Mensch ist. GOTT ist er aus des Vaters Natur vor der Welt geborn / Mensch ist er aus der Mutter Natur in der Welt geborn. Ein volkomener Gott / Ein volkomener Mensch mit vernünfftiger Seelen vnd Menschlichem Leibe. Gleich ist er dem Vater nach der Gottheit / Kleiner ist Er denn der Vater nach der Menscheit. Vnd wiewol er Gott vnd Mensch ist / so ist er doch nicht zween / Sondern ein Christus. Einer / Nicht daß die Gottheit in die Menscheit verwandelt sey / Sondern daß die Gottheit / hat die Menscheit an sich genommen. Ja / einer ist Er / Nicht daß die zwo Naturen vermenget sind / Sondern daß er ein einige Person ist. Denn gleich wie Leib vnd Seel ein Mensch ist / So ist GOtt vnd Mensch ein Christus. Welcher gelitten hat vmb vnser Seligkeit willen / Zur Hellen gefahren / Am dritten Tage aufferstanden von den Todten. Auffgefahren gen Himmel / Sitzet zur Rechten Gottes des Allmechtigen Vaters. Von dannen ER kommen wird / zu richten die Lebendigen vnd die Todten. Vnd zu seiner Zukunfft müssen alle Menschen aufferstehen / mit jhren eigen Leiben. Vnd müssen Rechenschafft geben / was sie gethan haben. Vnd welche gutes gethan haben / werden ins ewige Leben gehen / Welche aber böses gethan / ins ewige Fewr. Das ist der rechte Christliche Glaube / Wer denselben nicht fest vnd trewlich gleubt / Der kan nicht selig werden. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0108"/> <p>Wer nun wil selig werden / der muß also von den Drey Personen in Gott halten.</p> <p>Es ist aber auch noth zur ewigen Seligkeit / Daß man trewlich gleube / Daß JEsus Christus vnser HERR sey warhafftiger Mensch.</p> <p>So ist nun diß der rechte Glaube / So wir gleuben vnd bekennen / Daß vnser HERR Jesus Christus Gottes Sohn / Gott vnd Mensch ist.</p> <p>GOTT ist er aus des Vaters Natur vor der Welt geborn / Mensch ist er aus der Mutter Natur in der Welt geborn.</p> <p>Ein volkomener Gott / Ein volkomener Mensch mit vernünfftiger Seelen vnd Menschlichem Leibe.</p> <p>Gleich ist er dem Vater nach der Gottheit / Kleiner ist Er denn der Vater nach der Menscheit.</p> <p>Vnd wiewol er Gott vnd Mensch ist / so ist er doch nicht zween / Sondern ein Christus.</p> <p>Einer / Nicht daß die Gottheit in die Menscheit verwandelt sey / Sondern daß die Gottheit / hat die Menscheit an sich genommen.</p> <p>Ja / einer ist Er / Nicht daß die zwo Naturen vermenget sind / Sondern daß er ein einige Person ist.</p> <p>Denn gleich wie Leib vnd Seel ein Mensch ist / So ist GOtt vnd Mensch ein Christus.</p> <p>Welcher gelitten hat vmb vnser Seligkeit willen / Zur Hellen gefahren / Am dritten Tage aufferstanden von den Todten.</p> <p>Auffgefahren gen Himmel / Sitzet zur Rechten Gottes des Allmechtigen Vaters.</p> <p>Von dannen ER kommen wird / zu richten die Lebendigen vnd die Todten.</p> <p>Vnd zu seiner Zukunfft müssen alle Menschen aufferstehen / mit jhren eigen Leiben.</p> <p>Vnd müssen Rechenschafft geben / was sie gethan haben.</p> <p>Vnd welche gutes gethan haben / werden ins ewige Leben gehen / Welche aber böses gethan / ins ewige Fewr.</p> <p>Das ist der rechte Christliche Glaube / Wer denselben nicht fest vnd trewlich gleubt / Der kan nicht selig werden.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0108]
Wer nun wil selig werden / der muß also von den Drey Personen in Gott halten.
Es ist aber auch noth zur ewigen Seligkeit / Daß man trewlich gleube / Daß JEsus Christus vnser HERR sey warhafftiger Mensch.
So ist nun diß der rechte Glaube / So wir gleuben vnd bekennen / Daß vnser HERR Jesus Christus Gottes Sohn / Gott vnd Mensch ist.
GOTT ist er aus des Vaters Natur vor der Welt geborn / Mensch ist er aus der Mutter Natur in der Welt geborn.
Ein volkomener Gott / Ein volkomener Mensch mit vernünfftiger Seelen vnd Menschlichem Leibe.
Gleich ist er dem Vater nach der Gottheit / Kleiner ist Er denn der Vater nach der Menscheit.
Vnd wiewol er Gott vnd Mensch ist / so ist er doch nicht zween / Sondern ein Christus.
Einer / Nicht daß die Gottheit in die Menscheit verwandelt sey / Sondern daß die Gottheit / hat die Menscheit an sich genommen.
Ja / einer ist Er / Nicht daß die zwo Naturen vermenget sind / Sondern daß er ein einige Person ist.
Denn gleich wie Leib vnd Seel ein Mensch ist / So ist GOtt vnd Mensch ein Christus.
Welcher gelitten hat vmb vnser Seligkeit willen / Zur Hellen gefahren / Am dritten Tage aufferstanden von den Todten.
Auffgefahren gen Himmel / Sitzet zur Rechten Gottes des Allmechtigen Vaters.
Von dannen ER kommen wird / zu richten die Lebendigen vnd die Todten.
Vnd zu seiner Zukunfft müssen alle Menschen aufferstehen / mit jhren eigen Leiben.
Vnd müssen Rechenschafft geben / was sie gethan haben.
Vnd welche gutes gethan haben / werden ins ewige Leben gehen / Welche aber böses gethan / ins ewige Fewr.
Das ist der rechte Christliche Glaube / Wer denselben nicht fest vnd trewlich gleubt / Der kan nicht selig werden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603/108 |
Zitationshilfe: | [Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Julius von]: Corpus Doctrinae, Das ist/ Die Summa/ Form und Fürbilde der reinen Christlichen Lehre/ aus der heiligen Göttlichen Schrifft der Propheten und Aposteln zusammen gezogen. Helmstedt, 1603, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603/108>, abgerufen am 16.02.2025. |